Falls Vitamin-B-Komplex nötig, welches verwendet ihr?

Diskutiere Falls Vitamin-B-Komplex nötig, welches verwendet ihr? im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Gestern habe ich ein altes Rußköpfchen aufgenommen, welches alternativ nur im Tierheim untergekommen wäre. Es ist alt und flugunfähig...
Samen sind allerdings bei bestehenden Leberproblemen kontraproduktiv, weil hoher Fettgehalt. Dann besser silymarin
 
wie heissen die kuhnippen die milch geben..
Euter

Bin gespannt was beim TA rauskommt?
VK TA geben bei Koordinationsstörungen immer hochdosiert Vit.B. Auch Wildvögel mit Aufpralltrauma bekommen es Tropfenweise als erste Hilfe Maßnahme in den Schnabel.
Vit. B ist wasserlöslich und eine Überdosierung nicht möglich da der Überschuss ausgeschieden wird.

Vorsicht ist bei den Fettlöslichen E, D, A und K. Deswegen bekommen meine bei Erkrankungen wo es nötig ist Vitamin B vom Serumwerk. Es ist für Injektionen und dementsprechend frei von Zusatzstoffen.
 
Esth3009, danke fur den tipp bei aufprall trauma ...
habe gelernt das man ein tropfen traumeel auf den nacken gibt... aber traumeel gibt es hier nicht mehr.
Hast du eine idee wie hochdisierte komplex B im falle von fetter leber arbeitet.

Noch eine frage...denkst du das ein komplex B in flussigform von der haut absorbiert werden kann...ich meine speziel dunne haut wie bei vogeln.
 
Ich hatte mal eine Leberkranke Nymphensittichdame Sie bekam hochdosiert kurmäßig Vit BKomplex und Vit K zusätzlich ins Trinkwasser. Es hat eher positive Wirkung auf den Leberstoffwechsel.
Vitamin B12: Essenziell für Nervensystem und Blutbildung

Vitamine können grundsätzlich nicht über die Haut aufgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT
habe gelernt das man ein tropfen traumeel auf den nacken gibt... aber traumeel gibt es hier nicht mehr.
Das habe ich noch nie gehört.
Sozusagen Traumeel als spot on einzusetzen, ist mir total neu und nicht nachvollziehbar.
T. wird lediglich als Begleitmedikament oral gegeben. Wohl auch bei stumpfen Verletzungen, wird es über das Trinkwasser oder auf einem Stk. Obst oder Gemüse/Grünfutter gereicht.
Traumeel Amp. ad us vet enthalten keinen!!!! Alkohol.
In der Humanmedizin wird es im Rahmen einer Neuraltherapie als Qaddelinj. angewendet.
In der Humanmed. gibt es ferner die Taumeel Salbe gegen Prellungen usw.
Es ist und bleibt ein homöopat. Mittel, dessen Wirkung oft infrage gestellt wird.
Entschuldigung an @Quiko für diese Einblendung in deinen Thread.
 
Entgegen meiner üblichen Vorgehensweise, unmittelbar nach Übernahme eines Vogels einen Eingangscheck beim vogelkundigen Tierarzt zu machen, habe ich Foxi bislang hauptsächlich Ruhe gegönnt.

Am Tag, als er hier ankam, ging sein Köpfchen entweder hin und her oder nach oben, er war nicht in der Lage sich ruhig etwas anzusehen. Er ließ sich auf den Boden fallen und saß dort auch in der ersten Nacht.

Inzwischen hält er das Köpfchen still und schaut mich an. Wenn ich im Käfig hantiere, um Futter und Wasser zu wechseln, weicht er mir inzwischen gezielt und besonnen aus. Er klettert dann woanders hin.

Gestern Morgen als ich die Agas versorgt habe, gab es eine angeregte Unterhaltung zwischen den Agas und Foxi mischte mit. <3

Er kommt langsam an.
Gemüse futtert er noch nicht, weder geschnibbelt, noch am Stück, egal wo ich es hinstelle.

Ich will das Wochenende noch einmal abwarten und hoffe, dass er evtl. in der nächsten Woche so stabil ist, dass wir zur Untersuchung fahren können.

Er schreddert gerne, das ist schon einmal toll. :)
 
Liebe Elsbeth,
vielen lieben Dank für Dein Feedback!
Es ist so erfreulich zu lesen, dass Foxi anscheinend langsam in seinem neuen Zuhause ankommt und er sogar schon kommunikativ mit dem Rest Deiner "Bande" mitmischt.
Man darf wirklich gespannt sein, wie es weitergeht, wenn erst mal der CheckUp beim Ta durch ist...aber das hat ja noch bissel Zeit.

