*freu*ich bekomme höchstwahrscheinlich einen mäusebusasrd!:-)

Diskutiere *freu*ich bekomme höchstwahrscheinlich einen mäusebusasrd!:-) im Greifvögel und Eulen Forum im Bereich Wildvögel; Juhu!:) Huet sprach ich mit einer Frau die schons eit einigen Jahren einen Flugunfähigen Mäusebussard hat.Den möchte sie aber weggeben,da die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Balu

    Balu Guest

    Juhu!:)
    Huet sprach ich mit einer Frau die schons eit einigen Jahren einen Flugunfähigen Mäusebussard hat.Den möchte sie aber weggeben,da die Voliere zu dunkel ist.
    Jetzt bekomm ich ihn vielleicht!!!:D
    Wie groß muss ie Voliere für so einen Flugunfähigen Bussard sein?Mit dem NABU ist schon alles abgeklärt,kein Problem den zu halten!
    Würde mich über die antwort wegen der voli-größe freuen!:)
    LG
    Julia :zustimm:
     
  2. wp1954

    wp1954 Guest

    hi blaumeise

    die federn sind heute mit der post raus gegangen.
    ich habe vor 10-15 jahren auch mal greifen gehalten,u. habe damals die erfahrung gemacht,egal wie grroß die voliere war diese vögel , wenn sie nach drausen schauen können , u. erschrecken ,sich immer einen blutigen schnabel u. zerstossenes gefieder holen.
    ich habe sie dann gehalten wie es die falkner tun mit geschü u. angepflokt.
    nur wahr es dann eine heiden arbeit die vögel für den freiflug abzurichten danach hat sich die jägerlobi die greifhaltung unter den nagel gerissen ich hätte den jagtschein wegen eines habichts machen müssen.
    ich hab dann einen habich,einen sperber u. einen maüsebussart ausgewildert.
    ich glaube wenn deiner nicht fliegen kann solltest du ihm die aussicht nach drausen verbauen,sonst hängt der auch nur am draht 2mx 2m u 2m hoch müsten dem genügen
    mfg willi
     
  3. Balu

    Balu Guest

    Cool!:-)
    Danke!!
    Du ahst Greife gehalten?Cool.Jetzt braucht man ja leider,vorallem für einheimsche,Jagschein udn Falknerscheinw enn amn die Fliegen lassen will.IKst voll doof.
    naja....also 2x2x2 meinste reicht?Ok...naja,mal schaun!!:-)
    MFG
    Julia
     
  4. #4 DUNADAN, 07.10.2004
    DUNADAN

    DUNADAN Waldläufer des Nordens

    Dabei seit:
    30.06.2001
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    An der Ostsee
    Bin skeptisch!

    Hi Blaumeise,

    bin etwas skeptisch:

    1. Du brauchst ne Haltungsgenhemigung von der Naturschutzbehörde
    2. Such mal beim Bundemin. für Verbraucherschutz nach dem Gutachten über Mindestanforderungen zur Haltung von Greifvögeln. Ich glaube nicht, dass 2x2x2 m ausreichen.

    Oscar :+klugsche
     
  5. #5 Regalis, 07.10.2004
    Regalis

    Regalis Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    War klar!

    Hallo Oskar,

    ein Gutachten gibt es aber das besteht für " flugfähige Vögel" und die Zucht und Haltung in Gefangenschaft!!! Laut diesem Gutachten müßte die Voliere 12 qm haben und 2,5 m hoch sein!!! Wo liegt jetzt der Sinn einem flugunfähigen Vogel eine Solche Voliere zu bieten da er sie nicht nutzen kann, abgesehen davon hatte Blaumeise bereits weiter oben beschrieben das mit der Behörde bereits alles geklärt sei!!!
    Bezüglich " blutig schlagen des Schnabels" kann ich nur mitteilen das meine gesamten Greife in " offenen " Volieren sitzen , das seit Jahren und ich habe keinerlei Probleme mit blutigen Köpfen oder Flügeln, habe aber einen sehr geschützten großen Garten. Ich kenne mehrerer Auffangstationen wo ein solcher Vogel in einer Box ( 1x1x1 meter) gehalten wird, wieso beschwert sich da niemand bzw. das ist von der Behörde abgesegnet.
    Ich meine 2 x 2 x 2 meter dürften durchaus ausreichen, ich würde auch nicht ganz nach außen zu machen, der Vogel verkümmert mit der zeit , es sieht ja außer Brettern nichts, wenn er kapiert hat das er nicht fliegen kann, wird er auch nicht verscuchen das ständig zu machen!!
    Gruß
    Marco
     
