Gartenrotschwanz

Diskutiere Gartenrotschwanz im Beobachtungen Forum im Bereich Wildvögel; hi, anbei mal ein paar bilder vom gartenrotschwanz, der wollte unbedingt auf's bild

  1. #1 wolfguwe, 04.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    hi,

    anbei mal ein paar bilder vom gartenrotschwanz, der wollte unbedingt auf's bild
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      Dateigröße:
      31,8 KB
      Aufrufe:
      69
    • 2.jpg
      Dateigröße:
      31,5 KB
      Aufrufe:
      73
    • 3.jpg
      Dateigröße:
      31,3 KB
      Aufrufe:
      67
    • 4.jpg
      Dateigröße:
      27,7 KB
      Aufrufe:
      53
    • 5.jpg
      Dateigröße:
      31,8 KB
      Aufrufe:
      61
    Isrin gefällt das.
  2. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    sind das wieder wunderschöne fotos!
    besonders gelungen ist dir aber das erste :beifall:
    einfach klasse! :zustimm:
     
  3. #3 Eisvogel, 04.06.2007
    Eisvogel

    Eisvogel Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Echt super Bilder von so einer Vogelart!

    Ich hatte ja am Wochenende welche, aber ich war
    1. nicht mit der Kamera da und
    2. sind die bei mir immer ganz oben im Baum, da kommen se nur ganz klein drauf.

    Ich werde es mal nächstes Wochenende oder übernächstes mit dem Fotografieren probieren.
    Eher zweiteres, nächstes gehe ich nach Moritzburg auf die Felder.
     
  4. #4 wolfguwe, 04.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    tröste dich, so geht es mir auch immer.
    seit wochen habe ich sie gesehen, gestern in der früh habe ich aber nicht locker gelassen und siehe da, es sind einige bilder was geworden

    ausdauer macht sich manchmal bezahlt, grins
     
  5. #5 spot1972, 04.06.2007
    spot1972

    spot1972 Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Niederrhein
    überhaupt schön, dass es die noch irgendwo anders gibt. Hier sind sie kaum noch zu finden. Siehe auch "stunde der gartenvögel". Echt traurig!:(
     
  6. #6 Peregrinus, 04.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Sind in den letzten Jahrzehnten anscheinend stark zurückgegangen, sehr bedenklich.

    In den Streuobstwiesen im mittleren Neckarraum sind sie glücklicherweise noch sehr häufig anzutreffen. Einer hat sich sogar mitten in der "Steinwüste Schloß-Klosteranlage" etabliert und behauptet sich erfolgreich gegen die Hausrotschwänze. Überhaupt scheinen sie sich wieder etwas auszubreiten - oder kommt mir das nur so vor, weil ich verstärkt auf sie achte?

    VG
    Pere ;)
     
  7. #7 wolfguwe, 05.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    hi,

    ich denke mal, die häufigkeit ist stark regionsabhängig. bei uns an der küste sind sie relativ selten anzutreffen.
    letztes jahr habe ich ein paar "gefunden" und dieses jahr 2 paare (mit einem paar hausrotschwanz im gleichen gebiet)
     
  8. #8 gegnerS, 05.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 05.06.2007
    gegnerS

    gegnerS Registrierte Benutzerin

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nordrhein-Westfalen
    Moin,
    es heißt ja auch, dass sie deshalb so stark zurückgegangen sind, weil die Streuobstwiesen ebenfalls zurückgegangen sind. Außerdem habe ich gelesen, dass sie, weil sie sehr spät von ihrer Winterreise zurückkehren, bereits schon die Brutplätze/Nistkästen besetzt sind. Man rät daher, für ihre Rückkehr eine Halbhöhle zu reservieren und später anzubringen, ich glaub das gilt für Ende März, oder war es Anfang Mai :?

    Bei uns gibt es leider keine, aber zweifelsohne ein sehr hübscher Vogel. Sein Gesang wird in Filmen gerne genommen, wenn eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre erzeugt werden soll.
     
