Emmas Weißohrsittich

Diskutiere Emmas Weißohrsittich im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hi ich wollte mich mal über Weißohrsittiche informieren. Da ich mir vielleicht mal welche kaufen möchte. Also wie sind sie von der Haltung her?...

  1. Dome

    Dome Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    ich wollte mich mal über Weißohrsittiche informieren. Da ich mir vielleicht mal welche kaufen möchte.
    Also wie sind sie von der Haltung her? schwierig? Wie groß sollte eine Voliere sein. und können sie in einem Schutzhaus überwintern?
    und wie sieht das mit der lautstärke aus? würdet ihr sie als sehr laut bezeichnen oder nicht so? und wieviel kostet das paar?
     
  2. #2 Christian, 04.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Moin, moin!

    Nun, es sind zwar keine Einsteigervögel, aber schwierig ist die Haltung nun auch nicht wirklich, wenn man weiß, was für Haltungsbedingungen notwendig sind. Die Basis-Infos über diese Art kannst Du HIER nachlesen.

    Siehe obiger Link.

    Ja, aber ich würde dringend ein beheiztes Schutzhaus anraten, da es sich um eine (sub-)tropische Art handelt. Ich denke, eine Temperatur von 5°C sollte im Schutzhaus nicht unterschritten werden, besser 10°C.

    Nun, Pyrrhuras sind zwar nicht ganz so laut wie Aratingas, aber sie können auch recht laut werden. Allerdings geben sie im Tagesverlauf meist nur wenige Male für ein paar Minuten Gas.

    Hinsichtlich weiterer Erfahrungen sollten wir mal auf Steffi (steffi85) warten ... die hat schließlich selber welche und kann somit aus eigener Erfahrung berichten.

    Fakt ist, daß die Emmas eine der schönsten Pyrrhura-Arten ist. Zudem sind Südamerikaner vom Verhalten her unheimlich interessant. Aber Du mußt das Paar einzeln halten und kannst es nicht mit anderen Arten vergesellschaften.

    Zum Preis kann ich leider nix sagen, aber keine Sorge, Steffi weiß das ja. Sie wird sich bestimmt noch melden.
     
  3. Dome

    Dome Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    hi christian
    danke für den Link!!!
    also es wären nicht meine ersten vögel aber halt meine ersten südamerikaner.
    Also danke für deine antworten.
     
  4. #4 Christian, 07.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Und es würden womöglich nicht Deine letzten sein ;)

    Südamis sind halt sehr intelligente, agile Vögel mit einem ausgeprägten Sozialverhalten ... die können einen ganz schön fesseln und begeistern.
     
  5. #5 steffi85, 07.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu, und hier meldet sie sich :D

    aaaalsooo:

    zur lautstärke:
    sie sind nocht sooo laut wie aratingas, ich würde sie mal mit rosenköpfchen vergleichen.die größeren pyrrhuras sind lauter.
    das meiste steht eigentlich in dem link von christian. als nahrung gebe ich ihnen papageiendiätfutter ohne sonnenblumenkerne. ab und zu im wechsel auch mal eine wellimischung und dazu ein paar sonnenblumen. zum anderen fressen sie viel obst, bis zu 50%. meine lieben äpfel, möhren, salatgurke, weintrauben, orangen, bananen- einfach ausprobieren.
    die emmas waren meine ersten südamis (mitlerweile sind es 3 arten, die 4 ist in arbeit :~ ) ganz wichtig ist auch ausserhalb der brutzeit ein schlafkasten.
    vergesellschaften kann man sie bedingt mit großen sittichen, ist aber nicht ratsam.wobei meiner meinung nach die kleineren pyrrhuravertreter nicht ganz sooo aggressiv sind.aber trotzdem vorsicht. volieregröße etwa 2.5m x 1m x 2m + schutzhaus. (meine haben im moment 5m x 3m mit königssittichen zusammen, beide brüten grade)
    im winter haben meine im schutzhaus einen beheitzen nistkasten.ich habe wenn, sie im winter draussen sind, noch kein unbehangen feststellen können aber dennoch sollten sie schon einen ort zum aufwärmen haben.

    der preis liegt momentan zwischen 100€-125€. zuchtreife tiere haben bis vor kurzem auch noch 150€ (zuchtpaar 300€) gekostet.

    bei nistkastenkontrollen geraten manche paare in panik und können ihre jungen verletzen. bei mit geht es ganz gut, da ich den hahn mit der hand aufziehen musste und er das daher locker sieht :D

    pyrrhuras sind meldepflichtig. du musst vom verkäufer einen herkunftsnachweis bekommen.

    wenn du noch fragen hasst, immer her damit.
     
