Gladiator plus - wie lange haltbar nach Anbruch?

Diskutiere Gladiator plus - wie lange haltbar nach Anbruch? im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Ich habe 100 ml Gladiator plus geschenkt bekommen, aber die Packung ist leider nicht mehr vorhanden. Wie lange nach Anbruch ist das haltbar, weiß...
Evy

Evy

die mit den Vögeln spricht
Beiträge
4.039
Ich habe 100 ml Gladiator plus geschenkt bekommen, aber die Packung ist leider nicht mehr vorhanden. Wie lange nach Anbruch ist das haltbar, weiß das jemand hier?
 
14 Monate Haltbarkeit, jedoch nach Anbruch innerhalb von fünf Monaten verbrauchen. Kühl und trocken lagern. Ich würde Kühlschrank empfehlen.
 
Die optimale Lagerung von GladiatorPLUS ist kühl, trocken und vor Licht geschützt. Bitte keine Lagerung im Kühlschrank, darin ist die die Leuftfeuchte zu hoch. Ich selbst halte mich meist an das MHD, gebe es darüber hinaus nicht mehr wie 1-2 Wochen und entsorge danach den Rest (bin da eher übervorsichtig).
Wenn die Flasche schon angebrochen war, unklar ist, wann diese erstmalig geöffnet wurde, würde ich es innerhalb von zwei Monaten verbrauchen, den Rest vorsichtshalber entsorgen.

Wie kann ich die GladiatorPLUS Produkte optimal lagern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nicht, dass die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank extrem hoch ist. Ich kenne es so das es nach Anbruch nicht länger als fünf Monate gegeben werden soll. Ich habe es einmal gegeben, als meine Henne vier Küken hatte. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich würde immer sagen es ist ein sehr gutes Präparat. Vor allem sehe ich den Schwerpunkt auf dem Ergebnis einer stabilen Verdauung der Vögel.
 
Vor allem sehe ich den Schwerpunkt auf dem Ergebnis einer stabilen Verdauung der Vögel.
Auch, aber unter anderem ist es sehr effetiv für eine optimale Leberfunktion, deshalb empfehlen es viele Tä wenn z.B. ein Leberproblem vorliegt, regelmäßig und auch als Kur täglich über einige Wochen.

Ich wusste nicht, dass die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank extrem hoch ist
Von extrem habe ich nichts geschrieben...wo kommt denn das Wasser an der Rückwand des Kühlschranks her.....:zwinker:. Wenn man Präparate im Kühlschrank lagert, sollte man diese zusätzlich in einer luftdichten Box dort lagern, dann kann nichts passieren.

 
Auch, aber unter anderem ist es sehr effetiv für eine optimale Leberfunktion, deshalb empfehlen es viele Tä wenn z.B. ein Leberproblem vorliegt, regelmäßig und auch als Kur täglich über einige Wochen.


Von extrem habe ich nichts geschrieben...Wo kommt denn das Wasser an der Rückwand des Kühlschranks her.....:zwinker:. Wenn man Präparate im Kühlschrank lagert, sollte man diese zusätzlich in einer luftdichten Box dort lagern, dann kann nichts passieren.
Ich hatte das Gladiator plus, das war in einer Flasche und aus dem Grunde sah ich keine Gefahr im Hinblick auf Luftfeuchtigkeit. Mein Kühlschrank hat keine feuchte Rückwand. Woran das liegt, weiß ich nicht.
Aber du magst Recht haben, Corinna. Nur empfand ich es in meiner Küche zu warm.:)
Aus dem Grunde habe ich den Aufbewahrungsort Kühlschrank gewählt.
 
Es muss ja nicht unbedingt die Küche sein, es gibt sicher noch andere Lagermöglichkeiten, wo die Raumtemperatur eher passt, außerdem geht es nicht um "Gefahren", die aus unsachgemäßer Lagerung entstehen könnten, können oder was auch immer. Siehe Link!
Wir müssen darüber auch nicht weiter diskutieren...soll jeder machen wie er es für richtig hält.
 
Es muss ja nicht unbedingt die Küche sein, es gibt sicher noch andere Lagermöglichkeiten, wo die Raumtemperatur eher passt, außerdem geht es nicht um "Gefahren", die aus unsachgemäßer Lagerung entstehen könnten, können oder was auch immer. Siehe Link!
Wir müssen darüber auch nicht weiter diskutieren...soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Sehe ich auch so, aber kühl und trocken bedeutet für mich nicht, dass es im Kühlschrank nass wird. Wie gesagt, die Flasche war fest verschlossen und vielleicht gibt es ja auch noch andere Formen dieses Präparats. Ich bin doch auch nur bemüht für meine Tiere, alles richtig zu machen. Vorschläge sind ja nicht gleich Diskussionen. Vielleicht haben andere ja bessere Erfahrungen gemacht und können dieses mit einbringen.
 
Das ist ganz frisch angebrochen. Wie würdet ihr dosieren, wenn es nicht als Medikament dienen muss, sondern nur so als gesunde Beigabe für eine Amazone, die eine sensible Leber hat?
 
Hallo Evy,
die praktikabele Fütterungs Empfehlung kannst du ergoogeln, denn die richtet sich explizit nach dem Gewicht des Vogels.
Aber sicher hat hier jemand ähnliche Erfahrungen und kann Vergleiche anstellen.
 
Wie würdet ihr dosieren, wenn es nicht als Medikament dienen muss,
50 ml Trinkwassermenge: 15 Tropfen (0,75ml)
100 ml Trinkwassermenge: 30 Tropfen (1,5 ml)
200 ml Trinkwassermenge: 60 Tropfen (3,0 ml)

Ich gebe es 1 x pro Woche ins Trinkwasser (nach Empfehlung meiner Tä als Leberschutz).
 
