H
Heike Scherer
Guest
Mein Bestand hat sich während meines Urlaubs um 1 Goldbrüstchenmännchen verringert. So dass noch 1,0 Zeresamadine und 0,1 Goldbrüstchen übrig sind. Meine Vogelpflegerin hat offenbar einmal aus Versehen gleichzeitig gelüftet und die Zimmervoliere sauber gemacht, und da ist er offenbar entwischt.
Der Zeresfink scheint das ganz gut zu finden. Er hilft dem G-Weibchen beim Brüten!! Er hat sie ja schon im ganzen letzten Jahr immer mal wieder angebaggert. Ich hoffe nur, dass die Eier im Nest vom G-Männchen befruchtet wurden (es ist erst ein paar Tage weg).
Jedenfalls sitzt der Zeresfink nun abwechselnd mit dem Weibchen im Nest, und ich bin optimistisch, dass das Brüten funktioniert. Mal sehen, ob er auch beim Aufziehen hilft. Aber ist das überhaupt wünschenswert? Und was ist zu tun, wenn aus dem Eiern eine Z/G-Kreuzung rauskommt?
Nach der Brut muss ich jedenfalls wohl schnellstens meinen Bestand wieder vervollständigen.
Gruß
Heike
Der Zeresfink scheint das ganz gut zu finden. Er hilft dem G-Weibchen beim Brüten!! Er hat sie ja schon im ganzen letzten Jahr immer mal wieder angebaggert. Ich hoffe nur, dass die Eier im Nest vom G-Männchen befruchtet wurden (es ist erst ein paar Tage weg).
Jedenfalls sitzt der Zeresfink nun abwechselnd mit dem Weibchen im Nest, und ich bin optimistisch, dass das Brüten funktioniert. Mal sehen, ob er auch beim Aufziehen hilft. Aber ist das überhaupt wünschenswert? Und was ist zu tun, wenn aus dem Eiern eine Z/G-Kreuzung rauskommt?
Nach der Brut muss ich jedenfalls wohl schnellstens meinen Bestand wieder vervollständigen.
Gruß
Heike