Futter und Co Kirschkernbeisser

Diskutiere Futter und Co Kirschkernbeisser im Cardueliden Forum im Bereich Wildvögel; Hallo miteinander, ich habe ein Kirschkernbeisser-Weibchen, das aufgrund einer Verletzung nicht mehr fliegen kann. Es ist total munter und seit...

  1. #1 Kirschrosi, 15.05.2007
    Kirschrosi

    Kirschrosi Guest

    Hallo miteinander,

    ich habe ein Kirschkernbeisser-Weibchen, das aufgrund einer Verletzung nicht mehr fliegen kann. Es ist total munter und seit fast zwei Wochen in einem großen Volierenkäfig draussen.
    Nun habe ich eine Frage: gibt es einen besonderen Futtertip? Derzeit frisst Sie ein Kernbeisserfutter von Hungenberg, Kirschen und -Kerne, Eibenkerne, Sonnenblumenkerne, Apfelkerne, Ahornfrüchte
    wo kann ich aber noch weiteres Futter bekommen? Kennt sich jemand mit Kirschkernbeissern aus?Braucht sie Insekten und wenn ja welche?
    Kennt jemand vielleicht in München eine Zoohandlung, die sich mit diesen Vögeln auskennt?
    Braucht sie vielleicht Gesellschaft?
    Danke für eine Hilfe und lieben Gruß von Rosi die grade im Garten pfeift und mir
     
  2. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rosi!

    Herzliche Willkommen in Vogelforen!

    Kernbeißer ist ja Vegetarier, also Du keine Insekten für ihn brauchst. Nur wenn Du die Kernbeißer züchten willst, dann gibst Du unbedingt die Insekten.

    Du findest optimal Kernbeißer-Spezialmischungs-Futter: Hier, 1 kg Futter, oder ab 2,5 kg hier!

    Außerdem bekommt er Grünfutter und Obst!

    Er braucht einen Partner! Im Gemeinschaftvoliere ist nicht gut für ihn, weil er leicht verfetten werden kann.

    Hast Du schon an Naturschutzbehörde angemeldet? Da Kernbeißer meldepflichtig ist!
     
  3. #3 Kirschrosi, 15.05.2007
    Kirschrosi

    Kirschrosi Guest

    Mein Kernbeisser Rosi

    Hallo Iskete,
    Danke für die Info, ich muss ihn noch anmelden....
    welches Grünfutter und welches Obst meinst Du denn genau?
    Und wie ist das gemeint mit der Gemeinschaftsvoliere und verfetten - er ist derzeit allein in einer Voliere mit den Massen 110 breit, ca. 60 tief und einen Meter hoch; dort ist er sehr aktiv, von Verfetten also keine Spur
    welchen Partner empfiehlst Du und woher bekomme ich einen solchen? Muss der denn nicht wesentlich mehr fliegen als meine kleine Springrosi? Und das geht ja nicht draussen und vertragen die zwei sich denn übers ganze Jahr?
    Danke für weitere Infos
     
  4. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rosi!

    Du kannst einen Apfelstück, Kirsche (nicht zu viele, sonst er Durchfall bekommt), Ebereschenbeeren, andere wilde Beeren, Chicoreé, Vogelmiere und andere Wildkräuter aus der Feld anbieten.

    Dein Voliere ist reichlich nur für einen Paar Kernbeißer. Du besorgst einen männliche Kernbeißer aus eigene Nachzucht (im Herbst leicht zu erhalten, da die Vögel jetzt brüten) für Deinen Kernbeißer! und findest in Kleinanzeigen, siehe oben unter Cardueliden und europäische Vögel. In Gemeinschaftvolieren langweilen die Kernbeißer sich, weil andere Vögel beschäftigen und schreiten schwieriger zur Brut als in der Einzelvoliere, die nur einen Paar Vögel besetzt wird. Die Kernbeißer fühlen sich wohler allein in der Voliere als in Gemeinschaftvolieren. Ein behinderte und ein gesunde Vögel können ganzjährig in der Voliere zusammen und vertragen sich ganz sicher. Kann Dein Kernbeißer in der Voliere fliegen? Bleibt er immer auf dem Boden, weil er nicht fliegen kann?
     
