Demo sprechender Papagei oder Beo

Diskutiere Demo sprechender Papagei oder Beo im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Liebe Vogelfreunde, durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich würde gern den dort versammelten Sachverstand nützen, um Hilfe bei...

  1. hus

    hus Guest

    Liebe Vogelfreunde,
    durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich würde gern den dort
    versammelten Sachverstand nützen, um Hilfe bei folgendem Problem zu
    bekommen.
    Ich bin Mitorganisator der 5. Internationalen Stuttgarter Stimmtage, die
    vom 1. -3.10. 2004 in Stuttgart stattfinden. Das Thema dieser Konferenz ist
    "Das Phänomen Stimme: Imitation uns Identität". Im Rahmen dieser Konferenz
    wird die Thematik "Vogelstimmen in der Musik" behandelt. Um die Thematik
    den Besuchern nahe zu bringen, würden wir gerne für einige Zeit einen
    sprechenden Vogel vorstellen. Wenn möglich an zwei Tagen für einige Stunden
    (1.10. und 2.10.). Der Eigentümer könnte dabei sein und würde für die
    Demonstration bezahlt. Können sie mir helfen jemand im größeren Umfeld
    von Stuttgart zu finden, der eventuell Interesse hat und einen gut sprechenden Vogel (Graupapagei oder Beo) demonstrieren könnte. Wenn ja, nehmen Sie doch bitte über e-mail Kontakt mit mir auf.

    Prof. Dr. Hans-Ulrich Schnitzler
    Lehrstuhl Tierphysiologie
    Univeristät Tübingen
    e-mail: hans-ulrich.schnitzler@uni-tuebingen.de
     
  2. Conny

    Conny Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.02.2000
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hannover
    Hallo :0-

    Hier gibt es sicher viele sprechende Vögel, aber ich glaube kaum, daß ein Vogel auf Kommando, noch dazu, im völlig unbekannten Umfeld einen Ton von sich gibt.

    Ciao
    Conny
     
  3. #3 Pico, 10.09.2004
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2004
    Pico

    Pico Chefin einer Chaotenbande

    Dabei seit:
    17.06.2002
    Beiträge:
    3.177
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    im schönen Westerwald
    Hallo,

    was hinter der Thematik steckt ist schon klar.

    Nur ist mir nicht ganz klar was damit bezweckt werden soll?

    Die Darstellung das es Vögel gibt, die Töne,Laute und/oder auch eine andere "Sprache" als die Eigene nachahmen können, ist bekannt, fördert aber nur das Eine:

    Das die Besucher von dem Phänomen überzeugt werden sollen und dann losrennen um sich einen Papagei oder Beo kaufen, der dann aber nicht mit 100%iger Garantie das darstellt, was der Besucher bei Ihnen vielleicht erlebt hat.

    Was die Folge ist, braucht wohl nicht extra erwähnt werden. Oder?
    Im Vordergrund steht für den Besucher nämlich nicht das was Sie vielleicht versuchen wollen herüberzubringen.

    Jeder vernünftig denkende Vogelhalter hier in diesem Forum, wird mit Sicherheit seinen sprechenden Vogel für Demo-Zwecke nicht zur Verfügung stellen, nur um ein paar Euros dafür zu kassieren und um zu zeigen: "Ich habe einen sprechenden Vogel", da er sich über die Folgen im Klaren ist, die so eine Demo mit sich zieht.
     
  4. #4 Kirsten63, 10.09.2004
    Kirsten63

    Kirsten63 Guest

    Hallo Heike!
    Du hast das geschrieben,was ich auch gedacht habe.
     
  5. Pico

    Pico Chefin einer Chaotenbande

    Dabei seit:
    17.06.2002
    Beiträge:
    3.177
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    im schönen Westerwald
    Das freut mich Kirsten, das wir den selben Gedanken hatten.
     
  6. BonnyO

    BonnyO Guest

    Also ich teile eure Meinung auch voll und ganz.

    Ich würde niemals meinen Vogel vorführen wollen...

    Mein Edelpapagei spricht auch sehr viel und gut, aber nur wenn er will und in einer fremden Umgebung würde er 100%-ig vor lauter Angst kein Ton von sich geben.
    Kann mir nicht vorstellen, dass ein Tierliebhaber so was seinem Süssen zumuten würde. :angry:
     
  7. Betty

    Betty Guest

    Also ich bin auch der Meinung, dass ein Tier außerhalb der gewohnten Umgebung keinen Muckser von geben wird.
    Außerdem sind wir weder im Zoo, noch im Zirkus!
    Es wäre evtl. eine Möglichkeit die Worte aufzunehmen und dann vorzuspielen.