  6. #6 njoerch, 07.10.2004
    njoerch

    njoerch Guest

    @Blaumeise:
    Dir ist schon klar, daß Du von der UNB/ULB eine Haltungsgenehmigung für den Vogel benötigst?
    Das nur mit dem NABU abzusprechen reicht da noch lang nicht!
    Ich habe mich vor kurzem mal mit unserer Sachbearbeiterin im Bereich ARtenschutz gerade über dieses Thema unterhalten...ohne Falknerschein wirst Du es schwer haben, eine solche Genehmigung zu bekommen.

    @Oscar:
    Schön, wie man versucht, Dich jetzt überall provozieren, oder?
    Nur, weil Du in einem anderen Thread mal Stellung bezogen hast:-)


    Jörg
     
  7. #7 DUNADAN, 07.10.2004
    DUNADAN

    DUNADAN Waldläufer des Nordens

    Dabei seit:
    30.06.2001
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    An der Ostsee
    Volierengröße

    @ regalis:

    Sicher kann man über den Platzbedarf eines "flügellahmen" Bussards geteilter Meinung sein.
    Ich meine aber, Blaumeise sollte Größe und Aussattung der Voliere von vornherein mit der Behörde, die für Artenschutz zuständig ist (schön, dass sie dem NABU auch entspr.Befugnisse zugesteht :o)). Aber der ist ein privatrechtlicher Verband und kann keine Genehmigungen etc. aussprechen!)
    :+klugsche

    @ Jörg:

    Provozieren lass ich mich nicht. Bin aus der Naturschutzpraxis vor Ort ganz anderes gewohnt........................... 0l

    Oscar
     
  8. Moni

    Moni Guest

    Und Ihr findet es O.K., einer Zwölfjährigen einen solchen Vogel zu überlassen?
     
  9. Raven

    Raven De omnibus dubitandum

    Dabei seit:
    06.05.2000
    Beiträge:
    8.518
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Moni,

    wenn ich richtig informiert bin, hat sie doch schon Erfahrung mit Greifen und hat einen Falkner in der Nähe, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht.
     
  10. #10 DUNADAN, 07.10.2004
    DUNADAN

    DUNADAN Waldläufer des Nordens

    Dabei seit:
    30.06.2001
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    An der Ostsee
    Nun mal halblang!

    Fakt ist, sie braucht eine Genehmigung. Ich hatte auch mal einen flügellahmen Kernbeißer als Dauerpflegegast. Obwohl ich seit Jahren Cardueliden halte, bedurfte es einer Genehmigung durch die obere Naturschutzbehörde. Diese hat auch einige Vorgaben hinsichtlich Haltung und Voli gemacht. Und das ist gut so!

    Also nix mit Erfahrung hier und bekannter Falkner da, sondern rechtl. einwandfreies Handeln ist gefragt.

    Gruß und bitte nicht persönlcih nehmen, Meise!

    Oscar
     
  11. Balu

    Balu Guest

    Genehmigung hab ich schon!!!!Jetzt brauch ich nur noch eine voli.
    @Moni:
    ich ahbe viel Erfahrung mit Greifvögeln.Und sowieso hab ich auch noch eltern :p
    Und viele Falkner!!!!
     
  12. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo blaumeise

    ich hoffe du hast die federn bekommen.
    das mit den greifen ist ein areal da wirst du nich viel freude haben,da kannst du dich anstrengen u. wenn du eine 240qm grosse voliere hast, wenn dir da von den falkner einer probleme macht hast du keine cance.
    meiner meinung nach gehören greifen sowiso nur in die hände von idealisten,
    das beste für den bussart wäre ein groß umzäumter garten in dem er umher spazieren kann.
    ich weiss nicht wie es sich zwischen zeitlich mit den greifnachzuchten verhält,
    aber ein flugunfähiger bussart ,der von der wildnis stammt wirt wenn er in der voliere ist immer aus dieser heraus wollen , egal wie groß die ist.
    ich hielt früher handaufzuchten , die waren in den volieren immer zerstossen.
    also mir hat diese haltung nicht zugesagt.
    ich schau als bei einem falkner rein, der hat bei seinen falken mit denen er züchtet die 4 seiten alle verblendet nur oben hat er einen teil mit netz offen,
    die anderen sitzen auf pflöken u. haben regelmäsig flug
    mfg willi
     
