Frage:Freiflug

Diskutiere Frage:Freiflug im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hi,da ich erst seit heute stolzer Besitzer eines Kanarienvogels bin, und völlig überascht bin über ein derart super aufgebautes Vorum :zustimm:...

  1. #1 Wolfgang2902, 11.11.2004
    Wolfgang2902

    Wolfgang2902 Guest

    Hi,da ich erst seit heute stolzer Besitzer eines Kanarienvogels bin, und völlig überascht bin über ein derart super aufgebautes Vorum :zustimm: hätte ich da mal eine Frage zum Freiflug in der Wohnung.
    Wie lange sollte man warten bis man den Kleinen länger mal fliegen läßt?und
    Wie bekomme ich ihn wieder in den Käfig,wie lange kann es dauern bis er alleine auf die Idee kommt??
    Und ist ein Paar besser oder spielt das weniger eine Rolle ??
    Im voraus mal Danke.
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. #2 joeflai, 11.11.2004
    joeflai

    joeflai Guest

    Hallo Wolfgang!

    Warte erstmal ne Woche ab, dann kanste sie rauslassen. Machen brauchst Du nichts, sie sollten eigentlich ganz von alleine wieder in den Käfig zurückgehen! Normalerweise gibts keine Probleme, Ausnahmen kanns natürlich, wie sonstwo auch, immer geben. Also abwarten und nicht unruhig werden, es wird schon! ;)
     
  3. #3 Pluschter, 11.11.2004
    Pluschter

    Pluschter Guest

    Joeflai hat ja schon angemerkt, dass manche freiwillig wieder in den Käfig zurück gehen und andere muss man eben einfangen. :D
    Auf jeden Fall die erste Woche nicht aus dem Käfig lassen, dass der Kleine sich an dich und seine Umgebung gewöhnen kann. Dann kannst du ja einfach mal das Türchen aufmachen und schauen was passiert. Er wird sicher irgendwann neugierig und kommt heraus. Das kann vielleicht auch etwas dauern, oder er traut sich erst, wenn keiner mehr im Raum ist.
    Spätestens wenn er dann wieder Hunger oder Durst verspührt sucht er seinen Käfig wieder auf bzw sollte er seinen Käfig eigentlich wieder aufsuchen ;)

    Das klappt sicher, mach dir keine Sorgen :zustimm:
     
  4. #4 Christinsche, 12.11.2004
    Christinsche

    Christinsche Guest

    Hi,
    Deine Frage zum Freiflug wurde ja schon beantwortet.

    Was die Haltung betrift gehen die Meinungen hier im Forum ziemlich auseinander. Die meisten Hobbyhalter würden Dir wohl eher zur Paar- oder Gruppenhaltung anstatt zu einem Einzelvogel raten, allerdings gibt es da während der Brutzeit einige Dinge zu beachten.

    Was ist Dein Vogel eigentlich, ein Hahn oder eine Henne?

    MfG, Christine
     
  5. #5 Wolfgang2902, 12.11.2004
    Wolfgang2902

    Wolfgang2902 Guest

    Erstmal soweit Danke an alle :prima:
    Hi Christine,
    Ist ein Stolzer Frescher Hahn,zwar "nur"Gelb und nicht so schön bunt wie einige auf diesen schönen Bildern hier aber für mich ist er der Größte :freude:
    :0-
    LG
    Wolfgang
     
  6. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    hallo :0-
    Wieso nur gelb. Gefallen macht schön. :)
    Ich lasse meine neuen auch ungefär eine Woche im Käfig. Bis jetzt ging bei mir noch jeder in den Käfig wenn sich der Hunger gemeldet hat, also ,die erste Zeit nicht draußen füttern. Würde ich sagen.So muß er ja irgendwann wieder rein.

    es grüßt Hilli :0-
     
  7. #7 Zugeflogen, 12.11.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Westfalen
    Hallo Wolfgang,

    willkommen in den Foren.

