Guayaquilsittich Henne

Diskutiere Guayaquilsittich Henne im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallöchen, mich hat gestern eine Anfrage erreicht bzgl. Guayaquilsittichen. Und zwar wird dringend eine Henne von 2000 bis 2002 gesucht. Ich...

  1. Jinx

    Jinx Guest

    Hallöchen,

    mich hat gestern eine Anfrage erreicht bzgl. Guayaquilsittichen. Und zwar wird dringend eine Henne von 2000 bis 2002 gesucht. Ich habe versprochen mich mal umzuhören. Und dachte mir hier wäre doch mal der richtige Ort.
    In der Züchterdatenbank habe ich schon geschaut und die wenigen kontaktiert.
    Es wäre schön wenn Ihr Euch mal umhören könnt oder schon jemanden wüßtet.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  2. Rudi

    Rudi Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erftstadt
    Hallo Jinx,
    ich höre mich mal um, vielleicht finde ich eine.
    So long
     
  3. Jinx

    Jinx Guest

    Hallo Rudi,

    supi vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  4. Fuss

    Fuss Guest

    Hallo

    Hallo du!

    Ich habe eine Henne vom jahr 2001 glaube ich, jetzt wie haltest du sie?
    Fuss@bluemail.ch
    fuss419@hotmail.com
    icq habe ich auch: 298-569-358
    Gruss
    Marc Wohne in der CH
     
  5. Jinx

    Jinx Guest

    Hallo Marc,

    die Kleine soll nicht für mich sein. ich habe die anfrage per Mail bekommen.
    Ich werden dem Herrn mal deine Mail Addi zukommen lassen, dann kann er sich mit Dir in Verbindung setzten.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  6. #6 apollo13, 12.08.2004
    apollo13

    apollo13 Guest

    Hi ich habe eine Henne Sie heißt lucky ist aber nicht weg zugeben denn es ist mein süßer spatz , aber ich habe viele Adressen von Guayaquil sittiche Züchter ich komme aus Berlin Wenn du Interesse hast Kasnnst du Mir ne Mail Schicken ciao micha
     

    Anhänge:

  7. Jinx

    Jinx Guest

    Hi Micha,

    danke für die Hilfe, habe Dir ne Mail geschrieben.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  8. Rudi

    Rudi Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erftstadt
    Hallo jinx,
    Adressen von Züchtern hätte ich auch gehabt. Aber keinen der eine ältere Henne abgibt. Jungtiere könnte ich dir auch besorgen.

    Hallo Micha, schöne Vögel hast du da.
    So long
     
  9. Jinx

    Jinx Guest

    Hi Rudi,

    die Adressen von Züchtern hätte ich für mich ganz gerne. Denn wenn erst die Voliere steht und Kikis Partner da ist, werden bestimmt noch ein Paar "Federviecher" Einzug halten. Und da es mir die Aratingas schon lange angetan haben, werden es wohl auch Aratingas sein. Wobei bei mir die Guayaquillsittiche und die Rotmaskensittiche ganz oben stehen. Aber leider kenne ich keine Züchter mit denen ich in Kontakt treten könnte. Und in den Anzeigenmärkte findet man leider auch nichts.
    Würde mich freuen wenn Du mir da ein paar Kontakte nennen könntest.

    Liebe Grüße
    Jenny
     
  10. #10 LadyBrie, 02.04.2011
    LadyBrie

    LadyBrie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich bin neu hier, und ich hätte auch gern Adressen von Züchter die Guayaquil sittiche züchten, ich habe bis 2006 selbst 2 stück davon und muß sagen diese Vögel sind einfach klasse, manchmal laut aber auch liebenswert,verschmust und verspielt.Ich wohne im Westerwald und würde mich freuen wenn mir jemand Adressen zu schicken könnte.
    Gruß Brigitte
     
  11. #11 AratingaMitrata, 02.04.2011
    AratingaMitrata

    AratingaMitrata Stammmitglied

    Dabei seit:
    06.03.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Walsrode
    Ich glaube nicht das du noch einen Züchter findest der dir Vögel für die (vermutlich) Wohnung verkauft. Dank des Importstops sind die meisten grünen Aratingas inzwischen selten geworden. Meines Wissens kostet ein Guayaquilsittich inzwischen 400 €. Die Zeiten wo man in den Zoofachhandel ging und einen Aratinga für nen Fuffi geholt hat sind zum Glück vorbei. Wir haben einen kleinen Aratinga-Schwarm der ausschließlich aus solchen Wohnungsvögeln besteht. Es ist echt traurig wenn man sieht welches Verhalten die Vögel mitbringen und wie sie oft aussehen (Rupfer). Um den Aratingas ein halbwegs vernünftiges Leben zu bieten muss man sie in einer Außenvoliere mit Schutzraum und Artgenossen halten.
     
