Erkennungs tips usw..

Diskutiere Erkennungs tips usw.. im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Halloi ;) Ich habe bei meinen Gouldamadinen einen mit schlecht ausgebitlteter gesichtsfarbe. Ist dies vererbbar? Also die "Maske" ist Orange,...

  1. #1 Der Freund aller Tiere, 17.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Ich habe bei meinen Gouldamadinen einen mit schlecht ausgebitlteter gesichtsfarbe.
    Ist dies vererbbar?
    Also die "Maske" ist Orange, normalerweise geht sie über das gesamte gesicht.
    Be ihr alerdingst nicht.
    Nun die frage, ist die unvollentete Maske übertragbar auf die Jungen?

    Es ist nicht gut zu sehen, aber der mitlere Vogel hat eine ungenaue Maske.
    Dies ist nur bei den einen, die anderen haben eine normale Gesichtsmaske.
     
  2. #2 Munia maja, 17.09.2004
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.603
    Zustimmungen:
    708
    Ort:
    Bayern
    Hallo Matthias,

    wie alt ist denn der Vogel? Vielleicht ist er nicht richtig durchgemausert? Ist es eine Henne?

    MfG,
    Steffi
     
  3. #3 FliegendeHollaender, 17.09.2004
    FliegendeHollaender

    FliegendeHollaender Guest

    Wenn du schoene rote oder orange Kopffarben haben willst bei die Hennen dann musst du Paarungen machen von RKxRK oder GKxGK dann oder RKxGK
    also keine Schwarzkoepfige, dann ergroessern sich die Masken von selbst.
     
  4. #4 Coladose151515, 17.09.2004
    Coladose151515

    Coladose151515 Guest

    Hey,
    ich habe zwar nichts beizutragen aber mein Vogel sieht genau so aus nur er ist eine LB!
    gruß
    deine Coladose :afro:
     
  5. #5 Der Freund aller Tiere, 17.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Ich danke Euch, aber leiter verstehe ich die abkürtzungen nicht.
    Es wehre sehr nett wenn dies jemand übersetzt. ;)

    Lieben Gruss und hertzlichen dank in voraus Matthias :0-
     
  6. #6 Der Freund aller Tiere, 17.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi Steffi ;)

    Ich kann nicht sagen wie alt der Vogel ist da kein Ring vorhanden ist.
    Ich es könnte sein das er noch nicht ausgefäbt ist.
    Ich halte den Vogel für ein Jungtier, die rückenfäbung ist auch noch nicht dunkelgrün.
    Ich hoffe das diese Bilder reichen da ich noch keine weiteren von diesen Vögelchen besitze.
     
  7. Bambus

    Bambus Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Gesichtsmaske bei Goulds

    Hallo Finkenliebhaber,
    das Foto zeigt eindeutig einen weiblichen Vogel.
    Mfg Bambus
     
  8. #8 Der Freund aller Tiere, 17.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Das er weiblich ist dachte ich mir.
    Aber was ich wissen möchte ist: Ist sie ewenduell noch nicht ausgefäbt oder bleibt sie so wie sie ist.
    Wegen der ungenauen Maske.

    Aber ich danke Dir für den gut gemeinden rat ;)
     
  9. #9 sigg, 18.09.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.09.2004
    sigg

    sigg Guest

    Hallo Hans,
    die besten roten Kopfmasken bei 0,1 gibt es
    Genetisch rein GK X Gentisch Rein SK
    Ergibt alles RK die 0,1 ohne schwarz in der Maske.
    Allerdings nicht umgekehrt, ergibt SK spalt GK.
    Bin vor 4 Jahren auf die Idee gekommen.
    Gruß
    Siggi
     
  10. #10 Der Freund aller Tiere, 18.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Zuchtversuch

    Halloi Siggi ;)

    Ob meine alle reine Masken sind weiss ich nicht, kann ich leiter auch nicht nachvollzihen. ;)

    Ich habe volgende masken: 2 rote 1,1 / 3 schwartze 2,1 + eine mit weisser maske nennt sich wohl trotzdem schwartzkopf / eine 0,1 orange.