Hier noch mal eine Fütterungsempfehlung, Zusammensetzung und Lagerung von Gladiator PLUS vom Papageienland Shop...möchte noch anmerken, dass ich nach der Trinkwassermenge dosiere, nicht nach Gewicht meiner Vögel.

Gladiator PLUS
 
Zuletzt bearbeitet:
.möchte noch anmerken, dass ich nach der Trinkwassermenge dosiere, nicht nach Gewicht meiner Vögel.
Natürlich, ich hatte vorausgesetzt, dass sich die Dosierung aus Größe// Gewicht = Trinkwassermenge ergibt.
Sorry, dass ich das nicht gleich richtig formuliert habe.
Mir wurde noch mit auf den Weg gegeben, dass die Gabe von Frischfutter auch eine Rolle spielt.
Aber, wie gesagt, es handelte sich nur um einen kleinen Kanarienvogel.
Wie es sich bei Amazonen und Edels verhält, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen.
 
dass die Gabe von Frischfutter auch eine Rolle spielt.
Welche sollte die denn spielen? Frischfutter gehört bei Amazonen wie auch bei den Edels ganz oben auf deren Speiseplan und hat nichts mit dem Präparat selbst zu tun. Gladiator Plus ist ein hervorragenes Ergänzungsfuttermittel für die Erhaltung des Immunsystems und vorallem mit seiner Zusammensetzung optimal für eine gute Leberfunktion.

Evy, wenn du dich für deine Amazone an die vorgegebene Dosiermege im Trinkwasser hälst, kannst du nichts falsch machen. Auch die Gabe 2-3 x wöchentlich ist in Ordnung, wenn du zusätzlich kein anderes Präparat speziell für die Leber fütterst. Ich z.B. gebe zusätzlich zu Gladiator Plus noch Löwenzahnwurzelpulver zu, aus diesem Grund belasse ich die Gabe von GP bei einmal in der Woche...."viel hilft viel" ist auch für die Leber nicht wirklich effektiv. Neben der Gabe im Trinkwasser, kannst du GP auch direkt auf das Futter träufeln, vorausgesetzt dein Vogel nimmt es in dieser Form auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sollte die denn spielen? Frischfutter gehört bei Amazonen wie auch bei den Edels ganz oben auf deren Speiseplan und hat nichts mit dem Präparat selbst zu tun
Mir wurde gesagt, dass Vögel welche viel Grünzeug/Obst bekommen eben weniger trinken.
Das wollte ich lediglich erwähnen im Hinblick auf die Trinkwassermenge.
Kann ja bei Papageinvögeln total anders sein.
 
Nee, das stimmt total :zustimm:Meine Amazonen z. B. trinken überhaupt nicht. Die nehmen alle Flüssigkeit komplett aus Obst und Gemüse auf. Deswegen versuche ich das Gladiator plus mal über die Bananenscheibe zu träufeln. Mal gucken, ob sie es so nehmen.

Ich schreibe übrigens viel lieber hier als zu googeln :zwinker: Ergoogeln kann man ja fast alles, und mit ChatGPT kriegt man auch die letzte Frage wohl beantwortet. Ich will aber das Forum am Leben halten und mich austauschen :0-
 
Natürlich ist ein Austausch im Forum. Sehr schön, wenn es wirklich um seriöse Erfahrungswerte geht. Bei dem Gladiator darf natürlich nichts falsch gemacht werden und darum weise ich auch gerne auf Wikipedia oder eben Google hin. Freue mich immer wenn jemand interessiert ist und auch Vorschläge annimmt.
Erfahrungsaustausch ist das beste im Forum beziehungsweise in einem Vogelforum .
Aber wie man beziehungsweise wie du lesen kannst, ist die Erfahrung mit diesem Gladiator nicht gerade breitflächig. Eigentlich schade.
Das Trink-Bedürfnis bei meinen Vögeln ist auch unterschiedlich. Meine älteste Henne trinkt zum Beispiel deutlich mehr als die jüngste.
Ich bin gespannt, wie deine auf das Gladiator reagiert und ob du tatsächlich eine positive Veränderung im Hinblick auf Ihre Agilität oder Aktivität feststellen kannst.
 
Hihi. Sie sind beide um die entstellte Bananenscheibe mit der komischen braunen Flüssigkeit drauf herumgetänzelt und haben sie gemieden, so lange, bis sie der Kohldampf reingetrieben hat :D Das ist okay. Sie kriegen es ja nur als gelegentliche gesunde Beigabe, nicht als dringend nötiges Medikament. Heute gibts wieder gelbe Banane :zwinker:
 
Da kann ich ja von Glück reden, dass meine Henne das seinerzeit getrunken hat. Wenn ich mir vorstelle, dass ich ihr das in irgendeiner Weise hätte eintrichtern müssten, noch dazu mit Banane, wird mir doch ganz mulmig.
Gibt eben auch pflegeleichte Vögel. ;()
Soll ich das jetzt unter Erfahrungsaustausch einsortieren?? LOL
 
Thema: Gladiator plus - wie lange haltbar nach Anbruch?

Ähnliche Themen

jungkoch
Antworten
9
Aufrufe
1.935
jungkoch
jungkoch
T
Antworten
9
Aufrufe
2.135
toxamus
toxamus
Naschkatzl
Antworten
0
Aufrufe
1.523
Naschkatzl
Naschkatzl
Zurück
Oben