Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten

Diskutiere Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten im Asiatische Prachtfinken Forum im Bereich Prachtfinken; Hallo Leute, am 21.04.2007 wurde in Kevelaer die Interessengemeinschaft Japanische Mövchen und Lonchuraarten gegründet. 1. IG-Sprecher ist...

  1. #1 Joachim, 23.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.05.2007
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Leute,
    am 21.04.2007 wurde in Kevelaer die Interessengemeinschaft Japanische Mövchen und Lonchuraarten gegründet.

    1. IG-Sprecher ist Günter Oppenborn, Im Vogelsang 16 D-30989 Gehrden,
    2. IG-Sprecher ist Joachim Röder, Scharrler Weg 5a, D-29646 Bispingen.

    Ziel der IG ist es, einen regen Erfahrungsaustausch möglich zu machen. Gerade in der heutigen Zeit (Importverbot) ist es zwingend nötig zusammenzuarbeiten, das bedeutet ein Austausch von Haltungs- und besonders Zuchterfahrung, Austausch von Zuchtvögeln, um die Lonchuraarten rein in unseren Beständen halten zu können. Weiterhin sollen die Farbschläge der Japanischen Mövchen genau besprochen werden. Es gibt heute mehrere Probleme bei der Züchtung, insbesondere bei den Schwarzbraunen und den Schecken, die dringend besprochen werden müssen.

    Auf diesem Wege hoffe ich, dass sich einige finden werden (bis heute sind wir 21 Züchter), die in der IG mitarbeiten wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
    Einzige Bedingung ist die Meldung des Bestandes am Ende jeden Jahres. Geschieht dies nicht, erlischt die Mitgliedschaft. Da dies eine IG innerhalb der AZ ist, haben auch nur AZ-Mitglieder Stimmrecht innerhalb der Versammlungen. Aber auch Nicht-AZ-Mitglieder sind willkommen.
    Bei genügend Beiträgen soll zweimal im Jahr ein Infoheft erscheinen. Das erste Treffen soll in diesem Jahr in Karlsruhe während des AZ-Europa-Championats stattfinden. Nähere Auskünfte erscheinen im ersten Infoheft und in den AZ-Nachrichten.

    Aufnahmeformulare können per Post bei Günter Oppenborn, per email unter mail( bitte PN erfragen) angefordert werden.

    Ich sage noch einmal:
    Lasst es uns anpacken, noch ist es nicht zu spät!!!

    MfG
    Joachim
     
  2. #2 jacky82, 24.05.2007
    jacky82

    jacky82 Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sauerland
    meine persönliche meinung:

    gut das auch die az langsam wach wird und merkt das sie was tun sollte.
    ich kann aber nur hoffen, das die lonchuraarten nicht zu stark im schatten der jm stehen! ich habe die vermutung, das es vielleicht so kommt.

    und noch eine wichtige frage: wollt ich für die lonchuraarten mit einer az-fremden arbeitsgemeinschaft zusammen arbeiten???
     
  3. #3 jacky82, 24.05.2007
    jacky82

    jacky82 Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sauerland

    es soll heißen: wollt ihr für die lonchuraarten mit einer az-fremden arbeitsgemeinschaft zusammen arbeiten??
     
  4. #4 Joachim, 24.05.2007
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo,
    natürlich kann man zusammenarbeiten. Wie stellst du dir denn die Zusammenarbeit vor?
    MfG
    Joachim
     
  5. #5 Munia maja, 24.05.2007
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Joachim,

    Der Gedanke kam mir gestern abend ebenfalls, als ich Deinen Aufruf las.
    Ich weiß zwar nicht, welche IG "Jacky"meint, aber schau mal bei den Allg. Prachtfinkenbeiträgen unter "Nonnenclub" o.ä. (initiiert von "Federfuss" Stefan Fischer). Das wäre eine AZ-unabhängige IG, die ihr Gründungstreffen schon hinter sich hat. Da haben sich ca. 35 Züchter und Liebhaber zusammengetan, um wenigstens die meisten Lonchura-Arten in Menschenhand zu erhalten. Eine "lockere" Zusammenarbeit ohne irgendwelche Vereinsquerelen wäre mit Sicherheit sehr förderlich für beide Seiten...