    Aber Herr Schnitzler, Sie sind Prof. Dr. der Tierpsychologie, sind Sie nicht selbst darauf gekommen, dass das kein Tier machen wird?????
     
  8. Pico

    Pico Chefin einer Chaotenbande

    Dabei seit:
    17.06.2002
    Beiträge:
    3.177
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    im schönen Westerwald
    Hallo Betty,

    muß Dich mal korrigieren (habe mich allerdings auch erst vertan :D ) ;)

    Herr Dr. Schnitzler ist Doktor der Physiologie
    Mit Physiologie ist die Lehre des Körpers gemeint.

    Was Du wahrscheinlich meinst ist die Psychologie; die Lehre der Seele, des Geistes.
     
  9. #9 VolkerM, 10.09.2004
    VolkerM

    VolkerM Guest

    -

    Guten Tag zusammen, guten Tag Herr Schnitzler,

    ich denke nicht, dass anlaesslich der "Stuttgarter Stimmtage" in irgendeiner Form bewusst "Werbung" fuer "sprechende" (imitierende) Papageienvoegel gemacht werden soll. Liest man die Kurzinformation auf der betreffenden Page, so wird deutlich, WORUM es gehen soll.

    Hier nachzulesen: www.gesprochenes-wort.de/stimmtage.htm

    "Geht es Lehrenden (z.B. Kindergarten, Gesangspädagogik, Sprechkunst), Führungskräften (z.B. Konzerne, Betriebe, Medien), Therapierenden (z.B. Phoniatrie, Psychologie, Theologie)
    um IDENTITÄT
    der Lerndenden, Mitarbeitenden, Hilfesuchenden oder
    um IMITATION
    ihrer eigenen Haltungen, Vorstellungen und Muster?
    Erleben wir in Oper und Schauspiel, Musical und Kabarett, Film und Fernsehen, Parlament und Predigt Identitäten oder Imitate?"

    Eine interessante Themstellung.

    Guten Tag Herr Schnitzler,

    da sie im Bereich der "Tierphysiologie" arbeiten (lehren), gehe ich davon aus, dass Ihnen durchaus bekannt ist, dass die Nachahmung der menschlichen Sprache (Woerter, Saetze) auf Grund der physischen Ausstattung bei Psittaciden zwar moeglich ist und bei Haltung in Menschenobhut auch keine Seltenheit darstellt, jedoch zumeist dem sog. "Spotten" zugeordnet wird. Gelegentlich sind bei in Menschenobhut gehaltenen Papageien auch situative Anwendungen (Beispiel: Verknuepfung des Wortes "Leckerli" mit sichtbar praesentiertem Futter / des oefteren wird sogar nach dem Ausloesereiz "gesucht" / Stichwort: Appetenzverhalten) zu beobachten. Mit Identitaet (bzw. ueberhaupt der Moeglichkeit des Erkennens von Identitaet) hat dies allerdings nichts zu tun. Wir haben hierzu mehrere Arbeiten (vgl. u.a. Zielorientiertes "Sprechen" bei einer Blaustirnamazone - Amazona aestiva - / Bietet die akustische Nachahmung fuer die Blaustirnamazone im Freiland ein Nutzpotenzial? in: Die Voliere, 7/2004) veroeffentlicht. Auch wird die Nachahmung der menschlichen Stimme (unter bestimmten Begleitumstaenden) durchaus ernsthaft als "Verhaltensauffaelligkeit" (bzw. "Verhaltensstoerung") diskutiert.

    Sie schreiben:
    "Im Rahmen dieser Konferenz wird die Thematik "Vogelstimmen in der Musik" behandelt."

    Meines Wissens kommt in der Musik prioritaer der "natuerlichen" Stimme des Vogels (dem "Gesang") Bedeutung zu. Korrigieren Sie mich bitte, wenn ich da falsch liege.

    Abschliessend:
    Sollten Sie bei Ihrer Absicht bleiben, einen Papageienvogel als "Sprachimitator"
    im Rahmen Ihres Vortrages zu praesentieren, so ist natuerlich nicht auszuschliessen, dass bei dem einen oder anderen Tagungsteilnehmer ein falsches Bild vom Wesen der Papageienvoegel entsteht. Es ist mir hinlaenglich klar, dass das nicht Ihrer Intention entspricht.

    Vorschlag: Koennte nicht ersatzweise ein Videoclip Verwendung finden? Schoen waere (wenn auch in diesem Zusammenhang etwas themenfremd) eine kurze Anmerkung derart, dass nur eine Minderheit der Psittaciden uberhaupt zu solchen Nachahmungsleistungen in der Lage ist und die "Nachahmung" kein Kriterium des Papageienkaufes sein sollte.

