Eulenküken ?

Diskutiere Eulenküken ? im Vogelbestimmung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Ich habe heute unter unserem aufgebaumten Nistkasten einen toten Jungvogel gefunden, der allerdings sehr nass und schon recht angefressen/nackt...

  1. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe heute unter unserem aufgebaumten Nistkasten einen toten Jungvogel gefunden, der allerdings sehr nass und schon recht angefressen/nackt aussah. Ein genauerer Blick nach oben bestätigte dann auch meinen Verdacht, dass es sich um ein aus dem Kasten gefallenes Küken handelt.
    Leider konnte ich nicht mehr von den verbliebenen Küken sehen, ausser dass sie ein beigefarbenes Gefieder haben und ein dunkles Gesicht. Das tote Küken hatte ungefähr die Grösse einer Türkentaube.

    Hat jemand eine Idee, von was für einer/m Eule/Greifvogel die sein könnten ?
     
  2. #2 Weissnix, 30.05.2007
    Weissnix

    Weissnix Wer weiss schon was ?

    Dabei seit:
    12.05.2005
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tharbad an der Grauflut
    Wie groß ist den der Kasten und das Einflugsloch? In einen "normalen" Meisenkasten passen Eulen nicht rein.
    Wo sind die Augen beim toten Vogel: An der Seite, oder beide eher vorn (wie es bei einer Eule ist)?
     
  3. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Einen Meisenkasten würden wir wohl nicht auf einen ausgedienten Telegrafenmast nageln ;) . Trotzdem kann ich Dir die genaue Grösse nicht sagen, tippe aber mal ca. 60 x 40 cm in der Grundfläche. Vor zwei Jahren haben Turmfalken drin gebrütet, letztes Jahr waren Hornissen drin.

    Die Augen bei dem toten Tier sind schon raus, mir schienen die Augenhöhlen eher nach vorn zu stehen. Ich mach am besten mal ein Foto von dem toten Küken.

    Altvögel habe ich trotz mehrstündigen Aufenthalten zu verschiedenen Tageszeiten dort nie gesehen, deswegen tippte ich auf Eulen, kann aber auch ein anderer Greifvogel sein.
     
  4. #4 Habicht, 30.05.2007
    Habicht

    Habicht Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.06.2002
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen Westf.
    Hallo

    Tippe auf Turmfalken-Küken. Die Turmfalken haben jetzt Jungvögel in der Größe.

    Gruss
    Michael
     
  5. buteo

    buteo Foren-Guru

    Dabei seit:
    14.12.2005
    Beiträge:
    2.847
    Zustimmungen:
    14
    hallo Habicht,
    das kann mit der Größe nicht stimmen: so groß wie ne Türkentaube.
    Warten wir aber mal auf das Bild, aber falls das Bild allzu unapetitlich ist, würd ich s hier nicht einstellen.
    lG buteo
     
  6. eric

    eric Guest

    Sonst schau mal ob das Kleine befiederte Beine und Zehen hat. Auch ein Bild einer einzelnen Flügel oder Schwanzfeder im Wachstum wäre bestimmbar.
     
  7. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Was ist an einem toten Tier denn schlimm ? Natürlich ist das nicht schön anzusehen, aber es ist doch der Alltag in der Natur.

    Hier zwei Fotos, auf denen man allerdings vom Gefieder nicht mehr viel sehen kann, ausser dass man ahnen kann, dass es mal so beige war, wie seine Geschwister, die ich heute vormittag am Kasteneingang sah. Heute abend waren sie dort aber leider nicht mehr zu sehen. Ich schau morgen aber wieder nach.

    Anhang: Seh grad, leider kann man hier auf den Minibildern nicht mehr viel erkennen *grmpf*
     

    Anhänge:

  8. #8 Eisvogel, 30.05.2007
    Eisvogel

    Eisvogel Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Dem Schnabel nach ist das für mich ein Turmfalke
     
  9. buteo

    buteo Foren-Guru

    Dabei seit:
    14.12.2005
    Beiträge:
    2.847
    Zustimmungen:
    14
    die Hände sind zu bläulich und die Wachshaut auch..........ich hab da enorem Zweifel.Das ist kein Turmfalke
    [​IMG]
    hier noch eines:
    [​IMG]
    das sind Turmfalken
    liebe Grüße,buteo
     
  10. #10 Eisvogel, 30.05.2007
    Eisvogel

    Eisvogel Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    So viel Ahnung wie ihr hab ich ja über Greife nicht, aber was isses dann?
     
