Halsbandsittich verliert Federn am Kopf, warum

Diskutiere Halsbandsittich verliert Federn am Kopf, warum im Vogelkrankheiten Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo an alle! Ich frage hier da der nächste Vogelkundige TA sehr weit von mir entfernt ist und ich nur mit Bus und Bahn reisen kann und daher...

  1. #1 jenlorenzen, 15.05.2022
    jenlorenzen

    jenlorenzen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle!
    Ich frage hier da der nächste Vogelkundige TA sehr weit von mir entfernt ist und ich nur mit Bus und Bahn reisen kann und daher Arztbesuche versuche zu minimieren, da Stress für die Tiere.

    Also, mein 4 Jahre alter Halsbandsittich (männlich) verliert seit einer Weile nach und nach Federn. Erst dachte ich es sei die Mauser aber jetzt verliert er auch immer mehr Federn am Kopf und hat eine komische nasse (?) Stelle links unterhalb des Schnabels. Ansonsten isst, spielt und verhält er sich wie gewohnt, ist nicht anhänglicher als sonst und fliegt auch wie gehabt. Der Federverlust scheint ihn also nicht zu beeinträchtigen. Trotzdem mache ich mir Sorgen, nicht dass er doch krank ist. Ich habe auch schon über Ernährung nachgedacht, die zwei bekommen täglich frisches Gemüse, als Leckerlis gibts Obst, Nüsse und Samen etc nur sehr selten und natürlich Pellets. Meine gleichaltrige Halsbandsittich Dame hat nichts dergleichen (keinen Federverlust). Ich versuche auch Bilder von meinem Kleinen hochzuladen, vielleicht hat ja jemand eine Idee oder gerne auch Tipps! Ich danke allen im voraus für konstruktive und respektvolle Antworten!! :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Karin G., 15.05.2022
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.172
    Zustimmungen:
    5.788
    Ort:
    CH-Bodensee
    hallo jenlorenzen

    herzlich Willkommen bei den Vogelforen :zustimm:

    Kann es ev. sein, dass die Henne ihm die Federn rausrupft? (Liebesglatze?)
    Nur mal so als Überlegung, habe keine Ahnung....
    Die "nasse" Stelle ist immer unverändert oder beschmiert er sich da mit Futter/Wasser?
     
  3. #3 jenlorenzen, 15.05.2022
    jenlorenzen

    jenlorenzen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und danke für die schnelle Antwort!
    eine Liebesglatze kannte ich noch garnicht! Ich hab mich dazu gerade mal etwas belesen und ich glaube nicht dass es das sein könnte. Meine Henne lässt ihn nämlich nur sehr bedingt in ihre Nähe, es ist aber hin und wieder so dass er sie im Nacken beknabbert, konnte nie beobachten dass es anders herum ist, ihrem Nacken geht's aber gut. Sie hackt hin und wieder mal nach ihm aber nicht am Kopf sondern wenn er mal wieder mit genau dem Spielzeug spielen will wie sie, dann gibts mal Ärger.
     
  4. #4 jenlorenzen, 15.05.2022
    jenlorenzen

    jenlorenzen Neues Mitglied

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Zu der "nassen" Stelle, die hat er jetzt seit ca 3 Tagen und sie wird nicht trocken. Deswegen das nass auch in Anführungszeichen. Er lässt mich natürlich auch nicht so nah dran als dass ich mir das ganze mal genauer anschauen könnte
     
  5. #5 charly18blue, 16.05.2022
    charly18blue

    charly18blue Moderatorin
    Moderator

    Dabei seit:
    25.01.2004
    Beiträge:
    12.820
    Zustimmungen:
    459
    Ort:
    Hessen
    Hallo,

    Du wirst um einen Besuch beim vk Tierarzt nicht herumkommen. Der Transportstress hält sich in Grenzen, wenn Du es ruhig angehst und den Kleinen gut einpackst. Es ist weitaus mehr Stress für Deinen Halsi, wenn er krank nicht behandelt wird. Ich denke übrigens an ein beginnende Sinusitis, die sich u. A. auch gerne mit kahlen Stellen ums Auge herum äußert. Ebenfalls das Nasse, was Dir auffällt. An eine Liebesglatze glaub ich eher nicht.
     
    Sam & Zora und Karin G. gefällt das.
  6. #6 harpyja, 16.05.2022
    harpyja

    harpyja Federleserin

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    2.208
    Ort:
    S-H / NI
    Für mich sieht das auch nicht nach Partnerrupfen aus, dachte an Milben. Auf jeden Fall sollte sich das ein vogelkundiger Arzt anschauen.
     
  7. #7 Bigma1981, 12.06.2022
    Bigma1981

    Bigma1981 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen meiner hat genau das gleiche Problem seit einer Woche muss morgen zu Ta mal sehen was das genau ist oder weis jemand was das sein könnte Mit freundlichen Grüßen
     
  8. #8 Gast 20000, 12.06.2022
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.923
    Zustimmungen:
    2.186
    Nasse Stellen...er würgt Flüssigkeit hoch...Vermutung.. Trichos.
    Aber der TA kann das sofort per Kropfabstrich feststellen.
     
Thema:

Halsbandsittich verliert Federn am Kopf, warum

Die Seite wird geladen...

Halsbandsittich verliert Federn am Kopf, warum - Ähnliche Themen

  1. Halsbandsittich verliert Schwanzfedern und blutet

    Halsbandsittich verliert Schwanzfedern und blutet: Hallo und guten Abend :) Ich bin noch relativ neu hier im Forum und kenne mich hier noch nicht so aus, hoffe aber, dass jemand meinen Text liest...
  2. Halsbandsittich verliert Federn

    Halsbandsittich verliert Federn: Hallo, unser blauer halsbandsittich zpfte sich vor ca. 3/4 Jahr immer seine Federn am Bauch aus. Beim Besuch beim Tierarzt wurde Federlinge...
  3. Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?

    Halsbandsittich Streit, wann wird es gefährlich?: Guten Tag Ich habe zwei halsbandsittiche Männlich 1 Jahr (ca.) Weiblich 2 Jahre (ca.) Die streiten sich öfters und jedes Mal wenn einer dem...
  4. Halsbandsittich-Pärchen sucht Zuhause (Nähe Marburg)

    Halsbandsittich-Pärchen sucht Zuhause (Nähe Marburg): Halsbandsittich-Pärchen, 2022 aus schlechter Haltung übernommen, sucht dringend ein schönes Zuhause in einem Vogelzimmer oder in einer...
  5. Halsbandsittiche mit anderen sittichen freiflug möglich?

    Halsbandsittiche mit anderen sittichen freiflug möglich?: Ich frage mich schon länger da man halsis ja bestenfalls unter sich hält ob aber gemeinsamer freiflug mit anderen größeren sittichen möglich...