Gelbbrustara sehr in Unruhe

Diskutiere Gelbbrustara sehr in Unruhe im Forum Aras im Bereich Papageien - Hallo Leute, Meinen Amazonen geht es hervorragend und wurden auch vom Vogelarzt untersucht und als Gesund erklärt. Haben sich miteinander beinahe...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Deleted member 118982

Guest
Hallo Leute,
Meinen Amazonen geht es hervorragend und wurden auch vom Vogelarzt untersucht und als Gesund erklärt. Haben sich miteinander beinahe verknallt und sich zusammen eingewöhnt. Die Blaustirn wird auch langsam zahmer.

Nun, jetzt zum Problem... Seitdem geht nämlich etwas in meiner Vogelfamilie schief...
Ich hab mich gestern beschlossen ein Gelbbrustara Paar zur Familie hinzuzufügen. Leider ist das aber überhaupt nicht so gelaufen wie geplant, da die beiden eine Wildbrut waren statt Handaufzucht. Die eine hat sich getraut aus dem Transportkäfig zu kommen und war bereit sich die Umgebung anzuschauen, aber hat leider Nachts geschrien sobald ich bloß vom Bett aufgestanden bin, hat sich aber heute ein klitzelkleinen wenig "gebessert". Die andere musste aber leider jetzt erstmal zurück zum Züchter da sie sehr panisch und verängstigt war, und bei kleinstem Sonnenlicht sofort alles zusammengeschrien hat und alle mit dem Kreischen verängstigt und provoziert hat. Nina (die Ara Dame die ich behalten habe) ist eigentlich lieb und intelligent, aber sobald sie mich sieht und ich selbst bei meter-weiten Entfernung näher komme, kreischt sie aus Angst, auch wenn ich ihr näher kommen kann ohne dass sie wegfliegt, oder garnicht näher komme. Verständlich. War einem Menschen noch nie so nah wie jetzt. Leider ist das aber unerträglich, für mich, meine Amazonen, als auch Nina selbst wegen dem Stress. Jetzt ist sie im Käfig mit Decke drüber und ruhiger geworden. Ich möchte aber WIRKLICH UNGERN einen Papagei im Käfig halten, da meiner Meinung nach Vögel schlicht nicht in den Käfig gesperrt gehören. Vogelärztin hat leider geschlossen bis Montag wegen Rat oder ggf. Ärztliche Maßnahmen, so dass nur noch ihr errreichbar seid.

Option 1: Im Käfig lassen bis sie sich eingewöhnt hat und sich auch nicht vom essen usw. ablenken lässt. - Nachteil ist, dass es dem zähmen entgegenwirkt (soweit ich weiß), da ich ungern Papageien hinter Gitter bringe und nur Essen serviere.
Option 2: Freilassen, aber dafür kreischt sie die Bude zusammen sobald ich auch nur minimal näher komme, was weder für mich, noch für meine Amazonen erträglich ist.

Mir gehts nicht darum dass Aras laut sind. Sondern es ist halt das typische Geschrei wenn Vögel dass erste mal einziehen, was aber bei dem Ara gerade unerträglich ist. Und Nein, ich habe nicht vor den Ara alleine zu halten. Ich bitte bei DIESEM SPEZIFISCHEN PROBLEM bitte um qualifizierte Hilfe.

Wie sorge ich dafür dass Nina nicht sofort ausrastet sobald sie mich sieht, und sich gleichzeitig eingewöhnt und ruhiger wird. Es geht mir nichtmal unbedingt ans zähmen, sondern um die Umstände.

MfG!
 
hallo Samuel
dein Beitrag wurde bereits 92 mal angeklickt, aber anscheinend hat keiner einen Rat.
Warum musstest du überhaupt die Aras holen? Ist denn genügend Platz vorhanden? Du schreibst von Käfig ..... beim Züchter war sicher viel mehr Bewegungsfreiraum.
Freu dich doch, dass es auch noch Naturbruten gibt, keine Handaufzucht.
Und der eine Vogel ging gleich am nächsten Tag wieder zurück an den Züchter?
Der arme Vogel. :roll:
 
Hallo.
Dem Vogel wird seine komplette Welt auf den Kopf gestellt.
Seine gewohnte Umgebung weg, vertraute Geräusche weg, evtl. in Nachbarvolieren untergebrachte andere Vögel weg usw...

