Brauche Tipps für meinen Schildsittich!

Diskutiere Brauche Tipps für meinen Schildsittich! im andere Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo erstmal! Ich habe mir vor 3 Tagen einen Schildsittich (vermute ich) aus dem Ausland in einem Zoogeschäft gekauft. Die Tiere wurden unter...

Schlagworte:
  1. #1 Lostbear, 03.05.2022
    Lostbear

    Lostbear Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal!

    Ich habe mir vor 3 Tagen einen Schildsittich (vermute ich) aus dem Ausland in einem Zoogeschäft gekauft.
    Die Tiere wurden unter sehr schlechten Zuständen dort untergebracht und manche Vögel hatten sich dort sogar schon die Federn gerupft. :heul:

    Ich hatte zuvor vor mehr als 10 Jahren ein Nymphensittich-Pärchen (Männchen, Weibchen, die beiden wurden auch 12 Jahre alt bevor sie gestorben sind), da war ich noch ein Jugendlicher. Ich bin etwas Erfahren, aber lerne immer gern dazu.

    Mein Schildsittich war ganz alleine in seinem Käfig im besagten Zoogeschäft.
    Als ich die Mitarbeiter dort fragen wollte, was für ein Geschlecht das Tier hat, konnten Sie mir keine Antwort geben (Sprachbarriere, außerdem hatten die wahrscheinlich keine Ahnung).
    Sie meinten nur das der Vogel 3 Monate alt sei (ob das nun auch wieder stimmt weiß ich leider nicht).
    Da ich Mitleid hatte, musste ich ihm ein besseres Zuhause bieten.

    Ich weiß, das solche Vögel unbedingt mindestens einen Partner brauchen, allerdings kenne ich das Geschlecht nicht und möchte ganz sicher sein, das ich nicht einen Schildsittich vom selben Geschlecht hole (hab gelesen das sich zwei Hennen hassen und handgreiflich werden können).
    Ich hatte überlegt einen DNA-Test zu machen (Website: Tauros-diagnostik.de), dafür müsste ich hierfür eine Feder zupfen (zwei mittelgroße Schwungfedern).
    Ich habe ihn bisher noch nicht frei rumfliegen lassen (Mein Zimmer ist flug- bzw. Vogelsicher), da der Sittich noch panisch zu mir reagiert und laut/aggressiv wird (falls ich etwas am Käfig ändern möchte), weshalb ich nur mit ihm zurzeit rede und so gut wie gar nichts am Käfig mache.

    Außerdem habe ich bemerkt, das sein rechter Flügel kürzer ist als der andere. Wahrscheinlich wurde dieser abgeschnitten oder Ähnliches. :huh:8(

    Ab wann sollte ich ihm Freiflug ermöglichen, und wird er überhaupt in der Lage sein zu fliegen mit seinem kürzeren Flügel, ohne das er abstürzen wird?

    Und wie lange kann ich warten bis ich ihn greifen kann um ein Flügel zu zupfen (wegen der DNA-Probe)?
    Ich möchte ihn nur ungern traumatisieren und habe auch angst ihn zu verletzen, allerdings verdient er einen Partner!

    Welche Spielzeuge wären für ihn perfekt?

    Was sollte ich vermeiden?

    Ich weiß das sein jetziges Käfig viel zu klein ist, allerdings ist dies nur eine Notlösung für einen kürzeren Zeitraum. Ich bin momentan schon am suchen nach einer großen und schönen Außenvoliere.

    Ich möchte meinem Vogel (der noch keinen Namen hat) nur das Beste ermöglichen, damit er glücklich wird.
    Allerdings brauche ich hierfür Hilfe und Meinungen von Experten, weswegen ich zu diesem Forum gestoßen bin.
    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Mfg

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. #2 Lostbear, 03.05.2022
    Lostbear

    Lostbear Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Zur Voliere noch:
    Sind nur Außenvoliere angebracht für solche Vögel, oder wäre einen Innenvoliere ebenfalls möglich?
    Wie groß sollten diese sein (L*B*H).
    Aus welchem Material sollten diese bestehen?
     