  5. #5 Kirschrosi, 16.05.2007
    Kirschrosi

    Kirschrosi Guest

    Mein Kernbeisser Rosi

    Hallo Iskete,

    vielen Dank für die Nachricht.
    Rosi ist ein wahrer Kletter- und Springvogel geworden, sie hat sehr viele Stöcke und Äste in der Voliere und springt ganz nach oben und immer hin und her - also sehr aufgeweckt :freude:
    Du sagtest aus 'eigener Nachzucht': heisst das Du züchtest welche und kann ich bei Dir dann schon einen reservieren?
    Freu mich schon auf eine Antwort - das nächste Mal schicke ich Dir mal ein Foto
    Viele liebe Grüsse
     
  6. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rosi!

    Ich züchte keine Kernbeißer, sondern z.Z. nur Yarrell- und Kapuzenzeisige und habe noch einen 10 jährige und erblindene Erlenzeisig. Du kannst die Kontakte von Waldvogelverband nachfragen--> Klick!

    Schön, daß Deine Rosi munter ist. :zustimm:
     
  7. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rosi!

    Ich erwarte einen Foto von Rosi! :)
     
  8. #8 Kirschrosi, 30.05.2007
    Kirschrosi

    Kirschrosi Guest

    Foto von Rosi

    Hallo Iskete,

    hier wie angekündigt ein Foto von Rosi...Ich versuche Dir auch nochmal eines mit Voliere zu schicken, hochladen hat aber leider nicht geklappt.Übrigens habe ich beim Waldvogelverband oder so ähnlich, eben was Du mir empfohlen hast, nachgefragt wegen einer Gesellschaft für Rosi, leider konnten die mir keine Auskunft geben, da sie keinen Einblick in die Bestände ihrer Mitglieder haben und besonders hilfsbereit waren die auch nicht grade....werde es weiter versuchen
    Viele liebe Grüsse
     

    Anhänge:

  9. iskete

    iskete Guest

    Hallo Rosi!

    Dein Rosi ist wirklich schön! :zustimm:

    Aber Dein Gitter ist nicht für Vögel, sondern für Kaninchen und Nager. Das Gitter sollte quadrat- oder rechteckförmig für Vögel sein, weil es langdauerig und weniger rostig als Deinen Gitter ist.

    In Kleinanzeigen unter Cardueliden und europäische Vögel besuchst Du regelmäßig. In diese Kleinanzeigen wurden schon einige Kernbeißer im Herbst und Winter angeboten!
     
Thema: Futter und Co Kirschkernbeisser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kirschkernbeisser zucht

    ,
  2. kirschkernbeisser

    ,
  3. kirschkernbeißer zucht

    ,
  4. kernbeißer zucht,
  5. kernbeißer futter,
  6. kirschkernbeisser futter,
  7. kernbeisser futter,
  8. cardueliden gemeinschaftsvoliere
Die Seite wird geladen...

Futter und Co Kirschkernbeisser - Ähnliche Themen

  1. Futter und Wasserspender gesucht

    Futter und Wasserspender gesucht: Hallo ! Ich habe einen Montana Madeira Ill Käfig und suche dafür passende Spender. Hat da jemand eine Idee ? Diese hier passen leider nicht.
  2. Futter für kanaren und zeisige?

    Futter für kanaren und zeisige?: Hallo.... Gibt es irgendeine Futtersorte die verträglich für kanaren und zeisige ist.. LG Ralf
  3. Gefieder und Futterfrage vor Auswilderung von Spatzen

    Gefieder und Futterfrage vor Auswilderung von Spatzen: Hallo, mein langer Text ist plötzlich weg :-( Also halte ich mich jetzt kurz . Horst und Bärbel sind seit 2 Tagen in die Voliere gezogen. Fressen...
  4. Eifutter richtig lagern und verwenden

    Eifutter richtig lagern und verwenden: Hallo allerseits, unser Hahn wird morgen ein neues Mädchen bekommen. Habe schon alles vorbereitet, der neue Käfig ist bezugsbereit, Nest,...
  5. Graupapagei Frage zum Futter Cal. und Vit.

    Graupapagei Frage zum Futter Cal. und Vit.: Hallo Liebe Vogelgemeinde, ich habe ein Paar Fragen, zum einen wir haben vor ein paar Tagen einen Graupapagei übernommen, er ist PBFD Positiv, ist...