Die Box geht auf und was der Vogel zu sehen bekommt, ist eine völlig fremde Welt!

Und dann wird noch der eine Vogel, den er kannte, wieder weggebracht.

Das einzige, was dieses Tier im Moment ist... Ist traumatisiert!

NIEMALS hätte ich den zweiten Ara sofort wieder zurückgegeben.
Die zwei haben sich wahrscheinlich gegenseitig Rückhalt gegeben.
Und nun muss der Ara sehen, wie er mit der Situation klar kommt.

So... Nun ist es vollkommen NORMAL, dass der einzelne Ara alles zusammenbrüllt.
Das ist eine Abwehrmaßnahme, die natürlich im Verhalten ist und keinerlei ärztlicher Maßnahmen benötigt.

Käfig, Decke drüber, Ruhe...
Keinerlei Möglichkeit, um dem Tier Geborgenheit und Liebe zu vermitteln.

Aras brauchen Platz!!!!!!!
Ein Vogelzimmer mit 4 x 4 m und angrenzender Außenvoliere, mindestens 6 x 3 m und 3 m hoch.

Kann man das nicht bieten, ist es reiner Egoismus, dennoch solche Tiere zu halten.

Gib den Ara zurück!!!!!
Er wird nicht aufhören zu schreien, er wird rupfen, er kann aggressiv werden, wenn er in einem Käfig sitzen bleibt.

Die Ernährung ist auch komplett anders, als es Amazonen benötigen.

Ich bin ehrlich, wenn bereits eine Art Papageien da ist, hätte man den Amazonenschwarm lieber um zwei Amazonen erweitert.

Aber auch da benötigt es keine Käfige...
Großes Zimmer, Außenbereich usw....


Die Umstände wirst Du erstmal nicht groß ändern, da es typisch Ara ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte schon einen Rat dazu, hab das auch gestern schon gelesen, allerdings hab ich mittlerweile für diesen Kampf gegen Windmühlen keine Geduld mehr. Man erkennt schon an der Fragestellung, ob man überhaupt Aussicht hat auf Verständnis. Hier hab ich keine Aussicht.

Allein bei den Ausführungen in der Fragestellung rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn ich das lese.

Soviel dazu, Aras sind nunmal extrem laut und ziemliche Gewohnheitstiere. Unsere beiden Naturbruten haben bald ein halbes Jahr das Haus zusammengebrüllt, wenn man nur die Tür geöffnet hat. Das ist nunmal einfach so. Wenn das schon nach einem Tag ein Problem darstellt, sollte man weiten Abstand davon nehmen Aras zu halten.
Großaras gehören einfach nicht in eine häusliche Umgebung.

Daher bitte gibt das zweite Küken auch einfach zurück und bleib bei den Amazonen. Die haben ja in der Vergangenheit schon genug Fragen aufgeworfen ;)
 
Ich frage mich gerade, was du von einem Vogel erwartest. Dass er aus dem Transportkäfig kommt und alles ist tutti?
Natürlich drehen die am Rad, wie schon gesagt wurde: alles ist fremd. Da würdest du an deren Stelle auch schreien.
Wie man dann die beiden auch noch trennen kann und nach dieser nicht nennenswerten Zeit einen direkt wieder abgibt, das ist mir echt ein Rätsel. Damit macht man die Eingewöhnung sicherlich nicht leichter.
 
Dieser Verkauf scheint mir ein betrug su sein...
Eine naturbrut kann wirklich so ausgehen...
Es ist ein wahre holle fur die vogel...sie leiden total .

Karin G. ich konnte auch von naturbruten bei graupapageien erzahlen.
Nicht alle kommen "so raus" aber manche doch...und es ist schrecklich fur alle.
Diese aras konnten vielleicht nie zahm genug fur eine "familienhaltung "werden.
Niemand halt das 3 jahre oder mehr aus....der vogel auch nicht.
 
..... und der TE meldet sich seit Sonntag um 10:20 nicht mehr :roll:
 
Traurig...
Man macht sich die Mühe...
Egal welche Fehler man gemacht hat, und Fehler in der Haltung haben wir alle schon gemacht, oder machen sie noch!

Ohne Austausch/Antwort kann niemand lernen. Auch die, die antworten nicht...
 
