Braunbrust-Schilffinken

Diskutiere Braunbrust-Schilffinken im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo an alle Interessierten, da ich seit zwei Tagen eine Digicam besitze, werdet Ihr nun mit Bildern meiner Racker "bombardiert" (falls das...

  1. #1 Munia maja, 16.09.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo an alle Interessierten,

    da ich seit zwei Tagen eine Digicam besitze, werdet Ihr nun mit Bildern meiner Racker "bombardiert" (falls das Anhängen klappt).
    Den Anfang machen CÄSAR und CASIMIR (der singende Hahn), zwei meiner fünf BBS-Hähne. Soweit ich weiß, sind es Vertreter der Unterart Munia castaneothorax assimilis.

    MfG,
    Steffi
     

    Anhänge:

  2. #2 FliegendeHollaender, 16.09.2004
    FliegendeHollaender

    FliegendeHollaender Guest

    Schoene Voegel, hast du nur Haehne?
     
  3. #3 Munia maja, 16.09.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Hans,

    glücklicherweise nicht mehr. Ich habe über ein Jahr nach Hennen gesucht und habe vor knapp 2 Wochen endlich welche bekommen (2 Tiere: eine aus 2003 und eine aus 2004). Sie sitzen allerdings noch in Quarantäne...

    MfG,
    Steffi
     
  4. sigg

    sigg Guest

    Hallo Steffi,
    habe sie vor vielen Jahren in großer Anzahl gezogen.
    Harmonierende Paare sind ausgezeichnete Zuchtvögel.
    Leider hatte ich große Absatzprobleme, keiner war interessiert.
    So habe ich mich von ihnen getrennt und das hat fast 3 Jahre gedauert.
    Vielleicht besteht jetzt wieder mehr Interesse an den schönen widerstandsfähigen Vögeln.
    Gruß
    Siggi
     
  5. #5 Munia maja, 17.09.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Siggi,

    ja, leider war vor ein paar Jahren der Markt "gesättigt", weil sie von vielen Züchtern gezogen wurden. Zur Zeit ist es gerade umgekehrt: sehr wenige Vögel auf dem Markt und die meistens männlich. Der Züchter, von dem ich sie habe, hat sehr viele Anfragen...
    Ich finde die Vögel traumhaft: mir sind schillernde Farben nicht so wichtig (obwohl ich die Vögel wunderschön finde: schönere Erdfarben gibt es doch gar nicht...), ich halte sie v.a. wegen des interessanten Gruppenverhaltens und der witzigen Balz... Wenn sie mich mit Nachwuchs überraschen, freut mich dies natürlich, ist aber nicht mein ausgesprochenes Ziel.
    Wenn ich mal mehr Platz zur Verfügung habe, werde ich mit Sicherheit noch weitere Nonnenarten halten - am meisten interessieren mich Hadesnonnen und Prachtnonnen.

    MfG,
    Steffi
     
  6. #6 Munia maja, 21.08.2005
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    hol das Thema aus der Versenkung hervor, weil ich mit einem neuen Objektiv und der Leistungsfähigkeit der Kamera experimentiert habe - für so was eignen sich bei mir die BBS am besten, weil sie am ruhigsten sind. Außerdem könnt Ihr dann mal einen Teil meiner "Mannschaft" kennenlernen ;) . Auf dem ersten Bild, sieht man, auch wenn die Blende absolut nicht stimmt, mal die wunderschönen Oberschwanzdecken, die in dieser Farbgebung fast allen Munias eigen sind...

    MfG,
    Steffi
     

    Anhänge:

  7. #7 Trotzkopf, 21.08.2005
    Trotzkopf

    Trotzkopf Guest

    Wow, das sind ja wirklich wunderschöne Vögel :zustimm:
     
  8. Haida

    Haida Guest

    Dem kann ich mich nur anschließen, wirklich sehr schöne Vögel :zustimm:
     
  9. adolf

    adolf Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Munia maja hätte gerne die Adresse des Züchters, wenn Bayern dann wo.
    wohne selbst in Bay.
     
  10. #10 Munia maja, 22.08.2005
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.559
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Trotzkopf und Haida,

    für mich sind eigentlich alle Munias schöne Vögel, wobei die BBS zu den attraktiveren auch für andere Leute zählen...
    Die meisten Menschen denken, Nonnen sind langweilig gefärbte Vögel ("nur" Erdtöne und schwarzweiß...). Betrachtet man sie genauer, sieht man sehr viele verschiedene Schattierungen - ich kann ja mal ein paar andere Nonnen hier zeigen. Kann allerdings etwas dauern, da sie das "große schwarze Ding" (genannt Fotoapparat ;) ) hassen und meist schon ausflippen, wenn ich es auch nur in die Hand nehme...


    Hallo Adolf,

    die Neuerwerbungen waren nicht aus Bayern, sondern aus dem "Hohen Norden". Der Züchter hatte sie für mich in sein Feriendomizil in Südbayern mitgenommen. Waren allerdings immer noch ingesamt 520 km zu fahren...

    MfG,
    Steffi
     
  11. #11 Trotzkopf, 23.08.2005
    Trotzkopf

    Trotzkopf Guest

    Oh ja, ich würde mich freuen, wenn du noch ein paar Bilder hier einstellst :prima:

    Mein Fotoapparat ist zwar nicht schwarz, dennoch kenne ich die Problematik nur zu gut :~
     
  12. adolf

    adolf Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem danke schön, vielleicht meldet mir jemand eine adresse eines züchters aus Bayern.Finde sonst nichts bei Adressen.
    mfg. Adolf
     
Thema: Braunbrust-Schilffinken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schilffinken

Die Seite wird geladen...

Braunbrust-Schilffinken - Ähnliche Themen

  1. Neue Vögel Braunbrustschilffinken Welche Unterart könnte es sein?

    Neue Vögel Braunbrustschilffinken Welche Unterart könnte es sein?: Hallo an alle Nonnenliebhaber und -kenner, wir halten und züchten bisher Amadinen und Mövchen, doch liebäugeln schon seit einiger Zeit auch...
  2. Braunbrustschilffinken

    Braunbrustschilffinken: Hallo Was sollte ich bei der Zucht von Braunbrustschillfinken beachten.Voliere/Nistmaterial/
  3. braunbrust-schilffinken gesang?

    braunbrust-schilffinken gesang?: hallo, wollte mal fragen ob die unterarten der BBS unterschiedlich singen.habe gesternd einen hahn bekommen ,der ganz anders singt.vom aussehen...
  4. braunbrustschilffinken frage?

    braunbrustschilffinken frage?: hallo, habe heute gesehen wie ein althahn einen UNausgefärbten jungvogel angebalzt hat. dieser wetzte darauf den schnabel an dem ast. kann ich...
  5. Braunbrustschilffinken - Brut

    Braunbrustschilffinken - Brut: Hallo an alle Nonnenfans, Siggis Threads zu den Gelbköpfigen Goulds und die Buntastrilde haben mich dazu verleitet, etwas ähnliches über die...