    Wenn ich das richtig verstehe dann bekomme ich Orange Gouldis in dem ich 0,1 orange mit 1,0 rot verpaare.
    Ist dies richtig?
     
  11. rolf21

    rolf21 Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    A-121o Wien
    hallo aus wien
    dein 0,1ist voll ausgefärbt.gelbe und rote gouldsweibchen haben so gut wie immer einen gewissen schwarzanteil in der kopfmaske.siehe horst bielefeld die gouldamadine.tiere die schlecht durchgemausert sind(stress,umsetzen während der mauser und vieles mehr )haben die grauen federn des jungvogels in der maske,da der kopf als letztes durchgemausert wird.von der vererbung her bekommst du beim abgebildeten paar,wenn der hahn rein schwarzköpfig ist schwarze hähne und schwarzköpfige weibchen.sollte er spalt in gelb sein können auch gelbe hennen und gelbe hähnefallen.ist er spalt rot fallen auch rotöpfige hähne.von der dominanz geht schwarz vor rot vor gelb,wobei schwarz geschlechtsgebunden vererbt über rot und gelb.und rot dominant über gelb.(immer nur bei reinerbigen tieren),trotzdem sind sie alle schön.vielspass noch
    rudi
     
  12. #12 Der Freund aller Tiere, 19.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Da muss ich Dir recht geben, sie sind alle schön und sind schön zu beobachten.
    Auch die Gouldsamadine mit der geringen Orangenen farbe in der Maske ist ein schöner Vogel, der rest des Körpers ist so schön farben froh und dann dazu die karktere. :cheesy:
    Aber das wertet Ihr Euch denken können. ;)
     
  13. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hi

    Ausgehend davon, daß das Weibchen gelbköpfig ist und der Hahn schwarzköpfig und nicht spalterbig in gelbköpfig, sind alle jungen Hähne rotköpfig spalterbig in gelbköpfig und schwarzköpfig - alle jungen Weibchen sind schwarzköpfig spalterbig in gelbköpfig.

    Spalterbig in rotköpfig gibt es nicht. Ein schwarzer Hahn ist immer verdeckt rotköpfig(rote Schnabelspitze), rotköpfig/spalterbig in gelbköpfig(rote Schnabelspitze) oder gelbköpfig(gelbe Schnabelspitze).

    Gruß
    Oli
     
  14. sigg

    sigg Guest

    Kopffarben

    Hallo Rudi,
    ich muß dich da leider korrigieren, denn Rotköfig dominiert über Schwarzköpfig.
    RK X SK=RK/SK 1,0+RK 0,1 zeigen alle aus der Verpaarung die rote Maske =100%
    SK X RK= RK/SK 1,0 +SK 0,1 zeigen 50% aus der Verpaarung die rote Maske
    Zu den schönen, ohne mit schwarz versehenen Kopfmasken der 0,1 möchte ich noch auf meinen vorigen Post verweisen.
    Eigentlich wollte ich das für mich behalten, da es mir bei dem Ausstellen von 0,1RK einen Vorteil verschafft hat. Naja.
    Sollten aus RK X SK auch SK 0,1 fallen, so ist RK spalt in SK was sich aber aber zu 99% leicht erkennen läßt.
    Viel Erfolg für 2005
    Gruß
    Siggi
     
  15. TimZ

    TimZ Foren-Guru

    Dabei seit:
    20.04.2002
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    46............
    Hallo
    also ich habe bei meinen goulds starke schwankungen in der intensivität der masken..auch bei geschwistern sind halt nicht alle vögel gleich genau wie bei den menschen..das einkreuzen von SK ist gut für die schwarzen konturen an der maske diese werden dadurch stärker..!? also meine erfahrungen sind so...
     
  16. sigg

    sigg Guest

    Hallo Tim,
    du hast vollkommen recht, denn das Verpaaren von RKxRK oder GKxGK über viele Jahre läßt das schwarze Abschlußband der Kopfmaske immer dünner werden, bis es garnicht mehr vorhanden ist. Mit dem Einkreuzen von SK kann ich dieses Manko beheben.

