Graupapageien und andere Arten

Diskutiere Graupapageien und andere Arten im Graupapageien Forum im Bereich Papageien; Hallo ihr zusammen, Ich hab leider keinen Grauen nur Wellis und Nymphis, nun hab ich mich schon eine ganze Zeit lang durchs Internet gekämpft um...

  1. #1 Yvi-Sei, 08.06.2007
    Yvi-Sei

    Yvi-Sei Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wuppertal
    Hallo ihr zusammen,
    Ich hab leider keinen Grauen nur Wellis und Nymphis, nun hab ich mich schon eine ganze Zeit lang durchs Internet gekämpft um mein wissen etwas zu erweitern. Dazu muss ich noch sagen das die Frage aus reiner Neugierde stelle, da ich mir selbst keinen Grauen leisten und keine Artgerechte Haltung leider bieten kann. Also zu meiner Frage, habt ihr Erfahrungen mit der anderen Arten die vielleicht im Freiflug miteinander fliegen oder sogar Leben?

    Liebe Grüße Yvonne
     
  2. #2 Sittich-Bande, 08.06.2007
    Sittich-Bande

    Sittich-Bande Guest

    hallo,
    also ich werde mich hüten meine sittiche und meinen grauen zusammen fliegen zulassen.es sind zweit total unterschiedliche rassen.wenn der dicke draussen ist muss ich echt aufpassen dass er nicht auf den sittich käfig fliegt da er zwar interessiert schaut aber auch zuhackt.deshalb gibt es auch 2 verschiedene vogelzimmer,da mir doch die kleinen sittiche sehr am herzen liegen und nicht durch so einen schnabel verletzt oder sogar getötet werden sollen was ja wohl verständlich ist.

    aber es ist wirklich eine interessante frage da meine mutter ne amazone hat und wir mal am spekulieren waren wie sich die beiden wohl vertragen würden.aber ansich kann das wohl niemand beantworten da sowas auch immer auf den charackter des tieres ankommt,wobei ich bei der amazone weiss dass sie keiner fliege was zu leide tut,ihr bester freund war ein nymphensittich.
     
  3. #3 Coco122006, 08.06.2007
    Coco122006

    Coco122006 Guest

    Hallo Yvonne,

    wir haben einen Graupapgei Coco und einen Wellensittich Kaki. Beide haben zur selben Zeit Freiflug. Mal sitzt Coco auf dem Welli-Käfig, mal sitzen beiden zusammen auf dem Papageienkäfig oder auch auf dem Freisitz. Gelegentlich hackt Coco nach dem Welli, wenn dieser ihn zu arg ärgert (der kleine weiss einfach, dass er schneller ist :), aber nie so, dass der Welli verletzt wird. Ich denke bei den beiden ist es sicher keine Liebe, aber sie verragen und respektieren sich.

    Viele Grüsse
    Heike
     
  4. #4 Tierfreak, 08.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2009
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Bitte unterschätzt die Gefahr der gemeinsamen Haltung oder auch dem gemeinsamen Freiflug von Papageien und Sittichen nicht.
    Es kann längere Zeit zwar gut gehen, aber wehe, ein Grauer ist doch mal missgelaunt und packt zu, dann kann ein Sittich schwere Verletzungen davontragen oder diese Begegnung sogar mit seinem Leben bezahlen :traurig: .

    Vor allem wird es schnell gefährlich, wenn ein Sittich beim Freiflug doch mal am Gitter des Papageienheims landet oder umgekehrt. Ruck zuck ist da ein Zeh oder ein Füßchen ab :( .
    Wie so eine Begegung zwischen Papagei und Sittich ausgehen kann, könnt Ihr auch leider hier sehen :( und in dem Fall war es nur ein Mohrenkopfpapagei, der noch etwas kleiner wie ein Grauer ist.

    Papageien und Sittiche sind einfach zwei völlig verschiedene Kaliber und passen nicht wirklich zusammen.
    Meine Nymphen und Wellis hausen aus diesem Grund auch in verschiedenen Räumen, wo sie unbehelligt ihren Freiflug genießen können.
    Ich persönlich habe auch gemerkt, das meinen Nymphen die Gegenwart der dicken Grauen nicht wirklich behagt, dass scheint für sie eher Stress zu sein.

    Aber nun schnell zurück zur eigentlichen Ausgangsfrage:
    Die gemeinsame Haltung von verschiedenen Papageienarten kann schon funtionieren, dann aber nur bei sehr sehr viel Platz.
    Vor allem während der Brutzeit muss genug Platz zum ausweichen da sein, sonst sind Probleme auf Dauer vorprogrammiert.
    Am besten sollte man trotzdem eine 2. Unterbrinungsmöglichkeit zur Trennung offen haben, falls es doch mal Unstimmigkeiten zwischen den Parteien gibt ;) .

    Ich selbst halte z.B. ein Graupapageipaar und ein Mohrenkopfpapageienpaar zusammen auf ca. 12 qm², was bei uns echt sehr gut funtioniert.

