Das richtige Nest!?

Diskutiere Das richtige Nest!? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo, hab da mal ne Frage: Welche Nester eignen sich am besten für Kanarien?

  1. #1 Tony_&_Co., 13.06.2007
    Tony_&_Co.

    Tony_&_Co. Guest

    Hallo, hab da mal ne Frage:

    Welche Nester eignen sich am besten für Kanarien?
     
  2. #2 Lottohai, 13.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Hallo Bianca, da gibt es einige Varianten. Meine Kanarien bevorzugen halfoffene Bastkörbchen (Tierfachhandel), andere haben auch Nistkästen, wie ich gesehen habe, oder auch normale Bastkörbchen. Ich denk das muss man ausprobieren. Letztendlich suchen sich die Kanarien selbst raus, wo sie brüten wollen (sofern man sie anbietet) - so meine Erfahrung.

    LG Ines
     
  3. #3 1941heinrich, 13.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.875
    Zustimmungen:
    4.153
    Ort:
    Wagenfeld
    Nester

    Hallo Bianca ,da giebt es wie schon gesagt mehrere Möglichkeiten.Jeder schwört auf seine Nester.Ich benutze seit ungefähr 40 Jahren die Drahtkörbchen mit Nesteinlage.Seit einiger Zeit sind die Nesteinlagen aus Sisal.Sie lassen sich gut reinigen sogar auskochen ( wegen der Parasiten ect. ) und dann wiederverwendbar.Gruß Heinrich:prima:
     
  4. #4 Templeofkanari, 13.06.2007
    Templeofkanari

    Templeofkanari Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.05.2006
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Salzgitter
    HI

    Also ich nutze nur Kaiserneste.

    Gehen Super sauber zu machen und die Vögel können am Rand nicht aus dem Nest fliegen und sind etwas geschützt.

    Gruß Andi
     
  5. #5 papplöffel, 13.06.2007
    papplöffel

    papplöffel Guest

    Ich habe dieses Jahr Plastiknester benutzt, die aussehen wie kleine Nudelsiebe, hat gut funktioniert. Die sind sogar "spülmaschinenfest". Darin hatte ich Kokos-Nesteinlagen. Habe aber auch schon von Anderen gehört dass manche Hennen die bunten Nester (ich hatte orangene und weisse) nicht so gut annehmen.

    Grüsse

    Verena
     
  6. #6 Tony_&_Co., 13.06.2007
    Tony_&_Co.

    Tony_&_Co. Guest

    Bietet ihr euren Vögeln mehrere Nester an oder mur eins je Pärchen?
     
  7. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo!

    Besser sind mehrere Nester, dann ist die Gefahr geringer, dass alle das beste haben wollen.
     
  8. #8 Zugeflogen, 13.06.2007
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
  9. #9 Tony_&_Co., 17.06.2007
    Tony_&_Co.

    Tony_&_Co. Guest

    Es gibt doch auch diese Nester (Nisthöhlen, Nistkörbe) für Exoten, die rundum geschlossen sind und ein oder zwei Schlupfloch/-löcher haben, die gibt es glaub ich aus Cocos, Bambus oder Stroh. Kann man diese auch für Kanarienvögel nehmen?
     
  10. sigg

    sigg Guest

    Nein, wenn du Kanarien züchten willst solltest du wissen, daß es Offenbrüter sind.
    Das kann man ja wohl voraussetzen!!
    Außerdem zum allgemeinen Sprachgebrauch: Nestunterlagen, Nistkästen oder Nestkörbchen.
    Nester bauen nur die Vögel.
     
  11. #11 Matze86, 20.06.2007
    Matze86

    Matze86 AZ 48272

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg, Germany, Germany
    Also ich habe sonst immer diese Drahtnester genutzt. Da sind mir aber immer die Küken rausgefallen. Also hab ich mir dieses Jahr mal ein paar Kästen gebaut. Sehen in etwa so aus wie der von "Zugeflogen". Habe aber an den Seiten und der Rückwand eine geschlossene Wand, ist also nur Vorne auf. Ich muss sagen das meine Hennen die Neser sofort angenommen haben, sodass sie die Drahtnester auch nicht mehr beachten.
     
