Rosenköpfchen93
Eine meiner drei besten Entscheidungen <3
- Beiträge
- 54
Hey, Ihr Lieben!
Ich habe sechs Rosenköpfchen. Drei Männchen und ein Weibchen -die Geschlechter habe ich leider erst nach der Übergabe herausbekommen, weil ich sie wirklich jung bekommen habe- sind zusammen bei mir aufgewachsen. Zwei Weibchen sind vor etwa drei Wochen dazugekommen.
Jetzt habe ich ein mühsames Problem:
Amy (einer der Ur-Hähne) war mit Miu (die Ur-Henne) zusammen. Dann hat sich June (Ur-Hahn) dazwischengedrängt. Als ich vor etwa 8 Wochen die Geschlechter erfahren hatte(das war eine Odysseee^^), bekam ich den Rat von zwei sehr erfahrenen Züchtern und Haltern zwei Weibchen dazuzutun. Die habe ich nun seit vier Wochen.
Auf jeden Fall hat sich seit mehreren Wochen immer mehr June zwischen Amy und Miu gedrängt. Es ist wild da drin. Vorgestern habe ich gesehen, wie June Amy oder Amy June, den einen, den anderen am Nacken packen wollte.
June hatte gestern vor versammelter Mannschaft das erste mal, dass ich es überhaupt mal bei Agis gesehen hätte, Geschlechtsverkehr mit Miu. Für mich ist rein von meiner Neulingslogik her klar, dass das ein fixes Paar ist, oder? Oder sind sie mit 8-9 Monaten noch zu jung, um das zu beurteilen?
Auf jeden Fall habe ich gestern Amy rausgenommen aus dem alten Käfig und in den alten getan. Dazu das geschlechtsreife Weibchen Olive (etwas über einjährig). Sie haben eine Nacht verbracht. Einfach vor Angst vor Verletzungen.
Ein weiterer Grund die Trennung zu vollziehen war, die Durchmischung. Das Viererquartett, das zusammen aufgewachsen ist, war unzertrennlich. Die anderen Weibchen haben sich nur langsam angenähert. SIE KAMEN NÄHER, SIND JETZT IN DER NÄHE, ABER INTERAGIEREN NICHT! Deswegen stürzen sich aucha alle Hähne auf Miu. Ich hatte und habe einfach furchtbare Angst, dass sie unglücklich sind, weil sie einsam sind. Vermutlich wäre es früher oder später wohl schon zur Durchmischung gekommen?
Am Liebsten würde ich Amy und Olive wieder in den grossen Käfig lassen. Er ist riesig. Für eine Innen-Voliere natürlich. Sie können mehrere Meter fliegen.
Vermutlich bin ich die, die am meisten leidet, unter der ganzen Geschichte. Und Amy vielleicht noch mehr wegen Liebeskummer... :,(
Habt Ihr mir einen Rat? Soll ich sie zurücktun in den grossen Käfig?
Ich bin Neuling, da hat man eben viele Fragen. Aber ich bin sehr, sehr wissbegierig und möchte mich vertiefen. Bücher sind da einfach die falschen Ratgeber. Foren, Freunde oder Züchter sind hilfreich. Sonst nichts. Es benötigt den Austausch.
Dass ich ängstlich bin, hat sich wohl herauslesen lassen... Das ist mühsam.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen, besinnlichen 2. Advent :-*
Mia
Ich habe sechs Rosenköpfchen. Drei Männchen und ein Weibchen -die Geschlechter habe ich leider erst nach der Übergabe herausbekommen, weil ich sie wirklich jung bekommen habe- sind zusammen bei mir aufgewachsen. Zwei Weibchen sind vor etwa drei Wochen dazugekommen.
Jetzt habe ich ein mühsames Problem:
Amy (einer der Ur-Hähne) war mit Miu (die Ur-Henne) zusammen. Dann hat sich June (Ur-Hahn) dazwischengedrängt. Als ich vor etwa 8 Wochen die Geschlechter erfahren hatte(das war eine Odysseee^^), bekam ich den Rat von zwei sehr erfahrenen Züchtern und Haltern zwei Weibchen dazuzutun. Die habe ich nun seit vier Wochen.
Auf jeden Fall hat sich seit mehreren Wochen immer mehr June zwischen Amy und Miu gedrängt. Es ist wild da drin. Vorgestern habe ich gesehen, wie June Amy oder Amy June, den einen, den anderen am Nacken packen wollte.
June hatte gestern vor versammelter Mannschaft das erste mal, dass ich es überhaupt mal bei Agis gesehen hätte, Geschlechtsverkehr mit Miu. Für mich ist rein von meiner Neulingslogik her klar, dass das ein fixes Paar ist, oder? Oder sind sie mit 8-9 Monaten noch zu jung, um das zu beurteilen?
Auf jeden Fall habe ich gestern Amy rausgenommen aus dem alten Käfig und in den alten getan. Dazu das geschlechtsreife Weibchen Olive (etwas über einjährig). Sie haben eine Nacht verbracht. Einfach vor Angst vor Verletzungen.
Ein weiterer Grund die Trennung zu vollziehen war, die Durchmischung. Das Viererquartett, das zusammen aufgewachsen ist, war unzertrennlich. Die anderen Weibchen haben sich nur langsam angenähert. SIE KAMEN NÄHER, SIND JETZT IN DER NÄHE, ABER INTERAGIEREN NICHT! Deswegen stürzen sich aucha alle Hähne auf Miu. Ich hatte und habe einfach furchtbare Angst, dass sie unglücklich sind, weil sie einsam sind. Vermutlich wäre es früher oder später wohl schon zur Durchmischung gekommen?
Am Liebsten würde ich Amy und Olive wieder in den grossen Käfig lassen. Er ist riesig. Für eine Innen-Voliere natürlich. Sie können mehrere Meter fliegen.
Vermutlich bin ich die, die am meisten leidet, unter der ganzen Geschichte. Und Amy vielleicht noch mehr wegen Liebeskummer... :,(
Habt Ihr mir einen Rat? Soll ich sie zurücktun in den grossen Käfig?
Ich bin Neuling, da hat man eben viele Fragen. Aber ich bin sehr, sehr wissbegierig und möchte mich vertiefen. Bücher sind da einfach die falschen Ratgeber. Foren, Freunde oder Züchter sind hilfreich. Sonst nichts. Es benötigt den Austausch.
Dass ich ängstlich bin, hat sich wohl herauslesen lassen... Das ist mühsam.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen, besinnlichen 2. Advent :-*
Mia