    Beide Paare leben bei uns wirklich friedlich zusammen.
    Beides sind afrikanische Arten, die ähnliche Ansprüche stellen und die auch von der Körpersprache recht ähnlich gestrickt sind, was sicher auch von Vorteil ist und mit dazu beiträgt, das es bei uns recht gut klappt ;) .
     
  5. #5 Yvi-Sei, 08.06.2007
    Yvi-Sei

    Yvi-Sei Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wuppertal
    Oje das sieht nicht gut aus, obwohl Graue zu Menschen so friedlich sind.
    Na gut dann weiß ich bescheid und hab wieder was dazu gelernt.

    Ach normal ne andere Frage. Tierfreak du schreibst du hälst deine Grauen mit Mohrenkopfpapageien zusammen und das Funktioniert. Das heißt theoretisch das sich die Grauen mit größen Papageien Arten schon verstehen oder?
     
  6. #6 Tierfreak, 09.06.2007
    Tierfreak

    Tierfreak Foren-Guru

    Dabei seit:
    27.07.2005
    Beiträge:
    12.806
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Westerwald
    Sagen wir mal besser verstehen können :zwinker: .

    Nicht jede Papageienart passt zu einer anderen Papageienart.
    Ich persönlich würde z.B. keine Kakadus oder Aras mit Graupapageien in einem Raum vergesellschaften, aber in dem Fall eher, um die Grauen zu schützen ;) .
    Das kann theoretisch schon gut gehen, aber dann nur in megagroßen Volieren, die kaum jemand zuhause bieten kann, sondern wie sie eher in Zoos anzutreffen sind.

    Ich finde es auch wichtig, dass die Ernährung der Arten, die man gern zusammenhalten möchte, etwa ähnlich ist, so passt ein breifressender Lori z.B. nicht zum körnerfressenden Grauen und ein Ara, der eher fetthaltigere Nüsse und Saaten verträgt nicht zur Amazone, die fettarm ernährt werden soll.

    Dann gibt es auch Charakterunterschiede innerhalb einer Art. So kann man den einen Grauen (natürlich immer inkl. Partner) mit Mohrenkopfpapageien super zusammenhalten, während ein anderer Grauer sie nicht auf Dauer duldet, da er vielleicht besonders revierbezogen ist.

    Wie Du siehst, ist das alles nicht ganz so einfach und man sollte sich wirklich gut über die Tiere informieren und sie nicht einfach mal so zusammenwürfeln.
    Jede Art hat halt ihre eigenen Bedürfnisse und denen sollte man auch versuchen möglichst gerecht zu werden, damit die Vögel auch langfristig gesund bleiben :zwinker:.

    Und da Papageien immer mindestens paarweise gehalten werden sollen, braucht man halt auch entsprechenden Platz, damit jedes Paar sein Revier abstecken kann. Alles andere ist schnell mal zum Scheitern verurteilt ;) .
     
Thema: Graupapageien und andere Arten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. graupapagei mit anderen arten

    ,
  2. Welche Vögel mit graupapagei zusammenhalten

    ,
  3. Papageien verschiedene Arten zusammen

    ,
  4. graupapagei und andere vögel,
  5. verschiedene papageienarten zusammenhalten,
  6. welche Art mit graupapagei,
  7. graupapageien arten,
  8. was für Arten passen zum graupapagei,
  9. http:www.vogelforen.degraupapageien142075-graupapageien-andere-arten.html,
  10. graupapagei arten
Die Seite wird geladen...

Graupapageien und andere Arten - Ähnliche Themen

  1. Graupapageien und andere Arten.

    Graupapageien und andere Arten.: Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Erfahrungen. Wir wollen bald eine Aussenvoliere mit Schutzraum für die zwei Grauen aufstellen. Nun kam meine...
  2. Sollte man die Zucht der Graupapageien und anderer Exoten verbieten ?

    Sollte man die Zucht der Graupapageien und anderer Exoten verbieten ?: Offen gesagt....warum muß eigentlich gezüchtet werden ? Wenn ich mir anschaue, wieviele der Tiere entweder unsachgemäß gehalten werden, neue...
  3. Graupapageien mit anderen Papageien und Wachteln?

    Graupapageien mit anderen Papageien und Wachteln?: Hallo zusammen, da die Papageien ja mit die größten Futterverschwender sind, habe ich mir überlegt eventl. ein Pärchen Wachteln zu kaufen....
  4. unsere Graupapageien: Bonnie und Clyde

    unsere Graupapageien: Bonnie und Clyde: Darf euch mein Pärchen Graupapageien vorstellen. Bonnie und Clyde. Clyde ist eine Handaufzucht und Bonnie eine Naturbrut sie sind seit gestern bei...
  5. Pyrrhuras und Graupapageien zusammenhalten?

    Pyrrhuras und Graupapageien zusammenhalten?: Huhu, ich habe aktuell 2 Pyrrhuras. Im Laufe der nächsten Jahre hätte ich sooo gerne noch 2 Graupapageien. Natürlich in einer großen Voliere mit...