R
Richard
Guest
Hallo Manu,
als "Laien" in Sachen Aufzucht bezeichne ich die derzeitigen Besitzer.
als "Laien" in Sachen Aufzucht bezeichne ich die derzeitigen Besitzer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich habe jetzt mal die Papiere angeschaut. Sissi ist am 06.12.10 geschlüpft, Franzl am 15.12.10. Wann sie dem Nest entnommen wurden, kann ich nicht sagen. Wir haben sie abgeholt als sie Futterfest waren. Das war am 27.02.10.also 8-9 Wochen danach. Soweit ich das beurteilen kann, sind keine Fehlverhalten zu erkennen. Ich weiss auch, dass sich die Paare in der Natur nicht einfach finden, sondern sich die Partner aussuchen. Ich hab mich genau wie sie, vorher schlau gemacht und für mich kam nur eine Handaufzucht in frage. Sie vertragen sich gut kippeln ab und zu aber putzen und füttern sich auch gegenseitig, was ein gutes Zeichen ist. Würden sie sich gegenseitig nicht dulden, wäre einer von ihnen, in den acht std. in denen sie täglich alleine sind, gerupft.
Hallo Volkan,
gut, dann habe ich es doch richtig verstanden.
Wenn die beiden von einem Gelege sind, also Geschwister kann es ab der Geschlechtsreife zu Unstimmigkeiten kommen.
Man sagt, der Instinkt der Tiere verhindert eine Verpaarung um Inzucht vorzubeugen.
Wenn die beiden von einem Gelege sind, also Geschwister kann es ab der Geschlechtsreife zu Unstimmigkeiten kommen.
Man sagt, der Instinkt der Tiere verhindert eine Verpaarung um Inzucht vorzubeugen.