    Zum Thema Haltung:

    Der Kanarienvogel lebt in der freien Wildbahn im Winter in offenen Fluggruppen zusammen, zum Frühling /Brutzeit ziehen sich die Vögel paarweise zum brüten zurück. Gegen Spätsommer beginnen sie zu mausern und leben teilweise distanziert von den anderen Vögel. Im Winter sind sie dann wieder in offenen Flugruppen zusammen.
    Somit kann man also nicht pauschal sagen, welche Haltungsform die beste ist, ich denke jedoch eine dauerhafte Einzelhaltung ist nicht das beste.
    Das Problem mit der Brut nächstes Jahr kannst du mit einfachen Mitteln umgehen, dazu gibt es hier im Kanarienforum zig Beiträge und wir können dir bei auftretenden Fragen helfen.

    Ich handhabe das wie folgt: Im Winter sind die Kanarien alle zusammen in einer großen Voliere. Sobald erste Anzeichen der Brut kommen, trenne ich die Voliere in entsprechende Segmente und jedes Pärchen bekommt ein Abteil.
    Setzt die Mauser ein, nehme ich die Trennwänder wieder heraus.
     
  8. #8 Wolfgang2902, 13.11.2004
    Wolfgang2902

    Wolfgang2902 Guest

    Hi,
    habe dem Hahn gestern doch noch eine Henne geholt :freude: kann mir nicht vorstellen daß alleine sein sooo viel Spass macht :) wenn ich das mit den Bildern raus habe zeige ich sie auch mal :idee: :) .
    Hallo Hill: :0-
    Mit "nur Gelb" meinte ich daß ich vor ein paar Tagen garnicht wußte wieviele Sorten und Farben es von Kanaren gibt,bin ja jetzt noch platt wenn ich diese Bilder hier sehe :).Warum zb.heißt eine Sorte Gesangs und die andere Farbkanarienvogel,kann ein Farbkanare nicht singen oder nur weniger ?Wobei ich nun schon bei Zugeflogen wäre :)
    Hallo Zugeflogen:
    Erstmal Danke für die Tipps,und Fragen werden mit Sicherheit noch kommen,wird zwar ab und zu mal eine dumme Frage dabei sein..aber..wie soll man sonst was lernen :)
    MFG
    Wolfgang
     
  9. #9 Zugeflogen, 13.11.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Westfalen
    also dumme fragen gibts nicht. jeder von uns hat mal mit einem oder 2 kanarien angefangen und hatte am anfang nicht wirklich ahnung und hat diese fragen gestellt.
     
  10. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    hallo :0-
    ich finde es auch toll wie sie alle aussehen.Ich habe mit einem schwarz/braunen und einem gelben Hahn und einer braun/gelben Henne angefangen .auf einmal hatte ich viele :D
    Ich bin gespannt auf deine Fotos, wie sieht die Henne denn aus?

    es grüßt Hilli :0-
     
  11. #11 nesthocker, 14.11.2004
    nesthocker

    nesthocker Guest

    herzlichen Glückwunsch du hast seit gestern einen neuen Freund fürs leben gefunden.
    Ich hab meinen schom am zweiten Tag ( eher unabsichtlich )
    rausgelassen. Ich hab ihn immer mit ner grünen Gurke oder nem Stück apfel wieder in den Käfig bekommen, sonst wären sie nie freiwillig rein.

    Gruß nesthocker
     
  12. #12 vogelschiet, 15.11.2004
    vogelschiet

    vogelschiet Guest

    Rückkehr in den Käfig

    ... hätte ich da mal eine Frage zum Freiflug in der Wohnung.
    Wie lange sollte man warten bis man den Kleinen länger mal fliegen läßt? und
    Wie bekomme ich ihn wieder in den Käfig,wie lange kann es dauern bis er alleine auf die Idee kommt??

    Hallo Wolfgang;
    als wir im Frühjahr unsere beiden Kanaris (2 Hennen !) bekommen hatten, haben wir zunächst eine ganze Zeit gewartet mit dem Freiflug, da die beiden aus einer großen Voliere gekommen waren. Nach etwa zwei Wochen hatten sich die beiden so einigermaßen an ihr neues Zuhause gewöhnt - und damit sie nach den ersten Freiflügen sicher wieder in ihren relativ großen Käfig zurück finden sollten, hatten wir einen dicken Weidenholzstab als "Brücke" vom Sofa zur Käfigtür gelegt. Das hat ihnen dann auch sehr viel Spass gemacht, auf den Stock zu "klettern" und sowohl beim Verlassen des Käfigs als auch beim Heimkommen über diesen langen Stab zu laufen und sicher die Tür(vor lauter Käfiggitter) zu finden. Kann ich nur empfehlen -
    viel Erfolg wünscht Dir Vogelschiet.
    :p
     
