Der Krimi. Vögel kommen einfach nicht zur Futterstelle. Wer kann es lösen?

Diskutiere Der Krimi. Vögel kommen einfach nicht zur Futterstelle. Wer kann es lösen? im Forum Körnerfresser im Bereich Wildvögel - Hallo, vielleicht wisst ihr mir zu helfen. Ich hab dazu 2 Fotos gemacht. Ich habe hiermit als uninformierter Mensch aufgegeben und hoffe auf euch...
F

Fabienne_

Neuling
Beiträge
3
Hallo, vielleicht wisst ihr mir zu helfen. Ich hab dazu 2 Fotos gemacht.

Ich habe hiermit als uninformierter Mensch aufgegeben und hoffe auf euch Vogelinteressierte. Es gibt echt wenig Foren zu Wildvögeln.

Ich versuche seit 2 Jahren vergeblich Vögel zu meinem Balkon zu locken um sie zu füttern. Ich hab es zunächst 2 Jahre mit einem selbstgebastelten Vogelhaus aus einem Milchpack versucht und dazu offen ausgestellte Schalen mit Futter damit sie es im vorbeifliegen sehen können. Weil ich nach 3-4 Monaten dachte, vielleicht verstehen die einfach nicht, das im Milchpack Futter ist, weil die Öffnungen klein sind. In den Schalen waren verschiedene ergoogelte Körner über Rosinen zu frischen Früchten.

Vor 4 Monaten dachte ich, ja ok, sie hassen wohl einfach die Farbe rosa und ich hab ein Haus aus Holz gekauft und es auf meine Blumenkästen gestellt und wieder befüllt.
Kein Piepmatz, Nix.

Mein neuster Plan vor 3 Wochen war Vogel-Erdnussbutter mit Mehlwürmern + Dazugekauften Haltehäuschen. Direkt an die Balkon wand mit reingestecktem Stock zum draufsitzen montiert. Wer könnte dem widerstehen. Scheinbar alle. Das hat auch keinen Interessiert.

Vor 2.5 Wochen hab ich mir bunte Plastikvögel mit Federn gekauft und sie auf dem Balkon verteilt so a la "Hey schaut mal, hier sind schon andere Vögel, hier isses toll"

Dann hab ich vor 2 Wochen den gebastelten rosa Futterspender vom Balkon an einem 30m entfernten Baum auf Sichtlinie zu meinem Balkon aufgehangen, mit Premium Körnermischung wo auch Insekten enthalten sind, hat sich wieder keiner dafür interessiert. Mein Plan war, wenn sie den Freudig annehmen, ihn wieder zum Balkon zu holen, weil die sich dann gemerkt haben, dass in dem Rosa Ding Futter ist.

Jetzt vor einer Woche, habe ich einen neuen Masterplan gemacht, ich habe auch noch eine Vogeltränke gekauft und die mit zum Baum dazu gehängt. Nichtmal die wollen die bei 30 Grad.

Die einzigen Gäste die ich habe sind immer exakt die zwei gleichen Tauben. Ich möcht aber halt auch sie süssen kleinen Vögel.

Hilfe :+keinplanWas ist denn so scheisse an meinen Sachen

Liebe Grüsse

Fabienne
 

Anhänge

  • Balkon Haus.jpg
    Balkon Haus.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 32
  • Baum Futter und Traenke.jpg
    Baum Futter und Traenke.jpg
    471,7 KB · Aufrufe: 32
Mein neuster Plan vor 3 Wochen war Vogel-Erdnussbutter mit Mehlwürmern + Dazugekauften Haltehäuschen. Direkt an die Balkon wand mit reingestecktem Stock zum draufsitzen montiert.
Das macht sich bei 30° im Sommer immer gut.:+knirsch:
Die Vögel haben ihre angestammten Futterplätze, ich fange bspw. Ende Okt. an.
Das beste ist der Baum, da ließe sich echt was anbringen. Aber warte, bis die Zeit reif ist, z,Zt sind sie mit ihrem Nachwuchs beschäftigt.
Hier in diesem Forum gibt es wahre Super-Wildvogel Fütterer, die Besten überhaupt, nur.... Rosa hat hier noch niemand angeboten.:D:D:D
Vor 2.5 Wochen hab ich mir bunte Plastikvögel mit Federn gekauft und sie auf dem Balkon verteilt so a la "Hey schaut mal, hier sind schon andere Vögel, hier isses toll"
Ich hau mich weg vor lachen. :hahaha:
Das einzige was jetzt funzt, ist eine stabile Wassetränke, pack die in /auf deine Blumenkästen, jeden Morgen frisches Wasser und die kleine Gesellschaft dankt es dir.
Wasser heißt z.Zt das Zauberwort. TÄGLICh !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hilfe :+keinplanWas ist denn so scheisse an meinen Sachen
Ich fürchte, so gut wie alles. :+keinplan:grin2:
 