    Gruß
    Siggi
     
  17. #17 Der Freund aller Tiere, 19.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Ich danke Euch für die aufklärung, ich verstehe sogar einige abkürtzungen. :jaaa:
    Daraus werde ich versuchen etwas zu lernen und ewenduell etwas nach zu züchten. :D
    Mal sehn was daraus wird. ;)

    Vielen dank nochmal. ;)
     
  18. #18 Der Freund aller Tiere, 19.09.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi ;)

    Wenn es Euch interesiert werde ich euch mal sagen was ich hervor züchten möchte. ;)
    Dann könntet Ihr mir auch sagen ob ich richtig liege oder faltsch, das wehre sehr gut. ;)

    (Ich lasse die Geschletsbezeichung mal weg, das ist ja klar denke ich.)

    Also habe ich es richtig verstanden: Das die Schnabelspitze auf die spaltfarbe hinweisst?

    Wenn ich Spalt gelb mit gelb verpaare = gelb?

    Nochmal lieben Dank an Euch ;)
     
  19. #19 Der Freund aller Tiere, 19.09.2004
    Der Freund aller Tiere

    Der Freund aller Tiere Guest

    Halloi nochmal ;)

    Ich schreibe mal wie ich es verstehe und hinderher noch eine begründung und hoffe das es richtig ist. ;)

    SK versteckt RK : 1,1
    SK versteckt GK : 1,0
    RK versteckt SK : 0,1
    Rein rot : 0,1
    RK versteckt SK : 0,1
    Orange versteck?: 0,1

    Z.B. bei Schratzkopf habe ich auf die schnabelspitze geschaut um daran zu sehen welche spalt veranlagung dahinder steckt.
    Habe ich das richtig verstanden oder muss ich da was anderes beachten?
     
  20. #20 FliegendeHollaender, 20.09.2004
    FliegendeHollaender

    FliegendeHollaender Guest

    Ich bin spaet, aber hoffentlich nicht zu spaet, aber ich lese hier oben einige Behauptungen ueber die Vererbung der Kopffarbe bei Goulds, nicht alles was da steht ist korrekt.

    Der Rotkopf ist die Wildform, das ist also keine Mutation.
    der Gelb oder Orangenkopf vererbt rezessiv.
    der Schwarzkopf vererbt geschlechtsgebunden

    der Weissbrust vererbt rezessiv
    der Blaue vererbt rezessiv
    der 'Gelbe' vererbt geschlechtsgebunden, mit ein intermediaire Form, anders gesagt ein Zwisschenform, der Pastell Hahn.
     
Thema:

Erkennungs tips usw..

Die Seite wird geladen...

Erkennungs tips usw.. - Ähnliche Themen

  1. Alben und Erkennungsbilder

    Alben und Erkennungsbilder: http://www.vogelforen.de/album.php?u=15375
  2. Erkennungsmerkmale Pfirsichköpfchen (A.fischeri)

    Erkennungsmerkmale Pfirsichköpfchen (A.fischeri): Auf besonderen Wunsch und weil sich in letzter Zeit einige dafür interessieren fasse ich die Erkennungsmerkmale vom A .fischeri, und ein Paar...
  3. Erkennungsring?

    Erkennungsring?: Hallo! ich hab mal ne frage: wir haben uns nun dazu entschlossen, unseren koko(wildfang) abzugeben. in eine großraumvoliere(drinnen und...
  4. Erkennungsring

    Erkennungsring: Hallo! Ich hab' mal eine Frage zu der Zahl auf dem Ring, den mein ZF am Fuß trägt... Dort steht 16... was hat das zu bedeuten? Ich dachte...
  5. Ich werd verrückt -- irgendjemand Tips zum Einfangen kleiner, sehr schlauer Vögel?

    Ich werd verrückt -- irgendjemand Tips zum Einfangen kleiner, sehr schlauer Vögel?: Hallo allerseits, aufgrund zahlreicher Tierarztbesuche in den letzten Monaten und weil einer meiner Wellensittiche zur Zeit regelmäßig ein...