Einige Fragen zum Katharinasittich

Diskutiere Einige Fragen zum Katharinasittich im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Moin (das war mein früheres Thema) Nachdem ich jetzt in meine eigene Wohnung gezogen bin, kann ich mir endlich Vögel anschaffen. Es werden mit...

  1. #1 MichGawe, 27.01.2022
    MichGawe

    MichGawe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Moin

    (das war mein früheres Thema)

    Nachdem ich jetzt in meine eigene Wohnung gezogen bin, kann ich mir endlich Vögel anschaffen. Es werden mit großer Wahrscheinlichkeit Katharinasittiche werden.
    Ich habe auch schon eine Voliere gefunden, die bei mir von der Größe perfekt passen würde. Es geht um die Montana Cages Sydney II mit den Maßen 180x70x180cm. Die Voliere hat innen eine Höhe von 160cm. Die Frage ist jetzt wie viele Katharinasittiche kann ich dort einsetzen. Sie würden täglich Freiflug bekommen.
    Zudem habe ich einige Pflanzen in dem Zimmer stehen und wollte fragen welche davon giftig für die Vögel sind.
    Den Anhang 20220127_062340.jpg betrachten Den Anhang 20220127_062335.jpg betrachten Den Anhang 20220127_062328.jpg betrachten Den Anhang 20220127_062317.jpg betrachten
     
  2. #2 Karin G., 27.01.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo MichGawe
    Willkommen zurück, nun kannst du endlich deinen Traum verwirklichen.
    Mal zuerst die Pflanzen bestimmen und sehen, was Google dazu ausspuckt:

    1. Birkenfeige (ficus benjamini)
    Laut Liste der Vergiftungszentrale ist die Birkenfeige (ficus benjamin) für den Menschen nicht giftig. Für Vögel und andere Kleintiere allerdings kann der Verzehr gefährlich sein.
    2. Haworthia
    Die Haworthia ist weder für Menschen noch für Tiere giftig und kann gefahrlos in die Wohnung gestellt werden. Bei der Flüssigkeit, die beim Abschneiden der Blätter austritt, handelt es sich lediglich um gespeichertes Wasser, das die Pflanze in der Natur während langer Trockenperioden nutzen kann.
    3. Kakteen
    Kakteen sind wegen der Stacheln und der feinen Härchen für Vögel sehr gefährlich, da sie schwere Verletzungen auslösen können. ... Tritt milchige Flüssigkeit aus, ist der Kaktus giftig. Kakteen sollten keinen Platz im Vogelzimmer haben.
    4. Fensterblatt (Monstera)
    Fensterblatt ist giftig für Hunde und Katzen, Hasen und Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster sowie für Vögel.

    lies mal hier
     
  3. #3 Karin G., 27.01.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    ist es diese hier?
     
  4. #4 Christian, 27.01.2022
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich würde mit einem einzelnen gegengeschlechtlichen Pärchen starten und die Voliere so einrichten, dass im oberen Bereich ein wenig geflogen werden kann.
     
  5. #5 MichGawe, 27.01.2022
    MichGawe

    MichGawe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    @Karin G.
    Genau die. Ich hätte auch Platz für eine mit 200x100x200cm. Von der Größe ist diese wahrscheinlich besser.
     
  6. #6 Christian, 27.01.2022
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Kommt drauf an ... am wichtigsten ist halt, dass sie außerhalb des Freiflugs auch in der Voliere mal ein paar Flügelschläge machen können.

    20cm mehr Breite ist da nicht so ein großer Unterschied ... 30cm mehr Tiefe hingegen kann schon einen Unterschied ausmachen, wenn man plant, sich langfristig einen Mini-Schwarm zuzulegen.

    Die Frage ist halt, wieviele Vögel wieviele Stunden am Tag in der Voliere sitzen werden.
     
  7. #7 MichGawe, 27.01.2022
    MichGawe

    MichGawe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    In der Woche so etwa 6 Stunden Freiflug und am Wochenende natürlich länger.
     
  8. #8 Christian, 27.01.2022
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das ist sehr wenig ... dann sollte die Voliere "flugtauglich" sein.

    PS: Oder ist damit 6h täglich gemeint?
     
  9. #9 MichGawe, 27.01.2022
    MichGawe

    MichGawe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    täglich
     
  10. #10 MichGawe, 28.01.2022
    MichGawe

    MichGawe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    So. Ich habe jetzt nochmal genau gemessen. Es wird eine Voliere mit den Maßen 190x100x200cm. Die Vögel würden täglich bis zu 6 Stunden Freiflug bekommen. Am Wochenende kann es natürlich auch mehr werden.
     
    Christian gefällt das.
  11. Duckie

    Duckie Mitglied

    Dabei seit:
    06.08.2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    5
    Die Größe und Dauer des Freiflugs sind super

    Meines Erachtens können da auf jeden Fall 2 Pärchen gut leben.

    Chat ist ja schon etwas älter.

    Gibt's ein Update zum aktuellen Stand?
     
Thema:

Einige Fragen zum Katharinasittich

Die Seite wird geladen...

Einige Fragen zum Katharinasittich - Ähnliche Themen

  1. Wellis - einige Fragen zum Start

    Wellis - einige Fragen zum Start: Hallo zusammen, klick manche von euch werden sich vielleicht noch erinnern: Anfang des Jahrs habe ich eine ca 10jährige Welli Dame übernommen....
  2. Einige Fragen zum Gebirgslori

    Einige Fragen zum Gebirgslori: Hallo Foris Wir haben seit gestern 2 Gebirgsloris. Es ist ein Päärchen und laut Züchter ist die Henne vom Januar 2013 und der Hahn von April...
  3. Einige Fragen zum brüten...

    Einige Fragen zum brüten...: Ich hab bestimmt bald noch mehrere Fragen, aber damit fang ich erstmal an: Ich hab meinem Paulinchen vor ca 1,5 Wochen die Eier nicht mehr...
  4. Einige Fragen zum Gesang der Wasserschläger

    Einige Fragen zum Gesang der Wasserschläger: Ich nehme Bezug auf ein Posting von Redbird in der Rubrik "Kanarienfotos". Redbird hat dort einen Link (siehe;...
  5. Einige Fragen ...

    Einige Fragen ...: Heute am Mühlenberger Loch ... #1 welche Möwe? [ATTACH] #2 Alles Graugänse? Unterschiedlich groß und unterschiedliche Farbe. [ATTACH] #3...