Erfahrungen passende Vogelarten gesucht

Diskutiere Erfahrungen passende Vogelarten gesucht im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hey, Ich werde bald umziehen, weswegen meine Tochter bei ihrem Umzug unsere Familien katzen mitgenommen hat. Ich selber darf in der neuen...

  1. #1 Lola-Victoria, 24.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hey,

    Ich werde bald umziehen, weswegen meine Tochter bei ihrem Umzug unsere Familien katzen mitgenommen hat.

    Ich selber darf in der neuen Wohnung keine Tiere halten, spiele mit dem Gedanken ein Vogelpärchen mit einziehen zu lassen. Ohne Tiere ist es doof ;)

    Ich bin selber von 3-19 Jahren mit einem Nymphensittich aufgewachsen.
    Ich weiß nicht alleine halten aber ich war klein.

    Es soll wohl ein sehr ruhiges Haus sein wo mittags und abends auch für Ruhe gesorgt werden soll, daher suche ich leisere Vögel.

    Vom aussehen liebe ich Sonnensittiche, aber das wird wohl nichts. Rosellasittiche sind auch super schön
    Es dürfen ruhig etwas größere Vögel sein nicht so klein und wuselig.

    Es lebt ein Kleinkind mit in der Wohnung, also eher Vögel die nicht so schreckhaft sind wenn dort mal herum getobt wird.

    Die Voliere darf nicht so viel Platz weg nehmen, jedoch dürfen sie sich 24/7 frei bewegen
    Wohnzimmer ist 4,6x4,6 m welches der Hauptbereich ist.
    Wenn sie wollen dürfen sie aber auch mit in das Kinderzimmer hinterher kommen.

    Ich mag es gerne farbenfroher
    Gibt's noch Punkte die relevant wären ?
     
  2. #2 Lola-Victoria, 24.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Oder auch der Königssittich könnt ihr mir ein bisschen was zu dem und den Plattschweifsittichen erzählen ?
     
  3. #3 Blauvene, 24.05.2023
    Blauvene

    Blauvene gewissenhaft nicht allwissend

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    155
    Ort:
    66 (Saarland)
    Hallo,
    schön, dass du dich vorher kundig machen willst.
    Allerdings:
    Auf welche Tiere bezieht sich das? Vögel sind auch Tiere ...
     
  4. #4 Lola-Victoria, 24.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Vögel zählen zu kleintieren, die dürfen doch gar nicht ganz verboten werden.

    Es steht im Vertrag Hunde und Katzen nur nach Absprache und die Bedingung zum Einzug war keine Tiere.
     
  5. #5 Blauvene, 24.05.2023
    Blauvene

    Blauvene gewissenhaft nicht allwissend

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    155
    Ort:
    66 (Saarland)
    Also wenn nur Hunde und Katzen im Vertrag aufgeführt sind, gehts ja.

    Zu den Großsittichen, mit denen du liebäugelst, können dir bestimmt die Sittichexperten hier etwas sagen.
    Meines Wissens sind die auch nicht gerade leise und brauchen auch eine gewisse "Flugplatzgröße", wozu auch die Voliere als "Hangar" zählt :).

    Aber ich denke, da wird sich noch jemand anderes dazu melden.
     
    Annamirl gefällt das.
  6. #6 Lola-Victoria, 24.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Es würden auch zb schönsittiche in frage kommen eigentlich alles was schöne fahren hat zb rot gelb/ bunt die sollen laut Netz leiser sein.

    Nunja ich zieh erst nächsten Monat um und danach wird es erst wirklich aktuell , ich hab noch ne ganze weile zeit mich drüber zu informieren, auch über Haltung usw :)
     
  7. #7 Annamirl, 24.05.2023
    Annamirl

    Annamirl Guest

    Eine Idee wäre vielleicht, dass Du Dir die Vögel bei Züchtern anhörst. YouTube kann man auch hören. ( Und sehen)
     
    owl und Charlette gefällt das.
  8. #8 Sam & Zora, 24.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo und Willkommen bei den Vogelforen! :)

    Es gibt Vogelarten, die sicherlich nicht ganz so heftig in ihrer "Stimmlage" sind, wie manch andere, aber, eine Garantie dafür gibt es nie, es kommt auf das Wesen der einzelnen Vögel an. Ich persönlich bin immer sehr skeptisch wenn es um Vogelhaltung in Miet- und/oder Eigentumswohnungen geht, es braucht nur Beschwerden von Nachbarn zu geben, die mehr als "lärmempfindlich" sind und schon steht man schnell vor Entscheidungen, bei denen meist die Vögel die Leidtragenden sind.