Moin Moin,
WAS habt ihr eigentlich von Seiten des Fragestellers erwartet????? Selbstreflektion, Einsicht, sich in das Tier hineinversetzen????
Ich hau mich weg vor lachen!!! Ist hier doch seit 2004 nicht mehr vorgekommen......
Und auch sehr interessant - was hat eigentlich der User vom Forum erwartet????? Oh, super Lösung, Ara in Dunkelhaft genommen nun ist Ruhe- hast du Klasse gemacht oder was?!?!?!
Für solche Typen fehlt mir jeder Funken von Verständnis! Da bin ich froh, dass Aras für manche "Alleshabenwoller" finanziell nicht erschwinglich sind. Dann würde hier die Hütte brennen. Am Geld wird es hier aber wohl nicht gemangelt haben, eher an Fachwissen und Kompetenz. Leider schützte das Preisniveau diese Vögel nicht besser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Max78.

Einsicht nicht.
Eher ein verstehen, wie man so einem Tier bestmöglich begegnet und helfen kann...

Allem anderen stimme ich voll zu!
 
Ok
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, nachdem ich mir im letzten Beitrag die Kommentare durchgelesen habe, und nun mehrer fragen wo ich bleibe, möchte ich den aktuellsten Stand nennen. Auch um einbisschen den Mund zu stopfen die auch dumme Kommentare versprühen (Max78, liest du das? )

Erstmal kann ich die Kritik anderer im großen und ganzen nachvollziehen aber danke gleichzeitig für die Tipps,

Also:
Der süßen Gelbbrustara gehts gut und versteht sich mit meinen Amazonen, und bekommt auch selbstverständlich nächstes Jahr einen Partner dazu. Das mit der Schwester war nicht so geplant, und ihr hättet wirklich dabei sein müssen um meine Beschreibung auch wirklich verstehen zu können wie ich die in Worte gefasst habe. In Worte allein ist das manchmal scheiße. Die Situation war nämlich nicht typisch wie man es sonst kennt wenn man sich Vögel anschafft, sondern wirklich in höchster Form extrem. Und nun? Ist halt nun so passiert, und man kann sich nur noch um die Zukunft kümmern. Nochmal extra drauf hauen hilft nicht.

Sie war beim Vogelarzt und ist Kerngesund. Hat auch keine riesige Angst mehr, man kann ihr näher kommen und die Futterschale wechseln. Ist friedlich und aufmerksam. Die kleine Quatscht mit mir und meinen Amazonen ab und zu und wird auch artgerecht und gesund ernährt. Sobald sie den Kontakt sucht, fliegt sie entweder zu den Amazonen ins Zimmer oder wartet bis ich auf ihre Laute antworte. War ein schwieriger Start, aber die Zukunft ist nun wichtiger als die Vergangenheit.

Bezüglich dem Platz (wie gefragt wurde) habe ich eine große Wohnung und nutze alle Zimmer nur für die Vögel. Extra alles für meine Papagein eingerichtet. Wie bereits erzählt bei meinem Venezuela, halte ich meine Papageien nicht in Käfigen (zummindest nicht nach der eingewöhnung).

Jedenfalls, als Tipps für die Halter in meinen Kommentaren für die Zukunft: Vielen dank, aber man kann auch Tipps geben oder Kritik ausüben ohne frech und unverschämt werden. Wir sind erwachsene Leute, und können auch miteinander kommunzieren ohne offensiv zu werden. :)
 
Da ich aber auch leider zusehen muss dass viele hier einfach nur dumme Kommentare ablassen wollen oder einfach nur drauf hauen wollen statt wirklich zu helfen, werde ich diese Plattform verlassen und mich nun eher an die Vogelarzt Praxis wenden bzgl. Haltung und Gesundheit, weil ich für toxische Anfechtung keinen Nerv habe. Ich durfte in diesem Forum zum glück auch tolle Erfahrung machen, aber für Kindergarten hab ich weder Lust noch Zeit.
 
habe nun die letzten beiden Beiträge an das ursprüngliche Thema angehängt
der Admin hat den User gelöscht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Gelbbrustara sehr in Unruhe

Ähnliche Themen

V
Antworten
4
Aufrufe
461
aramama
aramama
S
Antworten
9
Aufrufe
1.705
Karin G.
Karin G.
Davidschol
Antworten
4
Aufrufe
1.846
Karin G.
Karin G.
AraManiacRT
Antworten
11
Aufrufe
3.843
Sammyspapa
Sammyspapa
Zurück
Oben