Bourke Zucht - Offene Fragen

Diskutiere Bourke Zucht - Offene Fragen im Forum Bourke und Grassittiche im Bereich Sittiche - Grüß euch! Ich möchte heuer mal mit meinen Bourkes Nachwuchs ziehen. Momentan besitze ich nur 1.1 WF, möchte aber nächste Woche mir noch 2-4...
steelflexx

steelflexx

Stammmitglied
Beiträge
196
Grüß euch!

Ich möchte heuer mal mit meinen Bourkes Nachwuchs ziehen. Momentan besitze ich nur 1.1 WF, möchte aber nächste Woche mir noch 2-4 Stück (Farbschlag noch nicht fix) dazu holen. Und ich glaube mit meinen 1.1 WF mache ich am Anfang in Sachen Farben nicht viel falsch.Auf jeden Fall konnte ich ein ein Paar Infos die ich brauche noch nicht im Netz finden.
Kann aber auch sein das ich eventuell auch nur zu blöd war es zu finden. Sind aber sicher Infos die andere auch brauchen können.

1. Keimfutter ganztägig?
Sollte es ganztägig zur Verfügung stehen? Oder reicht in der Früh und am späteren Nachmittag eine Portion?
Ca. 1 EL pro Portion? Reicht das?

2. Eifutter - wie lange haltbar?
Zur Aufzucht sollte man es ja leicht anfeuchten, wie lange ist es so haltbar? Kann ich in der Früh die Tagesration reingeben oder verdirbt es nach ein paar Stunden? Und wie viel ist ungefähr eine Tagesportion?

3. Gemüse - reicht mein Angebot?
Chicoree, Brokkoli gekocht, Karotte gerieben und Salatgurke.
Momentan bekommen sie nur Chicoree täglich und den Rest 1-2x die Woche.

4. Körnerfutter - sollte ich es zur Vorbereitung/Zucht umstellen?
Momentan füttere ich Exotenfutter mit Unkrautsamen.
Exotenfutter Classic für Zebrafink & Co. online kaufen Leimüller
von Birds and More Unkrautsamen: 002761 und Noch: 002701
Sollte ich da etwas ändern? Ich meine irgendwo gelesen zu haben das mann zur Zucht mehr Glanzsamen bzw. Rollhafer füttern soll.
Hätte das gefunden: Sittichfutter & Wellensittichfutter Vital online kaufen Leimüller

5. Kalzium - Kalk
Normales Grit, Sepiaschale und gebackene Eierschalen. Reicht das?

6. Nistkasten
Ich versuche (!) sechseckige zu bauen mit ca. 8,6cm Seitenlänge.
Wenn das nicht gelingt, reicht innen 14x14cm?
Bzw. wo ist zum kontrollieren am leichtesten? Oben öffnen oder seitlich?
upload_2019-3-8_11-24-23.png



So das waren glaube ich alle Fragen fürs erste. Meine neuen Bourkes möchte ich auf einer Börse kaufen, dort werde ich sicher auch mit den Züchtern reden und austauschen. Aber ich hab mal gedacht vielleicht kann der ein oder andere suchende im Internet mit den Antworten auch was anfangen.

Lg und schönen Freitag
 
hi,
als erstes würde ich bei dem wf paar bleiben und mir dann lieber im sommer junge vögel dazu holen um eine größer gruppe bzw. mehr verpaarungspotenzial zuhaben. wo ich mir als anfänger eher keine vögel auf börsen kaufen würde sondern lieber direkt bei einem züchter vorort. auf den börsen muss man ahnung haben um gute vögel zu erkennen. da dort viele versuchen ihren "müll" loszuwerden.

ich halte mich bei meinen zuchtpaaren an einen futterplan.
morgens gibt es eifutter und frisches gemüse - so wird das sorfort verfüttert und kann nicht im laufe des tages gammeln
gegen nachmittag füttere ich dann eine portion keimfutter - das eifutter ist jetzt alle bzw. die reste kommen raus.
zum abend gibt neues körnerfutter - da dauert die verdauung am längsten wozu sie über nacht ja genug zeit haben.

das eifutter aus der tüte gebe ich nur ausserhalb der aufzucht zur vorbereitung der paare.
wärend der aufzucht bekommen meine paare selbstgemachtes eifutter. hart gekochtes hühnerei, mit körnigen frischkäse und mineralienzusatz. das wird von den altvögeln besser angenommen und den jungen bekommt das besser.

