Handaufzucht - wie oft füttern?

Diskutiere Handaufzucht - wie oft füttern? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo alle zusammen, unsere Henne ist bei der 2. Aufzucht. Bei der ersten eine absolute Bilderbuch-Mama. Keine Probleme - wir waren richtig...

  1. #1 Lottohai, 12.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Hallo alle zusammen,
    unsere Henne ist bei der 2. Aufzucht. Bei der ersten eine absolute Bilderbuch-Mama. Keine Probleme - wir waren richtig stolz. Nun jedoch hat sie von 3 Kücken bereits eins immer wieder aus dem Nest geworfen und nicht mehr gefüttert, so dass es verstorben ist (war vielleicht nicht ganz fit, weil auch ganz klein...). danach hat sie die andern beiden immer schön gefüttert. Seit heute morgen allerdings, hat sie ihr 2. Kleines auch aus dem Nest geworfen/gefallen??? haben es wieder rein geschupst. Allerdings mussten wir feststellen, dass sie es nicht mehr gefüttert hat. es war schon ziemlich schlapp, so dass ich die Notbremse ziehen wollte. habe ein anderes Nest ausgepolstert, es reingetan, mit Rotlicht wieder aufgewärmt und es per Hand gefüttert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, hat es sich jetzt bereits gut daran gewöhnt. schaue jetzt immer nach dem Kleinen, weiß aber nicht wie oft ich es füttern sollte/muss - will es auch nicht überfüttern.

    Kann mir jemand dabei weiter helfen? Habe hier im Forum noch nicht das richtige dazu gefunden. Kann zwar sein, dass es trotzdem stirbt, aber wenigstens ist es dann nicht verhungert.

    Danke schon im Voraus

    LG Ines
     
  2. #2 Lottohai, 12.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Okay, hab jetzt gefunden, dass man sie alle 1,5-2 Std. füttert, außer nachts. Mal gucken ob es klappt. Wenn Ihr noch Ideen habt, bitte noch melden - Danke. Ach ja, die Kücken sind jetzt 11 Tg. alt.
    Was meint Ihr, soll ich versuchen das Kücken über nacht wieder im Nest unterzubringen, auch auf die Gefahr hin, dass es wieder "verstoßen" wird, oder kann ich es drinnen irgendwie warm halten. Ich meine - tagsüber sind sie ja auch schon viel alleine im Nest. Habs jetzt erst mal mit weißen Nistmaterialfasern ab-/zugedeckt. bisher hält das recht warm.
     
  3. Tommi

    Tommi Guest

    Hi!
    Ich an Deiner Stelle würde versuchen das Kücken seiner richtigen Mutter unter zu schieben, sobald es wieder normal Temperatur hat und den Kopf hebt um gefüttert zu werden!
     
  4. #4 Lottohai, 13.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Danke für die Antwort. Das habe ich dann gestern Abend gemacht, da ich nicht wusste, wie ich es warm halten soll. Mein Mann war den Vormittag über da und hat aufgepasst. Gefüttert hat die Mutter lt. ihm nur das andere Kücken. Der Hahn füttert immer noch die anderen ersten Jungvögel, die aber eigentlich alleine fressen (na ja, ist so ja auch viel bequemer).
    Mein Mann musste dann um halb eins weg. Ich bin um 14 Uhr gekommen und da war der kleine Wurm schon wieder aus dem Nest gefallen und schlapp. Oh man, wenn ich nur wüsste wie man es richtig macht. Habs jetzt erst mal wieder mit Rotlicht aufgewärmt und gefüttert. Gott sei dank hat sie es wenigstens nachts gewärmt.
    Wie lange kommen die kleinen eigentlich ohne Futter/Nestwärme klar? Mich wunderts halt, dass der Floh immer wieder aus dem Nest fällt. kann es sein, dass die Henne zu hoch gebaut hat?
     
  5. #5 1941heinrich, 13.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.870
    Zustimmungen:
    4.135
    Ort:
    Wagenfeld
    Kein Zufall !

    Hallo Lotthai ich glaube das es kein Zufall ist und das Junge von der Mutter aus dem Nest geworfen wird weil etwas mit dem Vogel ist.Dafür spricht eigentlich schon weil wie Du sagst die Henne sonst eine vorbildliche Mutter ist.Sicher wünsche ich Dir alles Glück bei der Aufzucht aber wenn etwas mit ihm ist , stirbt er Dir früher oder später doch.Ich denke die Henne weiß was sie tut,trotzdem alles Gute Heinrich:trost:
     
  6. #6 Lottohai, 13.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Hallo 1941heinrich, ja du hast wahrscheinlich recht, dass es kein Zufall ist. Gebe aber noch nicht auf. Hab erst mal ein kleines Erfolgserlebnis. Die Mama hat das Kleine heute Abend gefüttert :beifall: . Hoffe es geht weiter so. Im Nest ist es nun auch schon seit heute Nachmittag. Habs ganz nach hinten geschupst und hoffe, dass es jetzt so weiter geht. Allerdings bin ich nicht ganz überzeugt, da das Kleine schon wesentlich kleiner ist als das andere und in der Entwicklung hintendran. Aber, warum sollen wir nicht mal Glück haben. Vielleicht klappts ja. LG Ines
     
  7. #7 Lottohai, 14.06.2007
    Lottohai

    Lottohai Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    63785 Obernburg
    Hurra, hurra - die Mama füttert wieder. Heute ist es auch den ganzen Tag im Nest geblieben, hatte es lediglich heute morgen noch einmal gefüttert, sonst den ganzen Tag über alles prima....:dance:
     
  8. #8 Matze86, 20.06.2007
    Matze86

    Matze86 AZ 48272

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg, Germany, Germany
    hi, wie siehts denn aus mit deinem Küken. Hoffe doch das es beide geschafft haben.
     