Bis dahin alles, alles Liebe und Gute für das kleine Kerlchen, in das man sich nur eines kann.....schockverlieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Elsbeth, ich freue mich natürlich auch sehr über die Fortschritte, welche dein kleiner Foxi macht.
Ich denke mal, du tust gut daran, ihn erst einmal ankommen zu lassen. Aus meiner Sicht eine kluge und kompetente Entscheidung.
Weiter so kleiner Mann, auf dass der Tierarzt nur positives diagnostiziert. Danke für dein Feedback, liebe Elsbeth.
 
Update heute:
Einstreuwechsel mit gemäßigter Aufregung, Foxi hat sich recht gut wieder beruhigt. :0-

Neue Herausforderung:
Standortwechsel des Käfigs im Vogelzimmer, jetzt zentraler und mit mehr Reizen verbunden.
Meine Beobachtung bis jetzt:
mehr Eigenaktivität mit Flattern auf der Sitzstange, mehr Klettern durch den Käfig, mehr akkustische Kontaktaufnahme. Ein harmloser Absturz, weil er das Gleichgewicht beim Klettern an der Kolbenhirse verloren hat, danach wieder unbeeindruckt in Aktion.
Solange Foxi sich gelassen und koordiniert zeigt, verbleibt er in der reizstärkeren Umgebung.

Wenn wir demnächst zum vogelkundigen Tierarzt fahren, dann wird Hope, meine Pfirsichkopfhenne im benachbarten Transporter mitfahren. Sie hat gute Nerven und kann ihm Orientierung bieten.
 
Hallo liebe Elsbeth, das hört sich doch alles sehr positiv und erfreulich an. Die Lösung mit Hope finde ich klasse, ich schätze eingebürgerte Orientierungsvögel sehr.
Auch im Hinblick auf Freiflug habe ich persönlich immer gute Erfahrung damit gemacht. Es ist eine große Hilfe. Ist ja bei dir nur nicht das Thema. Danke für dein Update und weiterhin viel Erfolg mit deinem kleinen Schutzbefohlenen.
Freue mich schon auf das nächste kleine Abenteuer von Foxi. :)
 
Das freut mich zu lesen, liebe Elsbeth, sind die Anzeichen für Stabilisierung von Foxis Zustand doch richtig große Schritte für einen kleinen, alten Vogel.

Ich drücke ganz fest Daumen, dass eine lange gemeinsame Zeit vor Euch liegt und dass der kleine Mann weiterhin für seine Chance eines neuen Lebensabschnitts kämpft.

Hoffentlich gibt es an dieser Stelle noch ganz viele positive Mitteilungen zu lesen.
 
Hallo Quiko!
Überlege es Dir gut, um diesen Vogel aufzunehmen. Die Kosten sind enorm, all dieses haben wir mit unserem Laufsittich durchgemacht. Als wir Ihn kauften, waren wir bei Fachkundigen Tierarzt. Wurde Blutbild gemacht, wurde Leberprobleme festgestellt. Kosten ca 350,-Euro bekam Spritzen, dann ging es besser. Tierarzt machte sehr viel Hoffnunen, mußten mit Ihm sehr oft zum Vogelkundigen Tierarzt. Hatten päärchen es verschlimmerte sich stets, 1Tag vor seinem Tod verabschiedete er sich bei uns. Konnte nicht mehr gut fliegen. Danach gab ich Hermes bei einem sehr guren Vogelzüchter ab, leider jetzt auch verstorben. Seitdem kümmere ich mich nur noch um Wildvögel. Nie wieder eigene Vögel.

Andreas
 
Foxi lebt ja bereits bei mir. Er ist nicht der erste Vogel mit gesundheitlichen Problemen, der zu mir gekommen ist.

Wenn jeder tut, was er kann, ist viel erreicht, oder? :0-
 
Foxi lebt ja bereits bei mir. Er ist nicht der erste Vogel mit gesundheitlichen Problemen, der zu mir gekommen ist.

Wenn jeder tut, was er kann, ist viel erreicht, oder? :0-
Und hier werden alle Krallen und Daumen gedrückt, die an Bord sind. :) :)
 
Thema: Falls Vitamin-B-Komplex nötig, welches verwendet ihr?
Zurück
Oben