  12. #12 Christian, 03.04.2011
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ein riesen Problem ist, daß Südamerikaner keine Anfängervögel sind und sich die meisten Halter, vermeintliche Tierliebe hin oder her, zu wenig vor der Anschaffung informieren und die Vögel dann nicht artgerecht genug halten.

    Mein Lieblingsbeispiel ist das Thema Luftfeuchtigkeit. Die meisten Arten, über die wir hier reden, stammen ursprünglich aus (sub-)tropischen Regionen, nicht selten Wäldern, mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Und für diese Arten ist die niedrige Luftfeuchtigkeit bei Wohnungshaltung ohne Gegenmaßnahmen insbesondere im Winter bei Heizungsluft pures "Gift". Denn statt der benötigten mindestens 60% sind die Vögel meist monatelang 30% oder gar weniger ausgesetzt, was dann nicht selten die tödliche Aspergillose auslöst.

    Was nun die Züchterfrage angeht ... wenn Brigitte gewillt ist, sich mit den Haltungsansprüchen hinreichend auseinanderzusetzen, würde ich alternativ zu Grünwangen-Rotschwanzsittichen raten. Diese sind verhältnismäßig leicht zu bekommen, nicht minder interessant und intelligent, kosten kein Vermögen und sind auch nicht allzu schwierig zu halten, wenn man sich im Vorfeld hinreichend informiert. Aber auch hier muß unbedingt eine hinreichende Luftfeuchtigkeit eingehalten werden. Zudem sind sie nicht ganz so laut wie Aratingas, so daß man sich auch nicht so leicht Ärger mit den Nachbarn einhandelt ;) Aber auch hier kommt es auf die Haltungsbedingungen an. Vögel die sich langweilen, als auch Handaufzuchten, entwickeln sich eher zu Schreiern als Naturbruten, die den ganzen Tag über hinreichend beschäftigt werden und letzteres bedarf oft lediglich frischer Knabber- und Kletterzweige sowie ausreichenden Freiflug.
     
  13. #13 LadyBrie, 03.04.2011
    LadyBrie

    LadyBrie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Als ich 1999 den Vogel von einer Freundin abgekauft hatte wußte ich nicht um was es sich für einen Sittich handelte, ich fragte einen Bekannten der früher auch Sittiche hatte, und er sagte mir um was es sich da für einen Vogel hielt. Ich besorgte mir in der Buchhandlung ein Buch über die Aratingas. Sicher hielt ich den Vogel in der Wohnung, aber sie war immer draußen und nur Nachts im Käfig aber sie fühlte sich wohl.Auch wenn wir über´s Wochenwende auf dem Campingplatz waren (Westerwald) war sie mit und durfte dort ihr freipflügen ungehindert nachgehen.Und Anfang 2003 hatte ich sogar eine Züchterin in Zeitung gefunden nahe der Holländische Grenze wo ich noch einen jungen Vogel erworben hatte.Nachdem der junge Vogel viel von dem alten Vogel gelernt hat und ich auch in den Westerwald in der zwischen Zeit gezogen bin, hatte sie immer eine Gelegenheit frei fliegen zu können.Ich denke mal besser als den 2 Vögeln konnten die es nicht haben. Und daher würde ich mir keine andere Vögel mehr zulegen als diese Guayaqilsittiche.
    Viele liebe Grüße
    Brigitte
     
  14. #14 LadyBrie, 03.04.2011
    LadyBrie

    LadyBrie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo hast du zufällig ein paar Bilder von deinen Guayaquilsittich, und wann habt ihr zuletzt bei euch welche aufgenommen?
    Gruß Brigitte
     
  15. #15 thomas73092, 29.04.2011
    thomas73092

    thomas73092 Guest

    hallo nun da ihr schon fleisig schreibt das ihr viele guayaquirlsittich züchter kennt schließe ich mich an könnte ich auch ein paar adressen bekommen da ich auch auf der suche bin jungvogel währ natürlich noch besser ich warte gerne drei jahre.
     
  16. #16 AratingaMitrata, 29.04.2011
    AratingaMitrata

    AratingaMitrata Stammmitglied

    Dabei seit:
    06.03.2009
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Walsrode
    @ Thomas73092

    Könntest Du vielleicht einen richtigen Satz schreiben. Groß- und Kleinschreibung ist mir nicht so wichtig, aber zumindest solltest Du Sätze schreiben damit man vielleicht den Sinn Deines Beitrags erahnen kann. Ich werde nämlich aus Deinem Geschreibsel nicht schlau.
     
