Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen

Diskutiere Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen im Australische und ozeanische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo zusammen, sagt einmal, wie lautet verhältnismäßig die ideale Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen unabhängig von der Volierengröße?

  1. Dizzy

    Dizzy Guest

    Hallo zusammen,

    sagt einmal, wie lautet verhältnismäßig die ideale Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen unabhängig von der Volierengröße?
     
  2. #2 wolfguwe, 22.06.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.583
    Ort:
    Ostsee
    ganz einfach: 50/50
     
  3. #3 Eunerpan, 22.06.2007
    Eunerpan

    Eunerpan Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Stützengrün
    Kommt immer darauf an was du mit den Vögeln vor hast.:zwinker:
     
  4. Dizzy

    Dizzy Guest

    Ich würde mich schon über Nachwuchs freuen! :)

    Ihr meint 50/50 sei optimal?

    Gruß!
     
  5. sigg

    sigg Guest

    Sicher zunächst ja, aber die Größe der Unterbringung hat auch etwas mit erfolgreicher Zucht zu tun und nicht nur die Geschlechterverteilung.
     
  6. Dizzy

    Dizzy Guest

    Zuchtabsichten habe ich schon.

    Meine Voliere ist knapp 1,50 m breit, 1,60 m tief und 2,20 m hoch.

    Derzeit leben dort 2,2 Gouldamadinen (& 0,1,5 Zwergwachteln). Allerdings habe ich festgestellt, dass die beiden Hähne lediglich eine der beiden Hennen umwerben. Die andere steht außen vor und wird nur wenig beachtet.
    Der größere und ältere Hahn hat mit ersterer Henne ein Nest gebaut und diese hat auch Eier gelegt. Der kleinere Hahn balzt allerdings entweder erstere Henne oder den anderen Hahn an.
    Ich habe überlegt, ob ich nicht vielleicht eine dritte Henne hinzusetzen sollte. Dann hätte ich 2,3.
    Wobei dann natürlich die Frage aufkommt, ob dies vielleicht die Brutabsichten des Paares stört, wenn ich es jetzt täte.
     
  7. sigg

    sigg Guest

    Und Zwergwachteln haben in einer Zuchtvoliere nichts zu suchen!
     
  8. Dizzy

    Dizzy Guest

    Ja, ich weiß, da Zwergwachteln Gouldamadinen gegenüber aggressiv werden können! Ich muss sagen, bisher konnte ich keine Aggressionen der Zwergwachteln gegenüber den Gouldamadinen beobachten. Dies, obwohl ich in diesem Jahr schon zwei Mal Zwergwachteln in dieser Voliere - vergesellschaftet mit Gouldamadinen - gezogen habe. Weder der Hahn noch die Glucke attackierten die Prachtfinken.
    Gerade heute erst konnte ich beobachten, wie die Goulds und die gerade einmal eine Woche alten Wachtelküken gemeinsam mit der Wachtelhenne aus einem Futterbehälter am Boden fraßen.
    Ich denke, das Problem ensteht wenn die jungen Gouldamadinen flügge werden und es zu Startproblemen am Boden kommen kann. Dann habe ich allerdings die Möglichkeit die Zwergwachteln zu separieren.

    Aber das geht ja hier nicht zur Sache!
     
  9. #9 Nordherr, 23.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    der grund ist, das sie jungvögel ,oftmals kurz nach dem ausfliegen todpicken.

    ist egal ob gould,oder ein anderer jungvogel
     
  10. Dizzy

    Dizzy Guest

    Ja, ich weiß! Das habe ich hier schon des öfteren gelesen! Daher habe ich mir ja auch die Option offen gelassen, die Zwergwachteln zu separieren, wenn dann die Jungvögel ausfliegen.

    Würdet Ihr eine dritte Henne reinsetzen?
    Ich habe des öfteren beobachtet, wie in den frühen Morgenstunde der Gouldamadinenhahn seine Henne umwirbt und dann auch auf diese hüpft. Allerdings sitzt während seiner Balztanzes der andere - der kleinere - Hahn neben ihm und pickt ihn. Wenn der erste Hahn dann auf die Henne hüpft, dann hüpft der kleine Hahn hinterher auf den großen.
     
  11. #11 Eunerpan, 23.06.2007
    Eunerpan

    Eunerpan Stammmitglied

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Stützengrün
    hallo,
    wenn das eine Paar ein Gelege hat dann würde ich niemanden dazutun, selbst wenn der ledige Hahn weiter balzt wird er bei richtigem Brutbetrieb eh verjagt werden. wenn er gar stört - nimm ihn raus
     
  12. Dizzy

    Dizzy Guest

    Ja, der andere Hahn jagt ihn schon mal durch die Voliere. Danke für die Antworten.
    Ich werde nächste Woche erst einmal schauen ob die Eier befruchtet sind.
     