    MfG,
    Steffi
     
  6. #6 jacky82, 24.05.2007
    jacky82

    jacky82 Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sauerland
    da habe ich mir um ehrlich zu sein keine gedanken drüber gemacht, da ich keine dieser vögel halte. ich helfe aber bei den afrikanern mit. ich finde den gedanken nur sehr, sehr wichtig, das man über vereinsgrenzen zusammenarbeitet, wichtig ist, das nicht der verein mit seinen satzungen, ordnungen etc. im vordergrund steht sondern das tier bzw. den erhalt in menschenhand! und mir ist eine sache zu ohren gekommen, die mich manchmal etwas stuzig macht ob es zweifelsfrei immer um dieses ziel geht oder eher um die eigene selbstdarstellung als geschlossener großer verein...
    aber weiter möchte ich mich dazu nicht äußern.

    genau dieses meine ich steffi.

    gruß
    christoph
     
  7. #7 Munia maja, 25.05.2007
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Christoph,

    nach der Importsperre dürften "Vereinsmeiereien" und Profilierungssucht für einen wahren Vogelliebhaber kein Grund sein, sich für eine IG einzusetzen. Die Erhaltung der Vogelarten und der Aufbau von Zuchtstämmen muss oberste Priorität haben!
    Ich fände es schade, wenn man aus lauter "Satzungstreue" plötzlich zwei oder mehrere konkurrierende IGs hätte, die es nicht fertigbrächten, ein wenig über ihren Tellerrand zu schauen und den anderen mal die Hand zu reichen. Ich denke, angesichts der z.T. miserablen Bestandszahlen von bestimmten Arten, kann nur eine Zusammenarbeit zum Erfolg führen...


    Hallo Joachim,

    "lockere Zusammenarbeit" würde für mich z.B. Datenaustausch bedeuten - Bestandszahlen, Züchter der entsprechenden Arten (vorausgesetzt, diese wollen überhaupt genannt werden).
    Was meint Ihr mit "Lonchura"-Arten? Alle Lonchuridae oder nur die "echten" laut deutscher Nomenklatur?


    MfG,
    Steffi
     
  8. #8 Joachim, 26.05.2007
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Steffi,
    ich habe bereits mit Stefan telefoniert, und ihm deutlich gemacht, dass es keine Konkurrenz-IG sein soll. Genau wie du sagst, haben wir vereinbart, im August unsere Daten auszutauschen, d. h. wir wollen daran arbeiten, z. B. Zuchttiere untereinander auszutauschen und nicht irgendwohin zu verkaufen.
    Unter Lonchuraarten verstehen wir alle Bronzemännchen, Nonnen und Schilfamadinen.
    MfG
    Joachim
     
  9. #9 Freizeitzüchter, 27.05.2007
    Freizeitzüchter

    Freizeitzüchter Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sachsen
    Aha, beide Gruppen sind in Menschenhand gefährdet?

    Das ist begrüßenswert, aber zu fragen wie das zu gewehrleisten ist, das ist schon etwas naiv, und zeigt das die Organisatoren nicht überlegen wie Zusammenarbeit möglich ist.

    Dazu habe ich eine Frage, was ist mit den Leuten die keine Bestantsliste raus geben wollen?
    Bestantslisten raus geben, damit haben manche Züchter schlachte erfahrungen.