  17. #17 thomas73092, 01.05.2011
    thomas73092

    thomas73092 Guest

    Sorry das ich mich vielleicht falsch ausgedrückt habe.Also ich bin auch schon zeit längerem auf der suche nach guayaquilsittich züchter da ich mir ein junges pärchen kaufen möchte hab leider bis jetzt noch keine züchter gefunden die welche haben.
    aber währe nett wenn hier ein paar züchter sind und sich melden grüßle thomas
     
  18. #18 Christian, 01.05.2011
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Nun, wie Du hier lesen kannst, sind Guayaquils inzwischen dermaßen selten geworden, daß sie nur noch an Züchter abgegeben werden und wahrscheinlich auch nicht an jeden x-beliebigen, zumal hier im Forum auch immer wieder mal Geschäftemacher auftauchen, die Vögel suchen, um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen.

    Von daher, erzähl doch vielleicht erstmal ein bißchen was von Dir. Hast Du bereits Zuchterfahrung, wie willst Du die Vögel unterbringen, etc.?

    Nur mal so'ne Idee ;)
     
  19. #19 thomas73092, 06.05.2011
    thomas73092

    thomas73092 Guest

    Hallo Zusammen nun wie ich auf den guayaquirlsittich gekommen bin ich bin im kleintierverein und mein kollege hatte einen hahn er kümmerte sich leider nicht um ihn ich fande es sehr sehr schade und irgendwann ist er aus der voliere gevlogen war zwei tage draußen als er gefangen würde würde der verein benachricht nun zu meinem glück war der besitzer im urlaub und so nam ich ihn für die zeit zu mir er sah echt nicht schön aus ich peppelte ihn auf und dannach mußte ich ihn an den besitzer abgeben ich wollte ihn im abkaufen er verweigerte wollte mir ja noch seinen anwalt auf den hals hetzen und so und ich habe ihn dann den vetärinär gemeldet das die da nachschauen der drecksack (sorry) aber der hatte ihn lieber verhungern lassen als in mir zu verkaufen und mir hat der vogel so gefallen und meiner frau das ich zeit dem auf der suche nach dieser rasse bin.sorry das ich nicht so oft hier schreibe bin an meiner neuen zuchtanlage neben her am bauen
     
  20. #20 Christian, 07.05.2011
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ok, nachvollziehbar, dass man sich bei so einem Erlebnis in eine Art verlieben kann. Da sie aber halt schwer zu bekommen sind, schau Dir doch vielleicht mal andere Aratinga-Arten (z.B. HIER unter Keilschwanzsittiche) an ... vom Verhalten sind sie sich ja alle recht ähnlich ... alles absolute Teamplayer, die alles mit dem Partner gemeinsam machen, was übrigens auch für Pyrrhuras (Rotschwanzsittiche) gilt.
     
Thema: Guayaquilsittich Henne
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. guayaquilsittich

    ,
  2. guayaquil sittiche

Die Seite wird geladen...

Guayaquilsittich Henne - Ähnliche Themen

  1. Suche älteren Rotmasken- oder Guayaquilsittichhahn

    Suche älteren Rotmasken- oder Guayaquilsittichhahn: Hallo zusammen, vor einer Woche ist der geliebte Partner meiner Guayaquilsittichhenne gestorben. Sie ist 17 Jahre alt, daher wäre ein älterer...
  2. Guayaquilsittich - brauche dringend Rat

    Guayaquilsittich - brauche dringend Rat: Bis vor 3 Wochen hatte ich einen Rotmaskensittich und einen Guyaquilsittich, die 20 Jahre bei mir zuhause gemeinsam in einer großen offenen...
  3. Rotmaskensittich oder Guayaquilsittich Hahn, möglichst älter, gesucht

    Rotmaskensittich oder Guayaquilsittich Hahn, möglichst älter, gesucht: Henne, eventuell ein Hybrid oder eine von beiden Arten (ich versuche noch ein Foto zu bekommen, Halterin ist sich nicht sicher) seit 3 Tagen...
  4. 53937 Guayaquilsittich

    53937 Guayaquilsittich: hallo zusammen ,habe heute einen sittich dieser art wegen todesfall übernommen,suche jetzt dringend jemanden der sich diesem vogel annimmt ,zum...
  5. Guayaquilsittich

    Guayaquilsittich: Hallo Ihr Lieben ! Hab heute mal eine Seltenheit: Gibt es hier im Forum Besitzer von Guayaquilsittichen, der evtl. noch einen aufnehmen kann?...