zum grünzeug: du kannst den brokkoli auch roh geben. da stehen die drauf. jeder salat wird gerne genommen. aber auch nur gräser oder kräuter sind sehr beliebt. auch kannst du hin und wieder mal ein stück apfel oder beeren anbieten.

dein körnerfutter ist nicht schlecht.

grit bzw. eierschale kannst du anbieten ob es was bringt? da scheiden sich die geister. ich biete nur sepianschalen und mineralienkomplex an und fahre damit schon seit jahrezehnten sehr gut. aber ich achte auch immer auf eine gesunde abwechslungsreiche ernährung.

der nistkasten ist nicht schlecht ich verwende ebendfals 4,-5,-6,- und 8eckige kästen. auch sind ablaufkästen sehr beliebt.
wobei die kontroll am einfachsten über den deckel ist. für eine seiten öffnung sind die kästen eifach zu klein.
in der regel sollte die grundfläche der kästen etwa 16cm druchmesser haben und eine höhe von 25cm (lochhöhe vom boden 20cm) in den kasten eine dicke lage kleintierstreu und fertig. ein ausflugshilfe kann man machen muss aber nicht. die henne kommt auch so einfach aus dem kasten.

ich hoffe es hilft dir erstmal weiter.
wenn noch fragen sind immer her damit.
 

Anhänge

  • Bild 291.jpg
    Bild 291.jpg
    530,6 KB · Aufrufe: 17
  • neu 323.jpg
    neu 323.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 17
  • neu 153.jpg
    neu 153.jpg
    532,5 KB · Aufrufe: 17
  • DSCN2406.JPG
    DSCN2406.JPG
    325 KB · Aufrufe: 17
Hallo,

entschuldige die späte Antwort.
Ok, das mit der Börse klingt logisch. Aber ich fahre trotzdem hin und vielleicht kann ich ja mit ein paar züchtern in kontakt kommen.
Zum ernährungsplan... Ich glaube den werde ich von dir kopieren. Ich komme gegen 15:30 ca heim, da gebe ich dann keimfutter und dann so um 19:00 ca körnerfutter.
Ist eig sinnvoll eigenes keimfutter zu kaufen? Mein normales exotenfutter keimt eig alles auf..

Und das mit den secheckigen nistkästen werde ich erst versuchen wenn ich eine kreissäge besitze. Hab eingesehen mit der stichsäge wird das nix.
Aber viereckig hab ich schon zwei.

Hab ich eig allgemein etwas vergessen?

Lg IMG_20190309_150205.jpg IMG_20190309_150124.jpg
 
hi,
ohne kreisäge oder besser noch einer tischkreissäge wird das mit den mehreckigen kästen schwierig. aber für den ersten versuch sehen die kästen doch schon mal gut aus.
der klappbare deckel geht wobei ich unten an meine deckel unten nur eine holzleiste anbringe die dann genau in den kasten passt und das verrutschen verhindert. das hat auch den vorteil wenn du mal mehr kücken oder einen richtig warmen sommer hast kann ich den deckel einfach etwas vorschieben. damit die wärme und die hohe luftfeuchte aus dem kasten abziehen kann. 4-5 jungen erzeugen soviel feuchtigkeit das es leicht im kasten schwitzt und auch gammeln kann.
kleiner tip noch für die zukunft. bau deine kästen nicht aus kiefernholz sondern lieber aus fichte. aus dem kiefernholz tritt noch über jahre harz aus, was nicht so gut fürs kastenklima ist.

früher habe ich als keimfutter auch einfach nur mein körnerfutter gekeimt. das ist einfach und praktisch gerade wenn man nur geringe menge braucht.
heute keime ich einzelne saaten. so ist der keimpunkt bei allen körnern gleich und ich kann so füttern wie es die vögel benötigen. im schnitt brauche ich wärend der zucht etwas 1kg keimfutter pro tag und da sind einzelsaaten einfacher in der handhabung. zur aufzucht keime ich eher ölsaaten die entwickeln in der regel mehr vitamine.
 
Hy,

Ok das mit dem kiefernholz habe ich bis jetzt noch nirgends gelesen. Interessant. Aber wenn du schreibst das über jahre harz austritt, wie lange verwendest du die nistkästen dann? Wird ja vermutlich auch irgendwie mit der anzahl der jungvögel zu tun haben oder?
Und das mit der leiste habe ich glaube ich verstanden. Ich werde es morgen mal abändern

Keimfutter bleibe ich bei meinem normalen futter. Hab sogar ein bild lagernd. Auch für mitlesende interessant, ich hab mir um 10€ ein keimglas von dehner gekauft. Funktioniert super
https://www.amazon.de/Dehner-Spross...r+keimglas&dpPl=1&dpID=51B8Y8+OVpL&ref=plSrch

Ab welchen nachttemperaturen würdest du den kasten einhängen? Momentan schwankt das wetter bei uns das ist brutal. Zwischen -1 bis +6°C tiefstwert in den letzten 14 tagen. Wobei meine immer einen frostfreien schutzraum haben.
Wobei ich schon beobachten konnte wie das männchen mein weibchen gefüttert hat.