  6. #6 steffi85, 07.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 07.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    hier sind noch ein paar fotos von meiner handaufzucht in verschiedenen altersstufen

    auf meiner HP www.pyrrhura-australier.de.tl sind auch noch einige bilder und videos

    noch was zum nistkasten:

    etwa 20x20x30cm ( kann auch tiefer sein, am besten auch querformat anbieten)
    meine fanden zum brüten allerdings die auf dem boden stehende hütte der schopfwachteln geeigneter:D , die maße sind also nur richtlinien.
     

    Anhänge:

  7. #7 Christian, 08.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Deshalb warnen die meisten erfahrenen Pyrrhura-Züchter vor Vergesellschaftungen mit anderen Arten, da man selbst blutige Auseinandersetzungen nicht ausschließen kann.

    Also lieber nix riskieren, ist meine Empfehlung.
     
  8. Dome

    Dome Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    danke für die vielen antworten. So im moment wären das alle meine fragen aber wenn mir noch was einfällt frage ich euch noch mal.
     
  9. #9 Christian, 08.06.2007
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.734
    Zustimmungen:
    202
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hi again,

    und? Willst du immer noch Emmas? ;)

    Wenn Du Platz für eine eigene Voliere für sie hast, wär' das ja was Feines.
     
  10. #10 steffi85, 08.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 08.06.2007
    steffi85

    steffi85 Foren-Guru

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    1.236
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen Anhalt
    huhu,
    auf diesem bild, ist am boden der nistkasten der schopfwachteln zu sehen, den sich die emmas als brutkasten ausgesucht haben.

    ich stell mal noch ein paar aktuelle bilder im südami fotothread ein.
     

    Anhänge:

  11. Dome

    Dome Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.04.2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    hi christian
    klar würde ich gerne emmas haben. Aber wenn wird das vorm herbst sowieso nichts mehr. Da ich mir dann erst noch eine neue Voliere bauen muss. Aber ich denke schon das ich mir Emmas hohlen werde, nur wann ist momentan die Frage. Aber wenn ich welche habe sage ich euch bescheid.
    Das sind sehr schöne bilder steffi.
     
Thema: Emmas Weißohrsittich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weißohrsittich

    ,
  2. Emmas Weissohrsittich

    ,
  3. emmas weißohrsittiche

    ,
  4. emmas weissohrsittich ringgröße,
  5. emmas weißohrsittich haltung,
  6. emmas weißohrsittich kaufen,
  7. weißohrsittich haltung,
  8. weißohrsittich kaufen,
  9. weissohrsittich lautstärke,
  10. weissohrsittich
Die Seite wird geladen...

Emmas Weißohrsittich - Ähnliche Themen

  1. Unterschied Emmas-Weißohr- und Blaustirnrotschwanz?

    Unterschied Emmas-Weißohr- und Blaustirnrotschwanz?: Hallo, da ich irgendwann evt. auf etwas größere Sittiche umstellen möchte, schaue ich mich gerade in Parks und Zooläden um, was es alles so...
  2. Grünwangen-Rotschwanzsittich, Weißohrsittich, Glanzflügelpapagei

    Grünwangen-Rotschwanzsittich, Weißohrsittich, Glanzflügelpapagei: Hat einer Erfahrung mit einem der drei und kann mir mehr Informationen geben? Zuerst war ich am überlegen zwischen Grünwangen und Weißohrsittich...
  3. Weißohrsittiche Haltung

    Weißohrsittiche Haltung: Hallo, Ich würde gerne Goldnackenaras haben. Da ich noch keine Vögel hatte habe ich hier im Forum nachgefragt, ob dies für Änfänger ok ist. Mir...
  4. Salvadori-Weißohrsittich

    Salvadori-Weißohrsittich: EXTREM NEWS Die Stiftung Loro Parque Fundación rettet 10 Papageienarten vor dem Aussterben Freigeschaltet am 24.12.2019 um 09:59 durch Andre...
  5. Weißohrsittiche

    Weißohrsittiche: In meinem Bestand befinden sich 4 von 5 Arten Weißohrsittiche. Sehr interessante Vögel. Gruß