Cornus Alba Sibirica - Sibirischer Hartriegel -> Beerchen?

Diskutiere Cornus Alba Sibirica - Sibirischer Hartriegel -> Beerchen? im Ernährung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Zusammen, habe im Garten einen Sibirischen Hartriegel (cornus alba sibirica), der nun im Herbst weiße Beerchen bekommt. Ich würde ihn...

  1. Ajnar

    Ajnar Initiative für Papageien

    Dabei seit:
    24.09.2001
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Planet Erde
    Hallo Zusammen,

    habe im Garten einen Sibirischen Hartriegel (cornus alba sibirica), der nun im Herbst weiße Beerchen bekommt. Ich würde ihn gerne einmal ordentlich zurückschneiden, (da riesengroß) - bin mir aber nicht sicher, ob die Beerchen als Futterpflanze von Freilandpiepsen genutzt werden..., und dann liesse ich ihn natürlich, wie er ist. ;-) - Oder würde evlt. den einen oder anderen Zweig meinen Drinnenpiepsen anbieten ;-)
    Weiß das evtl. jemand?

    Liebe Grüße und schon einmal vielen Dank
     
  2. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo!

    Bei birds-online habe ich gelesen, dass die dunklen Beeren des Hartriegel (cornus sanguinea), die man im August und September ernten kann, unbedenklich sind. Leider steht da nichts über die andere Sorte.
     
  3. #3 Federmaus, 06.09.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    Hallo Franziska :0-


    Jetzt räumst Du aber aus in Deinem Garten :jaaa: :cheesy:

    Hier steht das er ungiftig ist und teilweide medizinische Anwendung hat.
     
  4. Ajnar

    Ajnar Initiative für Papageien

    Dabei seit:
    24.09.2001
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Planet Erde
    Daaaaaaanke!!! Heidi ;-)

    Du hast mich ertappt! Ein eindeutiges JA: die Gartenarbeit liebe ich doch sehr!!!
    Die Seite ist gut...

    Ich schneide dann jetzt erst mal natürlich nicht... "Meine" Draußenpiepse stehen natürlich auch unter meiner Obhut... :-))
    Dieses Jahr haben in den Nisthöhlchen der Agas (die ich auf die Terasse gestellt hatte), zwei Meisenpärchen gebrütet..., Es gibt hier soooo viele verschiedene Spezies... Sagenhaft. Dat is schon doll für ein eigentliches Stadtkind ;-)), da lerne ich im Moment wirklich viel dazu...

    Liebe Grüße
    Franziska

    Nachtrag: Ich entferne aber gar nicht sooo viel, sondern schneide nur nur das eine oder andere ein wenig bei, weil es alles sooo groß und verwachsen ist. Nist- und Versteckmöglichkeiten für die Tierwelt sollen auf jeden Fall erhalten bleiben ;-)
     
  5. #5 blau, 06.09.2004
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2004
    blau

    blau Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.12.2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AG abnehmender Aktionismus im Tagesverlauf
    Cornus

    Sofern die Beeren von Cornus sang. verarbeitet werden, ist das richtig. Sie sind im unbehandelten Zustand als gering giftig eingestuft:

    http://www.pflanzenbuch.de/modules.php?name=Pflanzendatenbank&in[id]=5610

    Ob Cornus alba sib. ungiftig oder (schwach) giftig für unsere Pfleglinge ist, konnte auch ich nicht finden ...
     
  6. Ajnar

    Ajnar Initiative für Papageien

    Dabei seit:
    24.09.2001
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Planet Erde
    Hallo Tina, Hallo Blau,

    ich schneide also nichts... und lasse ihnen die Beerchen.

    Liebe Grüße und vielen Dank
     
  7. blau

    blau Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.12.2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AG abnehmender Aktionismus im Tagesverlauf
    Ich würde es auch nicht füttern.
    Schneid den Cornus ruhig runter, ordentlich ausdünnen, der kann das (normalerweise) gut vertragen. Ich würde allerdings noch warten, er steht noch zu sehr im Saft (ok, das ist jetzt Gartenforumlatein). Durch den Rückschnitt hast du in 2 Jahren wieder das tolle rote Holz und eine überschaubare Größe des Strauchs.
     
Thema: Cornus Alba Sibirica - Sibirischer Hartriegel -> Beerchen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cornus alba sibirica giftig

    ,
  2. sibiriscjet hartroegel vögel

    ,
  3. Cornus alba ‘Sibirica’ Vögel

    ,
  4. sibirischer hartriegel giftig,
  5. hartriegel sibirica giftig,
  6. ist cornus alba sibirica giftig
Die Seite wird geladen...

Cornus Alba Sibirica - Sibirischer Hartriegel -> Beerchen? - Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Albatros?

    Was ist das für ein Albatros?: Die Aufnahmen wurden mitte Oktober diesen Jahres an der chilenischen Küste querab von Talcahuano auf hoher See gemacht. Wer kann mir sagen, um...
  2. Sturmmöwe oder Albatros !?

    Sturmmöwe oder Albatros !?: Um welche Albatrosart könnte es sich hier handeln? Aufgenommen in der Admiralty-Bay (St-Georges-Island)/Antarktis. Vielen Dank! [ATTACH]
  3. Ardea alba? Costa Rica

    Ardea alba? Costa Rica: Hallo, ich denke es sollte keine Verwechslungsarten in Costa Rica geben. Ich würde mich trotzdem über eine Bestätigung freuen. Gruß Basti
  4. Ursache fuer eine "Glatze", Halbandsittich

    Ursache fuer eine "Glatze", Halbandsittich: Vielleicht kennt sich jemand aus: Als ich meinen zweiten Ringneck kaufte, bemerkte ich erst zu Hause, dass er zwischen den Nasenloechern ueber...
  5. Thunfischdosen kaufen ohne Albatros-Mord?

    Thunfischdosen kaufen ohne Albatros-Mord?: Ich weiß nicht, ob diese Frage in das allgemeine Vogelforum gehört, doch ich wüßte nicht, wer mir besser daruf antworten könnte als...