Frage zum Schlüpfen von Wachteln

Diskutiere Frage zum Schlüpfen von Wachteln im Wachtel, Reb&Steinhühner, Frankoline Forum im Bereich Hühner- und Entenvögel; Hallo und zunächst herzlichen Dank an alle, deren Rat mir schon beim Schmökern die letzten Tage geholfen hat. Bin wie die Jungfrau zum Kind, zu...

  1. #1 emilian, 17.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    Hallo und zunächst herzlichen Dank an alle, deren Rat mir schon beim Schmökern die letzten Tage geholfen hat. Bin wie die Jungfrau zum Kind, zu Wachteleiern gekommen. Da unsere Kinder sie nicht essen sondern brüten wollten, liegen jetzt seit 1.Mai 16 Wachteleier in einem geliehenen Brüter.
    Auch die Kinderstube ist schon bereit. Bin gespannt, ob überhaupt etwas schlüpft! :) Jetzt meine Frage: Kann ich Kükenaufzuchtfutter füttern? Wo bekomme ich in Österreich spezielles Wachtelfutter? Vitamine für die Tränke habe ich beim Tierarzt besorgt. Hat jemand noch Tips für den Anfang? Wie groß baue ich einen Käfig / Voliere, wenn ich die Vögelchen nur hobbymäßig halten (nicht schlachten!!!) will? Liebe Grüße
    Emilian
     
  2. #2 Sirius123, 19.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Hallo,

    bitte nicht für jede Frage einen eigenen Thread öffnen und bitte auch mal die SUCHFUNKTION benutzen! Über die Größe der Wachtel Gehege, Volieren, Käfige usw. gibt es eine Menge verschiedener Aussagen, zudem wird es schwerer, wenn die Wachteln verschiedene Geschlechter haben. Bei Legewachteln 1,3 (1 Hahn, 3 Hennen) = 4 qm Grundfläche, Höhe: 2 m +/- 0,50 m. Grundfläche: mindestens 0,5 m² - besser 1 m² pro Wachtel! Das muss man dann auf das Geschlechterverhältnis sehen. Hennen kann man allein, ohne Hahn, zu mehreren halten. Hähne sind unverträglich gegenüber anderen Hähnen.
    Kükenstarter ist eigentlich nicht für Wachteln gemacht, aber wenn Backmohn und Insektenfutter für Weichfresser (Chin. Nachtigall) zu Mehl gemahlen untergerührt wird, müsste es zur Not gehen. Das Aufzuchtfutter muss min 25 % Protein enthalten.
     
  3. #3 emilian, 19.05.2007
    emilian

    emilian Guest

    Tut mir leid

    bin ja neu hier. Das hilft mir schon weiter, herzlichen Dank. Unsere Eier rühren sich leider nicht, heute ist der 19 Tag. Da wir aber schon alles gerichtet haben, bis auf eine Voliere eben, werden wir wohl Wachteln kaufen. Leben andere Arten länger als Legewachteln? Ich fände es schlimm, würden sie schon nach einem Jahr sterben? Vielen Dank und liebe Grüße
     
  4. #4 Sirius123, 19.05.2007
    Sirius123

    Sirius123 Foren-Guru

    Dabei seit:
    03.02.2007
    Beiträge:
    6.871
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    6*
    Wie schon einmal gesagt ist die Lebenserwartung 4 - 10 Jahre bei den meisten Wachteln gleich. Da ich bisher nur Japanische, Harlekin, Zwerg, Regen und Europäische Wachteln hatte und teilweise noch habe, kann ich nur für diese Arten sprechen.
     
Thema:

Frage zum Schlüpfen von Wachteln

Die Seite wird geladen...

Frage zum Schlüpfen von Wachteln - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung

    Fragen zum Halsbandsittich Farbschlag & Vererbung: Hallo, Ich lese nun schon ein paar Jahren hier im forum mit und habe mich nun angemeldet weil ich nun ein paar Fragen habe. Ich habe einen...
  2. Frage zum Gefieder

    Frage zum Gefieder: Hallo in das Forum, ich bin neu hier und benötige einmal Ihre fachkundige Einschätzung. Ich habe vier Sperlingspapageien. Ein Pärchen ist jetzt...
  3. Fragen zum Halsbandsittich

    Fragen zum Halsbandsittich: Hallo! Ich bin seit heute neu auf dem Forum verfolge und lese aber sehr viel über Halsbandsittiche. Ich selbst habe vor 2 Monaten ein...
  4. Frage zum Bau einer Innenvoliere

    Frage zum Bau einer Innenvoliere: Hallo, wir planen denn Bau einer Voliere (16qm gesamt in 4 teile unterteilt), nun habe stellen sich natürlich einige Fragen, wo ich noch keine...
  5. Graupapagei Frage zum Futter Cal. und Vit.

    Graupapagei Frage zum Futter Cal. und Vit.: Hallo Liebe Vogelgemeinde, ich habe ein Paar Fragen, zum einen wir haben vor ein paar Tagen einen Graupapagei übernommen, er ist PBFD Positiv, ist...