Zum Trost: wenn sie es irgendwann entdeckt haben, fressen sie dir die Haare vom Kopf und holenalles der letzten zwei Jahre nach! Ich würde auch den Baum mit einbeziehen, aber kein kleines rosa Dingsbums, sondern etwas offenes, z.B ein größeres aufgehängtes Brett mit Rand. Genauso auf dem Balkon, große, gut sichtbare und einfach anzufliegende Futterstellen. Dazu Meisenknödel in einem Knödelring o.ä. Und, wie @SamantaJosefine schreibt, Wasser anbieten! Flache oder mit Steinen aufgefüllte Gefäße jeden Tag nachfüllen, evtl auch einen Miniteich in einem Kübel gestalten mit Pflanzen etc. Ich würde es auch unten im Garten/Hof anbieten. Ich schätze mal dein Balkon mit den gestreiften Markisen, etwas unheimlich und schlecht einsehbar, ist nur etwas für ganz mutige. Die scheueren kommen, wenn überhaupt, erst, wenn sich in der Vogelcommunity in der Gegend herumgesprochen hat, dass sich das Gruseln vor den Plastikvögeln wirklich lohnt, weil´s viel ganz leckere Sachen gibt! Aber ich denke auch, dass die meisten jetzt so mit Aufzucht beschäftigt sind, dass sie nicht groß neue Plätze erkunden sondern sich ans bewährte halten. Bei mir haben sie, wenn an den Platz gewöhnt, in der Brut und Aufzuchtphase täglich kiloweise Haferflocken mit Öl, Rosinen, Erdnussbruch und Meisenknödel vertilgt. Dann war im August wenig los und ab September ging es wieder los. Da werden dann auch neue Futterplätze erkundet, erfahrungsgemäss. Also Geduld, wenn es noch etwas dauert und Fütterung nochmal umgestalten.
 
@SamantaJosefine @Cova Danke an dich Cova

Ein Jahr lang hatte ich offene Schalen mit den Lieblingskörnen verschiedener Vögel offen stehen, weil ich dachte die sehen die Körner, Rosinen, etc im Rosa Ding nicht so gut.

Wieso kommt denn keiner zu meiner Wassertränke? Ich hab es ja stabil angebunden, auch von der Seite wie man auf dem Bild sieht, hab sogar extra eins genommen, das runderum einen kleinen Ring hat auf dem sie sich gut festhalten können.

Ich habe das Futterhaus nach einem Youtube Tutorial zusammengebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
watt'n scheiss es überall im Netz gibt und für diese Klicks regnet es dann auch noch Kohle....
Man muss nur findig genug sein, ob das dann auch gut ist, ist vollkommen egal- gibt ja genug likes und Klicks und Leute die darauf reinfallen.

Nimm doch einfach richtige Utensilien, als da Tetrapackverpackungsmüll anzubammeln. Dass in dem Müll Futter drin ist, muss man den Vögeln aber auch erstmal sagen.....
 
Hallo @Fabienne_ ,

sei willkomen hier im Forum. :)

Beschreibe bitte mal das Umfeld zunächst:
In welcher Höhe befindet sich dein Balkon ungefähr am Haus ?
Gibt es wenige Bäume und Sträucher in direkter Umgebung ?
Ist das mitten in einer größeren Stadt ?

Nimm doch einfach richtige Utensilien, als da Tetrapackverpackungsmüll anzubammeln. Dass in dem Müll Futter drin ist, muss man den Vögeln aber auch erstmal sagen.....

Wir haben hier einige Wildvogel-Fütterungs-Threads.
z.B. diesen mit zahlreichen Fotos und guten Futtergeräten.


Zum Anfang tuts auch ein einfaches duchsichtiges Hängesilo
mit einer Mischung aus Sonnenblumenkernen (es gibt auch geschälte Sonnenblumenkerne im Supermarkt)
einigen kleinen Nusskernen, einigen Vollkornhaferflocken.

Geht zur Ganzjahresfütterung. Richtig los geht's mit dem Gefütter erst im November.

VG
Swift_w
 
sei willkomen hier im Forum. :)

Beschreibe bitte mal das Umfeld zunächst:
Ich hab das Haus mit offenen Schalen vor 2 Jahren hingehängt, zu 1/4 befüllt und alle 6 Monate getauscht.
Und jetzt nach 2 Jahren hab ich es umgehängt, anderes Futter gekauft und reingemacht und die Tränke dazugetan.

