Gruppenzusammensetzung

Diskutiere Gruppenzusammensetzung im Forum Agaporniden Allgemein im Bereich Agaporniden - Hey, Ihr Lieben! Ich habe sechs Rosenköpfchen. Drei Männchen und ein Weibchen -die Geschlechter habe ich leider erst nach der Übergabe...
Rosenköpfchen93

Rosenköpfchen93

Eine meiner drei besten Entscheidungen <3
Beiträge
54
Hey, Ihr Lieben!

Ich habe sechs Rosenköpfchen. Drei Männchen und ein Weibchen -die Geschlechter habe ich leider erst nach der Übergabe herausbekommen, weil ich sie wirklich jung bekommen habe- sind zusammen bei mir aufgewachsen. Zwei Weibchen sind vor etwa drei Wochen dazugekommen.

Jetzt habe ich ein mühsames Problem:
Amy (einer der Ur-Hähne) war mit Miu (die Ur-Henne) zusammen. Dann hat sich June (Ur-Hahn) dazwischengedrängt. Als ich vor etwa 8 Wochen die Geschlechter erfahren hatte(das war eine Odysseee^^), bekam ich den Rat von zwei sehr erfahrenen Züchtern und Haltern zwei Weibchen dazuzutun. Die habe ich nun seit vier Wochen.

Auf jeden Fall hat sich seit mehreren Wochen immer mehr June zwischen Amy und Miu gedrängt. Es ist wild da drin. Vorgestern habe ich gesehen, wie June Amy oder Amy June, den einen, den anderen am Nacken packen wollte.
June hatte gestern vor versammelter Mannschaft das erste mal, dass ich es überhaupt mal bei Agis gesehen hätte, Geschlechtsverkehr mit Miu. Für mich ist rein von meiner Neulingslogik her klar, dass das ein fixes Paar ist, oder? Oder sind sie mit 8-9 Monaten noch zu jung, um das zu beurteilen?

Auf jeden Fall habe ich gestern Amy rausgenommen aus dem alten Käfig und in den alten getan. Dazu das geschlechtsreife Weibchen Olive (etwas über einjährig). Sie haben eine Nacht verbracht. Einfach vor Angst vor Verletzungen.

Ein weiterer Grund die Trennung zu vollziehen war, die Durchmischung. Das Viererquartett, das zusammen aufgewachsen ist, war unzertrennlich. Die anderen Weibchen haben sich nur langsam angenähert. SIE KAMEN NÄHER, SIND JETZT IN DER NÄHE, ABER INTERAGIEREN NICHT! Deswegen stürzen sich aucha alle Hähne auf Miu. Ich hatte und habe einfach furchtbare Angst, dass sie unglücklich sind, weil sie einsam sind. Vermutlich wäre es früher oder später wohl schon zur Durchmischung gekommen?

Am Liebsten würde ich Amy und Olive wieder in den grossen Käfig lassen. Er ist riesig. Für eine Innen-Voliere natürlich. Sie können mehrere Meter fliegen.

Vermutlich bin ich die, die am meisten leidet, unter der ganzen Geschichte. Und Amy vielleicht noch mehr wegen Liebeskummer... :,(

Habt Ihr mir einen Rat? Soll ich sie zurücktun in den grossen Käfig?

Ich bin Neuling, da hat man eben viele Fragen. Aber ich bin sehr, sehr wissbegierig und möchte mich vertiefen. Bücher sind da einfach die falschen Ratgeber. Foren, Freunde oder Züchter sind hilfreich. Sonst nichts. Es benötigt den Austausch.

Dass ich ängstlich bin, hat sich wohl herauslesen lassen... Das ist mühsam.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen, besinnlichen 2. Advent :-*

Mia
 

Anhänge

  • advent (1).jpg
    advent (1).jpg
    597,5 KB · Aufrufe: 2
Hallo Mia,
für mich klingt es logisch, wenn Amy und June getrennt sind.
Ich hätte allerdings Miu mit June separiert um zu sehen, ob die beiden ungestört ein Paar werden können.
Dann blieben noch die Singles zusammen in der großen Voliere.

Von wem könnte Olive die Verletzung bekommen haben?

Wie verhält sich Jacky in der Gruppe?

Und ich frage routinehalber noch mal nach, wie du die Geschlechter der Tiere ermittelt hast. Hast du Federn gezogen und diese zur Geschlechtsbestimmung eingeschickt?
 
