Eichelhäher als Nesträuber

Diskutiere Eichelhäher als Nesträuber im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, ich bin neu hier und bitte um Nachsicht. :) Ich habe in meinem Garten ein paar Nisthilfen aufgestellt, von denen eine seit ein paar Wochen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
X

Xaos

Neuling
Beiträge
3
Hallo, ich bin neu hier und bitte um Nachsicht. :) Ich habe in meinem Garten ein paar Nisthilfen aufgestellt, von denen eine seit ein paar Wochen von Gartenrotschwänzen genutzt wird. Das ist zum ersten Mal geschehen und ich habe mich sehr gefreut. Leider hat heute ein Eichelhäher die Nisthilfe besucht. Zunächst hat er sich nacheinander drei junge Vögel geschnappt und anschließend das Nest zerstört. Ich wusste nicht, dass Eichelhäher Nesträuber sind. Schade um die Rotschwänze, ich hatte mich so auf deren Nachwuchs gefreut.
 
Hallo Xaos,

schade um die Jungvögel :traurig: . Du würdest Dich wundern, welche Tiere alles Nesträuber sind. Der Eichelhäher ist als Rabenvogel ein ganz klassischer. Der einzige Trost ist, dass seine Beute nun der Aufzucht seiner Brut hilft.
Wenn Du solche Nisthilfen aufstellst, musst Du schauen, dass ein Räuber keine Möglichkeit hat, an das Nest zu kommen. In Deinem Fall könnte ein grobmaschiges Gitter evtl. helfen...

MfG,
Steffi
 
Hallo Xaos !
Ja leider sind Eichelhäher Nesträuber.
Wirklich sehr schade um die Vögelchen.
Du könntest so einen Nistkasten aus Holzbeton von der Firma Schwegler anbieten.
Bei mir sind leider noch keine eingezogen.

20250513_171617.jpg
 
Den haben wir im Apfelbaum hängen. Aber die Hausrotschwänzchen haben sich für die Halbhöhle entschieden.
Ich habe auch keinen entspannten Tag mehr aus Angst um die Kleinen... besonders, wenn sie die ziemlich sichere Halbhöhle später verlassen und auf dem Boden rumhüpfen werden. Man kann sie dort nicht 24 Std. bewachen.
 
Nistgeräte mit mehr Schutz für Gartenrotschwanz-Bruten

Hallo, ich bin neu hier und bitte um Nachsicht. :) Ich habe in meinem Garten ein paar Nisthilfen aufgestellt, von denen eine seit ein paar Wochen von Gartenrotschwänzen genutzt wird. Das ist zum ersten Mal geschehen und ich habe mich sehr gefreut. Leider hat heute ein Eichelhäher die Nisthilfe besucht. Zunächst hat er sich nacheinander drei junge Vögel geschnappt und anschließend das Nest zerstört. Ich wusste nicht, dass Eichelhäher Nesträuber sind. Schade um die Rotschwänze, ich hatte mich so auf deren Nachwuchs gefreut.
Hallo Xaos,

sei willkommen hier im Forum. :)

Ja, das ist wirklich sehr schade um die nicht häufigen Gartenrotschwänzchen.

Demnach haben sie bei dir in einer Art Halbhöhle auf dem waagrechten Balken gebrütet.
Solche Halbhöhlen- u. NischenNester werden leider oft von Rabenvögeln und vierbeinigen Beutegrabscher ausgeplündert.
Auch die von Munja maja genannte Methode mit weiträumigem Umbau mit Maschendraht geht.
Viel besseren Schutz bieten die von Karin G. und Evy aufgezeigten Nistkästen mit 1 bis 2 Ovalöffnungen
für Nischenbrüter wie Gartenrotschwanz, Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper.

Schau auch mal in unseren Thread:

Oft machen Gartenrotschwänzchen noch eine Zweitbrut. Von daher:

Am einfachsten ist es auf die Schnelle einen "Meisenkasten" umzurüsten für eine sogar waschbärsichere
Gartenrotschwanzbrut:
1. Bohrung vergrößern, aufbohren oder auffeilen auf mind. 35 mm Durchmesser für den Gartenrotschwanz.
2. graue Abwasser-Rohrmuffe 5 cm Innen-Durchmesser und ca. 11 cm Länge mit 2 Spaxschrauben
(mit 2,5 mm durch den Flansch vorgebohrt) vor das Flugloch schrauben.
Siehe Beispiel / 3. Foto im Beitrag:

VG
Swift_w
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch von Herzen für eure Rückmeldungen. Das hat mir wirklich sehr geholfen, und ich bin sehr dankbar für diese Unterstützung. Ich bin mir sicher, dass mir noch etwas einfallen wird, damit die nächste Brut überlebt.

LG
Xaos
 
Hallo Xaos,

wir sind gespannt auf deine schnelle Umsetzung einer Verbesserung.

Mit etwas Glück machen GRS noch eine Zweitbrut in diesem Bereich.

Segler- u.Nabu-Gruß - und viel Erfolg
Swift_w :0-
 
Ich wusste nicht, dass Eichelhäher Nesträuber sind.

Häher zählen zur Familie der Rabenvögel (völlig unverstädnlicherwweise zur Gruppe der Singvögel) und sind daher Allesfresser. alle* Rabenvögel sind potenzielle Nesträuber!



Eichelhäher waren früher mal scheue Waldbewohner, durch Verstädterung und Eingriffe des Menschen in die Natur werden sie mehr und mehr zum Kulturfolger, teils auch mitten in der Stadt.

Spechte übrigens ebenso. (Stadtbewohner und Nesträuber)




* von Alpendohlen ist mir kein Fall bekannt, es ist aber naheliegend dass diese die Nester von Schneesperlingen plündern.
 
Das hat die Natur so eingerichtet. Fressen und gefressen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Eichelhäher als Nesträuber
Zurück
Oben