  13. #13 pc-bella, 09.10.2004
    pc-bella

    pc-bella Futtersponsor

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Jetzt muß ich mal ganz doof fragen als Unwissender, aber Interessierter:

    Wie ist das denn in Zoos? Die sitzen da auch in Volieren ohne blutige Schnäbel. Sind das alles abgestumpfte Zoo-Nachzuchten? :idee:

    Übrigens befindet sich im Tierpark Friedrichsfelde (Berlin) eine sehr schöne große Gemeinschaftsvoliere für Greifvögel und auch der Zoologische Garten Berlin hat jetzt eine Großvoliere für ihre Kondore im Bau. :beifall:

    @Blaumeise
    Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem Mäusebussard.

    Ciao
     
  14. Balu

    Balu Guest

    @wp:
    ja,vielen dank für die federn!!
    aufm boden sollte mna die greife nicht lauifen lassen,die serstoßen sich das steuer.

    @pc-bella:
    In den zoos,das sind nachzuchten,die sind das geöhnt,doch am besten ist es natürlich für einen greif frei fliegen zu dürfen,wie bei einem falkner der sie wirklich Jeden tag mindesten 2 stunden fliegen lässt.

    Vielen dank,ich hoffe ich bekomme den bussard bald,die besitzerin kann sich nicht so recht von ihm trennen.....
     
  15. #15 webgirl87, 10.10.2004
    webgirl87

    webgirl87 Guest

    was ist den das für ein leben für so einen großen vogel immer zu fuss unterwegs zu sein?
    ob er nicht vor langeweile eingehn wird? schließlich sind bussarde keine bodenvögel.
    gut sie fressen auf dem boden, aber es wäre so ähnlich wie wenn man eine flügellahme schwalbe im käfig halten würde oder auch voliere.
    das ist so ne wahnsinns umstellung für die tiere. die sind völlig aus der ausenwelt abgegrenzt.
    oder ist der vogel bei einem falkner aufgewachsen??
    und was soll er den ganzen tag tun? er kann weder fliegen, noch jagen und hat keine artgenossen.
    und auch wenn du den vogel noch so lieb hast, bringt ihm das recht garnichts.

    Gruss.

    berichte bitte weiter von der lage
     
  16. D@niel

    D@niel Guest

    Was machen denn bitte flugunfähige Großpapageien und Wellis (da sind mir die meisten Fälle bekannt)? Diese Vögel können auch als Fußgänger glücklich werden und auch ihr Leben ist lebenswert. Allerdings leben viele flugunfähige Papageien und Wellis in Gesellschaft von Artgenossen (ebebfalls flugunfähig) und können sich mit ihnen beschäftigen, auf dem Halter rumturnen, draußen rummarschieren...usw. Ich weiß jetzt aber nicht, wie Bussarde so leben. Wenn er den ganzen Tag in der Voliere hockt, nicht fliegen kann, keine Artgenossen hat, dann stelle ich mir sein Leben allerdings recht trostlos vor. So kraulen und füttern tun sich Greifvögel untereinander nicht, oder? Ansonsten wäre ein Partner nämlich nicht schlecht.
     
  17. #17 njoerch, 12.10.2004
    njoerch

    njoerch Guest

    @Blaumeise:
    Du hast also schon eine Genehmigung der UNB? Was lügst Du Dir denn jetzt schon wieder zurecht? Die wirst Du ohne Falknerscheinwohl kaum bekommen!
    Dir ist das mit der AUsnahmegenehmigung für Federn ja auch völlig egal (obwohl Du die laut Gesetz nun mal benötigst)...0l

    @Moni:
    Stimmt vollkommen, die soll sich lieber an Meerschweinchen oder Wellensittiche halten ;)

    @Webgirl:
    Richtig! So ein verletzter Wildvogel gehört in einen Vogelpark/eine Greifvogelwarte!
    Ich hatte vor kurzer Zeit mal mit einer Bekannten aus unserer ULB (sie ist dort für den Bereich Artenschutz zuständig) eine Diskussion über dieses Thema. Wenn sich kein Park finden läßt, gehört so ein Tier eigentlich eingeschläfert (was ist denn bitte für einen wilden Bussard schön daran, flugunfähig sein Dasein in einer Voliere zu fristen und sein Gnadenbrot zu erhalten?)