  9. #9 Eisvogel, 05.06.2007
    Eisvogel

    Eisvogel Foren-Guru

    Dabei seit:
    17.07.2006
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt aber auch drauf an wo und wie man sucht.
    Ich hatte jetzt jahrelang keinen gesehen.
    Kaum war ich aber mal seit langem wieder in Streuobstwiesen mit Baumbestand (Laubwald und so) hatte ich welche gefunden (ich meine sogar zwei Reviere in geringer Entfernung).
    Man darf natürlich auch nicht flüchtig hinhören und meinen einen Buchfink zu hören,
    aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
     
  10. #10 spot1972, 05.06.2007
    spot1972

    spot1972 Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Niederrhein
    Also wir haben hier im vorderen Odenwald wieder zunehmende Streuobstwiesen. Sogar die Hochstämme werden dank konzertierter Aktionen des BUND, des NABU und der Kommunen wieder mehr. Direkt an meine Wohnung grenzt eine unbewirtschaftete Wiese mit 5 Hochstämmen und 2 Halbstämmen, sowie eine Schafsweide mit 6 Hochstämmen. Leider nix von den Gartenrotschwänzen zu sehen. In diesem Jahr machen sich sogar die Hausrotschwänze rar. Im letzten jahr hatten wir sicher 3 Paare hier. In diesem Jahr nur eins, das ab und zu mal zu Besuch kommt. Und dass auch erst nachdem die lange Trockenperiode vorbei war. Stattdessen vergnügen sich in diesem Jahr die Stare zu duzenden an unserem Obst. Völlig neu ist in diesem Jahr, dass ein Turmfalkenpäarchen seine Behausung in den Nadelbäumen aufgeschlagen hat, die direkt am Haus in der Nähe der Straße stehen. Ein tägliches Schlachtfeld zwischen Krähen, Falken und Milan ist die Folge. Wirklich atemberaubende Fluigszenen kann man hier beobachten und dass fast den ganzen Tag lang. Interessant dabei ist zu beobachten, wie die Tiere ihre Taktik anpassen. Neuster Trick der Krähen: Eine fliegt vor um die Falken zu provozieren. Kommt nur eine Krähe nimmt es i.d.R. ein Falke mit ihr auf. Bei zweien wird er vorsichtiger und der Partner kommt zur Hilfe. Aber wenn nun diese eine Krähe ihr provozierendes Manöver fliegt und ein Falke ihr tatsächlich folgt, kommen aus einer anderen Richtung zwei andere Krähen und greifen das Nest an. Bisher konnten die die Falken behaupten. Das Spektakel dauert nun schon fast 2 Monate. Mal sehen, zu welchem taktischen Gegenschlag die Falken nun ansetzen...
     
  11. #11 Peregrinus, 06.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ja, der Gartenrotschwanz ist zumindest bei uns eine ausgesprochene Charakterart der Streuobstwiesen mit alten Hochstämmen. Die gibt es zum Glück noch genügend bei uns. Zumindest die großen Streuobstbestände sind in den letzten Jahrzehnten erhalten geblieben. Entsprechend häufig ist er in diesen Beständen anzutreffen.

    Ebenso ist auch die zweite wichtige Charakterart, der Halsbandschnäpper, noch häufig bzw. soll sogar in Zunahme begriffen sein. Andererseits ist eine weitere Charakterart, der Rotkopfwürger, im Laufe der letzten 50 Jahre nach und nach verschwunden, obwohl die Streuobstbestände geblieben sind. Ursache unbekannt.

    Der Gartenrotschwanz trudelt hier ab Anfang April ein (das Gros trifft Mitte April ein). Kästen würde man hier also Ende März/Anfang April aufhängen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    VG
    Pere ;)
     
  12. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    schade, das die bilder ohne ton sind!
    tolle aufnahmen!
     
  13. #13 Grinsofant, 06.06.2007
    Grinsofant

    Grinsofant Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.07.2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Sehr schöne Bilder mal wieder.

    Kann mir jemand sagen wo es in Brandenburg Streuobstwiesen gibt ?
    Halsbandschnäper und Gartenrotschwänze würden mich auch intressieren,zumal der Artenreichtum ja in Streuobstwiesen eh recht hoch sein soll.
    Dummerweise kenn ich keine Streuobstwiesen.

    Gruß bernd
     
  14. #14 Peregrinus, 07.06.2007
    Peregrinus

    Peregrinus Peregrinus

    Dabei seit:
    26.03.2005
    Beiträge:
    10.377
    Zustimmungen:
    1.702
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Streuobstwiesen sind meines Wissens eine klassisch süddeutsche Landschaftsform (damit der Schwabe seinen Most brauen kann ...). So findet man denn auch überwiegend Apfel- und Birnbäume, daneben auch Zwetschgen, Kirschen und Walnuß. Ob es bei Euch größere Bestände gibt, weiß ich leider nicht. Weiß da jemand Bescheid?

