
vwmeyer
Stammmitglied
- Beiträge
- 369
Moin Leute,
ich bin letzten Montag (27.05.) mit einigen von meinen Jungvögeln bei einem Vogelkundigen Tierarzt gewesen, da mir am WE zuvor aufgefallen ist, dass die Tiere total "durchhängen"...
Die Vögel wurden dort zuerst optisch untersucht und eine Kotprobe wurde gemacht. Da außer dem aufgebläten Bauch nichts festgestellt wurde empfahl mir der Arzt einen zu "opfern", diesen zu sezieren und anschließend einzuschicken. Gleichzeitig bekam ich zur Vorsorge das Antibiotikum Baytril mit. Am Freitag (31.05.) bekam ich ich dann einen Anruf vom Tierarzt. Die Untersuchung des eingeschickten Vogels hat einen starken Befall durch Kokzidien ergeben. Diese befinden sich in Leber und Milz und konnten daher im Kot nicht nachgewiesen werden.
Seit Samstag behandle ich jetzt mit Baycox (2,5%), 1ml auf 1Liter Wasser. Das ganze soll 2 x die Woche drei Wochen lang gegeben werden und dann 1 x pro Woche auf unbestimmte Zeit!?
Was sagt ihr dazu?
Wann wirkt das Zeug eigentlich? Seit Samstag sind schon drei Vögel gestorben und die anderen sehen auch nicht gut aus.
Wie sieht es mit Vitaminen aus? Ich habe gelesen man soll Vit. B vermeiden, der Arzt meinte jedoch dass ich nichts beachten muss.
Außerdem sagte der Arzt, dass die Vögel auch nach einer erfolgreichen Behandlung "Dauerausscheider" bleiben werden und ich bei den Nachkommen im nächsten Jahr die gleichen Probleme hätte. Somit wäre mein Zuchtstamm quasi verloren. Betroffen sind zur Zeit ca. 20 Jungvögel aus der ersten Brut... Die Altvögel zeigen keinerlei Symptome und beendeten die Jungendmauser im letzten Jahr auch alle erfolgreich...
Ich freue mich auf Eure Infos und Ratschläge
Michael
ich bin letzten Montag (27.05.) mit einigen von meinen Jungvögeln bei einem Vogelkundigen Tierarzt gewesen, da mir am WE zuvor aufgefallen ist, dass die Tiere total "durchhängen"...
Die Vögel wurden dort zuerst optisch untersucht und eine Kotprobe wurde gemacht. Da außer dem aufgebläten Bauch nichts festgestellt wurde empfahl mir der Arzt einen zu "opfern", diesen zu sezieren und anschließend einzuschicken. Gleichzeitig bekam ich zur Vorsorge das Antibiotikum Baytril mit. Am Freitag (31.05.) bekam ich ich dann einen Anruf vom Tierarzt. Die Untersuchung des eingeschickten Vogels hat einen starken Befall durch Kokzidien ergeben. Diese befinden sich in Leber und Milz und konnten daher im Kot nicht nachgewiesen werden.
Seit Samstag behandle ich jetzt mit Baycox (2,5%), 1ml auf 1Liter Wasser. Das ganze soll 2 x die Woche drei Wochen lang gegeben werden und dann 1 x pro Woche auf unbestimmte Zeit!?
Was sagt ihr dazu?
Wann wirkt das Zeug eigentlich? Seit Samstag sind schon drei Vögel gestorben und die anderen sehen auch nicht gut aus.
Wie sieht es mit Vitaminen aus? Ich habe gelesen man soll Vit. B vermeiden, der Arzt meinte jedoch dass ich nichts beachten muss.
Außerdem sagte der Arzt, dass die Vögel auch nach einer erfolgreichen Behandlung "Dauerausscheider" bleiben werden und ich bei den Nachkommen im nächsten Jahr die gleichen Probleme hätte. Somit wäre mein Zuchtstamm quasi verloren. Betroffen sind zur Zeit ca. 20 Jungvögel aus der ersten Brut... Die Altvögel zeigen keinerlei Symptome und beendeten die Jungendmauser im letzten Jahr auch alle erfolgreich...
Ich freue mich auf Eure Infos und Ratschläge
Michael