Lg und noch einen schönen samstag abendIMG_20190301_123226.jpg
 
hi,
ja bei der von dir benötigten menge an keimfutter ist das auch völlig ausreichend.

ich habe für meine kästen keine verfallsdatum. da ich regelmäßig mal wieder neue baue (einfach mal aus lange weile) sortiere ich dann die ältesten oder die nicht so angenommen werden aus. dann freuen sich immer meine verveinsmitglieder die meine alten kästen noch weiter nutzen.

wenn du deine kästen ins schutzhaus hängst brauchst du dir wegen den nächtlichen temperaturen weniger gedanken machen. normalerweise fällt ja im schutzhaus die temperatur über nacht nicht so ab.
auch ist es von vorteil wenn die jungen die ersten 3-4 tage nach den ausfliegen noch nicht in die voliere kommen bzw. auf kleinerem bleiben. da junge bourkes in der zeit kopflos auffliegen und wenn sie genügend platz haben sich sehr leicht verletzen können. beine ersten bruten habe ich auch in meiner großen aussenvolieren gemacht (4m lang). meine jungen sahen damanls aus als ob sie mit dem kopf in einem mixer gelandet waren. blutige nasen und schrammen am kopf und schnabel. glücklicher weise hat sich keine ersthaft verletzt.

heute brüte ich paarweise in zuchtboxen. meine boxen stehen in meiner innenanlage wo ich schon anfang märz meine ersten paare angesetzt habe. in den volieren hänge ich erst nächsten monat kästen ein.
ps. meine boxen sind aber auch etwas größer 80x1,20m oder 60x1,50m.
 
Hallo
Bezugnehmend auf Nistkästen bevorzuge ich die Naturstämme.
Werden von all meinen sitticharten liebend gern angenommen.

LG. Andreas
 
Hallo,

ich hänge im laufe dieser woche den kasten wahrscheinlich rein. mal schaun was sie zu meinen baukünsten sagen.
und naturstamme reizen mich auch ein wenig. da ich genug landwirte kenne, möchte ich zumindest mal versuchen selbst welche zu bauen.

zuchtboxen hatte ich auch seeeehr lange im kopf. aber ich habe jetzt meine vögel umgesetzt. jetzt sitzen meine bourkes in einer 2,5x1m voliere ohne av. nur mit einem 1.0 diamanttäubchen und 1.3 zwergwachteln, wobei ich diese tiere eigentlich alle abgeben möchte. also bis der nachwuchs ausfliegt sollten die bourkes alleine sein.
wegen zuchtboxen kommt vermutlich mal im herbst ein thema von mir.

und eine frage hätte ich noch... Falls ich mal auf dienstreise muss würde ich gerne die möglichkeit haben meiner freundin das füttern zu erleichtern und keimfutter einfrieren. das es geht weiß ich bereits, wollte nur fragen wie man es am besten auftaut. mit der mikrowelle? heißes wasser? oder bei Zimmertemperatur liegen lassen?

Lg

PS: das mit den deckeln hab ich so gelöst das einen holzdübel reinstecken kann, und so 1-2cm spalt einstellen kann.
 
hi,
also ich bin noch nicht in die verlegenheit gekommen keimfutter einzufrieren. daher habe ich auch keinen plan wie man das am besten (schonenden) wieder auftaut.

aber über zuchtboxen würde ich an deiner stelle erst nachdenken wenn du auch wirklich mutaion- oder linienzucht betreiben willst. wenn du nur mit einigen paaren ziehen willst dann reicht auch eine kleine voliere in der du die bourkepaare auch zusammen brüten lassen kannst. das funktioniert bei bourkes in der regel recht gut.
 
Ich gebe die Portion gefrorenes Futter in ein kleines Sieb und lass einfach 30 Sekunden lauwarmes Wasser drüber laufen. Man kann es auch stehen lassen, aber bis der Kern desr Portion aufgetaut ist, dauert es schon etwas.
 
Hallo,

das mit dem lauwarmen Wasser klingt eigentlich gut.

Ich möchte die Zuchtboxen auch als Quarantänebox nehmen. Meine kleine Voliere die ich momentan dafür nutze, ist schon relativ alt und ich möchte sie auch gegen etwas optisch schöneres tauschen.

