Drahtstärke

Diskutiere Drahtstärke im Langflügelpapageien Forum im Bereich Papageien; Guten Abend zusammen! Ich fange nun mit Planungen für eine größere Voliere an und werde höchstwahrscheinlich Bauelemente von hier nehmen... Könnt...

  1. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen!
    Ich fange nun mit Planungen für eine größere Voliere an und werde höchstwahrscheinlich Bauelemente von hier nehmen... Könnt ihr mir bitte sagen welche Drahtstärke ich nehmen soll für Grüne Kongos!?
    Reichen 19x19x1,45mm oder lieber 25,4x25,4x1,75mm?!
    Vllt steht eine Antwort dafür schon hier irgendwo im Forum aber die Suchfunktion will mir nieee auf die Sprünge helfen, und es ist mir zu spät da zu forschen, also vllt hat jemand einfach den netten Hinweis für möglichkeit A oder B?

    Vielen Dank!

    Gruß
    Manuel
     
  2. #2 Tierfreak, 18.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hallo Manuel,

    ich persönlich würde für grüne Kongos lieber 25,4 x 25,4 x 1,75mm nehmen ;) .
     
  3. #3 muldentaladler, 18.06.2007
    muldentaladler

    muldentaladler Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    Am Rande Leipzigs
    Innen oder außen?

    Für Außenvoliere ist bei Vorhandensein von Sperlingen 19x19mm zu empfehlen.
     
  4. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Voliere

    Hallo Muldentaladler, es soll eine Voliere für drinne sein... habe mich aber irgendwie mittlerweile von diesen Bauelementen entfernt, weil mir das Material auf die Dauer zu, naja, nachgiebig aussieht!
    Werde nun bei einem Internet-Auktionshaus :~ mal fleißig ausschau nach einem Käfig wie meiner seiner einer ist in vllt. doppelt so groß halten.
    Cages&More, damit bin ich echt zufrieden, und für das Geld was ich für die Draht-Voliere ausgeben müsste, nehme ich lieber einen robusten, fahrbaren und fertig montieren Käfig!:zustimm:
     
  5. #5 Tierfreak, 19.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Hm :~ , bei ebay haben sie z.B. gerade Voliere-Kaefig-mit-Trennwand_W0QQitemZ200120777154QQihZ010QQcategoryZ77691QQrdZ1QQcmdZViewItem"]diesen Käfig[/URL], der von den Mindestmaßen für Kongos passen würde. Über die Quatität und Verarbeitung kann ich jedoch nix genaues sagen ;) .
     
  6. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Voliere

    Genau den peile ich an :freude:
    Ich hoffe der bleibt unter 300Euro:p
     
  7. #7 Shanntal, 19.06.2007
    Shanntal

    Shanntal Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.02.2005
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    also dier Verarbeitungen von den Käfigen ist gut, ich selber habe einen ähnlichen aus der Serie.

    Aber den Preis von 300 kannst du dir abhacken, teuroknacker macht Preistumping und das auch sehr regelmäßig, bei seinen Auktionen wirst du immer Bieter finden, die keine/wenige Bewertungen haben und die Preise früh hochtreiben. Also Finger weg von dem!

    Aber was wäre den mit diesem hier?
    Der wird im Preis nicht steigen, jemand bietet auch noch von Privat an.

    Welcher Anbieter sehr gut ist, ist Wagners-Papagein-Paradies, der hat auch einen Account bei Ebay und verkauft da gelegentlich welche für einen sehr fairen Preis. Kann ich nur wärmstens Empfehlen.

    Vorteil von den selbstgebauten, du kannst die halt Ganz induviduell an deine Wohnung anpassen, die Futter laden vorne hin machen usw. Da kann man auch mal schneller eine Trennwand zusätzlich einbauen, wenn es sein muss.

    [edit]
    Ich würde die auch Empfehlen mal die Türenbreite auszumessen, man weiß nie! ;) Den diese Riesenkäfige sind gerne mal breiter als 1m
     
  8. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Voliere

    Wow, der Käfig ist echt ne Nummer, preislich auch super akzeptabel... Jetzt warte ich erst mal auf das DNA-Ergebnis und kann mich auf eine neue Suche nach einem grünen machen, die NB ist schon verkauft, hat er wohl nicht mehr an mich gedacht :-(
    Nunjaaa, mein Carlos wird auch noch jemanden finden, hoffe ich!
     
  9. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Voliere

    Hallo Shanntal!
    Hast du vllt. nochmal so einen tollen link für mich?! :dance:

    Jetzt wo ich weiß wie die Situation ist würde ich sofort einen dieser Art kaufen, allerdings ist die von dir geschickte Auktion zu früh geendet, sodass ich keinen von denen kaufen konnte.
    Kann ja sein das du spezielle Suchmethoden hast, momentan beobachte ich 2 Käfige die am Sonntag Abend auslaufen, nur vllt. hast du ja noch so Sonderauktionen wie Ausstellungsstücke im Repertoir....

