D
Dani993
Neuling
- Beiträge
- 6
Ich habe nun schon länger gesucht, warum Männchen bei zb. Dem Fasan so Farbenfroh sind Weibchen aber nicht.
Man findet allerlei Gründe warum Männchen farben froh sind aber Weibchen nicht, aber ich möchte gerne den Vorgang dahinter verstehen weniger das warum und mehr das wie.
Irgendeinen Code in der Genetik muss das doch Steuern oder eine Mischung aus Hormonen und Genetik (Als Beispiel ein Kastrierter Löwe verliert seine Mähne also teils Hormonell Bedingt)
Bei Sittichen gibt es ja Bunte Weibchen aber auch gewisse Farben die nur Männchen Tragen können zb. Pastell.
Beim Fasan schillert der Hahn in den Schönsten Farben, die Henne trägt ein schlichtes Federkleid.
Nun ist es aber so, dass bei Farb Mutationen die Hennen durchaus auch eine andere Grund farbe bekommen, manchmal Heller manchmal dünkler aber deutlich von der Wildfarbe zu unterscheiden.
Kann es sein, dass beim Fasan die Farbe nur beim Hahn durchkommt, weil dieser den doppelten Chromosomen Satz hat, Z/Z also hat er 2mal den Code für die Frabe und daher ist er Bunt und die Henne diesen nur einfach Z/W also ist sie Braun, Braun aufgehellt oder dunkler je nach dem was die Mutation auslösen, oder unterliegt dies einer ganz anderen Ordnung
Ich hoffe wirklich ihr versteht meine Grundfrage, ich bin nicht gerade begabt darin meine Gedanken geordnet zu äußern.
Wenn ich meinen Gedanken ausführen würde, müssten die Hennen eigentlich niemals Spalterbig sein,
Also Rot auf Gelb, die Hähne sind dann alle R/G, und den Hennen dann G/W oder R/W von daher ist meine Vermutungen sehr sehr wahrscheinlich falsch oder?
Wäre natürlich relativ wichtig für die Zucht von gewissen Farb Mutationen
Liebe Grüße von jemanden der sich wirklich bemüht Genetik zu verstehen aber sehr oft so garnicht durchblicken kann
Man findet allerlei Gründe warum Männchen farben froh sind aber Weibchen nicht, aber ich möchte gerne den Vorgang dahinter verstehen weniger das warum und mehr das wie.
Irgendeinen Code in der Genetik muss das doch Steuern oder eine Mischung aus Hormonen und Genetik (Als Beispiel ein Kastrierter Löwe verliert seine Mähne also teils Hormonell Bedingt)
Bei Sittichen gibt es ja Bunte Weibchen aber auch gewisse Farben die nur Männchen Tragen können zb. Pastell.
Beim Fasan schillert der Hahn in den Schönsten Farben, die Henne trägt ein schlichtes Federkleid.
Nun ist es aber so, dass bei Farb Mutationen die Hennen durchaus auch eine andere Grund farbe bekommen, manchmal Heller manchmal dünkler aber deutlich von der Wildfarbe zu unterscheiden.
Kann es sein, dass beim Fasan die Farbe nur beim Hahn durchkommt, weil dieser den doppelten Chromosomen Satz hat, Z/Z also hat er 2mal den Code für die Frabe und daher ist er Bunt und die Henne diesen nur einfach Z/W also ist sie Braun, Braun aufgehellt oder dunkler je nach dem was die Mutation auslösen, oder unterliegt dies einer ganz anderen Ordnung
Ich hoffe wirklich ihr versteht meine Grundfrage, ich bin nicht gerade begabt darin meine Gedanken geordnet zu äußern.
Wenn ich meinen Gedanken ausführen würde, müssten die Hennen eigentlich niemals Spalterbig sein,
Also Rot auf Gelb, die Hähne sind dann alle R/G, und den Hennen dann G/W oder R/W von daher ist meine Vermutungen sehr sehr wahrscheinlich falsch oder?
Wäre natürlich relativ wichtig für die Zucht von gewissen Farb Mutationen
Liebe Grüße von jemanden der sich wirklich bemüht Genetik zu verstehen aber sehr oft so garnicht durchblicken kann