  3. #3 Alfred Klein, 04.05.2022
    Alfred Klein

    Alfred Klein Depp vom Dienst ;-)

    Dabei seit:
    27.01.2001
    Beiträge:
    15.369
    Zustimmungen:
    2.973
    Ort:
    663... Saarland
    Das ist nun wirklich kein Alter für Nymphensittiche, die können bei guter Pflege doppelt so alt werden.
    Es muß nicht unbedingt eine Schwungfeder oder ähnlich große Feder sein. Fünf oder sechs kleine Federn von der Brust tun es genau so gut, wichtig ist daß etwas Blut vorhanden ist.. Weiß ich von meinem Tierarzt.
    Wegen Tierarzt - vogelkundige Fachtierärzte:
    Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker
     
    Lostbear gefällt das.
  4. #4 Lostbear, 04.05.2022
    Lostbear

    Lostbear Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Henne ist leider damals an einer Krankheit gestorben, woraufhin der Hahn ebenfalls 2 Wochen später gestorben ist. Rückblickend betrachtet hätte der Hahn länger überlebt, wenn er einen neuen Partner bekommen hätte, allerdings wussten wir das nicht und ich war da noch jung.

    Ab wann kann ich meinem Vogel freiflug bieten bzw. ihn nehmen damit ich ihm die Feder zupfen kann? Wie gesagt ich möchte nur ungern ihn traumatisieren.
    Mfg
     
  5. #5 Panyptila, 04.05.2022
    Panyptila

    Panyptila Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2017
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    972
    Moin moin,

    der Vogel sieht vom äußeren Anschein schon mal gesund aus.
    Dem rechten Flügel fehlen in der Tat die Handschwingen. Ich hoffe, dass die "nur" gekürzt wurden und nicht womöglich der Flügel verstümmelt wurde, um ihm die Flugfähigkeit zu nehmen. In manchen Ländern sieht es mit dem Tierschutz leider noch viel schlechter als in Deutschland aus. Das sollte sich der TA mal ansehen. Abgeschnittene Schwungfedern werden mit der nächsten Mauser ersetzt was ggf. recht lange dauern kann.
    Für die DNA Bestimmung zieht man natürlich keine Schwungfedern, was den Vogel verletzen kann, sondern, wie Alfred sagt, z. B. aus der Brust. Dazu wird man ihn mal kurz fangen müssen, ggf. in einem Handtuch fixieren und die Federchen ziehen. Das kann natürlich auch der TA machen. Von Freiflug würde ich erstmal absehen, da er so ja nicht fliegen kann und sich ggf. verletzen könnte. Wenn man das irgendwann macht, sollte er erstmal alles kletternd erreichen können. Mittelfristig wäre dann natürlich eine Verpartnerung zwingend nötig und eine große Voliere wird auch auf Begeisterung stoßen. Alles Gute dafür.

    Liebe Grüße

    Thomas :0-
     
    Alfred Klein und Lostbear gefällt das.
Thema:

Brauche Tipps für meinen Schildsittich!

Die Seite wird geladen...

Brauche Tipps für meinen Schildsittich! - Ähnliche Themen

  1. Brauche Artbestimmung und Vermittlungstipps für einen Aga

    Brauche Artbestimmung und Vermittlungstipps für einen Aga: Hallo zusammen, ich hoffe auf eure Hilfe bei der genauen Artbestimmung eines Agas und Tipps zur Vermittlung in diesem nicht ganz einfachen Fall....
  2. Brauche ein paar Tipps für Blaustirnamazone

    Brauche ein paar Tipps für Blaustirnamazone: Hallo liebe Amazonenliebhaber, ich bin wie die Jungfrau zum Kind gekommen, und habe eine Blaustirnamazone aus dem Tierheim. Papageien haben mir...
  3. Brauche Tipps für die Einrichtung eines Vogelzimmers/Zimmergartens

    Brauche Tipps für die Einrichtung eines Vogelzimmers/Zimmergartens: Guten Abend, diesen Winter ist es endlich soweit. Unser Haus steht und eins der Zimmer soll ein Vogelzimmer werden bzw. genauer gesagt es soll...
  4. Mit dem Aviator draußen fliegen-brauche ein paar Tipps.

    Mit dem Aviator draußen fliegen-brauche ein paar Tipps.: Hallo alle Zusammen :) Wie Manche hier schon wissen, wohnen bei mir zwei Nymphensittiche, Männlein und Weiblein, in einer Zimmervoliere. Trotz...
  5. Brauche Tipps bei Kanarienvogel 'zähmung'

    Brauche Tipps bei Kanarienvogel 'zähmung': Hallo , zur Zeit habe ich einen Kanarienvogel in Pflege. Dieser ist scheu und schiebt somit natürlich bei allen aktionen am/im Käfig Panik....