    Vielen Dank für die Hilfe!:bier:

    Gruß
    Manuel
     
  10. #10 Perroquet, 22.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Also ich weiß nicht, wenn man die beiden Kongos dann doch trennen müsste, wäre da eine Hälfte für meinen Geschmack nicht geräumig genug - angenommen man ist 9 Std. auf Arbeit ... scheinen mir die Innenmaße schon recht klein (ehrlich gesagt).
     
  11. sappix

    sappix Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Innenmaße 180cm Breite ist nicht genug?!
    Also ich habe ab August eine tägliche Arbeitszeit von 7 1/4 Std, inkl. Fahrt 8 Std., sodass ich sie min. 3 Std. täglich draußen habe...
    Wenn die Umstände stimmen können 2 Papageien sicher auch auf 1,8m leben in der Zeit! :idee:
     
  12. #12 Perroquet, 22.06.2007
    Perroquet

    Perroquet Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    09376 Oelsnitz/Erzgebirge
    Es war nicht böse gemeint. Ich habe nur gemeint, wenn man sie doch trennen müsste und dann jeder nur ca. 80x80 hat, weißt Du ...
    Gut, vielleicht sind Kongos nicht ganz so hyperaktiv wie Mohren, wo ich bei der Größe pro Vogel schon kein ruhiges Gewissen hätte.
    Man kann ja nur hoffen, dass es wirklich ein so harmonisches Paar wird und bleibt, so dass sie sich zusammen dort wohlfühlen.
     
  13. #13 Tierfreak, 22.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Wäre schon besser, wenn Du eine Voliere mit ca. 2 x 1 m Grundfläche nehmen würdest, was für grüne Kongos auch als Mindestmaß empfohlen wird :zwinker: .

    Da kommt mir aber gerade noch eine Idee :idee: .

    Du könntes doch auch einen Volierenbausatz wie hier auf eine dickere Holzplatte montieren und von untern Rollen an der Platte befestigen.
    Von innen könntest Du den Voliereboden dann mit Fliesen oder Linolium auslegen, damit Du sie leichter sauberhalten kannst ;) .
     
  14. Nina33

    Nina33 Moderatorin

    Dabei seit:
    24.10.2006
    Beiträge:
    2.932
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    37.... Niedersachsen
    Uuuups, da hast Du meine beiden noch nicht gesehen....:D Aber was ich noch sagen wollte, wir haben auch "nur" INNENMASS 1,80 m Breite (1,50 m Höhe und leider nur 0,65 m Tiefe), weil es wohnungstechnisch nicht anders zu integrieren ging, ABER ich bin 100% sicher, dass sich unsere Beiden in ihrer Voli pudelwohl fühlen!! Und trotz der geringeren Tiefe als empfohlen, können die beiden ihre Flügel gut ausbreiten (darauf sollte man achten, sind ja nun mal Langflügel) und sogar darin fliegen, wenn natürlich keine großen Strecken ;) Natürlich haben sie täglich mind. 4 Stunden Freiflug! Wenn Du das gewährleisten kannst, bin ich der Meinung, dass die in Aussicht gestellte Voliere echt i. O. sein sollte.
     
Thema:

Drahtstärke

Die Seite wird geladen...

Drahtstärke - Ähnliche Themen

  1. Welche Drahtstärke beim Chinasittich?

    Welche Drahtstärke beim Chinasittich?: Hallo zusammen! Bin gerade beim renovieren der Volieren und brauche einen Tipp was den Draht anbelangt. Meine Chinasittiche haben der ersten...
  2. Maschenweite und Drahtstärke für Balkonvoliere für Königssittiche

    Maschenweite und Drahtstärke für Balkonvoliere für Königssittiche: Hallo, wir wollen nun in den kommenden Monaten eine Außenvoli auf dem Balkon für unsere Königssittiche errichten (3 m2 Grundfläche mit Zugang...
  3. Drahtstärke für Volieren

    Drahtstärke für Volieren: Hallo ich bekomme im April des nächsten Jahres Halsbandsittich und wollte die Voliere selber bauen. Was für eine Drahtstärke soll ich benutzen?...
  4. Drahtstärke für Sittiche

    Drahtstärke für Sittiche: Hallo zusammen, ich wollte mal Fragen was für Draht ihr an euren Voliere für Großsittiche nutzt. Vor allem die Maschenweite interessiert mich....
  5. Drahtstärke beim Volierenbau

    Drahtstärke beim Volierenbau: Hallo allerseits Ich möchte meinen 'Legewachteln' eine neue Volerie bauen. Der Boden soll zum Teil mit Leinenstreu, zum Teil mit Drahtgeflecht...