    Bestantslisten über meine Tiere würde auch ich nicht einfach so jemanden geben wollen... ;)
    Wenn das jemand als Bedinung macht, um Mitklied zu sein, dann hat er pech :zwinker:

    :0- :zwinker: :0-
     
  10. #10 Joachim, 27.05.2007
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Freizeitzüchter,
    ich habe da noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen:
    1. Woher entnimmste du aus dem ersten Zitat, dass beide "Gruppen" gefährdet sind?
    2. Woher entnimmst du aus dem zweiten Zitat, dass wir nicht wissen, wie eine Zusammenarbeit zu gewährleisten ist, um daraus eine Naivität abzuleiten. Genau das Gegenteil ist der Fall.
    3. Leute, die ihren Bestand nicht mitteilen wollen, müssen doch nicht teilnehmen. Sie berauben sich aber der Möglichkeit, von engagierten Züchtern angesprochen zu werden, um Zuchttiere auszutauschen.

    p.s. Was sind das eigentlich für schlechte Erfahrungen, die du mit Bestandsmeldungen gemacht hast? Mir ist so etwas noch nie passiert.

    MfG
    Joachim
     
  11. #11 Munia maja, 28.05.2007
    Munia maja

    Munia maja Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.02.2004
    Beiträge:
    5.556
    Zustimmungen:
    653
    Ort:
    Bayern
    Hallo Matthias,

    im Interesse der Bestandserhaltung und des Zuchtstammaufbaus ist es halt notwendig, die genauen Bestandszahlen zu wissen. Da muss man auch mal über den eigenen Schatten springen und Antipathien oder sonstiges einfach vergessen können. Es wird auch immer wieder schwarze Schafe geben, die sich in solchen schwierigen Zeit bereichern oder nur an ihren eigenen Vorteil denken - ich hoffe halt, dass diese schnell erkannt und "ausgeschaltet" werden. (Ich hab selbst vor kurzem mit solch einem "Vogelfreund" schlechte Erfahrungen gemacht: weil er keine Tauschvögel für eine extrem seltene Art bekommt, behält er das Paar lieber - auch wenn er damit vermutlich nie Jungvögel ziehen kann, weil Nonnen nun mal gerne ihre Partner aussuchen. Die Vögel "versauern" in seiner Voliere und sind für die Bestandserhaltung vermutlich verloren - und das weil jemand nur an seine eigenen Vorteile denkt... :( da könnte ich explodieren...!!! Aber man kann ihn ja nicht zwingen...).

    MfG,
    Steffi

    P.S. Ich hab bei Dir mal ebenfalls Schwarzkopfnonnen auf Deinen Bildern gesehen - wie wär´s, die könntest Du doch melden... ;) :D
     
  12. #12 Freizeitzüchter, 30.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2007
    Freizeitzüchter

    Freizeitzüchter Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sachsen
    Hallo,

    Ich entnam die Inhalte die zu meine kritischen Bemerkungen führten deine Beiträge.
    Mir wurde geschrieben das mein Schreiben eine Zusammenarbeit zwischen den genannten Vereinen gefährdet, das liegt mir fern jemanden zu schaden, Kritick sollte Positiv genutzt werden. ;)
    Wie werden die Angaben geschützt, für was werden sie verwendet?
    Biedet den Leuten Sicherheit, damit sie sich bei euch Geborgen fühlen.

    Ich könnte meine Bestände bedenkenlos melden, da ich keine Tiere habe die so leicht gefährdet sind (gestohlen werden können). ;)
    Natürlich könnte auch ich übern Tisch gezogen werden, aber das will ich mal nicht hoffen.
    Aber es ist für mich bedauerlich Leute zu sagen das sie nicht mitmachen können wenn sie vorsichtig sein müßen.

    Es tut mir leid, ich kann meine Meinung darüber nicht äntern. ;)

    Nutzt meine Kritick positiv und seht sie nicht als Hinterniss oder Premse an. ;)

    Schützt die Leute die ehrlich sind, und straft die schwarzen Schafe. ;)

    So bekommt ihr die Leute die ihr braucht und wollt.

    Krenzt nicht aus, sontern führt zusammen....