Und dein Ernährungsplan funktioniert echt super! Gemüse ist brav aufgegessen und das Keimfutter kommt nach 2 Stunden wieder raus.
Heute in der Früh hab ich den Kasten reingehängt. Laut Freundin war schon wer drinnen :freude:

Lg
 
hi,
wenn alles gut läuft sollte nächste woche um die zeit auch schon das erste ei drin liegen. man kann es an der einstreu auch immer gut sehen. zuerst trampelt die henne die einstreu platt aber wenn erst eine schöne tiefe kuhle geformt hat fallen auch bald die ersten eier.
bei mir sollten am wochenende schon die ersten kücken schlüpfen. allerdings sind meine hennen dies jahr etwas sparsam. nur 3 eier pro gelege aber alles befruchtet.
 
Hallo,

ja eine Kuhle kann man schon deutlich erkennen.
Wie oft kontrollierst du eigentlich? 1x pro Tag? oder abhängig vom Fortschritt der Brut?

auch wenn es nicht mehr zum Thema passt, in welche Richtung geht es heuer bei deinen Mutationen? Noch immer blau?
Ich bilde mir ein ich hab mal gelesen das dich auch gesäumte interessieren.

Lg
 
hi,
anfangs schau ich nicht täglich nach so lange die henne noch brüte mache ich alle 2-3 tag eine kastenkontrolle. ab dem schlupfttermin sehe ich dann täglich nach dem rechten. wenn die jungen dann größer sind nehme ich sie auch immer mal raus. zum einen um zu sehen wie sie sich entwickeln zum anderen auch das sie sich an mich gewöhnen. ich finde nichts schlimmer als ängstliche vögel.

ja. meinen blauen bleibe ich treu. mitlerweile habe ich ja auch schon gute linien und ziehe immer bessere vögel.
gerade bei den farbmutationen kommt man nie auf einen grünen zweig wenn man ständig wieder umschwenkt.
mit den gesäumten stehe ich zurzeit noch auf der kippe. nach dem mir anfang letztes jahr nur noch ein hahn geblieben ist musste ich umdisponieren. ich hoffe aber das es dies jahr wieder besser läuft.
 
Hallo,

ja das stimmt natürlich, wenn man sich spezialisiert hat man sicher die besten Ergebnisse. Erfordert aber auch sicher sehr viel Zeit und Geduld.
Ich werde mich bei der Auswahl ein bisschen daran orientieren was bei uns so gezüchtet wird. Falben würden mir ganz gut gefallen.
Aber mal schauen das ich meinen ersten Nachwuchs halbwegs groß bekomme :D

Lg
 
Hallo!

Bei mir sind jetzt wieder offene Fragen in Richtung Farbschläge aufgetaucht. Vererbungsmäßig findet man ja einiges im Internet. Da gibt es (stand jetzt) keine Fragen.
Was mich interessiert, sind sinnvolle Verpaarungen von Farbschlägen. Oder auch No-Go's.
Konkret möchte ich mich nach Lutinos, Falben, Gesäumten und natürlich WF auf dem Markt umsehen. (eventuell auch blaue und dafür was anderes weglassen)
Momentan habe ich 1.1 WF und 1.1 Lutino (die 2 sind Geschwister). Ist eine Verpaarung von z.B. 1.0 Lutino auf 0.1 WF sinnvoll? (Dann mit 1.0 WF /Lutino kann man ja mit 0.1 Lutino wieder Ino Hähne ziehen... theoretisch...) Oder gleich die Ino Henne gegen eine andere tauschen und mit 1.1 ino ziehen?

Bzw. macht es Sinn diese 4 Farben gemeinsam zu halten und Nachwuchs ziehen oder passen die gar nicht zusammen? Soll ich welche weglassen?
Ich möchte heuer ein paar schöne Vögel kaufen und nächstes Jahr dann beginnen mit dem Brüten. (Ok, vielleicht doch noch heuer 1x mit meinen jetzigen Vögeln :D)

LG und Mahlzeit

PS:
Kurzes Update auch zu meinem Platzangebot. Ich habe alles neu gebaut. Ich habe jetzt ein Schutzhaus (isoliert) mit 4x2,5m wovon 2x2.5 für die Vögel sind und eine AV mit 4x2,5m. Ich habe auch schon Platz für 4 Zuchtboxen eingeplant. Kleine Regale werde ich auch noch einbauen für Futter etc. und einen kleinen Kühlschrank fürs Gemüse wenn ich was günstiges finde.
Meine erste Brut hat die Henne abgebrochen und ich habe dann keine weitere zugelassen wegen Umbau.