  11. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Würde man denn die "alten" Falken nicht wenigstens ab und zu am Tage mal sehen ?

    Was ist mit dem Gewölle, welches unter dem Mast liegt ? Mir scheint das recht gross, für so einen kleinen Falken.
     
  12. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Nochwas ! Wenn ausgewachsene Turmfalken grad mal ca. 35 cm gross sind, wie gross sind dann noch nicht befiederte Küken ? Mir scheint das tote Küken einfach zu gross zu sein, zumal fast nur noch das Skelett übrig ist.
     
  13. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gegoogelt und geh mal von diesen Bewohnern aus, denn auf die Entfernung, aus der ich die Küken sah, kann das Gesicht durch die grossen runden Augen und dem Schnabel schon sehr dunkel aussehen.

    http://www.schleiereulen.de/html/fotos.htm
     
  14. eric

    eric Guest

    Für mich, sichere Schleiereule.
     
  15. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Ich freu mich schon darauf, wenn sie das Nest verlassen und in den angrenzenden Bäumen sitzen :)

    Ab jetzt wird auch allabendlich geguckt, ob noch "was" aus dem Kasten gefallen ist ;)
     
  16. #16 Alcedo atthis, 31.05.2007
    Alcedo atthis

    Alcedo atthis Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    0
    Hi ,

    Das ist in der Tat eine Schleiereule, wie Eric sagt..

    Vielleicht hörst Du nachts ja mal so eigenartige "schnarchende " Geräusche aus Richtung des Kastens. hört sich wirklich merkwürdig an...
     
  17. #17 Habicht, 31.05.2007
    Habicht

    Habicht Stammmitglied

    Dabei seit:
    28.06.2002
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen Westf.
    Ja, jetzt mit den Fotos ist es eindeutig. Schleiereule

    Naja und Turmfalken und Schleiereulen sind gleich groß (34cm) Demnach sind ältere Jungvögel auch gleich groß und der Vergleich mit einer Türkentaube 32cm nicht unbedingt abwegig.

    Gruss
    Michael
     
  18. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Ein Nymphensittich ist in etwa auch so "gross", manche sogar "grösser", doch wenn ich an eine Schleiereule denke, dann würd ich auf den ersten Blick sagen, dass diese grösser ist, zumindestens vom Skelett her. Auch der Turmfalke macht von der Länge her viel durch das Gefieder aus, die Schleiereule ist aber insgesamt kompakter.

    Kurz gesagt : Ich möchte jede Wette eingehen, dass ein Turmfalke von der Grösse her ziemlich schlecht abschneidet, wenn er als federloser Vogel neben einer federlosen Schleiereule liegt ;)

    Leider wird es dazu nie kommen, denn ich wohne nicht dort, genauer gesagt wohnt niemand auf diesem Gelände, von unseren Tieren mal abgesehen. Ich muss also darauf hoffen, dass ich die noch nicht flugfähigen Jungeulen tagsüber in den Bäumen entdecke, wenn sie aus dem Kasten kommen.

    Leider habe ich es heute morgen nicht geschafft hinzufahren und heute mittag waren die Jungtiere am Kasteneingang nicht zu sehen :(
     
  19. Karin

    Karin Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.12.2004
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem Fernglas konnte ich heute 3 Eulengesichter sehen, mit der Kamera habe ich nur eines erwischt
     

    Anhänge:

Thema:

Eulenküken ?

Die Seite wird geladen...

Eulenküken ? - Ähnliche Themen

  1. Eulenküken

    Eulenküken: Huhu, sagt mal wie lange schreien denn die kleinen Eulenbabys? Wir haben hier in unserer Straße Waldohreulen. Nun sind die Babys da und ich...