
Charlize
Stammmitglied
- Beiträge
- 190
Hallo alle zusammen,
mein letzter Besuch ist ja schon ein Weilchen her, aber jetzt hab ich wieder I-net und kann öfter rein schauen. Ich hatte ja zwischenzeitlich schon mal berichtet, das mit dem Umzug von Bernau (bei Berlin) nach Wuppertal alles gut geklappt hat. Und ich hatte auch schon berichtet, das sich zu meinen 2 Geiern Charlize und Rocky gleich nach Ostern noch 2 Standartwellis gesellt haben. Ich hab die Henne Ava und den Hahn Diego getauft. Bilder gibts bei Gelegenheit, die muß ich mir erstmal noch von meinem Männe zuschicken lassen (er hat die Digicam
).
Ich mach mir allerdings ein wenig Sorgen um meine Piepser.
Als erstes zu Ava:
Sie ist ja vom Charakter her eher sehr scheu und zurückhalten, ja zeitweise sogar ängstlich. Den Käfig verläßt sie nur selten und wenn dann nur kurzzeitig. Wenn ich morgens Futter reintue oder den Käfig reinige gerät sie fast in Panik und klettert am Käfiggitter von einer Seite zur anderen. Fliegen tut sie nur in Außnahmefällen.
Was ich aber sehr eigenartig finde ist ein ganz bestimmtes Verhalten, was sie zeitweise an den Tag legt und was mir auch schon dumme Fragen von meinen Schwiegereltern eingebracht hat.
Sie klettert manchmal an die Decke des Käfigs und verdeht den Kopf sehr schnell in alle Richtungen, dabei macht sie einen fast panischen und total verängstigten Eindruck.
Am Anfang, also als ich sie geholt hatte, hat sie das sehr oft gemacht, inzwischen scheint es nachgelassen zu haben. Oder ich bekomm es nicht mehr so mit, weil sie ja jetzt bei den anderen im Vogelzimmer ist und nicht mehr bei mir im Schlafzimmer in Quarantäne.
Hat jemand von euch so was schonmal beobachtet. Ist das nur nen Angstverhalten was sich mit der Zeit gibt oder steckt da womöglich ne Krankheit hinter? Ansonsten macht sie nen gesunden Eindruck. Wär schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Achso, sie saß übrigens zusammen mit Diego, als ich sie geholt hab, mit etlichen anderen in einer kleinen Box. Sie sollten wenige Tage später eigentlich in eine Zoohandlung gebracht werden. Ihre Federn, vor allem der Schwanz, ist da ordentlich zugerichtet worden. Ist vielleicht von Bedeutung. Diego ist normal.
Bei meinem zweiten Problem, könnte Charlize hauptsächlich betroffen sein:
Bis jetzt hatte ich ja zum Glück nie Schwierigkeiten mit meinen Süßen, aber seid kurzem sehe ich immer wieder, das beim ein oder anderen Kotkügelchen im Gefieder hängen bleiben. Irgendwann fallen sie aber dann von selbst ab.
Bei Charlize hab ich aber vor kurzem gesehen, das sie rund um die Kloake ganz verschmiert ist. Es war mehr ein Zufall, denn wenn sie normal sitzt ist nix zu sehen. Nur wenn sie sich vorn über beugt und sich das Gefieder hinten "öffnet" ist es erkennbar. Nun hat sie aber vorher extrem viel Golliwoog gefressen und sie saß auch ständig an meiner Wasserlilie (oder so ähnlich, ist jedenfalls ungiftig) und hat das arme Ding schlimm beackert.
Kann es denn sein, das sie soviel von dem Grünzeug gefressen hat das der Kot so dünn geworden ist, das sie sich förmlich selbst besch... hat?
Es war ihr auch deutlich unangenehm, nur hat sie es nicht so geschafft sich sauber zu machen. Ständig saß sie da und hat mit ihren Beinchen hinten rumgefuhrwerkt. Das ging über mehrere Tage.