    Ich würde dir raten, den Umzug hinter dich zu bringen und dann erst mal einige Zeit versuchen dein "Umfeld" einzuschätzen, heißt, wie sind die Nachbarn so drauf, am besten mal bei ihnen so "durch die Blume" eine eventuelle spätere Vogelhaltung nebenbei mal zur Sprache bringen, ist es ein hellhöriges Haus, wie "streng" wird es mit der Hausordnung gehandhabt u.s.w. Erst wenn alles nach deiner Einschätzung passt, dann erst würde ich an deiner Stelle das Thema Vogelhaltung intensivieren und dabei sollte dann die Farbe des Gefieders der verschiedenen Arten völlig hinten anstehen!

    Bitte nicht falsch verstehen....ich möchte dir die Vogelhaltung mit meinem Rat keinesfalls vermiesen....aber ich kenne die Problematik bezogen auf...
    nur zu gut. Wenn auch nur ein einzelner im Haus es störend findet, wenn die Vögel mal einen Laut von sich geben, was ja nun mal in deren Natur liegt, tja, was ist dann? Wir Vogelhalter ziehen in solchen Fällen leider IMMER den kürzeren.
     
    Max78, owl und SamantaJosefine gefällt das.
  9. #9 Sam & Zora, 24.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Darauf möchte ich noch eingehen...
    Vögel brauchen viel Platz...eine maßgerechte Voliere, in der sie auch mal bei deiner Abwesenheit, ihre Flügel ausbreiten können, ist eine Grundvoraussetzung der Anschaffung...hierbei sollte es nicht um "so viel Platz weg nehmen" gehen, sondern. um möglichst ausreichend Platz zu Verfügung zu stellen. Freiflug 24/7 ist in der Realität kaum umsetzbar, Vögel unbeaufsichtigt in der Wohnung fliegen zu lassen, wenn man als Halter außer Haus ist, ist machbar, wenn man es sich finanziell leisten kann, sich ständig neues Inventar an zu schaffen, weil vieles im wahrsten Sinne des Wortes den Schnäbeln nicht standgehalten hat.
     
    Annamirl und SamantaJosefine gefällt das.
  10. #10 Charlette, 24.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Willkommen bei den Vogelforen.
    Gut das du dich erstmal informierst. Wenn du Sittiche suchst die nicht zu laut sind dann kämen vielleicht Katharinasittiche in Frage. Sie sind zwar einfarbig aber es gibt sie in verschiedenen Farben. Noch ruhiger wären Bourkesittiche.
    Oder ein Agaporniden Paar. Relativ ruhig sind die Taranta Unzertrennlichen ( auch Bergpapageien genannt). Erdbeerköpfchen sind auch relativ leise.
     
    Annamirl und owl gefällt das.
  11. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    2.215
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Wenn das Thema Lautstärke bei Euch so relevant ist, würde ich zu Grassittichen raten (Schönsittich, Glanzsittich, Bourkesittich) - sie sind wunderschön, insbesondere der Glanzsittich ist eine wahre Pracht. Und sie haben ein zartes, liebes, ruhiges Wesen. Sind allerdings etwas empfindlich und passen nicht zu tobenden, lauten Kleinkindern. Könnte aber eine tolle Gemeinschaft werden, wenn man ihre Voliere fern vom Kinderzimmer hält und die Kleinen so erzieht, dass sie die Vögel nicht ängstigen, sich in deren Nähe leise und vorsichtig bewegen etc.
    LG Evy
     
    Max78 gefällt das.
  12. #12 Sammyspapa, 24.05.2023
    Sammyspapa

    Sammyspapa Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    3.936
    Ort:
    Idstein
    Ich finde Ziegensittiche auch angenehm als Wohnungsvögel. Es sind nette Gesellen, pflegeleicht, neugierig und nicht sehr laut. Und es gibt alle möglichen Farben mittlerweile.
     
    Lola-Victoria, Charlette, Evy und einer weiteren Person gefällt das.
  13. #13 Annamirl, 25.05.2023
    Annamirl

    Annamirl Guest

    Stimmt. Denke,dass Kinder allgemein gerne lernen,wenn man es ihnen gut erklärt. Sensibilisieren auf alle Geschöpfe um uns herum.
     
    Evy und Charlette gefällt das.
  14. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    2.215
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Ziegensittiche, ja natürlich, das sind auch wunderbare, eher leisere Freunde und äußerst liebenswert mit ihrem Ziegengemecker :zustimm:
     
    Lola-Victoria und Charlette gefällt das.
  15. #15 Lola-Victoria, 26.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    Schönsittiche und Bourkesittich hatte ich auch schon im Blick, das wäre wirklich ein schöner Vogel.
    Mein Sohn rennt ja auch nicht den ganzen Tag wild durch die Wohnung, er hat nur mal seine 5 Minuten .
    Im kinderzimmer sollen sie ja auch gar nicht stehen, das liegt zwei Zimmer neben dem Wohnzimmer.

