W
Wapdiwup
Neuling
- Beiträge
- 4
Hallo alle zusammen,
Mein Name ist Martin und komme vom wunderschönen Bodensee.
Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer von 2 Rosenköpfchen Namens Mango und Melone. Ich verfolge auch nahezu zeitglich mit dem Einzug meiner Geier neugierig die Themen hier was das Clickern angeht. Die Bücher von Ann Castro habe ich mir ebenfalls beschafft und mehrmals gelesen. Gleiches gilt auch für die FAQ hier im Forum
Vor ca. 2 Wochen habe ich mit dem Clickern angefangen und möchte euch hierzu zu meinen Anfängen berichten und mir etwas Rat einholen. Da meine beiden kleinen noch sehr scheu sind habe ich zuerst mit der Schälchen-Methode angefangen nachdem ich das Oberleckerli identifizieren konnte: Kolbenhirse.
Das Schälchen habe ich im innern der Voliere so angebracht das ich ohne Probleme von aussen was rein werfen kann. Hierzu dann auch meine erste Frage: Ich klicke und werfe dann das Leckerli rein, gehe in Anschluss auf Abstand, warte bis das Leckerli gemampft wurde und beginne das Spiel von vorne?
Der Komfortabstand hat sich recht zügig verringert so das ich Stand heute direkt vor der Voliere stehen kann und das Leckerli in die Schale werfen kann und beide angehopst kommen um es sich zu holen. Auch die Hand am Käfig bzw. direkt an der Schale lassen nachdem ich das Leckerli dort nach dem Klick platziert habe ist kein Problem, beide kommen sehr schnell und holen sich ihr Leckerli. Verschwinden aber wieder sobald das Leckerli verputzt ist und bleiben auch nicht am Schälchen sitzen bis ichs reinfallen lassen habe sondern kommen erst danach.
Vor 4 Tagen habe ich mal probiert das Leckerli nach dem Klick nicht in die Schale fallen zu lassen sondern durch den Käfig zu reichen und zwischen den Fingern festzuhalten. Zu meiner Überraschung kam Mango an und hat es sich nach kurzen zögern aus den Fingern gemopst. Kurz darauf fasste sich auch Melone den Mut und hat mitgezogen. Im nächsten Versuch habe ich das Leckerli nicht mehr losgelassen so das sie es an Ort und Stelle futtern mussten, auch hier hats schnell geklappt.
Heute habe ich mal versucht das Leckerli an anderer Stelle durch den Käfig zu reichen, also an der anderen Seite der Voliere, weit weg vom Schälchen. Auch hier wurde das Leckerli nach etwas zögern geholt.
Beim Klickern kommen beide so nah zu meiner Hand das sie das Leckerli aus den den Fingern nehmen können solange ein Gitter dazwischen ist.
Hier komme ich auch zu meinen Fragen.
1.) Habe ich mit der Trainingseinheit das ichs Leckerli nach dem Klick an anderer Stelle reiche, beigebracht das LEckerli dort zu nehmen wo ichs anbiete oder ist das jetzt ein "anlocken" gewesen und hat nichts mehr mit Konditionierung des Klicker zu tun?
2.) Wie lang und bis zu welchem Punkt soll ich den Klicker weiter konditionieren bzw. Nähe trainieren? Bis die Tiere am Schälchen sitzen bleiben bis das Leckerli drin ist und/oder ich das Leckerli reichen kann während sie noch an der Schale sitzen?
3.) Soll ich in den nächsten Schritten testen ob Sie das Leckerli auch ohne schützendens Gitter zwischen meiner Hand und sich aus meinen Fingern nehmen?
3.) Ab welchem Trainingsstand fange ich dann den TS einzuführen?
Hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen?
LG
Wapdiwup
Mein Name ist Martin und komme vom wunderschönen Bodensee.
Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer von 2 Rosenköpfchen Namens Mango und Melone. Ich verfolge auch nahezu zeitglich mit dem Einzug meiner Geier neugierig die Themen hier was das Clickern angeht. Die Bücher von Ann Castro habe ich mir ebenfalls beschafft und mehrmals gelesen. Gleiches gilt auch für die FAQ hier im Forum

Vor ca. 2 Wochen habe ich mit dem Clickern angefangen und möchte euch hierzu zu meinen Anfängen berichten und mir etwas Rat einholen. Da meine beiden kleinen noch sehr scheu sind habe ich zuerst mit der Schälchen-Methode angefangen nachdem ich das Oberleckerli identifizieren konnte: Kolbenhirse.
Das Schälchen habe ich im innern der Voliere so angebracht das ich ohne Probleme von aussen was rein werfen kann. Hierzu dann auch meine erste Frage: Ich klicke und werfe dann das Leckerli rein, gehe in Anschluss auf Abstand, warte bis das Leckerli gemampft wurde und beginne das Spiel von vorne?
Der Komfortabstand hat sich recht zügig verringert so das ich Stand heute direkt vor der Voliere stehen kann und das Leckerli in die Schale werfen kann und beide angehopst kommen um es sich zu holen. Auch die Hand am Käfig bzw. direkt an der Schale lassen nachdem ich das Leckerli dort nach dem Klick platziert habe ist kein Problem, beide kommen sehr schnell und holen sich ihr Leckerli. Verschwinden aber wieder sobald das Leckerli verputzt ist und bleiben auch nicht am Schälchen sitzen bis ichs reinfallen lassen habe sondern kommen erst danach.
Vor 4 Tagen habe ich mal probiert das Leckerli nach dem Klick nicht in die Schale fallen zu lassen sondern durch den Käfig zu reichen und zwischen den Fingern festzuhalten. Zu meiner Überraschung kam Mango an und hat es sich nach kurzen zögern aus den Fingern gemopst. Kurz darauf fasste sich auch Melone den Mut und hat mitgezogen. Im nächsten Versuch habe ich das Leckerli nicht mehr losgelassen so das sie es an Ort und Stelle futtern mussten, auch hier hats schnell geklappt.
Heute habe ich mal versucht das Leckerli an anderer Stelle durch den Käfig zu reichen, also an der anderen Seite der Voliere, weit weg vom Schälchen. Auch hier wurde das Leckerli nach etwas zögern geholt.
Beim Klickern kommen beide so nah zu meiner Hand das sie das Leckerli aus den den Fingern nehmen können solange ein Gitter dazwischen ist.
Hier komme ich auch zu meinen Fragen.
1.) Habe ich mit der Trainingseinheit das ichs Leckerli nach dem Klick an anderer Stelle reiche, beigebracht das LEckerli dort zu nehmen wo ichs anbiete oder ist das jetzt ein "anlocken" gewesen und hat nichts mehr mit Konditionierung des Klicker zu tun?
2.) Wie lang und bis zu welchem Punkt soll ich den Klicker weiter konditionieren bzw. Nähe trainieren? Bis die Tiere am Schälchen sitzen bleiben bis das Leckerli drin ist und/oder ich das Leckerli reichen kann während sie noch an der Schale sitzen?
3.) Soll ich in den nächsten Schritten testen ob Sie das Leckerli auch ohne schützendens Gitter zwischen meiner Hand und sich aus meinen Fingern nehmen?
3.) Ab welchem Trainingsstand fange ich dann den TS einzuführen?
Hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen?
LG
Wapdiwup