Ich hatte auch versucht sie einzufangen um sie sauber zu machen, aber ich habs aufgegeben weil sie zu schnell war und ne ganz schöne Ausdauer hat. In ihre Wasserschale wollte sie aber auch nicht gehen. Sonst badet sie ganz gern mal.
Ich hab seiddem erstmal das Grüne weggelassen und die Pflanze entfernt um zu sehen ob es daran liegt. Leider läßt sie mich seiddem Versuch nicht mehr so an sich herran, deshalb weiß ich nicht, ob das Problem immer noch besteht.
Der Kot ist unterschiedlich. Leider weiß ich aber auch nicht, welcher von wem ist. Da sind normale Kotkügelchen, mal groß, mal klein und manche etwas feuchter als andere. Manche sind auch längst und der Urinanteil ist vollkommen flüssig. Dann hab ich aber auch manchmal spuren, wie von kleinen Wassertropfen, mal mit und mal ohne Kotanteil. Oder wo der Kot auch recht dünn geraten ist. Die Farbe reicht insgesamt von dunkel- bis hellgrün-gräulich.
Muß ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen? Ich bin da etwas ratlos und die diversen Seiten im Netz waren irgendwie nicht so ganz hilfreich. Eigentlich ist sie recht munter. Sie spielt gern, fliegt und klettert und beackert ihre Kittekugelreste. Und beim Versuch sie einzufangen um sie sauber zu machen hab ich sie ja auch nicht gekriegt, weil sie so schnell war. Sie war schon immer ne sehr gute Fliegerin.
Ich hoffe meine Sorgen sind unbegründet, so recht beurteilen kann ich die ganze Angelegenheit aber nicht. Vielleicht weiß ja von euch einer woran das liegen könnte.
Gestern und heut hab ich erstmals wieder etwas Salat und Apfel gegeben. Sie brauchen ja ihre Vitamine, auf Dauer sind nur Körner zu einseitig.
LG Charlize
PS: Es ist schön wieder hier zu sein
mein letzter Besuch ist ja schon ein Weilchen her, aber jetzt hab ich wieder I-net und kann öfter rein schauen. Ich hatte ja zwischenzeitlich schon mal berichtet, das mit dem Umzug von Bernau (bei Berlin) nach Wuppertal alles gut geklappt hat. Und ich hatte auch schon berichtet, das sich zu meinen 2 Geiern Charlize und Rocky gleich nach Ostern noch 2 Standartwellis gesellt haben. Ich hab die Henne Ava und den Hahn Diego getauft. Bilder gibts bei Gelegenheit, die muß ich mir erstmal noch von meinem Männe zuschicken lassen (er hat die Digicam

Ich mach mir allerdings ein wenig Sorgen um meine Piepser.

Sie ist ja vom Charakter her eher sehr scheu und zurückhalten, ja zeitweise sogar ängstlich. Den Käfig verläßt sie nur selten und wenn dann nur kurzzeitig. Wenn ich morgens Futter reintue oder den Käfig reinige gerät sie fast in Panik und klettert am Käfiggitter von einer Seite zur anderen. Fliegen tut sie nur in Außnahmefällen.
Was ich aber sehr eigenartig finde ist ein ganz bestimmtes Verhalten, was sie zeitweise an den Tag legt und was mir auch schon dumme Fragen von meinen Schwiegereltern eingebracht hat.
Sie klettert manchmal an die Decke des Käfigs und verdeht den Kopf sehr schnell in alle Richtungen, dabei macht sie einen fast panischen und total verängstigten Eindruck.
Am Anfang, also als ich sie geholt hatte, hat sie das sehr oft gemacht, inzwischen scheint es nachgelassen zu haben. Oder ich bekomm es nicht mehr so mit, weil sie ja jetzt bei den anderen im Vogelzimmer ist und nicht mehr bei mir im Schlafzimmer in Quarantäne.
