Sam & Zora
Foren-Guru
- Beiträge
- 9.123
Ihr Lieben,
seitdem Elly auf Pelletfütterung umgestellt werden mußte, hat sie sich in Laufe der Zeit zur Dauereierlegerin entwickelt. Letztes Jahr hielt sich das noch in Grenzen, mittlerweile legt sie meist nach ca. 35/38 Tagen immer wieder nach. Anfangs hat sie sich ihr "Nest" in Ecken gebaut, dann in Wühlkisten, Körben, bis wir uns entschieden ihr einen Nistkasten zur Verfügung zu stellen, auch um ihre Aggression etwas herunter zu fahren, Nach Aufgeben der Brut und Entfernen des Kastens fing sie kurze Zeit später wieder an zu bauen. In Gesprächen mit verschiedenen Tierärzten nach Möglichkeiten die Hormone runter zu fahren, wurde wiederholt die Ausssage getroffen...solange sie feste Eier legt, keine Legenot bekommt, wäre sie gesund und sollten sie deshalb lassen, es liegt in deren Natur. Ja, wir wissen, dass gerade die Hennen der Edelpapageien das ganze Jahr über recht legefreudig sind und nein, wir wollen diesen Zustand nicht so belassen und haben in Erwägung gezogen ihr einen Hormonchip setzen zu lassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen bei seinen Vögeln damit machen können, ist es sinnvoll, hilfreich oder/und gibt es eventuell noch andere gute Alternativen? Also langsam sind wir wirklich am verzweifeln.
seitdem Elly auf Pelletfütterung umgestellt werden mußte, hat sie sich in Laufe der Zeit zur Dauereierlegerin entwickelt. Letztes Jahr hielt sich das noch in Grenzen, mittlerweile legt sie meist nach ca. 35/38 Tagen immer wieder nach. Anfangs hat sie sich ihr "Nest" in Ecken gebaut, dann in Wühlkisten, Körben, bis wir uns entschieden ihr einen Nistkasten zur Verfügung zu stellen, auch um ihre Aggression etwas herunter zu fahren, Nach Aufgeben der Brut und Entfernen des Kastens fing sie kurze Zeit später wieder an zu bauen. In Gesprächen mit verschiedenen Tierärzten nach Möglichkeiten die Hormone runter zu fahren, wurde wiederholt die Ausssage getroffen...solange sie feste Eier legt, keine Legenot bekommt, wäre sie gesund und sollten sie deshalb lassen, es liegt in deren Natur. Ja, wir wissen, dass gerade die Hennen der Edelpapageien das ganze Jahr über recht legefreudig sind und nein, wir wollen diesen Zustand nicht so belassen und haben in Erwägung gezogen ihr einen Hormonchip setzen zu lassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen bei seinen Vögeln damit machen können, ist es sinnvoll, hilfreich oder/und gibt es eventuell noch andere gute Alternativen? Also langsam sind wir wirklich am verzweifeln.