
Tallinas
Verrücktes Huhn
- Beiträge
- 728
Hallo Michael,
du hast es sicherlich nur gut gemeint, aber eine artgerechte Haltung ist das nicht. Ob die Gans mit dieser Haltung glücklich ist, kann keiner sagen, auch du nicht. Auf jeden Fall ist sie fehlgeprägt und wird mit einem Artgenossen in der Regel nichts mehr anfangen können, ihn evt. sogar als Feind/Störenfried empfinden und verjagen wollen. Eher sieht sie dich als Partner an.
Das Eierlegen ist genetisch bedingt, ebenfalls die Anzahl der Eier. Sollte es sich um eine sog. Mastgans handeln, kann sie reichlich Eier legen, bis zu 50 Stück. Eigentlich ist es in dieser Jahreszeit nicht üblich, dass sie jetzt schon mit der Eiablage beginnt, Ausnahmen stellen einzelne Gänserassen dar, deren Legeperioden in den Winter fallen, was aber bei deiner Gans nicht der Fall sein dürfte. Die verfrühte Eiablage kann daher stammen, dass sie sich überwiegend in einer gut geheizten und hellen Wohnung aufhält und der Organismus so den Klimarythmus sowie die verkürzten Tage nicht mitbekommt. Denn die Eierproduktion wird u. a. von der Zirbeldrüse beeinflusst/ausgelöst, wobei Faktoren wie Länge des Tageslichts und Temperaturen eine gewichtige Rolle spielen. So bist du auch ein wenig selbst daran schuld, dass die Gans Eier legt. Unterdrücken lässt es sich aber nicht, du wirst damit leben müssen.
LG
Conny
du hast es sicherlich nur gut gemeint, aber eine artgerechte Haltung ist das nicht. Ob die Gans mit dieser Haltung glücklich ist, kann keiner sagen, auch du nicht. Auf jeden Fall ist sie fehlgeprägt und wird mit einem Artgenossen in der Regel nichts mehr anfangen können, ihn evt. sogar als Feind/Störenfried empfinden und verjagen wollen. Eher sieht sie dich als Partner an.
Das Eierlegen ist genetisch bedingt, ebenfalls die Anzahl der Eier. Sollte es sich um eine sog. Mastgans handeln, kann sie reichlich Eier legen, bis zu 50 Stück. Eigentlich ist es in dieser Jahreszeit nicht üblich, dass sie jetzt schon mit der Eiablage beginnt, Ausnahmen stellen einzelne Gänserassen dar, deren Legeperioden in den Winter fallen, was aber bei deiner Gans nicht der Fall sein dürfte. Die verfrühte Eiablage kann daher stammen, dass sie sich überwiegend in einer gut geheizten und hellen Wohnung aufhält und der Organismus so den Klimarythmus sowie die verkürzten Tage nicht mitbekommt. Denn die Eierproduktion wird u. a. von der Zirbeldrüse beeinflusst/ausgelöst, wobei Faktoren wie Länge des Tageslichts und Temperaturen eine gewichtige Rolle spielen. So bist du auch ein wenig selbst daran schuld, dass die Gans Eier legt. Unterdrücken lässt es sich aber nicht, du wirst damit leben müssen.
LG
Conny