    Halsbandschnäpper dürfte bei Euch schwierig werden, zumal der Löwenanteil innerhalb Deutschlands hier unten brütet. Ursprünglich brütet der Halsbandschnäpper in warmen lichten Eichenwäldern (in solchen findet man ihn hier auch noch regelmäßig). Gartenrotschwänze sind ursprünglich in trockenen lichten Kiefernwäldern zu Hause gewesen, und auch heute findet man sie dort noch. Die orangerote Unterseite ist gegen die rötliche Spiegelrinde der Kiefer gar nicht mehr so auffällig, wie man meint, und auch die schneeweiße Stirn ist z. B. gegen helle Baumflechten leicht zu übersehen. Ähnlich wie bei Tiger und Zebra ist die auffällige Färbung im natürlichen Lebensraum eine Tarnfarbe.

    Man kann die Arten also durchaus auch im Primärhabitat antreffen.

    VG
    Pere ;)
     
  15. #15 NetBird, 07.06.2007
    NetBird

    NetBird Foren-Guru

    Dabei seit:
    14.06.2001
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    in der Wetterau bei Friedberg (Hessen)
    Hallo Bernd,

    also "grössere" Streuobstwiesen sind mir aus Brandenburg auch nicht bekannt. :~
    Und, wie Pere schon schrieb, mit Halsbandschnäpper dürfte echt schwierig werden. Da findest Du in BB eher n Zwergschnäpper ;-)

    Gartenrotschwanz ist zwar recht selten, aber es gibt sie .. halt in eher dörflicheren Gegenden.


    Gruß - Rando
     
  16. #16 Grinsofant, 07.06.2007
    Grinsofant

    Grinsofant Foren-Guru

    Dabei seit:
    19.07.2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke
    Dann muss ich wohl mal in den Süden fahren :)

    Gruß Bernd
     
  17. #17 wolfguwe, 07.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    ...aber nicht für gartenrotschwänze, denn wie du auf meinen bildern aus diesem wie auch aus dem letzten jahr sehen kannst, es gibt sie auch im norden, grins

    (aber wie richtig geschrieben wurde, meist werden sie trotz ihrer farbe leicht übersehen)
     
  18. #18 wolfguwe, 16.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    ....und auch heute wollten sie unbedingt fotografiert werden.

    beide paare haben zur zeit flügge junge, welche noch gefüttert werden
     

    Anhänge:

    • a.jpg
      Dateigröße:
      31,2 KB
      Aufrufe:
      33
    • b.jpg
      Dateigröße:
      31,7 KB
      Aufrufe:
      27
    • c.jpg
      Dateigröße:
      29,6 KB
      Aufrufe:
      26
  19. #19 wolfguwe, 16.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    und noch zwei bilder
     

    Anhänge:

    • d.jpg
      Dateigröße:
      31,2 KB
      Aufrufe:
      22
    • e.jpg
      Dateigröße:
      30,6 KB
      Aufrufe:
      21
  20. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.066
    Zustimmungen:
    3.172
    Ort:
    Mittelfranken
    wieder tolle bilder
    das schönste ist das flugbild :zustimm:
    die gelingen mir nie :nene:
     
Thema: Gartenrotschwanz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gartenrotschwanz Rückkehr

    ,
  2. Gartenrüotschwanz Rückkehr 2017

    ,
  3. rückkehr gartenrotschwanz

Die Seite wird geladen...

Gartenrotschwanz - Ähnliche Themen

  1. Hausrotschwanz oder Gartenrotschwanz Mauser ?

    Hausrotschwanz oder Gartenrotschwanz Mauser ?: Hallo Habe die beiden Vögel in den letzten Tagen in meinem Garten beobachtet in Bayern. Sind es Hausrotschwänze ? Jungvogel rechts?Oder in der...
  2. Junger Haus- oder Gartenrotschwanz?

    Junger Haus- oder Gartenrotschwanz?: Hallo, im August an einem Feldrand mit Wald und Fallobstwiesen im direkten Umfeld (zentrales Baden-Württemberg) erwischt. Halte es eher für ein...
  3. Der Gartenrotschwanz

    Der Gartenrotschwanz: Ich traute meinen Augen kaum,als ich heute ein Gartenrotschwanz-Männchen auf dem Zaunpfahl sah.Ich ging rein wollte mein Fernglas schnappen,doch...
  4. Haus- oder Gartenrotschwanz?

    Haus- oder Gartenrotschwanz?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo, handelt es sich bei dem Vogel um einen Haus- oder Gartenrotschwanz? Ich wäre jetzt eher beim Gartenrotschwanz, bin...
  5. weibl. Gartenrotschwanz oder Hausrotschwanz?

    weibl. Gartenrotschwanz oder Hausrotschwanz?: Das wäre meine Frage heute. Gesehen in der Arberger Marsch, Bremen. [ATTACH] Vielen Dank für die Hilfe und Frohe Ostern! Liebe Grüße Brigitte