Bisher hat mich das ganze inklusive Vogelfutter etwa 20 Euro gekostet und so gut wie keine Bewegung, die Bastelsachen hatte ich tatsächlich alle schon Zuhause. Ich bin also bereit noch mehr zu investieren. :freude:
Soll ich einen kleinen Busch aufn Balkon stellen? Hab gehört Vogel mögen es nicht wenn die Balkone drumherum, blank und ohne Schutz sind.:weihnachtsbaum:

Ich würde sagen, das Umfeld ist ein Zwischending. Nicht städtisch wie inmitten Bonn, aber auch kein Dorf mit Ackern, mit 12 Minuten Fahrrad ist man aber inmitten Bonn. Es ist ein Traum.
- Es hat ordentlich Bäume
- Eine sehr grosse Wiese direkt vor meinem Balkon
- Ein Mini Wäldchen 3 Gehminuten entfernt.
- Büsche und Bäume stehen direkt beim Baum wo ich das Zeug hingehängt hab.
- Deutlich mehr Bäume sind etwa 50-60m entfernt. Die sind aber hinter dem Baum mit der Tränke.
- Deutlich ein Stück die Strasse runter ist ein riesen Park mit hunderten Bäumen.
- 18 Gehminuten in die andere Richtung entfernt ist ein richtig grosser Wald. Also Kunden hätte es schon.

Der Balkon ist etwa 8m in der Höhe.

Das es andere Futterstellen gibt hab ich schon im ganzen Umkreis an Balkonen abgecheckt, bei keinem ist was zu sehen, geschweige denn Vögel die heranfliegen. Alles Vögelhasser hier :hahaha:
 
Ich hätte mal eine andere Frage.
Konntest Du in der Umgebung Vögel beobachten?
Ich kann Dir mal zeigen wie es bei mir aussieht. Das ist im Laufe von 8 Jahren auch verändert worden.

Wichtig ist auch die Umgebung. Wenn Du die Möglichkeit hast pflanze in Blumenkästen Wildpflanzen, z.B. die Mischung von GEVO Und ein Landeplatz damit die unteren Balkone nicht durch Vogelkot beschmutzt werden.

Wie groß ist Dein Balkon?

In die Bäume würde ich entsprechend geschützt nur Spender hängen an den weder Ratten noch Mäuse dran kommen bzw. keinen Halt finden. Peinliche Sauberkeit ist auch auf dem Balkon von Nöten.

Verfüttere zu Anfang nur kleine Mengen, da das Vogelfutter nach ein paar Tagen nicht mehr angenommen wird. Je nachdem welches Futter Du hast, reines Körnerfutter oder Schalenloses (das wird besonders schnell bei entsprechender Witterung schlecht) sollte alles spätesten nach 1-2 Wochen ausgetauscht und mit heißem Wasser gesäubert werden.

Mindesten jeweils 2 Schalen im Wechsel benutzen. Das ist wichtig das sich sonst Trichomonaden und Spirochäten ausbreiten Können.

Hier das versprochene Bild
IMG_10609.JPG
 
Moin Moin,
in der Ecke ist 'ne Waschbärplage - die Masse der Vögel sind von diesem gnadenlosen Jäger wohl gefressen.
 
Moin @Max78 , hallo zusammen,

welche Ecke / Gegend mit Waschbärplage meinst du ?

Bewährte Schutzvorrichtungen an Nistkästen gegen Waschbären, Marder usw. haben wir hier im folgenden Thread:


VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch seit langem bekannt, dass Bonn mit zu den geplagten Städten der Waschbären Population gehört. Tierschützer schrieen doch vor zehn Jahren schon auf, als die Tiere zum Abschluss freigegeben werden sollten, (ich hab es jedenfalls so im Gedächtnis.) Ganz besonders ist wohl Kassel betroffen. Die Plage der Waschbären ist eine schlimme Tatsache und entstand wohl durch Ausbrüche aus den Gehegen oder durch unüberlegtes aussetzen dieser possierlich Tierchen.
 
Abseits der Waschbären - kurz und knackig:

- Fang im Oktober mit dem Füttern an, das interessiert die Vögel gerade einfach nicht.
- Wasser dazustellen
- Buntes Zeug, Vogelattrappen etc. alles weg, das macht im Zweifel Angst. Spiel stattdessen ab Oktober gelegentlich in den Morgenstunden Vogelstimmen ab (Kontaktrufe Kohlmeisen, Blaumeisen, Finken).

Und Scheiben gegen Anflug sichern mit Aufklebern von außen.
 
Thema: Der Krimi. Vögel kommen einfach nicht zur Futterstelle. Wer kann es lösen?

Ähnliche Themen

Liesl
Antworten
14
Aufrufe
2.099
*~Nevermore~*
N
J
Antworten
1
Aufrufe
143
micarusa
micarusa
Kormoran
Antworten
1
Aufrufe
184
masaa
masaa
P
Antworten
3
Aufrufe
275
SamantaJosefine
SamantaJosefine
W
Antworten
3
Aufrufe
388
WasMachIchMitDemVogel
W
Zurück
Oben