Futterknödel zerkleinern und in das Vogelhaus legen

Diskutiere Futterknödel zerkleinern und in das Vogelhaus legen im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo an alle und danke für die schnelle Aufnahme in diesem Forum. Seit ca. einem halben Jahr füttere ich verschiedene Vögel, die zu mir in den...
Vogelhäuschen

Vogelhäuschen

Neuling
Beiträge
5
Hallo an alle und danke für die schnelle Aufnahme in diesem Forum. Seit ca. einem halben Jahr füttere ich verschiedene Vögel, die zu mir in den Garten kommen mittels Futterknödel und einem Futter für das Vogelhaus. Es kommen immer mehr, nur die Futterknödel werden parallel zum Futter im Vogelhaus teilweise nicht ganz fertig verspeist. So hängt dann ein Futterknödel einfach länger nur mehr herum. Kann man Futterknödel auch zerkleinern und dann in das Vogelhaus legen?
 
Hast Du mal ein Bild von Deinem Futterhäuschen. An sich spricht nichts dagegen.
 
Hier,nochmals
 

Anhänge

  • IMG_1894.jpg
    IMG_1894.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 6
  • IMG_1688.JPG
    IMG_1688.JPG
    467,1 KB · Aufrufe: 6
Das ist zwar nicht so groß aber es müsste gehen wenn Du es sparsam machst.

In diesen Knödelhaltern sind die Knödel auch Sonne, Wind und Regen ausgesetzt und ich hab festgestellt das nach einer gewissen Zeit keiner mehr dran geht. Vielleicht schmecken sie auch ranzig.
Wie viel beleibt denn Übrig und wie lange hängt es dann schon?
 
Da wirst du wahrscheinlich recht haben,vl schmecken sie ja nicht mehr so gut, wenn sie erst frisch aufgehängt werden gibt es keine Probleme und daran genagt Es bleibt nur ein kleiner Teil übrig, sie hängen maximal 5 Tage dann entferne ich sie, irgendwie schade darum, aber wenn sie keinen Anreiz mehr haben muss ich sie wohl leider in die Tonne werfen
 
5 Tage ist nicht lange. Hast Du die Möglichkeit noch eine kleiner extra Schale aufzustellen? Für die Größeren wie Amsel und Drossel, die meistens nicht an den Knödelhalter gehen.
Was ist wenn Du nur zwei Knödel einfüllst.
 
Wir haben inzwischen die Knödelfütterung ganz eingestellt. Die Vögel brauchen nun kein Fettfutter mehr. Das zeigen sie uns auch, indem sie es einfach nicht mehr anrühren. Zudem sind jetzt die meisten mit ganz anderen Dingen beschäftigt wie Revier sichern, Partner suchen, Nest bauen... und schauen sich eher nach Plätzen um, wo sie später Insekten finden können. Diese benötigen bald auch die Körnerfresser für ihren Nachwuchs. Heb Dir die Knödel auf, stelle sie kühl, im November bist Du froh dran, wenn es früh kalt werden sollte und man im Handel noch keine kriegt.
 
Schale ist etwas doof wegen der Katzen, wir haben einige in der Nachbarschaft. Muss ich beobachten, ob man im November eine bekommt, füttere ja noch nicht so lange aber ich kaufe sie immer Online, denke da sollte man immer eine bekommen.
 
Würde die Knödelfütterung ganz einstellen, in den wärmeren Monaten fliegen die Vögel meist die Knödelhalter nicht mehr an. Wenn Du noch einen wenigen Restbestand hast und dieser in einwandfreien Zustand ist (auch mal auf das MHD schauen) zerbröseln und mit anderem Futter in Deinem Vogelhaus anbieten. Zukünftig im Herbst/Winter den Knödelkauf etwas redzuzieren, damit im Frühjahr die Meisenknödel komplett aufgebraucht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Knödelfütterung ganz einstellen, in den wärmeren Monaten fliegen die Vögel meist die Knödelhalter nicht mehr an.
Bei mir liegt der Schwerpunkt momentan auf "jede Menge Wasserangebot" in jeglicher Form, auch "Badewannen" sind wegen mangelnder Regenfälle sehr gefragt.
Unschöne Meisenknödel sind schon lange vom Tisch, zerbröselt auf einem separaten Futtertablett ware sie innerhalbvon wenigen Stunden (nicht nur von Meisen) verputzt.
Es kamen fast alle, sogar das Rotkehlchen hatte Gefallen daran gefunden. Meine Ringels muss ich gar nicht erwähnen.
Die Amseln waren hellauf begeistert, die Stare lieferten sich mit den Haussperlingen wilde Kloppereien, jedenfalls war das Problem schnell vom "Teller".
Jetzt steht Wasser hoch im Kurs, es ist eine Freude. Die Insekten stürzen sich auf das Spritzwasser der Badegäste.
Man muss mit der Zeit und den Wetterkapriolen gehen, dann sind sie zufreiden, die Kleinen und Großen da draußen.
 
Thema: Futterknödel zerkleinern und in das Vogelhaus legen

Ähnliche Themen

Bommel1967
Antworten
2
Aufrufe
2.971
klause
klause
Zurück
Oben