Diamanttäubchen mit nur 1 Bein

Diskutiere Diamanttäubchen mit nur 1 Bein im Diamanttäubchen Forum im Bereich Ziertauben (Exotische Wildtauben); hallo liebe vogelfreunde, gestern entdeckte ich in meiner voliere, am boden, ein diamanttäubchen was immer in der nähe vom futter blieb und nicht...

  1. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    hallo liebe vogelfreunde,

    gestern entdeckte ich in meiner voliere, am boden, ein diamanttäubchen was immer in der nähe vom futter blieb und nicht wegfliegen wollte, als ich die voliere betrat. nachdem ich frisches wasser und neues futter in die voliere gestellt hatte und dieses diamanttäubchen immer noch in der nähe vom futter blieb, wurde ich neugierig. ich habe es mit einem kescher eingefangen und mir genauer angesehen. dieses diamnttäubchen hat nur (noch) 1 bein. die körperunterseite sah nass bzw. wund aus.
    ich habe jetzt das täubchen in einen käfig getan und mit ins haus genommen, da ich davon ausgehe, dass dieses täubchen die minusgrade in der aussenvoliere, am boden, nicht überleben würde.
    heute morgen habe ich nach dem täubchen gesehen. es sitz die ganze zeit auf einer stelle (in der wasserschale) und rührt sich nicht.
    hat dieses täubchen überhaupt eine chance für die zukunft mit nur 1 bein ?

    danke für eure antworten
     
  2. #2 Karin G., 09.02.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.726
    Zustimmungen:
    5.275
    Ort:
    CH-Bodensee
    SamantaJosefine und Max78 gefällt das.
  3. #3 Gast 20000, 09.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Wahrscheinlich Angriff von Prädatoren an der Voliere.
    Schnell ins Warme mit dem Vogel.
    Oder haben die ein heizbares Schutzhaus, dann dort unterbringen?
    Vielleicht mal nen Foto von der Außenvoliere.
     
    Max78 gefällt das.
  4. #4 Karin G., 09.02.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.726
    Zustimmungen:
    5.275
    Ort:
    CH-Bodensee
    ist wohl bereits geschehen:
     
  5. #5 Gast 20000, 09.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Besteht ja auch die Möglichkeit das der Frost hier die Ursache ist?
    Je nachdem, wie die Voli konzipiert ist.
    Man bedenke, sie kommen aus Australien.
    Ist auf keinen Fall ein Vogel, der im Winter draußen bleiben sollte ohne frostfreies Schutzhaus.
     
    finchNoa@Barbie und Max78 gefällt das.
  6. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    ich glaube nicht dass ein anderes tier aus der voliere (goldfasan, schopfwachtel, ziegensittich) das diamanttäubchen angegriffen hat. auch ein angriff von aussen (waschbär) kann ich ausschliessen, da wir von aussen 2 drähte mit leichtstrom zur abwehr haben.
    ich habe jedoch eine vermutung: ich beobachte seit einiger zeit, dass einige täubchen starken kotbefall an ihren füßen bzw. krallen haben. wenn dieser hart wird sie einige probleme haben sich auf den stangen zu halten. könnte es sein, dass über nacht der kot fest wurde und das täubchen dadurch sein bein opferte ?
     
  7. #7 Gast 20000, 09.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Nicht durch den Kot, sondern vom Frost, weil sie auf dem Boden sitzen.
    Wie gesagt, auch Ziegensittiche sollten ein frostfreies Schutzhaus haben!
    Daher hatte ich ja nach einem Foto gefragt, dann sieht man auch die Ursachen, vom Frost
    mal abgesehen.
     
    Max78 gefällt das.
  8. #8 cabaret, 09.02.2023
    cabaret

    cabaret Stammmitglied

    Dabei seit:
    26.11.2008
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    121
    Ort:
    Nordbayern
    Wenn sich das Täuchen das Bein selbst ausgerissen hat, weil festgefroren, dann müsste es doch noch in der Voliere zu finden sein.
    Befinden sich bis zum Volierendraht reichende Sitzstangen in der Voliere?
    Ein Angriff von außen ist auch trotz Elektrodraht möglich - z. B. durch eine Eule.
     
    wandterz und Max78 gefällt das.
  9. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    Anbei ein paar Fotos
     

    Anhänge:

  10. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    foto nr. 1 ist ein foto vom sommer. im herbst werden die beiden rechten felder mit klarsichtplatten abgedichtet. so dass die 2 felder offen sind
     
  11. #11 Gast 20000, 09.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Sieht doch gut aus für eine Sommerhaltung.
    Streue unter die Schlafplätzen (Sitzstangen) in der Außenvoliere eine dicke Schicht ganz grobes Buchenholzgranulat, dann trocknet der Kot auch besser ab.
    Wäre doch sicher nicht schwer im Anbau eine Innenvoliere mit Stromanschluß für Beleuchtung und Heizung zu installieren, die dann die Funktion eines Schutzhauses übernimmt. Wichtig wäre dann, daß die höchsten Sitzstangen im Innenbereich höher sind als die in der AV. Nachts sollte immer eine 5 Watt Sparlampe durchgängig brennen und die Tagesbeleuchtung in der IV immer länger brennen, als es draußen hell ist.
     
