eine Frage

Diskutiere eine Frage im Greifvögel und Eulen Forum im Bereich Wildvögel; Als ich bei google "schnellster Adler" gesucht habe kamm bei mir als erstes dass raus. "Der schnellste Vogel ist der Wanderfalke, der im...

  1. #1 Kanarienvogelliebhaber, 27.05.2022
    Kanarienvogelliebhaber

    Kanarienvogelliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Südlich des Nordpols
    Als ich bei google "schnellster Adler" gesucht habe kamm bei mir als erstes dass raus.

    "Der schnellste Vogel ist der Wanderfalke, der im Sturzflug bis zu 250 Kilometer pro Stunde erreichen kann. Seine normale Geschwindigkeit liegt zwischen 50 und 160 Kilometern pro Stunde."

    Abgesehen dass der wanderfalke kein Adler ist (meines wissens) kamm später unter " Ähnlichen Fragen" dass:

    Wie schnell kann ein Adler sein?



    Weißkopfseeadler: 120 – 160 km/h

    Steinadler: 320 km/h

    Rotschwanzbussard: 190 km/h

    Meine Frage ist was stimmt
     
  2. #2 harpyja, 28.05.2022
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    2.213
    Ort:
    S-H / NI
    Es ist einfach schwierig, die "totale Höchstgeschwindigkeit" herauszufinden, und feste Zahlen zu nennen finde ich hier auch sehr unprofessionell.
    Das ganze basiert nur auf dem Prinzip der Schätzung. Man hat z.B. beim Wanderfalken schon häufiger versucht, das zu messen. Ausgerechnet dann ist er vielleicht nur mit 150km/h geflogen, weil er keine Lust hatte und man legte einfach was drauf. Meines Wissens ist die höchste offizielle Messung nämlich nicht sonderlich schnell! Manche sagen 250, manche 350, aber eigentlich weiß kein Mensch, was ein erfahrener wilder Falke so treibt.

    Um "durchschnittliche Reisegeschwindigkeiten" herauszufinden (Monthy Python lässt grüßen ;) ) gibt es die Möglichkeit, beringte oder andere Tiere zu verfolgen bzw. wiederzufinden und man kann sich ausrechnen, wie lange sie für Strecke XY gebraucht haben. Das ist noch am sichersten. Aber auch da hat dann ein Wintergoldhähnchen mal Rückenwind und fliegt plötzlich mit durchschn. 60 km/h...

    Stoßen können alle Greifvögel, aber sie tun es nicht alle gleich oft. Bestimmt ist auch ein Seeadler mal mit 200km/h geflogen, aber das hat dann keiner gesehen ;) Adler bewegen sich eher gemächlich, im normalen Flug wohl kaum über 80km/h.
     
  3. #3 Peregrinus, 29.05.2022
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    1.796
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Geschwindigkeiten von Vögeln sind im Grunde genommen Mischungen aus allem. Da gibt es zum einen mehr oder weniger genaue Messungen oder Mischungen aus Messungen und Schätzungen. Aber wie Harpyja schon sagte, muss der betreffende Vogel da nicht mit maximaler Geschwindigkeit geflogen sein. Zum zweiten geben die Jagdgewohnheiten Hinweise auf die physiologische Leistungsfähigkeit, dazu kommt der Bau des betreffenden Vogels und nicht zuletzt die Gesetze der Physik. Es ist wohl unstrittig, dass kein Vogel derart auf Sturzflug-Höchstgeschwindigkeit getrimmt ist wie der Wanderfalke. Und wenn neben einer Person im freien Fall (Geschwindigkeit messbar) der Beiz-Wanderfalke noch nichtmal seine vollende Tropfenform zeigen muss, um mitzuhalten, dann kann man wohl getrost davon ausgehen, dass 300 km/h noch nicht das Ende der Fahnenstange sind.

    Ansonsten lassen sich Geschwindigkeiten vor allem relativ angeben. So ist zum Beispiel der Steinadler ganz gewiss nicht voll auf Sturzflug getrimmt, dürfte also mit dem Wanderfalken nicht mithalten können. Aber er zeigt durchaus flache Sturzflüge bei seinen Jagden, was die Seeadler in der Form nicht tun. Also wird er wohl deutlich schneller sein als die gelbschnäbligen Verwandten.

    VG
    Pere ;)
     
  4. #4 Kanarienvogelliebhaber, 31.05.2022
    Kanarienvogelliebhaber

    Kanarienvogelliebhaber Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    29
    Ort:
    Südlich des Nordpols
    OK danke für die Antworten
     
Thema:

eine Frage

Die Seite wird geladen...

eine Frage - Ähnliche Themen

  1. Noch eine Frage

    Noch eine Frage: Von gestern aus der Marsch. Dies sind Zufallsfotos, deshalb nicht die optimale Qualität. Kann es eine Schwarzkopfmöwe sein? Die sollen vor Ort...
  2. Frage zu einem Vorschaltgerät

    Frage zu einem Vorschaltgerät: Hallo, ich habe in meinem Vogelraum eine LED Röhre installiert (Infos siehe Foto). Sie dient NICHT als Dauerbeleuchtung sondern als...
  3. Allgemeine Frage Rabenvögel

    Allgemeine Frage Rabenvögel: Gestern flog in Hamburg eine Gruppe Krähen über mir, jetzt meine Frage schließen sich Saatkrähen Rabenkrähen an? Dies sind doch Rabenkrähen,...
  4. Frage zum Bau einer Innenvoliere

    Frage zum Bau einer Innenvoliere: Hallo, wir planen denn Bau einer Voliere (16qm gesamt in 4 teile unterteilt), nun habe stellen sich natürlich einige Fragen, wo ich noch keine...
  5. Eine Frage zur Ankaufsuntersuchung

    Eine Frage zur Ankaufsuntersuchung: Ich wollte nicht einen anderen Thread sprengen (da ging es um PBFD), deshalb kopiere ich das mal hierhin: ---------- Es liegt wie immer beim...