PPS: Falls das ein neues Thema ist, kann vom Admin auch gerne aufgeteilt werden.
 
hi,
ach das passt doch wunderbar ins thema.

es macht schon sinn seine mutationen so auf einen ander abzustimmen das man entweder gleiche vererbung bei den einzelnen mutationen hat. oder zumindest so das man sich nicht mit spaltern andere mutationen versaut.

wf und lutino ist eine gute kombi. so kann man immer über die wf linie 0,1 inos ziehen um damit die blutlinien aufzufächern. auch kann man mit den spaltern die vererbung der wf und inos überprüfen. fallen bei verpaarungen mit 1,0 wf spalter andere mutationen wie zb. opaline.
aus meiner eignen erfahrung kann ich dir schon sagen das bei verpaarungen mit spalter die chance 1,0 inos zuziehen extrem gering ist.
daher habe ich immer ino x ino und wf x ino verpaart und daraus wieder neue paarungen zusammengestellt. aus den ino x ino habe ich die 1,0 mit den 0,1 aus den wf x ino verpaart. wärend ich die wf gefallenden dann immer als kontrolle nebenbei brüten gelassen habe.

das funktioniert mit allen anderen geschlechtsgebunden rezessiv mutationen untereinander gut. man muss nur zwischen wf und opaline basierten mutationen trennen damit nicht mischmasch spalter entstehen. bzw. wird es dann kompliziert bei den nachzuchten.

bei den incomplete dominanten mutationen ist eine kombination untereinander für die zuchtlinien unvorteilhaft. man kann sie aber nutzen um autosomal rezessive mutationen zu verstärken oder weiter zubringen.

ich paare auch gerne mal eine 0,1 opaline blau (mit höherem grünanteil) an einen 1,0 pale falbe. die jungen daraus verkaufen sich immer gut, hin und wieder fällt auch mal ein falbe mit starken grünanteil. sieht dann in etwas so aus. zur weiterzucht ist das zwar nichts sieht aber gut aus.
neu 023.jpg
 
Morgen!

WF und Lutino klingt schon super! 2 Farbschläge die mir sehr gut gefallen!
Mutationen die auf WF basieren sollten ja eigentlich auch (pale/bronze) Falben sein oder? Da müsste ich nur mit Spaltern aufpassen weil auch die 0.1 spalten können.
Von meiner Logik her würden ja Lutinos und Falben wegen der Rückenfarbe auch gut harmonieren. Aber zuerst mal welche finden.

Opalin basierend sollte ja nur Opalin selbst, Rubino , Blau Opalin und Opalin gesäumte sein. Ausser ich kenne irgendwas noch nicht.

Und gibt es bei Lutino irgendwelche Besonderheiten auf die man beim Kauf aufpassen sollte?

LG
 
hi,
du darfst nicht nach der färbung gehen sondern du musst dich nach der vererbung richten. der normale lutino ist eine geschlechtsgebundene mutation und der falbe eine autosomal rezessive mutatione. wenn du die mit einander verpaarst bekommst du erstmal nur wf spalter raus. darum verpaart man ja auch sowas nicht. es gibt zwar den sonderfall des nsl-ino der ebend nicht geschlechtsgebunden vererbt aber dieser ist auch wieder eine autosomal rezessive mutatione und somit zwar mit falbe kombinierbar aber das zuchtergebnis ist ebendfals das gleich wf-spalter.

ich versuche mal die mutationsfarben der bourkes leichtverständlich zusammen zufassen.

wildfarbe - opaline
---------------------------------------
lutino = rubino
falbe = lachs
violett = blau

mutationen wie gesäumt, zimt, dark, bronzefalbe

wobei die opalin blaue form keine spezielle mutationsform ist sondern nur die eine durch seletivzucht entstandene färbung. wenn man die wieder mit anderen mutationen bzw. opalinen kreuzt werden die jungen erst grün und dann gelb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

entschuldige die späte Antwort. Musste das gute Wetter etwas ausnutzen.

Also jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
Man sollte also immer geschlechtsgebunden mit geschlechtsgebunden kombinieren und das gleiche auch mit den autosomal rezessiven?

Würde bedeuten ich müsste einen Stamm mit WF und Lutino haben und einen mit Falben? Wobei man da wirklich gut aufpassen muss mit dem Spaltern, wie du eigentlich e schon gesagt hast.

LG
 
Thema: Bourke Zucht - Offene Fragen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben