CLEO hustet nach jedem längeren Flug - Was tun?

Diskutiere CLEO hustet nach jedem längeren Flug - Was tun? im Langflügelpapageien Forum im Bereich Papageien; Mir ist aufgefallen, dass CLeo immer wieder mal niest bzw. so pfiffartige Geräusche macht, die sich nach Nieser anhören. Kann es sein, dass sie...

  1. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    ...das hatte ich am 9. Januar 2007 geschrieben.

    Leider fällt mir dieses Phänomen immer noch sehr häufig auf! Seit ein paar Tagen emfinde ich es als besonders häufig, wenn CLEO ihre rasanten Runden durch's Wohnzimmer dreht, dass sie nach dem Fliegen besonders doll niest und hörbar atmet d. h. es ist ihr richtig anzumerken, dass sie das schnelle Fliegen sehr angestrengt hat! Kann das ja verstehen, wenn man schnell läuft, das es einen anstrengt, aber mit DAYO haben wir ja einen direkten Vergleich und ihm macht das Fliegen überhaupt nichts aus - kein Nieser nichts, auch nach längeren Strecken nicht! Das freut mich zwar für DAYO, aber beunruhigt mich im Vergleich mit CLEO sehr und ich mache mir echt große Sorgen, dass sie vielleicht doch irgendetwas haben könnte! Nun will ich mit ihr doch nochmal zu einem vk TA. Was würdet ihr mir raten, zuerst testen zu lassen?
     
  2. #2 a.canus, 14.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Quelle

    Ich wünsche, dir, dass es nicht das erste ist, aber darauf würde ich wirklich untersuchen lassen, auch im Anbetracht dessen, das es schon länger anhält.
     
  3. #3 Mohrenköpfe4, 14.06.2007
    Mohrenköpfe4

    Mohrenköpfe4 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.03.2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    hört sich tatsächlich ein bisserl an, wie Aspergillose...:traurig:

    Meine Odin hat es auch, wurde durch ein eindeutiges Röntgenbild diagnostiziert. Allerdings hat mein Doc das prima hinbekommen.
    (Dr. Straub, Facharzt für Vögel und Reptilien der Tierklinik Düsseldorf)

    Sie ist nach der ersten Therapie von Februar bis Ende März völlig Beschwerde frei (zumindest, was ich so denke. Ich weiß ja nicht wirklich, wie sie sich fühlt, ich kann es nur ahnen)
    Erst vier Wochen ein Anti-Pilz-Mittel, dann vier Wochen Inhalation. Seither nochmehr fliegen als vorher, damit die Luftsäcke gut gelüftet werden, hohe Luftfeuchtigkeit der Räume.

    Nun bekommt sie jedes Frühjahr und jeden Herbst, vor und nach den Heizperioden, eine vierwöchige Inhalationskur.

    Also, selbst wenn es die Diagnose sein sollte, nicht den Kopf in den Sand stecken. Man bekommt die Tiere zumindest symptomfrei.


    Also, nix wie hin zum nächten Vogel-Tierarzt!!!
     
  4. #4 Klaus B., 14.06.2007
    Klaus B.

    Klaus B. Poicephalus

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ludwigsburg, Württ.
    Hallo Nina!
    Auf jeden Fall sollte eine Diagnose stehen. Bei Mogli wurde mithilfe eines Röntgenbildes die Aspergillose festgestellt.

    Allein von dem, was du berichtest, kann ich mir auch gut Aspergillose als Ursache vorstellen. Gerade jetzt ist Aspergillose-Wetter (schwül-warm); auch im Januar hatte unser Mogli einen Aspergillose-Anfall. Das kommt dann häufiger vor bei Wetterumschwüngen.

    Mogli hat Aspergillose sei 2002 - er lebt ganz gut damit. Wenn du willst, lese dir mal unser Aspergillose-Tagebuch durch. Es gibt immer viele ruhige Zeiten!
     
  5. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Oh jee, bitte lass' es diese Krankheit nicht sein:nene: ich werde gleich morgen früh in unserer vk Tierklinik einen Termin für CLEO zum Röntgen machen. Ist das der einzige Weg, um es festzustellen oder gibt es noch eine weitere Prozedur für CLEO, um es festzustellen? Und muss sie für das Röntgen betäubt werden?

    Ich habe echt Angst und könnte mir überhaupt nicht erklären, WIE sie es bekommen haben soll (wenn es so ist), wenn ich mir folgendes so durchlese...ich achte so auf Sauberkeit und sie bekommt bestes Futter etc.

    Aspergillose
    Die Aspergillose ist eine Schimmelpilzerkrankung, die durch altes Futter, welches Pilzsporen enthält, hervorgerufen wird. Diese Pilzsporen setzen sich im Rachen, Kropf und Atemwegen fest und wuchern. Eine schlechte Ernährung und Haltung erleichtern dem Pilz den Weg in die Atemwege. Diese Krankheit ist nicht ansteckend und überträgt sich somit weder auf andere Tiere noch auf den Menschen, ist aber für den erkrankten Papagei eine Qual, da die Atmung immer schwerer wird. Eine Heilung ist in den meisten Fällen bei Auftreten der Symptome nicht mehr möglich, jedoch können die Symptome mit Zugabe von Vitamin A gemildert werden
    .


    Aber ich versuche erstmal den Teufel nicht an die Wand zu malen und muss abwarten, was die tatsächliche Diagnose sein wird.
     
  6. #6 a.canus, 14.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ob man die Vögel in Betäubung legt beim Röntgen hängt von TA, Dr. Bürkle/Britsch z.B. legen sie nicht in Narkose.....
     
  7. #7 Tierfreak, 15.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Ich würde das auch mal vom Tierarzt abchecken lassen. Schon mal alles Gute für Cleo und dem bevorstehenden Tierarztbesuch :trost:.
     
  8. #8 Klaus B., 15.06.2007
    Klaus B.

    Klaus B. Poicephalus

    Dabei seit:
    15.11.2001
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ludwigsburg, Württ.
    Mogli wurde nicht in Narkose gelegt. Wenn dein Vogel zahm ist, sollte das kein Problem sein. Auch ein Rachenabstrich kann Aufschluss über die Krankheit geben.
     
  9. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Hallo Ihr,

    also heute morgen um 8:00 Uhr habe ich gleich in unserer Tierklinik angerufen und einen Termin für's Röntgen für kommenden Montag gemacht. Da diese Klinik speziell auch eine Vogelabteilung hat, bin ich guter Dinge, dass wir dort in guten Händen sind! Bis dahin zittere ich und hoffe, dass sich meine/ eure Vermutung nicht bestätigt!!:traurig:

    Das könnte ein Problem werden, da CLEO gegenüber Fremden total ängstlich ist und dann auch ziemlich zubeißen kann, wenn's ihr zu gruselig wird. Sonst ist sie ja sehr zahm und lieb.
     
  10. #10 a.canus, 15.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Wenn ihr das so schlilder, manche lassen auch die Tierhalter das Tier halten, grins....lustiges Wortspiel...
    halten wir euch mal die Daumen.:trost:
     
  11. #11 Annemie, 15.06.2007
    Annemie

    Annemie Guest

    Hallo Janina!

    Oh wei, was muss ich da lesen!?!?!?? Na, dann drücke ich dir gaaaaaaaaaaaaanz fest die Daumen, dass es Cleo gut geht und sie nix ernstes hat!!!!
    Dat arme Würmchen!!!!

    Marie niest auch ab und zu, wenn sie viel und heftig geflogen ist. Uns hat der Züchter erklärt, dass sie damit die Luftwege säubert, da sie ja keinen Schleim hat, der die Partikel in der Luft binden kann.

    Ja, also unser Juppi wurde damals auch geröngt und er wurde nicht narkotisiert. Ich glaube die können die Vögel im "Halten" röntgen.......oder so stelle ich es mir mal vor.

    Also, toi, toi, toi!!!!!! Denk an euch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :zwinker:

    Liebe Grüße, Corina
     
  12. #12 Perroquet, 16.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Hallo,
    meine beiden sind damals beim Röntgen betäubt worden.
    Das Aufwachen war recht spannend und hat mir irgendwie leid getan. Eh sie sich wieder richtig orientieren konnten ... da sollte man den Vogel in was kleines tun, wo er sich nicht verletzen und nirgendwo runterfallen kannn.
    LG, Janet
     
  13. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Danke euch für die lieben Worte und Infos!!

    Ich hoffe, wir kriegen das am Montag gut über die Bühne! Ich bin echt froh, wenn es vorbei ist und hoffe, das mich CLEO hinterher noch mit "ihrem" Popöchen anschaut...

    Das leuchtet mir ein und hoffe inständig, dass das bei CLEO ebenfalls der Fall sein wird :gott:

    Montag gegen 17.00 Uhr ca. wissen wir mehr...
     
  14. #14 a.canus, 16.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ich bin gespannt was da rauskommt. Man lernt nie aus.

    Ich habe hier einen 25 Jahre alten Mopaherren, wurde zeitlebens mit Erdnüssen in der Schale gefüttert, er atmet immer ganz schön schwer, fliegt schlecht, keine Ausdauer, .... husten tut er nicht aber "jabsen" wenn man das so unterscheiden kann.

    Ich halte weiterhin die Daumen.
     
  15. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    CLEO und DAYO kennen die Erdnüsse ,wenn, dann nur komplett nackig, bekommen jeden Tag frisches Obst + Gemüse, das Futter von Versele Laga für afrikanische Papageien, natürlich täglich frisches Wasser, viel Freiflug und Sauberkeit wird sowieso ganz groß geschrieben!

    Von der Seite her dürfte sie es eigentlich nicht haben! Ich hoffe mal auf die Theorie von Corinas Züchter. CLEO japst jedoch nicht, sondert hustet ein paar mal nach heftigem Fliegen und komischerweise auch nicht jedesmal, aber oft genug, dass es mir eben als unnormal auffällt.

    Wurde bei dem Mopaherrn denn Aspergillose diagnostiziert?
     
  16. #16 a.canus, 16.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Diagnostiziert nicht, aber da ist es so klar, habe mit Dr. Bürkle darüber gesprochen, alle Vorraussetzungen sind da, Geräusche stimmig,..... ich will den Vogel jetzt nicht mehr stressen. Er ist sowieso arm dran, wurde hin und her geschoben, wie es weiter geht weiß ich auch noch nicht, kann nicht alle hier behalten. Soll aber im Ulmer Raum bleiben. Vielleicht lässt sich nun doch unser Haustraum realisieren, wir suchen gerade feste, dann kann er dableiben......

    Die Erkrankung kann auch von Schimmel aus der Wohnung, sonstigem kommen, Schimmel im Käfig, am Spielzeug, Sporen sieht man leider oft nicht.
    jetzt hoffen wir mal das Beste.
     
  17. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Da drücke ich euch feste die Däumchen, das es klappt!!

    Schimmel aus der Wohnung können wir gottseidank ausschließen!! Ich hoffe Schimmel aus dem Käfig und Spielzeug auch. Ich mache jeden Tag die Grundreinigung: alte Obst- und Gemüsereste weg vom Boden, aus den Futtertrögen sowieso und alle 6 - 8 Wochen wird die Voli komplett gereinigt, alles abgewaschen und Buchenholzgranulat ausgetauscht.

    Na, schau'n wir mal! Ich halte euch auf dem Laufenden, bzw. melde mich am Montag sofort, wenn wir wieder zuhause sind...
     
  18. #18 Mohrenköpfe4, 17.06.2007
    Mohrenköpfe4

    Mohrenköpfe4 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.03.2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hi,

    Papageien bekommen auch Aspergillose, wenn ihr Immunsystem eh schon geschwächt ist und eine andere Grunderkrankung (kann auch ein banaler Infekt sein) vorliegt.

    Sie sind dann einfach viel empfänglicher dafür, dem Aspergillus Platz zum Ausbreiten zu geben, wo gesunde Tiere recht gut damit fertig werden.

    In jedem Umfeld gibt es Pilzsporen, da nutzt die größtmögliche Hygiene nichts.

    Ich habe in jedem Fall gelernt, dass man sich keine Vorwürfe machen muss, wenn man sich konsequent um die bestmögliche Haltung bemüht.


    Unsere Geier werden in der TK Düsseldorf behandelt, dort werden sie zum Röntgen lediglich festgehalten, völlig stressfrei und schnell vorbei.

    Übrigens scheinen manche Tiere zu spüren, dass manche Behandlung ihnen gut tut. Ich habe damals auch gedacht, dass Odin, die sowieso lieber nicht angefasst werden mag, noch einen größeren Rückzug machen wird, vor der menschlichen Hand, wenn ich mit den Medikamenten fertig bin + Tierarzt-Hände + Blutabnehmen, etc. ...
    Aber das absolute Gegenteil ist der Fall, sie vertraut mir inzwischen vollkommen, fordert es ein, gekrault zu werden, piepst mich fordernd an und spielt fröhlich mit mir.
    Seit zwei Wochen pfeift sie wieder richtig viel, das erste Mal, seit einem guten halben Jahr. Die Aspergillose hat ihr regelrecht die Luft dazu genommen.
    Sie ist momentan fit wie nix, ein völlig anderer Vogel.

    Also, wie gesagt, nicht den Kopf ins Gefieder stecken, sondern mit positiver Einstellung ran:
    Egal, was es ist, ihr bekommt das wieder hin!!!! :trost:
     
  19. #19 Perroquet, 17.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Zu den Pilzsporen bin ich mir ein bißchen unsicher, was vor allem die Korkröhren betrifft. Da ist manchmal so weißlicher Belag drauf, hoffentlich ist das kein Schimmel.
     
  20. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Huhu Constanze! Vielen lieben Dank für deine aufmunternden Worte :trost:

    Ich bekomme wieder ein wenig Hoffnung, dass es CLEO vielleicht doch nicht haben könnte, denn pfeifen und "schreien" kann CLEO ganz gut;) Da habe ich nicht das Gefühl, das ihr da die Luft wegbleiben könnte...Aber alles Spekulieren bringt jetzt eh' nichts...ich muss bis morgen warten...

    Ich freue mich sehr für dich und deine Odin, dass es ihr besser geht und die Therapie ihr gut tut!! Ich wünsche euch da auch weiterhin ganz viel Kraft :trost:

    Hallo Janet,

    ich glaube, die Korkröhren würde ich vorsichtshalber lieber entfernen und gegen neue ersetzen. Hört sich für mich ein bißchen nach Schimmel an...
     
Thema:

CLEO hustet nach jedem längeren Flug - Was tun?

Die Seite wird geladen...

CLEO hustet nach jedem längeren Flug - Was tun? - Ähnliche Themen

  1. Wellidame Cleo - Flügelamputation

    Wellidame Cleo - Flügelamputation: ---------- Hallo Heike, toll, dass es bei deinem Grauen so gut geklappt hat. Bei meiner Kleinen müsste wohl der komplette Flügel direkt am...
  2. Möchte meine Cleo vorstellen

    Möchte meine Cleo vorstellen: Hallo zusammen, nach vielen Gesprächen mit unzähligen Züchtern ist nun die kleine Cleo (5 Monate) bei uns eingezogen. Es läuft alles besser...
  3. Unser kleines Sorgenkind Cleo (war an Bakterien erkrankt, wieder gesund!)

    Unser kleines Sorgenkind Cleo (war an Bakterien erkrankt, wieder gesund!): ...kommt aus diesem Thema Ich hoffe, es ist für euch in Ordnung, wenn es hier bei uns bleibt... Hallo, Ihr Lieben, ich konnte mich...
  4. Cleo unsere süße Quasselstrippe

    Cleo unsere süße Quasselstrippe: Hallo @all , ich habe mich heute bei youtube angemeldet und möchte Euch heute auch mal eine Aufnahme von Cleo von heute zeigen :)...
  5. neue Fotos von Cleo unseresüssen " kleinen " Quasselstrippe

    neue Fotos von Cleo unseresüssen " kleinen " Quasselstrippe: Cleo will morgends immer direkt mit uns hoch gehen .... ......im Papageienzimmer ist es ihr halt zu langweilig :zwinker: .......da sind ja nur...