    Ich denke wenn die Vögel zwischendurch mal "laut" sind wird das im Haus keiner stören bei wellensittichen die den ganzen Tag reden schon eher, obwohl ich es nicht einschätzen kann ob der vermieter eine Etage unter uns und auf der anderen Seite davon viel mit bekommen würde.
     
    Charlette gefällt das.
  16. #16 Lola-Victoria, 26.05.2023
    Lola-Victoria

    Lola-Victoria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Uh, die hatte ich noch gar nicht im Blick, danke schön ich werde mir die mal genauer ansehen.

    Im Moment stehen wirklich schön und bourkesittich in engeren Auswahl oder ziegensittich :)
     
  17. #17 Charlette, 26.05.2023
    Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    3.002
    Zustimmungen:
    3.698
    Ich denke das ist eine gute Wahl. Bourke sind manchen sogar zu ruhig. Dürfte den Vermieter wohl kaum stören wenn er eine Etage darunter wohnt.
    Ich würde ihn aber trotzdem vorsichtshalber über die Vogelhaltung informieren und mit ein beziehen.
     
    Stephanie und Lola-Victoria gefällt das.
  18. #18 CuscoInka, 26.05.2023
    CuscoInka

    CuscoInka Neues Mitglied

    Dabei seit:
    26.06.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Wir haben seit vielen Jahren Aymarasittiche als Wohnungsvögel, die kann ich auch sehr empfehlen, verspielt, neugierig, den Menschen zugewandt und mit leisen Stimmen.
     
    Charlette gefällt das.
  19. #19 Stephanie, 30.05.2023
    Stephanie

    Stephanie Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    4.558
    Zustimmungen:
    57
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ich möchte mal eine Idee einwerfen: Könntest du ein eigenes "Vogelzimmer" einrichten, ggf. mit Zweifunktion (Arbeitszimmer oder so), das du abschließen kannst?
    Vögel im Wohnzimmer + Kleinkind, das dann größer wird, könnte bedeuten, dass die Vögel auch mal versehentlich aus dem Wohnzimmer fliegen, weil jemand die Tür offen gelassen hat (ist mir früher zweimal passiert, es waren allerdings immer Großeltern, die selten zu Besuch kamen und nicht verinnerlicht hatten, dass sie diese Tür immer schließen sollen). Bei einer dieser Gelegenheiten wären die Vögel fast direkt zur Terrassentür raus geflogen....

    Der andere Punkt ist: Vögel im WZ und Kleinkinder, die gegen den Käfig schlagen, die Vögel aus Spaß jagen usw. und die Zeit, die es braucht, ihnen (also den Kindern) das wieder abzugewöhnen.
     
    Charlette gefällt das.
Thema:

Erfahrungen passende Vogelarten gesucht

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen passende Vogelarten gesucht - Ähnliche Themen

  1. Wer hat Erfahrungen mit Blaulatzsittiche P. cruentata

    Wer hat Erfahrungen mit Blaulatzsittiche P. cruentata: Liebe Foren Mitglieder, Ich bin auf der Suche nach Austausch mit anderen Blaulatzsittich Freunden. Da die letzten Beiträge über sie schon einige...
  2. Regelmäßiges Schnabelkürzen -- Erfahrungen?

    Regelmäßiges Schnabelkürzen -- Erfahrungen?: Hallo Ihr lieben! Wir sind ja zurzeit auf der Suche nach einem neuen Partner für unseren Fink. Letzthin habe ich mit dem Tierheim telefoniert und...
  3. Erfahrungen mit der Voliere Montana Vogelvoliere Paradiso 150 Gesucht

    Erfahrungen mit der Voliere Montana Vogelvoliere Paradiso 150 Gesucht: Moin Da Hubert und Uwe ein Neues Haus bekommen sollen habe ich besagte Voliere gefunden nur frage ich mich ob die wirklich gut ist und ob die...
  4. Erfahrungen bei ganzjähriger Wildvogelfütterung

    Erfahrungen bei ganzjähriger Wildvogelfütterung: Vor einem Jahr habe ich mit der Fütterung auf meinem Balkon begonnen und kann nun auf erste Erfahrungen zurückblicken, die ich gerne mitteilen...
  5. Erfahrungen mit Brut

    Erfahrungen mit Brut: Hallo Vogelfreunde habe Mal einige Fragen an euch zum Thema Vogelbrut, habe zwei Paare in der Brut liegen, einmal Silberschnäbelchen und einmal...