Hat jemand von euch so was schonmal beobachtet. Ist das nur nen Angstverhalten was sich mit der Zeit gibt oder steckt da womöglich ne Krankheit hinter? Ansonsten macht sie nen gesunden Eindruck. Wär schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Achso, sie saß übrigens zusammen mit Diego, als ich sie geholt hab, mit etlichen anderen in einer kleinen Box. Sie sollten wenige Tage später eigentlich in eine Zoohandlung gebracht werden. Ihre Federn, vor allem der Schwanz, ist da ordentlich zugerichtet worden. Ist vielleicht von Bedeutung. Diego ist normal.

Bis jetzt hatte ich ja zum Glück nie Schwierigkeiten mit meinen Süßen, aber seid kurzem sehe ich immer wieder, das beim ein oder anderen Kotkügelchen im Gefieder hängen bleiben. Irgendwann fallen sie aber dann von selbst ab.
Bei Charlize hab ich aber vor kurzem gesehen, das sie rund um die Kloake ganz verschmiert ist. Es war mehr ein Zufall, denn wenn sie normal sitzt ist nix zu sehen. Nur wenn sie sich vorn über beugt und sich das Gefieder hinten "öffnet" ist es erkennbar. Nun hat sie aber vorher extrem viel Golliwoog gefressen und sie saß auch ständig an meiner Wasserlilie (oder so ähnlich, ist jedenfalls ungiftig) und hat das arme Ding schlimm beackert.
Kann es denn sein, das sie soviel von dem Grünzeug gefressen hat das der Kot so dünn geworden ist, das sie sich förmlich selbst besch... hat?
Es war ihr auch deutlich unangenehm, nur hat sie es nicht so geschafft sich sauber zu machen. Ständig saß sie da und hat mit ihren Beinchen hinten rumgefuhrwerkt. Das ging über mehrere Tage.
Ich hatte auch versucht sie einzufangen um sie sauber zu machen, aber ich habs aufgegeben weil sie zu schnell war und ne ganz schöne Ausdauer hat. In ihre Wasserschale wollte sie aber auch nicht gehen. Sonst badet sie ganz gern mal.
Ich hab seiddem erstmal das Grüne weggelassen und die Pflanze entfernt um zu sehen ob es daran liegt. Leider läßt sie mich seiddem Versuch nicht mehr so an sich herran, deshalb weiß ich nicht, ob das Problem immer noch besteht.
Der Kot ist unterschiedlich. Leider weiß ich aber auch nicht, welcher von wem ist. Da sind normale Kotkügelchen, mal groß, mal klein und manche etwas feuchter als andere. Manche sind auch längst und der Urinanteil ist vollkommen flüssig. Dann hab ich aber auch manchmal spuren, wie von kleinen Wassertropfen, mal mit und mal ohne Kotanteil. Oder wo der Kot auch recht dünn geraten ist. Die Farbe reicht insgesamt von dunkel- bis hellgrün-gräulich.
Muß ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen? Ich bin da etwas ratlos und die diversen Seiten im Netz waren irgendwie nicht so ganz hilfreich. Eigentlich ist sie recht munter. Sie spielt gern, fliegt und klettert und beackert ihre Kittekugelreste. Und beim Versuch sie einzufangen um sie sauber zu machen hab ich sie ja auch nicht gekriegt, weil sie so schnell war. Sie war schon immer ne sehr gute Fliegerin.
Ich hoffe meine Sorgen sind unbegründet, so recht beurteilen kann ich die ganze Angelegenheit aber nicht. Vielleicht weiß ja von euch einer woran das liegen könnte.
Gestern und heut hab ich erstmals wieder etwas Salat und Apfel gegeben. Sie brauchen ja ihre Vitamine, auf Dauer sind nur Körner zu einseitig.
LG Charlize
PS: Es ist schön wieder hier zu sein