  13. #13 binsena, 23.06.2007
    binsena

    binsena Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.01.2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe in den meisten meiner Volieren die mit Cardueliden oder Prachtfinken besetzt sind Wachteln (Zwerg, Harlekin, Feld) als Bodenbesatz. Da wurde noch nie einem auf dem Boden rumhüpfenden Jungvogel was getan.
    Ich denke mal da gab es mal ein aggresives Wachtelpaar welches auf Jungvögel los ging, dieses wurde pupliziert und jetzt plappert das jeder nach(weil schon öfters gehört und andauernd hier zu lesen)
     
  14. Dizzy

    Dizzy Guest

    Wie gesagt, ich habe es gelesen aber noch nie aggressives Verhalten von Seiten der Zwergwachteln beobachten können.
    Vergesellschaftet mit Gouldamadinen habe ich die Zwergwachteln nun seit Januar.
    Allerdings habe ich Zwergwachteln auch schon mit Kanarienvögeln, Wellensittichen, Bandfinken, Zebrafinken und Japanischen Mövchen gehalten. Bisher hatte ich stets den Zwergwachteln die Opferrolle zugeschrieben, da sie von den Zebrafinken als "laufendes Nistmaterial" betrachtet wurden. Teilweise haben diese die Wachteln ganz schön gerupft.
     
  15. sigg

    sigg Guest

    binsena, mir sind allerdings 3 Fälle in den letzten 2 Jahren bekannt geworden und es waren keine Ammenmärchen. Wenn ich dazu eine Dunkelziffer rechne und die toten JV bei denen sich der Besitzer keinen Reim darauf machen kann, ähnlich wie du: "meine machen das nicht", kommt eine schöne Anzahl zusammen.
    Daher warne ich jeden davor, da es ein Risiko darstellt.
    Jeder Züchter weiß das auch!
    Du darfst dir gerne auch Hühner dazusetzen, dergleichen Fasane und Pfauen, das ist mit vollkommen egal, aber ich mache jeden auf das Risiko Zwergwachteln in Zuchtvolieren aufmerksam, da ich dies bei unerfahrenen Leuten für notwendig halte.
    Übrigens sind auch schon erwachsene und gesunde Prachtfinken von ZW getötet worden und das ist auch amtlich!
     
  16. Kismet

    Kismet Guest

    Meine Zwergwachteln hatte ich damals sogar mit Goldbrüstchen und Tigerfinken während der Brutsaison drin. Den Jungvögeln hatten die auch nix getan, im Gegenteil, die sind sogar lieber abgehauen wenn da so ein frisch flügge gewordener Zwerg über sie wegholperte, das war denen so gar nicht geheuer....
     
  17. sigg

    sigg Guest

    Ich weiß, was ihr nicht selbst erlebt habt, ist unglaubwürdig. Dabei ist euer Problem eher das der ungenügenden Kenntnisse und der wenigen Erfahrung.
     
  18. #18 Nordherr, 23.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    das problem ist doch nicht wie oft es gutgeht.

    es kann passieren, das sollte doch risiko genug sein.
    und um das zu vermeiden setzt man keine in die zuchtvoliere.

    das gezeeter ist dann aber um so größer, wenn was passiert und man nicht dadrauf aufmerksam gemacht hat.
     
  19. #19 binsena, 24.06.2007
    binsena

    binsena Stammmitglied

    Dabei seit:
    16.01.2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    2
    jetz mach mal langsam(mir ist schon klar, daß du immer alles am besten weißt(oder anders, du denkst, daß du das tust)), gute 20 Jahre Erfahrung sollten schon reichen um sich eine Meinung zu bilden.
     
  20. sigg

    sigg Guest

    Sicher und deine ZW sind das Paradebeispiel für Tausende andere.
    Bei den toten JV mit den kleinen Löchern im Kopf sind ja auch bestimmt Mäuse mit kleinen Eispickeln bewaffnet durch die Volieren der Betroffenen spaziert.
     
Thema: Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gouldamadinen flügge

Die Seite wird geladen...

Geschlechterverteilung bei Gouldamadinen - Ähnliche Themen

  1. Geschlechterverteilung bei Nachzuchten

    Geschlechterverteilung bei Nachzuchten: Noch vor 10 Jahren wollte fast jeder Käufer von jungen Graupapageien ein Männchen haben (sollte angeblich besser sprechen?). Zum Glück hat sich...
  2. Geschlechterverteilung (beim Nachwuchs)

    Geschlechterverteilung (beim Nachwuchs): Hallo Was immer wieder erstaunlich ist das bei bestimmten Arten entweder überwiegend Männchen und bei anderen Weibchen existieren. Das Problem...
  3. Geschlechterverteilung

    Geschlechterverteilung: Auf was wettest Du?
  4. Dringend Hilfe erbeten! (Geschlechterverteilung)

    Dringend Hilfe erbeten! (Geschlechterverteilung): Hallo zusammen! Sind seit letztem März stolze Besitzer eines Kanarie (Männchen, zugeflogen). Haben eine Voliere gebaut, zwei weitere Kanaries...
  5. Zebrafink fliegt seit kurzem wenig und flieht nicht schnell bei Nähe

    Zebrafink fliegt seit kurzem wenig und flieht nicht schnell bei Nähe: Also, ich bin vor kurzem nach Hause gekommen und einer meiner weiblichen Zebrafinken sitzt nur auf der Stange, fliegt nicht direkt weg bei...