    Schoene Gruesse
    Volker
     
  10. #10 VolkerM, 10.09.2004
    VolkerM

    VolkerM Guest

    -

    Kurzer Nachtrag:

    Was moechten Sie konkret mit der Live-Demonstration eines die menschliche Stimme nachahmenden Papageienvogels zur Aussage bringen? Geht es Ihnen evtl darum, dass das "Hoeren" menschlicher Worte aus dem Mund (Schnabel) eines artfremden Mitgeschoepfes beim "Hoerenden" einen Schein von "Identitaet" hervorrufen kann, der den tatsaechlichen Gegebenheiten nicht entspricht.
    Geht es Ihnen um die Praesentation der "Sinnlosigkeit" des Nachahmens (bei Mensch und Tier) ohne Entsprechung der Inhalte aus dem "Selbst"? Geht es Ihnen um die "Taeuschung", die Annahme einer Sinnhaftigkeit?

    Wenn Sie das kurz konkretiesieren moechten, koennten wir Ihnen vielleicht
    (im Hinblick auf das "papageiische" Verhalten) in irgendeiner Form behilflich sein.

    Schoene Gruesse
    Volker
     
  11. #11 VolkerM, 10.09.2004
    VolkerM

    VolkerM Guest

    -

    Noch ein kleiner Nachtrag, weil ich das Thema hoechst interessant finde.

    Waere es nicht sehr reizvoll, nach einer gemeinsamen harmonischen Basis im Vogelgesang und in der Musik zu suchen? Viele Variationen von Bach (so auch die Goldberg-Variationen) basieren im Endeffekt auf einem einzigen Thema (er nannte es "Aria"). Was sie alle zusammenhielt, war nicht eine gemeinsame Melodie, sondern eine gemeinsame harmonische Basis.
    Eine artuebergreifende Gemeinsamkeit? Eine artuebergreifende "Identitaet"?

    Schoene Gruesse
    Volker
     
  12. hus

    hus Guest

    Liebe Vogelfreunde,
    ich bin positiv überrascht, dass sie auf meine Anfrage so konstruktiv reagiert haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass "intelligente" Vögel in einer fremden Umgebung anders reagieren als in vertrauten Situationen und kann deshalb gut verstehen, wenn sie mir sagen, dass die Tiere wahrscheinlich gar nichts sagen würden.
    Und nun zur Frage, warum gerade ein sprechender Vogel vorgeführt werden sollte. Das Thema dieser Stimmtage ist: Das Phänomen Stimme: Imitation und Identität. Bei den Vögeln interssiert besonders ihre Fähigkeit zur Imitation. Diese liesse sich auch mit anderen Spöttern, z.B. einem Staren oder mit einem Sumpfrohsänger gut demonstrieren, wenn der Zuhörer die Imitate erkennen könnten. Da die meisten keine Ornithologen sind, dürfte das schwierig sein. Viel leichter läßt sich das Imitieren demonstrieren, wenn menschliche Signale imitiert werden. Da man heute davon ausgehen kann, dass die Fähigkeit zur Imitation ein potenter Lernmechnaismus ist, der beim Vogel das jeweilige Indiviuum für das Weibchen attraktiver macht (je komplexer, umso sexier) und beim Menschen die Grundlage für Tradierung kultureller Fähigkeiten und entsprechenden Wissens ist, wäre ein überzeugendes und anschauliches Beispiel aus dem Tierreich sicher hilfreich, um die Bedeutung des Lernens durch Imitation besser einordnen zu können. Deshalb die Idee, Imitation am Beispiel eines Papageien zu demonstrieren. Selbstverständlich sollte das nur gemacht werden, wenn das für das Tier und den Besitzer zumutbar ist und wenn gesichert ist, dass die Zuschauer nicht falsche Schlüsse ziehen.

    Ich halte den Vorschlag, eventuell ein Video (am besten wäre ein DVD Beispiel) für eine Demo zu nutzen, für sehr gut und würde mich freuen, wenn mir jemand einen Typ geben kann, wo ich so etwas finde.
    Mit herzlichem Dank für Ihre bisherige Hilfe.
    HUS
     
