
romano
Foren-Guru
- Beiträge
- 619
Hallo,
Ich brauche bitte hilfe um die befundeinterpretatione besser zu verstehen.
Ich habe heute die befunde vom labor bekommen. Habe eine mykologische und bakteriologische untersuchung lassen vom der kot vom meine beide aras.
Bei Lia (militarys) die laborbefunde sind unauffellig (negativ)
Bei Lello (gelbbrust). Bak. ist OK keine befunde. Myk. Mässiger gehalt candida sp.
Diese ist der befundinterpretation:
Enterobakteriazeen kommen beim vogel physiologischerweise nur passeger und in abhängigkeit von futterart und aufnahme vor. Besonders E. coli und klebsielle sp. werden neben salmonellen dagegen als darmpathgen angesehen.
Der nachweis von candida sp. aus verdauungstrakt oder schnabelverletzungen ist in der regel therapiebedürftig (ketokonazol, miconazol, nystatin oder clotrimzol). Bes. bei papageien besteht hier die gefahr sekundärer septikämien.
ein antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt.
Lello hat keine schnabel verletzung und kann ich mich nicht vorstellen das er eine in der verdauungstrakt hat.
Leider ich muss bis montag warten und zu TA die befunde lesen zu lassen. Für mich beteudet das ich die ganze wochenende keine rue habe weil ich nicht richtige alle verstehe. Sind diese befunde geferlich?
Kann jedmann mir eine etwas "einfach" erklärung geben über diese befunde?
Ich danke euch so sehr
Mario&company
Ich brauche bitte hilfe um die befundeinterpretatione besser zu verstehen.
Ich habe heute die befunde vom labor bekommen. Habe eine mykologische und bakteriologische untersuchung lassen vom der kot vom meine beide aras.
Bei Lia (militarys) die laborbefunde sind unauffellig (negativ)
Bei Lello (gelbbrust). Bak. ist OK keine befunde. Myk. Mässiger gehalt candida sp.
Diese ist der befundinterpretation:
Enterobakteriazeen kommen beim vogel physiologischerweise nur passeger und in abhängigkeit von futterart und aufnahme vor. Besonders E. coli und klebsielle sp. werden neben salmonellen dagegen als darmpathgen angesehen.
Der nachweis von candida sp. aus verdauungstrakt oder schnabelverletzungen ist in der regel therapiebedürftig (ketokonazol, miconazol, nystatin oder clotrimzol). Bes. bei papageien besteht hier die gefahr sekundärer septikämien.
ein antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt.
Lello hat keine schnabel verletzung und kann ich mich nicht vorstellen das er eine in der verdauungstrakt hat.
Leider ich muss bis montag warten und zu TA die befunde lesen zu lassen. Für mich beteudet das ich die ganze wochenende keine rue habe weil ich nicht richtige alle verstehe. Sind diese befunde geferlich?
Kann jedmann mir eine etwas "einfach" erklärung geben über diese befunde?
Ich danke euch so sehr
Mario&company