  9. #9 Maike2007, 21.06.2007
    Maike2007

    Maike2007 Guest

    Hallo

    ich hab jetzt auch ein Kleines, weil die Mutter nicht mehr gefüttert hat. Sein Geschwisterchen ist schon doppelt so groß und hat es fast erdrückt...

    Ich habe auch ein paar Fragen...

    Habe keine Rotlichtlampe und hab jetzt meine schreibtischlampe drüber gestellt die, die strahlt auch wärme ab.hab allerding ca. 25 cm abstand zum nest gehalten damit es nicht zu warm wird.. ist das okay? und ich bin erst 17 und gehe abends (meist am wochenende) gerne weg...muss das küken nachts gefüttert werden und wenn nein ab wann muss ich es nicht mehr füttern?und wie ist das wenn ich vormittags in der schule bin?

    würde mich über eine antwort freuen gruß maike
     
  10. #10 arneburg, 21.06.2007
    arneburg

    arneburg Stammmitglied

    Dabei seit:
    18.09.2004
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    13
    Ort:
    Arneburg
    an Maike2007

    Hallo Maike,
    das wird nicht einfach. Die Schreibtischlampe ist ne gute Idee, aber was machst du nachts ? Ich habe einen SAT-Receiver der viel Wärme abgibt, vielleicht hast du ja ähnliches !? Nachts mußt du nicht füttern, aber über Tags so ca. alle 2 Stunden. Auf jeden Fall eine Menge Mühe ! Vergiß die rechtzeitige Sozialisierung nicht !!

    Gruß, Silvio .
     
Thema: Handaufzucht - wie oft füttern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kanarien handaufzucht

    ,
  2. kanarienvogel handaufzucht

    ,
  3. handaufzucht kanarienvögel wie oft füttern

    ,
  4. wie oft amselbaby füttern,
  5. wie oft muss jungvogel gefüttert werden,
  6. kanarienküken handaufzucht,
  7. wie füttert man ein Kanarienvogelbaby,
  8. wellensittich handaufzucht wie oft füttern,
  9. in welchen abständen werden die nynfensittichbabys gefütert,
  10. in welchem Abstand müssen kleine Vögel im Nest gefüttert werden,
  11. wie oft muss man ein kleinen vogel füttern,
  12. wie oft welli füttern handaufzucht,
  13. wie oft kuecken fuettern,
  14. nymphensittich handaufzucht wie oft füttern,
  15. muss mann kanarienbabys nachts auch füttern,
  16. invermation uber handaufzucht bei kanarienvogel,
  17. vogelküken füttern,
  18. wie oft muss man kanarien jungen fuettern,
  19. wie oft werden bienenkinder im bienenstock gefüttert und wie oft,
  20. handaufzucht kanarienvögel,
  21. wie oft muss man vogelküken füttern kanarien,
  22. vogel füttern wie oft,
  23. wie oft muss mann vogelbabys bei hand aufzucht am tag füttern,
  24. füttern Vögel nachts Küken,
  25. handaufzucht von kanarienvögel
Die Seite wird geladen...

Handaufzucht - wie oft füttern? - Ähnliche Themen

  1. Agaporniden übernehmen die mal eine Handaufzucht waren?

    Agaporniden übernehmen die mal eine Handaufzucht waren?: Hallo zusammen, ich interessiere mich schon lange für Agaporniden und möchte mir den Wunsch jetzt erfüllen. Ich bin jetzt auf ein Agaporniden...
  2. Rotschwanzsittich Handaufzucht (isst nichts) HILFE

    Rotschwanzsittich Handaufzucht (isst nichts) HILFE: Hallo, brauche dringend schnelle Hilfe Rotschwanzsittich ca 4 wochen alt isst nichts mehr er wurde mit der Spritze gefüttert, seit 2 Tagen isst er...
  3. Haussperling Tilly - Handaufzucht

    Haussperling Tilly - Handaufzucht: Hallo, ihr Lieben, ich wollte euch Tilly vorstellen, die ich letzten Dienstag als Nestling im Garten gefunden habe. Seitdem ist meine Welt auf...
  4. Handaufzucht von einem Spatz - was soll ich füttern?

    Handaufzucht von einem Spatz - was soll ich füttern?: Hallo zusammen, ich bin jetzt gerade ganz neu im Forum, da ich seit Dienstag zum ersten Mal einen Spatz aufziehe. Das Nest ist oben am Hausdach,...
  5. Handaufzucht Jungtaube Frage zu Kot und Verhalten

    Handaufzucht Jungtaube Frage zu Kot und Verhalten: Hallo liebe Community, ich habe seit 3 Wochen eine Jungtaube zur Handaufzucht bei mir. Als ich sie bekommen habe war sie geschätzt 4 Wochen alt....