    @Daniel88:
    Der Unterschied ist der, daß Nachzuchten in Gefangenschaft (zumindest Papageien, Sittiche und co.) eine echte Beziehung zum Halter aufbauen, was bei Bussarden ja wohl nicht der Fall ist!


    Jörg
     
  18. #18 Regalis, 14.10.2004
    Regalis

    Regalis Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    Hätte mich gewundert!

    Hallo,

    tja hätte mich gewundert wenn da nichts in dieser Richtung gekommen wäre.
    Ist aber egal , soviel mal bezüglich Behörden. ich habe seit 8 Jahren Greifvögel und habe auch in den ersten 5 Jahren mehrere Habichte und Bussarde welche verletzt waren gehalten bzw. behandelt und wieder frei gelassen bzw. ihnen das Gnadenbrot gegeben, während dieser Zeit hatte ich weder Falknerschein noch Jagdschein und die Behörde wußte bescheid bzw. hat mir sogar Vögel gebracht, soviel zum Thema " ohne Falknerschein läuft da nichts".!!!
    Tja es gibt wohl noch Behörden die froh sind das sich überhaupt jemand um die Tiere kümmert und die verlangen dann auch nichts zwigend einen Schein.
    Ich weiß Gesetze sind zum befolgen da ..... usw. ha.
    Gruß
    Marco
     
  19. #19 njoerch, 14.10.2004
    njoerch

    njoerch Guest

    @Regalis:
    Hier ist nicht die Rede davon, verletzte Tiere aufzupäppeln (was ohne Genehmigung für jedermann machbar ist laut Natur-/Artenschutzgesetzen), sondern von der dauerhaften Haltung eines solchen Tieres (lies Dir den Thread doch mal gründlich durch!).

    Jörg
     
  20. #20 Regalis, 14.10.2004
    Regalis

    Regalis Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hessen
    Habe mir das gründlich durch gelesen , aber du hast meine Antwort wohl nicht durchgelsen. Ich hatte geschrieben das ich auch verletzte Wildvögel über Jahre gahalten und gepflegt habe welche mir von der Behörde übergeben wurden und keine Möglichkeit der Gesundung bestand, das ist doch das was du hier für unmöglich gehalten hast. Ich hatte Bussarde mit gebrochenen Flügeln usw...!
    Habe einen Teil der Vögel wieder ausgewildert ( wo es ging oder die Verletzung nicht so schwerwiegend).
    Also wer hat nicht richtig gelesen???
    Gruß
    Marco
     
Thema:

*freu*ich bekomme höchstwahrscheinlich einen mäusebusasrd!:-)

Die Seite wird geladen...

*freu*ich bekomme höchstwahrscheinlich einen mäusebusasrd!:-) - Ähnliche Themen

  1. Mein katha hat am Augen und am Schnabel alles hell bekommen

    Mein katha hat am Augen und am Schnabel alles hell bekommen: Mein katha hat am Augen und am Schnabel alles hell bekommen. Ich habe 2 fotos hier hochgeladen, damit ihr sehen was ich meine. Ich habe keine...
  2. Sonnensittiche zahm bekommen

    Sonnensittiche zahm bekommen: Hallo ihr lieben Mitglieder =) Ich habe etwa 1 Monat schon 2 Sonnensittiche, Malaika mein weibchen ist 6 Monate alt und das Steward das männchen...
  3. Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich

    Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich: Hi, Mein Kanarienvogel fängt langsam an stark zu atmen/würgen. Ich will ihm, bevor es zu schlimm wird ein Mittel dagegen geben. Wo bekomm ich so...
  4. Wo bekomme ich einen Nistkasten für Rosakakadus?

    Wo bekomme ich einen Nistkasten für Rosakakadus?: Ich suche einen Nistkasten für Rosakakadus. Kann mir jemand was empfehlen oder kann man den auch selbst bauen? Überall wo ich geschaut habe, sind...
  5. Woher kann ich noch Alfavet Alvimun novo bekommen?

    Woher kann ich noch Alfavet Alvimun novo bekommen?: Hi leudz Woher kann ich denn noch Alfavet Alvimun novo bekommen? Oder was vergleichbares gutes fuer unsere beiden Halsis Tapsi und Turtel da...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.