Das habe ich auch überlegt! Dann werde ich es so machen!
Ich glaube, dass Olive die Verletzung von Amy haben könnte, weil Amy gar nicht gut auf die Neuen zu sprechen ist. Aber das muss nicht so bleiben, oder? Denn ansonsten hätte ich ein Problem...

Olive und Jacky sind nicht in der Gruppe. Jacky hatte sich vor der Verletzung der Gruppe angenähert. Olive ebenso. Dann eben die Verletzung und jetzt fange ich bei -5 an.

Ich werde also June und Miu trennen. Du hast recht... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Absolut logisch! Ich Trottel *augenroll*

Beim Ur-Quartett war die Geschlechterbestimmung DNA. Bei den anderen zwei glaube ich auch. Ich frage gleich noch mal nach.
 
Jetzt haben sie gerade Freiflug und Amy scharrt immer noch bei Miu.
June und Miu sind schon ein fixes Pärchen? Oder sind Agis sehr promiskuitiv?
 
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ sagt ein Sprichwort. Vermutlich ist das auch bei den Agas so.
Wenn die beiden Hähne Rivalen sind, ist es zunächst besser sie zu trennen, bevor es eskaliert.

Ansonsten kann es durchaus sein, dass trotz der großen Voliere nicht ausreichend Platz für drei Paare ist. Immer dann, wenn Paare nicht gleich stark oder gleich dominant sind. Agas sind dahingehend anspruchsvoll.
 
Guten Morgen Quiko

Mein Züchter meinte gestern, ich solle die Tiere einfach sein lassen. Sie würden streiten. Das einzige, was er je erlebt habe sei, Füsschen gebissen oder so. Und trennen sei schlimmer für die Tiere.

Würdest Du also ein Paar abgeben??? Aber der Käfig ist riesig. Es ist eine richtige Voliere. Wir haben zum Glück eine Riesenwohnung. Der Käfig nimmt viel Platz ein. Es brauchte viel Überredungskunst meinem Mann gegenüber ^^
Aber mir ist klar, dass es NIE genug Platz für Agis haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Mia,

ich kann gut verstehen, dass der Umgang mit 6 Singles schwierig ist und wenn es dich überfordert, dann wäre es sinnvoll nach einem guten Weg zu suchen.
Die Voliere ist groß, das stimmt. Riesig ist sie nicht und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es manchmal nur möglich ist zwei Paare darin zu halten.

Wie wurden die Geschlechter bei den beiden neuen Agas bestimmt?
 
Ich habe den Züchter gefragt. Er hat noch nicht geantwortet. Du erfährst es als Erste :trost: Mindestens eines der Mädels ist DNA bestimmt.
 
Weisst Du, ich werde ALLES tun, dass mindestens das Quartett, aber eigentlich alle bei mir bleiben. ALLES!
Sie sind meine Babys.
 
Mia, ich zweifel nicht daran, dass du alles für deine Zwerge tust!

Es ist hilfreich, wenn du hier weiter schreibst, ich muss gleich zur Arbeit, aber andere sind auch hier und können mitlesen und schreiben. :0-
 
Das tu ich! Ich danke Euch allen, auch die, die nur mitlesen, von Herzen für die Unterstützung!
Liebe Grüsse und einen schönen Arbeitstag!
Mia
 
Aaaaalso: Jacky-Baby ist DNA abgeklärt und Olive hatte schon mal Eier!
Also ziemlich sicher eine Henne
 
Na das klingt doch schon mal gut.
Ich würde jetzt nix überstürzen.
Die neuen Vögel wurden ja wahrscheinlich aus einem Schwarm heraus gerissen und für sie ist erstmal alles fremd.
Neue Umgebung , Vögel die sie noch nicht kennen.
Gib ihnen Zeit sich zu orientieren.
Wir freunden uns auch nicht gleich mit jedem an.
In der Natur entscheiden die Vögel selbst.
Ich würde Ihnen so oft wie möglich unter Aufsicht Freiflug gewähren damit sie sich besser kennenlernen lernen und aus dem Weg gehen können.
Wie groß ist die Voliere ( Maße ) ?
 
Ich bin mittlerweile auch nur noch Deiner Meinung. Ich glaube, ich lasse sie auch einfach in einem Käfig. Oder ist Miu und June Abtrennen für Euch absolut dringend?