  13. #13 Christinsche, 16.11.2004
    Christinsche

    Christinsche Guest

    Hi, Wolfgang

    Es gibt bei den Kanarien (grob gesehen) drei verschiedene Zuchtrichtungen: Farben-, Gestalt- und Gesangskanarien (Wobei es von jeder Richtung zig verschiedene Rassen und Schläge gibt). Gesangskanarien werden nur speziell auf einen schönen Gesang hin gezüchtet und trainiert. Farbkanarien auf die Farbe und Gestaltkanarien auf eine bestimmte Körperform bzw. Gefiederform.

    Es gibt auch Züchter, die auf zwei dieser Formen hin züchten, das wären z.B. Farbe+Gestalt oder Farbe+Gesang. Bei der Zuchtauswahl spielen dann beide Merkmale eine Rolle. Das gilt aber als recht schwierig.

    Farb- oder Positurkanarien können natürlich auch singen, nur eben nicht so "schön"

    MfG, Christine
     
  14. #14 Wolfgang2902, 19.11.2004
    Wolfgang2902

    Wolfgang2902 Guest

    Hi Hilli
    Hab mal versucht ein Bild zu machen,was garnicht so einfach ist mußte ich feststellen :) sind ja richtig schnell die kleinen Kerle :) Weiß jetzt nur nicht genau ob erst die Henne zu sehn ist oder der Hahn :) :) der Hahn ist intensiver Gelb.
    MFG
    Wolfgang
     

    Anhänge:

    • Henne.jpg
      Dateigröße:
      19,3 KB
      Aufrufe:
      42
    • Hahn.jpg
      Dateigröße:
      17,5 KB
      Aufrufe:
      42
  15. Hilli

    Hilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.09.2004
    Beiträge:
    5.620
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    NRW
    hallo :0-
    Sehe ich das richtig ,der eine ist maisgelb und die Henne zitronengelb?
    Das finde ich schön ,zwei verschieden gelbe schöne Kanarien.Es ist wirklich schwer zu knipsen, merke ich auch immer :D

    es grüßt Hilli :0-
     
  16. #16 Wolfgang2902, 19.11.2004
    Wolfgang2902

    Wolfgang2902 Guest

    Hi Hilli,

    :prima: jetzt weiß ich auch daß sie nicht "nur" Gelb sind :freude:
    Henne Zitronengelb,Hahn Maisgelb :freude:
    Danke :prima:
    MFG
    Wolfgang
     
Thema:

Frage:Freiflug

Die Seite wird geladen...

Frage:Freiflug - Ähnliche Themen

  1. ganztägige Freiflughaltung und weitere Fragen

    ganztägige Freiflughaltung und weitere Fragen: Moin an alle, Ich habe noch eine Ecke im Garten frei ( ca.10qm). Ich finde Pfautauben und Brieftauben recht toll. Die Voliere würde zwischen...
  2. Frage zum Freiflug

    Frage zum Freiflug: Hallo zusammen :0-, seit fast 2 Monaten habe ich jetzt schon ein Sperlingspapageien Pärchen :) Das Weibchen ist 6 und das Männchen 1 Jahr alt. Da...
  3. Fragen Freiflug + Eingewöhnung

    Fragen Freiflug + Eingewöhnung: Hallo, meine zwei sind ja seit gestern hier, und ich hätte nochmal folgende Fragen: 1. Ab und zu werden sie für ein paar Sekunden sehr laut,...
  4. Neuling und Käfig- und Freiflugfrage

    Neuling und Käfig- und Freiflugfrage: Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, verbunden mit zwei Fragen. Mein name ist Holger, 41 Jahre alt und ich komme...
  5. Fragen zu Freiflug wegen dem flüssigen Kot

    Fragen zu Freiflug wegen dem flüssigen Kot: Hallo! Ich bin neu hier und hätte gerne gewusst ,ob jemand weiß ,wie man es anstellt, dass man die Loris raus lassen kann , ohne die...