  12. #12 viviane, 21.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    ich habe für eine henne, die es weder im bastkörbchen noch im plastiknestkörbchen geschafft hat ein nest zu bauen, einfach mal ein waldvogelnest genommen und siehe da, innerhalb eines tages hatte sie ein bilderbuchnest gebaut.
     
  13. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi Viviane,

    das Nestkörbchen sieht zwar nett aus, finde ich aber, wie alle anderen aus Weiden, Bast und Holz eher unpraktisch um nicht umhygienisch zu sagen. Wir benutzen seit wir Kanis haben entweder Nestkörbe aus Draht oder Plastik wobei mittlerweile bei uns alle aus Draht sind. Das hat den Vorteil, dass man die Teile auskochen kann, was u.U. sehr vorteilhaft ist.


    LG
    Lamaja
     
  14. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    Hallo

    Ich habe unter anderen Tonnester.So ein Waldvogelnest hatte ich auch... aber warum soll es unhygienischer sein als andere Nester.Das Nistmaterial wird doch auch bek... und so wie auch geschrieben wird braucht man das Nistmaterial nicht auszutauschen.Also warum soll dann das Nest ansich unhygienischer sein. :)
    Und wenn man eh keine Kleinen schlüpfen lassen will,dürfte es doch kein Problem darstellen.
    Für den Dauergebrauch sind gut zu reinigende besser,das stimmt schon.

    es grüßt Hilli
     
  15. #15 viviane, 21.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    mag sein lamaja, aber was nutzt mir ein gut zu reinigendes nest, wenn die henne es nicht schafft darin zu bauen?
    und ich hab da hygienisch auch keine bedenken. habe ja 2 davon, so kann ich immer eins übers andere benutzen...
     
  16. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    @Hilli + Viviane

    mir gehts auch hauptsächlich darum was nach der Brut mit dem Nestkorb ist. Klar wird das Nistmaterial vollgek..., egal ob Holz, Bast oder Kunsstoff. Aber wenn die Küken raus sind, kann ich Metall und Kunsstoffkörbe in die Spülmaschine tun bzw. Drahtnester sogar auskochen, das dürfte mit diesen Bast-, Weidenkörben kaum möglich sein. Mag sein, dass ich da etwas übertreibe, aber in meiner jetzigen Situation (Milben) bin ich froh, dass ich ausschließlich Drahtnester habe. Die zugegeben schöneren Nestkörbe hätte ich jetzt wegwerfen können. Und ich habe auch bisher keine Henne gehabt die nicht darin ihr Nest aufbauen konnte.

    LG
    Lamaja
     
  17. #17 viviane, 22.06.2007
    viviane

    viviane Guest

    hmm, im zweifelsfall hätte ich keine bedenken das ding mal kurz in kochendes wasser zu schmeissen. es macht eigentlich nen sehr robusten eindruck. und ich hab auch schon bastnester ausgekocht.
    aber ich kann verstehen, dass du da etwas empfindlich denkst.
     
Thema:

Das richtige Nest!?

Die Seite wird geladen...

Das richtige Nest!? - Ähnliche Themen

  1. War es das Richtige?

    War es das Richtige?: Hallo ihr Lieben, ich hin ganz neu hier und bitte um Hilfe. Mir ist folgendes geschehen.... Ich bin auf einem Reiterhof, der mal wieder Hühner...
  2. Seramas, das richtige?

    Seramas, das richtige?: Hallo @ all, ich überlege mir seit einiger Zeit wider Hühner anzuschaffen, fest steht nur das es Zwerge werden, eigentlich war der Plan das es...
  3. das richtige Antibiotikum

    das richtige Antibiotikum: wann gebe ich welches antibiotikum? meine tierärztin gibt mir fast immer baytril wenn ich verletzte füße oder wunden behandle. für eine...
  4. Das richtige Futter?

    Das richtige Futter?: Da ich jetzt oft Tipps bekommen habe, dass Vitakraft schlecht ist ( wieso auch immer :) ), will ich mir auf der Seite birdsandmore.de neues Futter...
  5. Das richtige Futter für den Taubenbesuch + ein paar andere Fragen

    Das richtige Futter für den Taubenbesuch + ein paar andere Fragen: Hallo Ihr, ich bekomme in letzter Zeit regelmässig Besuch von einer 3er Gruppe Tauben. [Prolog, kann übersprungen werden] Es hatte...