Geschlechtsgebundene Farben oder Hormonell gesteuert. (Gefieder beim Fasan)

Diskutiere Geschlechtsgebundene Farben oder Hormonell gesteuert. (Gefieder beim Fasan) im Forum Fasane im Bereich Hühner- und Entenvögel - Ich habe nun schon länger gesucht, warum Männchen bei zb. Dem Fasan so Farbenfroh sind Weibchen aber nicht. Man findet allerlei Gründe warum...
D

Dani993

Neuling
Beiträge
6
Ich habe nun schon länger gesucht, warum Männchen bei zb. Dem Fasan so Farbenfroh sind Weibchen aber nicht.
Man findet allerlei Gründe warum Männchen farben froh sind aber Weibchen nicht, aber ich möchte gerne den Vorgang dahinter verstehen weniger das warum und mehr das wie.

Irgendeinen Code in der Genetik muss das doch Steuern oder eine Mischung aus Hormonen und Genetik (Als Beispiel ein Kastrierter Löwe verliert seine Mähne also teils Hormonell Bedingt)

Bei Sittichen gibt es ja Bunte Weibchen aber auch gewisse Farben die nur Männchen Tragen können zb. Pastell.

Beim Fasan schillert der Hahn in den Schönsten Farben, die Henne trägt ein schlichtes Federkleid.
Nun ist es aber so, dass bei Farb Mutationen die Hennen durchaus auch eine andere Grund farbe bekommen, manchmal Heller manchmal dünkler aber deutlich von der Wildfarbe zu unterscheiden.

Kann es sein, dass beim Fasan die Farbe nur beim Hahn durchkommt, weil dieser den doppelten Chromosomen Satz hat, Z/Z also hat er 2mal den Code für die Frabe und daher ist er Bunt und die Henne diesen nur einfach Z/W also ist sie Braun, Braun aufgehellt oder dunkler je nach dem was die Mutation auslösen, oder unterliegt dies einer ganz anderen Ordnung

Ich hoffe wirklich ihr versteht meine Grundfrage, ich bin nicht gerade begabt darin meine Gedanken geordnet zu äußern.

Wenn ich meinen Gedanken ausführen würde, müssten die Hennen eigentlich niemals Spalterbig sein,
Also Rot auf Gelb, die Hähne sind dann alle R/G, und den Hennen dann G/W oder R/W von daher ist meine Vermutungen sehr sehr wahrscheinlich falsch oder?
Wäre natürlich relativ wichtig für die Zucht von gewissen Farb Mutationen

Liebe Grüße von jemanden der sich wirklich bemüht Genetik zu verstehen aber sehr oft so garnicht durchblicken kann
 
so ist sie auf dem Nest besser geschützt und der auffallend farbenprächtige Hahn verkündet so von weitem: hier ist mein Revier!
Genau, das liest man auch überal, aber meine Frage ist nicht Für was sie das Brauchen sondern warum das Genetisch so ist. Also was Macht den Hahn bunt aber die Henne bleibt braun.
Die Antwort darauf ist definitiv Genetik oder weil er ein ER ist aber gibt es Genetisch gesehen darauf eine Antwort über die Farb Genetik oder liegt es an den Hormonen wie Testosteron, oder ist es Genetisch hat aber nichts mit der Farb Genetik perse zutun.
 
Ja absolut, aber ich würde gerne wissen, ob der Mensch dieses vorgehen schon entschlüsselt hat was dieser Vorgang ausführt.
 
Du wirfst hier etwas durcheinander.
Wenn du von "Pastell" sprichst sind wir bei Mutationen und bei Mendel.
Klare Vererbungsregeln.
 
Du wirfst hier etwas durcheinander.
Wenn du von "Pastell" sprichst sind wir bei Mutationen und bei Mendel.
Klare Vererbungsregeln.
Also gibt es Geschlechtsgebundene Farben nur bei Mutationen?

Vererben man nicht immer nach Mendel?
Auch wenn es sich nicht um Mutationen handelt?
 
Reine Wildfarbe vererbt dominant.
Alle anderen Farbveränderungen eben nach rezessiv, geschlechtsgebunden. etc..
Auftreten von Mutationen in der Natur 1-1000000.
 
Auch die Fasanenhenne besitzt alle Gene, die für das Hahnengefieder nötig sind. Dass sie dennoch ein anderes Federkleid trägt ist hormonell gesteuert und diese Steuerung wiederum geschlechtspezifisch genetisch fixiert.
Verschiedene Erkrankungen - vor allem Tumore-der Gonaden können die Steuerung stark beeinflussen und so entstehen dann ganz oder teilweise hahnenfiedrige Hennen.
 
Auch die Fasanenhenne besitzt alle Gene, die für das Hahnengefieder nötig sind. Dass sie dennoch ein anderes Federkleid trägt ist hormonell gesteuert und diese Steuerung wiederum geschlechtspezifisch genetisch fixiert.
Verschiedene Erkrankungen - vor allem Tumore-der Gonaden können die Steuerung stark beeinflussen und so entstehen dann ganz oder teilweise hahnenfiedrige Hennen.
Vielen dank, das ist genau wonach ich gesucht hatte.
 
Thema: Geschlechtsgebundene Farben oder Hormonell gesteuert. (Gefieder beim Fasan)
Zurück
Oben