  13. #13 VolkerM, 10.09.2004
    VolkerM

    VolkerM Guest

  14. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Papagei UND Musik gibt es in einfach genialer Form auf einer CD der TangoKings ,das ist eine Jazzgruppe, ich glaube aus den USA.
    Diese Gruppe hatte in ihren Anfangszeiten noch kein eigenes Studio , sondern probte in der Wohnung eines der Mitglieder in der sich auch ein Graupapagei befand (ein einzeln gehaltenes Tier , aber vielleicht können ausnahmsweise mal Kommentare dazu in diesem Thread ausbleiben ;) )
    Nach einiger Zeit merkte die Band , daß der Papgei die Musik liebte , besonders ein Stück mit Namen "Loro" von Erberto Gismonti , daß sie neu interpretieren wollten. Der Papgei hat dann derart kreativ die Musik mitinterpretiert , daß beschlossen wurde , dieses Lied unter seiner Mitwirkung einzuspielen. Das Ergebnis ist einfach unglaublich , es werden Melodieteile verändert , aber immer so , daß sie zum Rest passen,leider kann man hier so große Dateien nicht reinstellen , wäre wohl auch ein Urheberrechtsproblem , aber sehr zu empfehlen und evtl für den Anlaß interessant
     
  15. #15 VolkerM, 10.09.2004
    VolkerM

    VolkerM Guest

    -

    Hallo Kathrin,

    das klingt aus vielen Gruenden sehr interessant.

    Du schreibst:
    "Das Ergebnis ist einfach unglaublich , es werden Melodieteile verändert , aber immer so , daß sie zum Rest passen.."

    Soll das sagen, dass der Graue sich das Leitthema "geschnappt" und es (nach unserem Musikempfinden passend) variiert hat?

    Gibt es diese CD zu kaufen. Ggf.: Wo?

    Liebe Gruesse :0-
    Volker
     
  16. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Das Improvisationen entsprechen zumindest dem Empfinden der meisten Menschen, interessant ist aber für mich noch mehr der Rhythmus der ziemlich gut eingehalten wird :D

    Ich habe die CD schon einige Jahre , aber ich schreibe mal den Titel un Verlag vom cover ab , vielleicht gibt es sie ja noch :
    The Tango Kings

    Verlag: Big World Music , Brooklyn N.Y.
    BW 2016
    Erscheinungsdatum ist 1995
     
  17. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Nochwas : in der Wilhelma gibt es meines Wissens im Affenhaus einen dort freifliegenden Beo , der ALLES nachahmt , was ihm vor den Schnabel und die Ohren kommt , Worte , Handyklingeln ,Papierrascheln etc.
    Zudem ist er ja an Publikum gewöhnt, wenn er noch dort ist , wäre er vielleicht doch der ideale Kandidat für den Kongreß
     
  18. #18 Bitch2005, 10.09.2004
    Bitch2005

    Bitch2005 Guest

    ihr wisst schon das die meisten vögel aus einsamkeit sprechen, oder?!?
     
  19. kace63

    kace63 Foren-Guru mZg

    Dabei seit:
    04.08.2002
    Beiträge:
    3.229
    Zustimmungen:
    4
    Jaahaaaaaa :~
    Das ist aber nicht das Thema dieses Threads ..........
     
  20. #20 Bitch2005, 10.09.2004
    Bitch2005

    Bitch2005 Guest

    ja das würd ich aber mal erwähnen :(
     
Thema: Demo sprechender Papagei oder Beo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sprechender BEO zukaufen

    ,
  2. beo stimme

Die Seite wird geladen...

Demo sprechender Papagei oder Beo - Ähnliche Themen

  1. Bademöglichkeiten im Winter?

    Bademöglichkeiten im Winter?: Hallo liebe Foristen, Ich wohne aktuell im Schwarzwald und habe von einem Greifvogelhalter erfahren, dass er den Tieren im Winter keine...
  2. Habt ihr Tipps für einen Kanarien "Spielplatz" bzw. für eine Landemöglichkeit?

    Habt ihr Tipps für einen Kanarien "Spielplatz" bzw. für eine Landemöglichkeit?: :dance: Meine Kanarien haben Tag und Nacht Freiflug im Wintergarten. Sie können jedoch nur auf die Fensterbänke fliegen bzw. auf den Schuhschrank...
  3. Montage und Demontagehalterung

    Montage und Demontagehalterung: Hallo Eulenfreunde, jeder der von euch aktiv im Eulenschutz tätig ist kennt das Problem wenn eine Steinkauzröhre zur Reperatur demontiert bzw....
  4. Mein Grauer der Demonteur

    Mein Grauer der Demonteur: Hallo, habe folgendes Problem oder besser Frage. Kurze Erläuterung! Wenn ich oft lese, dass viele Graue sehr zögerlich gegen neueren Sachen in...
  5. Bademöglichkeit in einer Freivoliere

    Bademöglichkeit in einer Freivoliere: Hallo, ich habe meine Kanarien in einer Freivoliere im Garten. Ab welcher Temperatur muß ich die großen Tränken (sie baden jeden Tag) entfernen....