    :0- :zwinker: :0-
     
  13. #13 Joachim, 30.05.2007
    Joachim

    Joachim Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.01.2000
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    D 29646 Bispingen
    Hallo Freizeitzüchter,
    alles, was du angeführt hast, steht leider nicht in meinen Beiträgen. 8o
    MfG
    Joachim
     
  14. #14 Freizeitzüchter, 31.05.2007
    Freizeitzüchter

    Freizeitzüchter Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sachsen
    Hallo Joachim :0-

    Dann lies bitte nochmal deine Beiträge und achte dabei darauf was zu missverstäntnisse führen kann. ;)

    :0- :zwinker: :0-
     
  15. #15 wolfguwe, 31.05.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    hi,

    die irritationen kann ich hier im thema nicht ganz nachvollziehen.

    es kann und soll doch niemand ausgegrenzt werden, diese sätze habe ich nirgends lesen können.
    klar, es gibt unterschiedliche "zusammenschlüsse" von züchtern. hier im thema wurden nur zwei davon erwähnt, einmal der verbandsunabhängige "internationale lonchura-spezialclub" und einmal die "ig der az (mövchen, lonchura)".
    jeder, der interesse hat, kann sich bei einer oder beiden zusammenschlüssen anschliessen. da beide gruppen mehr oder minder das gleiche ziel oder auch nur teilziel verfolgen, ist doch eine zusammenarbeit, ein austausch von erfahrungen, ein tauschen von informationen oder vögeln erstrebenswert.
    ob dabei die eine oder andere vogelart in einer vereinigung stärker vertreten ist oder nicht, spielt dabei doch keine rolle.
    wenn eine ig in einem verband ist und gewisse regeln hat, schliesst dies doch einen austausch von informationen oder gegenseitige hilfestellungen nicht aus!

    in beiden gruppen sind züchter zu einer zusammenarbeit bereit (in beiden gruppen sind az-mitglieder, nicht-az-mitglieder wie auch andere verbände oder nichtorganisierte züchter vertreten).
    regeln, bestandsmeldungen etc. haben beide gruppen und wer mitmachen möchte, muss natürlich auch in einem oder eben beiden gruppen seinen "beitrag" dazu leisten, denn wozu sonst sollte der zusammenschluss dienen?
    im vordergrund stehen die vögel und deren erhalt in unserer hand (und auch der erhalt von besonderen farbschlägen bei mövchen kann ein teilziel sein)

    einfachg mitmachen in einem oder beiden zusammenschlüssen und die jeweiligen erfolge gegenseitig anerkennen, denn "zerreden kann man alles" und "schwarze schafe" gibt es auch überall!
     
  16. #16 Freizeitzüchter, 31.05.2007
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2007
    Freizeitzüchter

    Freizeitzüchter Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sachsen
    Entnam ich deinen ersten Beitrag hier in diesen Tema, finde ich aber so nicht wieder, da dachte ich das dies missverstäntlich ausgtrügt war.

    Daraus kann man schließen das unklar ist wie die Zusammenarbeit aussehen soll, und sich noch keiner gedanken gemacht hat.

    Sag doch bitte mal wie ein Schutz aussehen soll, damit Züchter geschützt werden. ;)

    Ich kenne eine Person, da ist eingebrochen worden weil der Bestand bekannt wurde.

    Ich lernte einen Züchter kennen der sagte das die Bilder, die wir machten, auf keinen fall veröffentlicht werden dürfen.

    Man kann ja bemägeln das jemand sowas schreibt, aber das ist der falsche Ansatz.

    Wenn ihr dies nicht nachvollziehen könnt, dann brauche ich ja auch nicht lange weiter schreibseln. ;)

    :0- :zwinker: :0-
     
  17. #17 federfuss, 31.05.2007
    federfuss

    federfuss Guest

    Hallo,
    damit hier keine Missverständnisse aufkommen, wir im "Internationaler Lonchura Spezialclub Deutschland" betreuen keine Japanischen Mövchen oder Mutationen. Wir sind ein offener Spezialclub ohne Zugehörigkeit zu einem Verband, bei uns kann jeder mitmachen der eine oder mehrere der von uns betreuten Arten hält und züchtet.
    Einer zusammenarbeit mit anderen Interessengemeinschaften steht eigentlich nichts im wege.

