Hallo!
Naja, wie ich an die Vögel rankomme,... z. B. meine Venezuelaamazonen habe ich zufällig beim Vorbesitzer so gesehen, ich war nämlich eigentlich dort um Meerschweinchenfutter zu kaufen (habe damals noch gezüchtet). Die zwei hatten es besonders schlimm, denn sie waren seit 30 Jahren bei dem Mann, und der hielt sie im Keller ("sonst wären sie ja zu laut"
), in einem 0,5 Quadratmeter großen Käfig, ohne Freiflug. Auch wurden ihnen die Flügel gestutzt, damit sie wenn sie nun dochmal mit ins Haus durften nichts anstellen konnten. Tja, und das 30 Jahre lang,... Die beiden hatten Riesenglück dass sie das überhaupt überlebt haben. Heute sind sie 34 Jahre alt, und vor ein paar Tagen passierte es das erste Mal das beide wieder zusammen fliegen konnten. Der erste gemeinsame Flug seit 34 Jahren!!!! (laut Angaben des Vorbesitzers hat er sie als "Baby`s" gekauft, und dann sofort gestutzt)
Bei Johnny war das auch "Zufall". Ich war gerade auf der Suche nach einem Amazonen-Züchter wegen einem Partner für Pauli, meine Blaustirnamazone die ich zu der Zeit mit der Hand aufgezogen habe (eine Bekannte brachte ihn, da ihr Paar sein Geschwisterchen getötet hat und sie sich mit der
Handaufzucht nicht auskannte). Also bei Züchter Nummer Eins angefangen, und immer weiter durchgefragt. Ich machte mich dann auf den Weg und wollte zu einem Züchter hinfahren, da habe ich in der nächsten Ortschaft (wohne auf dem Land) noch einmal angehalten. Und dann hörte ich Gelbbrustara-Geschrei aus einem Blumenladen kommen. Bin reingegangen, weil mich das interresiert hat und habe Johnny dort im Geschäft sitzen sehen. Die Familie wohnte im Stockwerk über dem Laden, also durfte Johnny desöfteren mit runter auf einen Freisitz. Und dann kam ich mit der Besitzerin ins Gespräch, es stellte sich heraus das Johnny weg müsse und mir tat er auch sehr leid, und das Ende der Geschichte: 2 Tage später war er bei mir
Meinen Rosakakadu habe ich von einer Bekannten übernommen, die nicht mehr weiterwusste, alle Verpaarungsversuche schlugen fehl, die Nachbarn machten schon Probleme und bei Rosi schien sich nichts zu bessern. Sie war nämlich stark verhaltensgestört, eigentlich das extremste was ich je gesehen habe. Sie schlug wie aus einem "Anfall" aus Agressionen mit dem Kopf gegen die Sitzstange, schrie, biss um sich, etc. Und das alle paar Tage, sie hatte deshalb schon richtige Narben am Kopf. Der Grund des Ganzen war auch Einzelhaltung, denn jetzt ist sie doch noch glücklich verpaart und seit Monaten gab es soetwas nicht mehr.
Cora, meine zweite Blaustirnamazone habe ich per Inserat gefunden. Ich suchte schon die ganze Zeit nach einem Blaustirnamazonenweibchen, und in einer Tageszeitung war die Anzeige.
Zu meinen Sittichen bin ich auch eher durch "Zufall" gekommen. Bei ein paar bekam ich einen Anruf ich solle sie doch nehmen oder sie werden fliegengelassen :( Woher die meine Telefonnummer hatten ist mir heute noch schleierhaft.
Zwei meiner Sittiche sind auch handaufgezogen, meine Wellensittich-Rabeneltern hatten nämlich nicht gefüttert, also musste ich einsprigen,... (alle 2 Stunden, Tag und Nachts füttern, dazwischen dauernd aufpassen das ja alles mit Temperatur und Luftfeuchte im Brutkasten stimmt, und irgendwann zwischendurch auch noch schlafen. noch dazu war ich zu der Zeit nicht bei bester Gesundheit,- das war die reinste Hölle
) Die zwei sind sehr freche Wellis geworden, sie kommen immer schon angeflogen wenn ich das Vogelzimmer betrete.
Ich weiss nicht ob ich besonderes "Glück" oder "Pech" habe, aber mir sind die Vögel meist so über den Weg gelaufen
PS: Habe auch schon 4 Singdrosselküken mit der Hand aufziehen müssen. Das war vielleicht mühsam! (habe alles gefüttert was der Garten so hergibt,- Regenwürmer, Fliegen, Spinnen,...
)
Doris
[Geändert von Doris am 10-11-2000 um 14:07]