Freiflug kriegen sie täglich so lange sie wollen (an normalen Tagen und das sind praktisch alle). Aber im Moment wollen sie nicht recht raus.
Vielleicht liegt das am Stress, der im Moment herrscht, weil ich Jacky-Baby wegen den Schmerzmitteln täglich einfangen muss. Was sein muss, muss sein....
Aber das Quartett fühlt sich, so weit ich das einschätzen kann, sehr wohl. Die beiden Neulinge sind halt Neulinge. Da ist man etwas wuschig.
Ich arbeite an der Einrichtung... Das mit den Hölzern aus dem Wald macht mir etwas Mühe, weil ich Probleme habe mit dem Spazierengehen. Das ist aber eine andere Geschichte.
Oder es liegt ganz einfach an der Veränderung mit dem neuen Käfig.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es im Moment einfach spannender ist Sex zu haben als zu fliegen. Denn die zwei turteln und geben Gas. Und die anderen zwei vom Quartett schauen zu und die anderen zwei schauen aus der Ferne (viel, näher als noch vor ein paar Tagen!!!)
Angst vor mir haben sie nicht. Sie sitzen mit mir am Tisch, wenn sie und ich Lust haben.

Luxus Voliere Palace XXL
Das ist mein Käfig. Die Gitterabstände konnte man auswählen. Meine sind agitauglich.

Ich habe gerade die Eingebung, dass ich Olive Angel nenne. Was meint Ihr? Ich weiss nicht warum, aber das passt von meinem Gefühl her *viel, viel Liebe*...
Ich weiss, das ist ein Nebengeleise!!!
 
Jetzt sind zum Beispiel alle auf einen Streich rausgekommen *lach und freu*
 
Namen sind Geschmackssache und so lange Olive nicht auf ihren Namen hört kannst du es ändern.
Ohne dir jetzt die Freude verderben zu wollen aber ich finde die Voliere für 3 Paare zu klein.
Sie können sich zu wenig ausweichen was zwangsläufig zu Stress führt.
Meine persönliche Meinung, ich wollte auch nicht 6 Agas im Wohnzimmer haben.
Das muß doch eine ganz schöne Geräuschkulisse sein.
 
Die Geräuschkulisse ist für uns egal. Wir lieben sie und halt alles, was sie mit sich bringen.
Wirklich findest Du sie zu klein? Im Laden und an vielen Orten im Internet steht, dass sie in Ordnung ist. Aber ich glaube, wenn sie quasi den ganzen Tag draussen sind, (was sie sind) sollte das gehen.
Und wie gesagt, unser WZ ist riesig, wir sitzen auf der einen Seite und der Käfig steht auf der anderen :)
 
Auch ich würde möglichst zuwarten, aber aufmerksam beobachten. Nicht, dass da dann eines der Tiere in die sprichwörtliche Mangel genommen wird und es zu ernsten Verletzungen kommt. Ich entnehme für mich aus dem Geschriebenen, dass die Vögel wohl (zumindest teilweise) von Hand aufgezogen wurden, sehr menschenbezogen und ggf. noch nicht alle geschlechtsreif sind.
Erst einmal aufmerksam entspannt bleiben!

Mit dem kurzzeitigen Trennen/Separieren eines Paars habe ich in meinem Fall übrigens keine Erfolge verbuchen können.

OK, ich hatte es mit einem etwas begriffstutzigem Filou zu tun, der immer noch mit seinem ehemaligen Kumpel Fiete zusammen sein wollte. Dann wurde Paula geschlechtsreif und Luise und Paula gingen aufeinander los. Paula flirtet liebend gerne mit Luises Hahn Fiete, der der Sache nicht abgeneigt wäre (nix mit Treue!). Filou droht i.d.R. von allen dreien Ungemach und bei dem dominanten Hahn Fiete (damals 2 Jahre alt) wurde 2021 eine schwere Schulterarthrose diagnostiziert.
Folge: eigenen Käfig, eigene Flugzeit, dann läuft es rund.

Manchmal passiert es halt, dass ich zwei Vögel zu viel in der Luft habe, und dann heißt es für mich AUFPASSEN.
 

Anhänge

  • IMG_20240724_172522.jpg
    IMG_20240724_172522.jpg
    372,7 KB · Aufrufe: 7
Agas muss man intensiv beobachten: wer macht was mit wem?

Dann kann man Entscheidungen treffen. Ich würde jedoch nicht zulassen, dass zwei Agas, die sich verletzen, in der Voliere zusammen wohnen müssen. Augen auf, das ist wichtig. :0-
 
Thema: Gruppenzusammensetzung

Ähnliche Themen

E
Antworten
19
Aufrufe
24.300
Penelope67
P
Zurück
Oben