    Grüsse Stefan
     
  18. Ger

    Ger Stammmitglied

    Dabei seit:
    27.07.2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Stefan,und andere.

    Da wurde ich doch ein bisgen acht nemhen, weil dein guten fornemen,ist sehr lobenswerdig und von die andere auch,aber ein paar fragen nun.

    Die internationale club geht uber alle zuchter von alle verbande,und ausland,
    die IG AZ genht nur uber Az,und schutze sich gegen andere mitglieder,oder bietet am lezte schutz an an irhe eigener mitglieder.
    Der frage ist dann wann die Internat.club offene austausch anbiete, wie offene werd dan der angebot sein bei der IG.
    Dan muss man doch uber geleich wertige austausch reden oder.
    Aber volgende das was hier geschrieben wert,ist der schutz der die IG irhe mitglieder gebt.
    Auf denn moment wirkt die IG gegen seine eignen verortnung,weil auf den moment ist denn bestand bekant uber alle mitglieder der Internat.club,und legt auf die strasse.
    :trost: .Ger
     
  19. #19 wolfguwe, 31.05.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.348
    Zustimmungen:
    1.585
    Ort:
    Ostsee
    hallo ger,

    alle fragen zur zusammenarbeit der "ig der az" sowie dem "intern. lonchuraclub" werden besprochen und vermutlich auch geklärt.

    ich glaube nicht, dass es der richtige weg ist, wenn wir hier öffentlich im internet über eine mögliche zusammenarbeit diskutieren.
    beide seiten (vertreter der "ig der az" sowie vertreter des "lonchuraclubs" werden dies im direkten dialog klären, erste gesprächstermine gibt es bereits)

    was dann dabei herauskommt, werden beide seiten sehen!

    dies betrifft im ersten ansatz nur die beiden interessengruppen intern (incl. der mitglieder) und erst danach kommt bei bedarf die öffentlichkeit.

    ich habe gerade auch zu diesem thema mit stefan gesprochen und wir, stefan und ich, meinen beide, dass wir erstmal die mögliche zusammenarbeit ausloten wollen und dann sehen wir weiter.
    wie gesagt, gespräche gibt es und muss es auch geben und den rest werden wir zu sehen bekommen.
     
  20. sigg

    sigg Guest

    Gut, harren wir der Dinge, die da kommen.........
     
Thema: Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jm lonchura

    ,
  2. nonnenclub vögel

    ,
  3. ig japanische mövchen

Die Seite wird geladen...

Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten - Ähnliche Themen

  1. Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten

    Gründung IG Japan. Mövchen und Lonchura-Arten: Hallo Leute, am 21.04.2007 wurde in Kevelaer die Interessengemeinschaft Japanische Mövchen und Lonchuraarten gegründet. 1. IG-Sprecher ist...
  2. Gründungsveranstaltung der GAZ ??

    Gründungsveranstaltung der GAZ ??: >>><<< Findet denn nun die Gründungsveranstaltung der "Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht" (GAV) am Wochenende den 14. Juni in 37688...
  3. Gründung "Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht"

    Gründung "Gesellschaft für Arterhaltende Vogelzucht": Ich bitte den Admin, das andere Thema zur GAV (Es bewegt sich was.... ) in den Foren "Artenschutz" zu löschen hier ist eine offizielle...
  4. Frage zu Vereinsgründung/Satzung

    Frage zu Vereinsgründung/Satzung: Hallo! Kennt sich einer von Euch in der Materie aus? Ich habe eine "Mustersatzung" gefunden, zur Gründung eines "e.V.", komme aber mit einem...
  5. Gründung eines Nonnenzüchter-Club

    Gründung eines Nonnenzüchter-Club: Hallo, Jetzt ist die erste Aufruf zu gründung eines Nonnenzüchter-Club veröffentlicht. Es war in dei "Gefiederte Welt" :zustimm: Und jetzt...