Greifvögel

Diskutiere Greifvögel im Forum Greifvögel und Eulen im Bereich Wildvögel - Hallo, ich bin ein engagierter Taubenzüchter und bereite meine Tauben mit viel Einsatz und Geduld auf Turniere vor. Leider kommt es immer wieder...
C

coparzo

Neuling
Beiträge
2
Hallo, ich bin ein engagierter Taubenzüchter und bereite meine Tauben mit viel Einsatz und Geduld auf Turniere vor. Leider kommt es immer wieder vor, dass unsere wertvollen Tiere von Greifvögeln angegriffen und gerissen werden. Dies trifft uns emotional sehr und stellt einen erheblichen Verlust dar. Natürlich gehört das Jagdverhalten zu ihrer Natur, und wir haben dafür grundsätzlich Verständnis. Jedoch gibt es in der freien Natur ausreichend natürliche Beutetiere. Unsere Tauben hingegen sind für Greifvögel besonders leicht zugänglich und werden deshalb bevorzugt angegriffen.

Daher möchte ich Sie um Rat bitten:
Wie können wir unsere Tauben besser schützen?
Gibt es Möglichkeiten, diese für Greifvögel unattraktiv zu machen, sodass sie nicht mehr als Beute wahrgenommen werden? Wovor schrecken Greifvögel zurück? Wären bestimmte Farben, Gerüche oder andere Maßnahmen hilfreich?

Da Sie ebenfalls Erfahrung in der Vogelhaltung haben, hoffe ich sehr, dass Sie mir mit Ihrem Fachwissen weiterhelfen können.
 
Es geht eigentlich nicht.
Du hast das Problem ja schon erkannt. Eure Tauben sind besonders einfach zu schnappen. Als Taubenhalter klar bitter. Dennoch: Ich kann auch meine Meerschweinchen nicht einfach frei laufen lassen ohne damit rechnen zu müssen, dass so bald einige fehlen werden. Wenn ich eine Katze frei laufen lasse, muss ich damit rechnen, dass sie überfahren wird, Lass ich die Hühner frei, könnten nachher ein paar fehlen, etc. etc.
Ob grundsätzlich Verständnis dafür oder nicht, so sind die Tatsachen.

Die bittere Pille schlucken und damit rechnen, dass Tauben fehlen werden ( nicht nur durch Greifvögel ! Habe genügend geschwächte nach Wettflügen schon eingeliefert bekommen )
Oder auf sicher gehen und nicht fliegen.

Wenn ein Sonderangebot vorliegt, gibts Kundschaft. Und so Tauben sind ein Sonderangebot.

PS: Selbst ich als Falkner muss damit rechnen, dass ein Falke von etwas anderem geschlagen wird. Ja kann immer mal vorkommen und ist auch schon vorgekommen. .

Thats Life.
 
Danke für Ihre Rückmeldung.

Ich möchte an dieser Stelle gern klarstellen: Unsere Tauben sind keine Ziertauben, sondern speziell gezüchtete Wettkampftauben. Diese müssen regelmäßig trainieren und fliegen, damit ihre Flügelmuskulatur sich richtig aufbauen kann. Das ist unerlässlich für ihre spätere Teilnahme an Wettbewerben.
Konkret bedeutet das: Die Jungtauben müssen alle zwei Tage für etwa eins bis zwei Stunden frei fliegen, und zwar über einen Zeitraum von mindestens einem Monat.

Die Elterntiere – also unsere Zuchttauben – verlassen den Schlag übrigens gar nicht. Sie nehmen nicht an Trainingsflügen oder Wettbewerben teil.

Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben:
In diesem Jahr haben wir 65 Jungtauben vorbereitet.
Heute – nur wenige Monate später – ist nicht ein einziges Tier mehr übrig.
Alle wurden während des Trainings von Greifvögeln geholt.
Das war für uns ein echter Schock – und eine bittere Erfahrung. Wir stehen buchstäblich mit leeren Händen da.

Ich hoffe, Sie können nachvollziehen, dass es in unserem Fall nicht nur um „ein paar Verluste“ geht, sondern um den kompletten Verlust eines ganzen Jahrgangs – und damit auch um sehr viel Engagement, Zeit, und nicht zuletzt emotionale Bindung.
 
Dies ist alles begreiflich und bitter. Ganz klar.
Das Eine ist aber Wetttkampf, Hobby, Sport... Das Andere, die uns umgebende Natur.

Es mögen super Wettkampftauben und Flieger sein, aber sie kennen die Gefahren draussen nicht. Sie lernen sie auch von den Altvögeln nicht kennen. Somit sind sie die gefundenen Opfer. Einen effektiven Schutz gibt es meines Wissens nicht.

Ein klein wenig kann manchmal helfen: Auflasszeiten dauernd verändern, ansonsten gewöhnen sich auch Greifvögel daran, dass pünktlich das Essen serviert wird.
Waldnähe meiden ( Habicht)
 
Das Risiko ist hier noch dadurch vergrößert, dass den Jungvögeln keine Möglichkeiten gegeben wird von erfahrenen Altvögeln, die bereits Greifvogelbegegnungen hatten, zu lernen.
Ihnen diese Möglichkeit zu geben würde mit Sicherheit ein wenig helfen, aber das Problem nicht abstellen.
Wenn die Tauben in Schlagnähe bleiben kann das Aufstellen einer lebensechten und lebensgroßen Uhu Attrappe (kann man die Tauben ja im Schlag vorher dran gewöhnen) auch etwas helfen. Aber ohne Garantie und nur, wenn das Ding nicht zu oft und zu lange da steht. So ein Habicht lernt schnell.
Einige Halter schwören darauf die Tauen knallbunt einzufärben, aber ich bin bezüglich der Erfolgsaussichten sehr skeptisch.
 
Thema: Greifvögel

Ähnliche Themen

Kormoran
Antworten
1
Aufrufe
300
Peregrinus
Peregrinus
S
Antworten
4
Aufrufe
383
stsch
S
J
Antworten
1
Aufrufe
229
Peregrinus
Peregrinus
Zurück
Oben