Fehlende Papiere geschenkter Graupapagei RLP

Diskutiere Fehlende Papiere geschenkter Graupapagei RLP im Forum Recht und Gesetz im Bereich Allgemeine Foren - Hallo zusammen, mir wurde diese Woche ein Timneh Graupapagei mit einem stolzen Alter von mindestens 44 Jahren über einen Bekannten geschenkt...
J

Justiix3

Neuling
Beiträge
8
Hallo zusammen, mir wurde diese Woche ein Timneh Graupapagei mit einem stolzen Alter von mindestens 44 Jahren über einen Bekannten geschenkt angeboten. Er wurde 1981 beringt.

Er hat einen offenen Metallring und die Vorbesitzer sind verstorben. Der Sohn möchte sich nicht kümmern und ihn schnell loswerden.

Ich habe bereits ein Pärchen Timnehs mit vollständigen Papieren daher würde ich dem Opi sehr gerne helfen und ihm einen Platz bei mir schenken

Nun zu meiner Frage: Hier sind viele Züchter und erfahrene Halter die sich sicherlich gut mit den Gesetzen und Vorschriften auskennen. Wie gehe ich nun am besten vor dass ich dem Opi ein zu Hause schenken kann ohne dass er wegen fehlender Papiere beschlagnahmt und weggesperrt wird ? Wie ist die Behörde in Rheinland Pfalz Raum Alzey eingestellt, kulant oder streng? Im Sinne des Tierwohls eingestellt oder bürokratisch?

Er kennt bisher keine Artgenossen und keine artgerechte Haltung. Laut Sohn der Vorbesitzer ist er bissig. Eine Beschlagnahmung wäre für das Tier ehrlich unzumutbar.

Meine Außenvoliere von 4x2x2m mit Schutzhaus 2x1x2m und meine tägliche Zuwendung wären das beste für ihn!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Justiix3

war der Vogel immer beim Vorbesitzer oder seit wann?
Das sollte der Sohn wissen oder hoffentlich herausfinden.

ohne dass er wegen fehlender Papiere beschlagnahmt und weggesperrt wird ?
es wurde schon öfters berichtet, dass ein Vogel ohne Nachweis "beschlagnahmt" und dann aber dem neuen Halter überlassen wurde. Er durfte aber nicht weiter verkauft werden.
Frag doch einfach mal beim zuständigen Amt an und schildere den Fall.
Der offene Ring könnte ev. auf einen Wildfang hinweisen. :+keinplan
1981 beringt? Aber vermutlich nie angemeldet? Oder Papiere unauffindbar?
Das Geschlecht steht wohl auch nicht fest?

Lies mal das
 
Das Geschlecht ist männlich und offen beringt 1981, mehr Infos gibt es nicht

Der Sohn der verstorbenen Vorbesitzer hatte mir den Vogel inzwischen gebracht und man wollte in Kontakt bleiben um alles weitere zu klären. Nun geht keiner mehr ans Telefon.

Solche Ersatzpfleger wünscht man keinem Tier ehrlich.

Er wurde nie angemeldet und wo der Papagei gekauft wurde konnte er mir nicht sagen

Jetzt stehe ich echt blöd da. Wenn ein Tier Hilfe braucht kann ich nicht anders als zu helfen Er kann ja nichts dafür dass er keine Papiere hat, der arme Hugo
 
Hallo,
Wie ist die Behörde in Rheinland Pfalz Raum Alzey eingestellt, kulant oder streng? Im Sinne des Tierwohls eingestellt oder bürokratisch?
ich selbst kann nur von der Behörde in Bad Kreuznach berichten, die Mitarbeiter dort waren sehr hilfsbereit, alles lief problemlos und unbürokratisch. Du musst dir nicht so viele Gedanken machen, so schnell wird hier kein Vogel beschlagnahmt und weggesperrt, weshalb und wohin denn auch, die Tierheime in RLP sind komplett überfüllt und platzen aus allen Nähten.
Das zuständige Amt in Alzey kontaktieren (telefonisch oder persönlich dort antreten) und die Situation schildern.....was passieren könnte ist, dass ein zuständiger Mitarbeiter direkt bei dir vorort erst einmal die Haltung von Hugo begutachten möchte, diese sollte dann gegebenenfalls natürlich absolut stimmen.