  12. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    der boden ist in der voliere 3 geteilt: 1 x kiesel, wo auch das futter steht, 1 x spielsand und der größere teil aus rindenmulch.
     
  13. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    der elektriker kommt sowieso bald, dann kann er auch das klemmen. danke für den tipp
     
  14. #14 Gast 20000, 09.02.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Und warum sind dann die Füße der Vögel mit Kot verklebt?
    An sich halten die Tiere ihre Füße sauber...
     
  15. #15 Karin G., 09.02.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    33.726
    Zustimmungen:
    5.275
    Ort:
    CH-Bodensee
    das frag ich mich auch
    wie gehts dem Vögelchen denn jetzt? Lebt es überhaupt noch?
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  16. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    508
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    die Voliere sieht sehr sauber gearbeitet aus. Gefällt mir sehr gut. Eine Eule wäre durchaus plausibel. Der Draht ist wohl grün Kunststoff ummantelt, daher kann ein kleben bleiben am Draht bei Frost wohl ausgeschlossen werden... Die Sitzstangen für die Diamanttauben sehen sehr dick und schon älter aus. Schau sie dir mal die Sitzstangen an, ob sich eine Kotschicht darauf befindet. Falls ja, bitte austauschen. Kot an den Füßen besteht i.d.R. aus einer Mischung aus Kot und einem gewissen Anteil Sand. Versuche jede Möglichkeit nach einander auszuschließen. Viel Erfolg
     
    Kuschi und SamantaJosefine gefällt das.
  17. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    ja, das täubchen wird langsam mobiler...
     
  18. #18 Kuschi, 11.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2023
    Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    ich habe noch nie ein diamanttäubchen am draht hängen sehen, eher die ziegensittiche. im sommer konnte ich desöfteren angriffe von bussard o.ä. beobachten. offensichtlich weil diese den draht nicht erkannten.
     
  19. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    danke für den hinweis :bier:
    normalerweise wechsel ich die stangen im frühjahr aus, wenn ich den großen volierenputz vornehme (sand und mulch wird komplett getauscht). ich werde dann heute schon mal einige der "lieblingsstangen" der diamanttäubchen wechseln..
     
    Max78 gefällt das.
  20. Kuschi

    Kuschi Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    16341 Panketal
    auf grund deine hinweises @Max78 habe ich gestern alle sitzstangen augetauscht und mir diese anschliessend angesehen. auf keiner befand sich eine kotschicht. kot befand sich nur auf den senkrechten stützstangen, welchen ich dann auch entfernt habe.
    ich habe jedoch 5 weitere täubchen entdeckt wo mal ein fuß und mal beide füße verklebt waren. nachdem ich diese täubchen eingefangen hatte, habe ich, dieses harte gemisch am fuß, mit viel wasser langsam weich bekommen und entfernt. ist mir trotzdem ein rätsel....
     
Thema:

Diamanttäubchen mit nur 1 Bein

Die Seite wird geladen...

Diamanttäubchen mit nur 1 Bein - Ähnliche Themen

  1. Diamanttäubchen durch den Winter bringen

    Diamanttäubchen durch den Winter bringen: Hallo liebes Vogelforum Wir haben in unserem Garten seit August 2 Diamanttäubchen. Diese scheinen wohl jemanden entflogen zu sein wir haben schon...
  2. Diamanttäubchen

    Diamanttäubchen: Hallo ihr lieben ich brauche Dringend eure Hilfe mit meinen Täubchen. Ich habe 3 jungtiere geschenkt bekommen die im Keller gehalten wurden und...
  3. Brutfehler bei Diamanttäubchen

    Brutfehler bei Diamanttäubchen: Hallo, ich heiße Lea und ich besitze ein DIamanttäubchen Paar, welches schon seit über einem Jahr verzweifelt versucht sich zu vermehren, jedoch...
  4. Ein Diamanttäubchen kann nicht einschlafen und fliegt dann im Dunkeln

    Ein Diamanttäubchen kann nicht einschlafen und fliegt dann im Dunkeln: Hallo Liebe Tierfreunde, wir haben seit kurzem wieder Diamanttäubchen 2 Paare in einem Käfig in der Wohnung (relativ groß). Ich hatte schon Mal 3...
  5. Weiß jemand, ob mein Diamanttäubchen ein ER oder SIE ist?

    Weiß jemand, ob mein Diamanttäubchen ein ER oder SIE ist?: [ATTACH]