M
Marcel123
Stammmitglied
- Beiträge
- 221
Hallo
Habe heute im Garten ein paar Feder gefunden die ich nicht zuordnen kann. Sieht aus wie eine Rupfung aber kein Kadaver gefunden. Vielleicht durch einen Sperber. Sonst hätte ich Katze vermutet.
Als ich die erste grüne Flaumfeder fand dachte ich Grünfink. Dann fand ich eine blaue und dachte Blaumeise. Beide Arten nisten in meinem Garten. Dann fand ich jedoch ein größere Feder und nun bin ich etwas fraglos.
Eventl. als Vorgeschichte. Vor 2 Tagen ist in meinem Garten ein auffällig gefärbter Vogel herumgeflogen. Habe zuerst nur den Ruf gehört, der mir sofort auffiel. Es war ein kiiia-kiiia-kiiia usw. Ca. 2 sek. Abstand zwischen den einzelnen Rufen. Habe ihn dann auch 2x gesehen. Recht groß, fast Amselgröße. Hat aber auch sehr kurz gewirkt. Eine helle, gelblich-weiße Unterseite. Als er in der Nähe meine Futterstation (Meisenknödel, Sonnenblumenkerne) auf einen Baum saß und rief habe ich ihn nur noch wegfliegen sehen. Hatte eine strahlend blauen Rücken wie ein Eisvogel. Insgesamt wirkte er sehr deplaziert in der "Wildnis" und leicht unbeholfen als er in einer kleinen Kiefer landete. Daher vermute ich mal es ist ein ausgebüxter Sittich oder Kanarienvogel. Vielleicht habt ihr eine Idee.
Fundort: Brandenburg, Niederlausitz, Gartenanlage.
PS: Habe meine Anfrage eigentlich unter dem Thema "Federbestimmung" erstellt?!
Gruß Marcel

Habe heute im Garten ein paar Feder gefunden die ich nicht zuordnen kann. Sieht aus wie eine Rupfung aber kein Kadaver gefunden. Vielleicht durch einen Sperber. Sonst hätte ich Katze vermutet.
Als ich die erste grüne Flaumfeder fand dachte ich Grünfink. Dann fand ich eine blaue und dachte Blaumeise. Beide Arten nisten in meinem Garten. Dann fand ich jedoch ein größere Feder und nun bin ich etwas fraglos.
Eventl. als Vorgeschichte. Vor 2 Tagen ist in meinem Garten ein auffällig gefärbter Vogel herumgeflogen. Habe zuerst nur den Ruf gehört, der mir sofort auffiel. Es war ein kiiia-kiiia-kiiia usw. Ca. 2 sek. Abstand zwischen den einzelnen Rufen. Habe ihn dann auch 2x gesehen. Recht groß, fast Amselgröße. Hat aber auch sehr kurz gewirkt. Eine helle, gelblich-weiße Unterseite. Als er in der Nähe meine Futterstation (Meisenknödel, Sonnenblumenkerne) auf einen Baum saß und rief habe ich ihn nur noch wegfliegen sehen. Hatte eine strahlend blauen Rücken wie ein Eisvogel. Insgesamt wirkte er sehr deplaziert in der "Wildnis" und leicht unbeholfen als er in einer kleinen Kiefer landete. Daher vermute ich mal es ist ein ausgebüxter Sittich oder Kanarienvogel. Vielleicht habt ihr eine Idee.
Fundort: Brandenburg, Niederlausitz, Gartenanlage.
PS: Habe meine Anfrage eigentlich unter dem Thema "Federbestimmung" erstellt?!
Gruß Marcel