Nur Mut, du bist nicht der einzige der einen Vogel ohne Papiere aufnimmt und diesbezüglich nun die Hilfe der Behörde benötigt. Alles Gute! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten! Ich habe mich mal mit der Behörde in Verbindung gesetzt und warte jetzt auf eine Antwort. Bezüglich der Federn- die sind von Jacob, meinem anderen Timneh-Graupapagei. Er ist auch schon etwas älter (wird in 3 Monaten 35 Jahre alt) und ist mit seiner Henne hier eingezogen. Beim vogelkundigen Tierarzt wurde (laut Vorbesitzer) bezüglich Federn nichts festgestellt. Er beißt sie sich definitiv nicht ab, das hätte ich schon beobachtet. Das ganze Federkleid sieht so aus, da dachte ich an einen Mangel. Die Henne sieht makellos aus

Jacob ist an sich ein großer kräftiger Timneh (mein Hugo ist im Gegensatz zu ihm nur eine halbe Portion). Die Henne und er haben sich im vorherigen Zuhause immer mal zu arg an den Köpfchen gekrault, inzwischen ist das alles nachgewachsen. Also bei mir hat sich das Verhalten geändert. Möglich dass die Federn dann auch allgemein „besser“ werden.
 

Anhänge

  • IMG_7076.jpeg
    IMG_7076.jpeg
    218,4 KB · Aufrufe: 39
Hallo Justiix3, der Futterteller sieht ja sowas von lecker und appetitlich aus, aber bitte gib deinen Grauen die Erdnüsse nicht mit der Schale. Ich weiß das sie es lieben sie da selber raus zu knabbern aber Erdnüsse mit Schale sind oft mit Schimmelpilzsporen befallen. Diese können bei Papageien die gefürchtete Schimmelpilz-Erkrankung Aspergillose hervorrufen.
 
Hallo, der älteste Timneh den ich bei mir aufgenommen habe ist 44 Jahre alt und hat schon immer Erdnüsse gefressen…er hat keine Aspergillose. Ich kaufe sie in Bio Qualität und im Futter von Versele Laga sind sie schon mit drin

Schimmelsporen sind doch überall, ich denke, dass das auch auf ein schwaches Immunsystem zurückzuführen ist durch schlechte Haltung und mangelhafte Ernährung begünstigt wird. Sie bekommen die auch nur alle paar Wochen mal. Ansonsten Walnüsse und Haselnüsse etc.

Trotzdem danke für deine Meinung

LG Justine
 
Tu Deinen Vögeln den Gefallen und lasse alle Nüsse weg, vor allem Erdnüsse mit Schalen. An den Schalen sind die Schimmelsporen am meisten vertreten. Sei froh, dass sie noch gesund sind, und erhalte bitte diesen Gesundheitszustand. Apergillose kommt schneller als Du denkst... trotz guter Haltung. Eine kleine Spore reicht aus…
also bitte nicht mit der Gesundheit Deiner Tiere pokern.

Anstelle von Nüssen bitte besser Obst und Gemüse füttern.
 
Es hilft dir auch keine BIO Qualität. Schimmelsporen in den Erdnuss-Schalen sind immer vorhanden. Gerade in den unbehandelten Bio Varianten. Es ist Russisch Roulette zu spielen, wenn man das so macht. Futter mit Erdnuss in Schalen zu kaufen ist absolut zu vermeiden. Solch Futter kannst du nicht verfüttern, egal welche TOLLE Firma dahinter steckt. Die Sporen sieht man nicht. Sie kleben aber nun am gesamten Futter, wenn sie da drinnen stecken. Auch Walnüsse und Haselnüsse niemals in Schale anbieten.
.
 
Ich möchte dazu auch noch bemerken, dass Erdnüsse keine Nüsse sind. Meine Tierärztin rät generell davon ab. Ich habe zwei Graue und zwei Amazonen.
 
Ein offener Ring ist meines Wissens immer ein Wildfang. Ich habe auch einen. Er lebt seit 28 Jahren bei mir mit CITES
 
Thema: Fehlende Papiere geschenkter Graupapagei RLP

Ähnliche Themen

reviloh27
Antworten
5
Aufrufe
1.197
papugi
papugi
U
Antworten
5
Aufrufe
1.422
Unsere Racker
U
S
Antworten
9
Aufrufe
1.301
gandalf10811
G
F
Antworten
4
Aufrufe
4.074
Meckie
Meckie
S
Antworten
13
Aufrufe
2.799
Sina Siemes
S
Zurück
Oben