Ernährung der Kanarien im Jahresverlauf

Diskutiere Ernährung der Kanarien im Jahresverlauf im Forum Kanarienvögel allgemein im Bereich Kanarienvögel - Hallo liebe Kanarien-Freunde, in den letzten Tagen habe ich mich intensiver mit der Ernährung meiner neuen Schützlinge befasst und hoffe, dass...
Kanarissa

Kanarissa

Mitglied
Beiträge
53
Hallo liebe Kanarien-Freunde,

in den letzten Tagen habe ich mich intensiver mit der Ernährung meiner neuen Schützlinge befasst und hoffe, dass das so passt. Wäre super, wenn mal jemand drüber schaut.

Hab es so exakt aufgeschlüsselt, weil ich ja irgendwie anfangen muss - werde mit der Zeit sicher auch ein Gefühl dafür bekommen und nicht mehr mit dem Löffel portionieren müssen.

Die Angaben gelten je Vogel, die Übergänge in die verschiedenen Phasen geschehen gleitend.

Brutvorbereitung (Frühling)
- Körner: Täglich 1 TL
- Eifutter: 4x pro Woche 1/2 TL
- Keimfutter: 2x pro Woche 1 TL
- Grünfutter: 2x pro Woche 1 TL
- Zusätzlich: Hanfsamen & Grassamen

Vor der Eiablage
- Körner: Täglich 1 TL
- Eifutter: Täglich 1/2 TL
- Keimfutter: 2x pro Woche 1 TL
- Grünfutter: 2x pro Woche 1 TL

Während der Brut
- Körner: Täglich 1 TL
- Eifutter: 2x pro Woche 1/2 TL
- Keimfutter: 2x pro Woche 1 TL
- Grünfutter: 1x pro Woche 1/2 TL

Nach dem Schlupf der Küken
- Körner: Täglich 1/2 TL
- Eifutter: Täglich 1 TL
- Keimfutter: Täglich 1 TL
- Grünfutter: 1/2 TL (erst nach 1 Woche langsam wieder einführen)
-> nach 3 Wochen: Eifutter langsam reduzieren, Körnermenge erhöhen
-> nach 8 Wochen, wenn keine weitere Brut: Langsam Richtung Mauser-Ernährung
-> nach 8 Wochen, wenn weitere Brut: Langsam Richtung Brutvorbereitungs-Ernährung

Mauser (Spätsommer/Herbst)
- Körner: Täglich 1 TL
- Eifutter: 1x pro Woche 1 TL
- Keimfutter: 1x pro Woche 1 TL
- Grünfutter: 1x pro Woche 1 TL
- Zusätzlich: Reife Wildgräser, Leinsamen & Hanfsamen

Ruhezeit (Winter)
- Körner: Täglich 1 TL
- Eifutter: ./.
- Keimfutter: ./.
- Grünfutter: 1x pro Woche 1 TL

Viele Grüße!
 
Vieles beziehungsweise das meiste wird dir in Fleisch und Blut übergehen und du wirst einiges ändern beziehungsweise individuell gestalten oder zubereiten. Zum Beispiel gibt man Küken nicht einfach nur Eifutter, sondern man bereitet für sie ein spezielles Aufzuchtfutter zu. Jeder hat für diese Phase und diese Situation, seine kleinen Geheimnisse und seine kleinen geheimen Rezepte, welche nicht unbedingt gern weitergegeben werden.
Natürlich ist es ganz wichtig, frisch geschlüpften Küken kein Frisches beziehungsweise Grünfutter zu geben, sondern erst nach 8-10 Tagen langsam steigend, dem Aufzuchtfutter hinzu zu fügen.
Alles ist individuell. Wenn man beispielsweise eine Brut auf Kunsteiern abwickelt, ist es nicht notwendig, das füttern von Grün beziehungsweise Obst einzustellen.
Aus meiner Sicht ist es auch stets relevant, welche Art von Kanarienvögeln man hält.
Von ganz großer Bedeutung ist für mich die Lichtzufuhr beziehungsweise das anpassen an die jeweilige Jahreszeit.
Beispielsweise gehen meine Tiere bei Sonnenuntergang in den Schlafmodus, und bei Sonnenaufgang werden sie aktiv so wie die Wildvögel auch.
Zusätzliche Lichtreize oder Beschallung am Abend beziehungsweise in der Nacht werden von mir strikt vermieden.
Ich finde es dennoch sehr gut, dass du dich so gewissenhaft nach den Vorgaben der Kanarenhaltung richtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort!

Wenn man so komplett ohne eigene Erfahrung bei 0 anfängt ist man sich halt total unsicher - geht mir jedenfalls so. Daher brauch ich anfangs immer einen Plan. Der Züchter hatte mir auch sein Rezept für Eifutter verraten, was ich grad zubereite, bis das bestellte ankommt. Werde es dann wohl immer mal abwechseln oder ergänzen. Mal sehen :D
 
du hast ja noch keine Küken, also brauchst du auch noch kein Aufzuchtfutter anzusetzen beziehungsweise zu zubereiten. Momentan reicht das fertige Ei-Futter. Welches man auch im Zoofachgeschäft bekommt. Ich nehme gern Wittemolen gelb feucht/expert.
Mach wie du denkst oder frag deinen Züchter.
Weiterhin viel Glück und Erfolg! Gratulation zum Profilbild! ;)
 
Genau dies hatte ich auch bestellt, ist allerdings noch nicht angekommen...

Vielen Dank! Musste ein paar Gitterstäbe weg retuschieren :)
 
Thema: Ernährung der Kanarien im Jahresverlauf

Ähnliche Themen

speedy
Antworten
5
Aufrufe
1.584
SamantaJosefine
SamantaJosefine
H
Antworten
82
Aufrufe
6.514
Friedhelm
F
C
Antworten
1
Aufrufe
1.034
sabine
S
L
Antworten
2
Aufrufe
660
Ingo
Ingo
Zurück
Oben