Hat jemand noch Vogelfedern übrig?

Diskutiere Hat jemand noch Vogelfedern übrig? im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo, also wir machen vom Förderverein unseres Kindergartens ein Indianerfest... Ich hab schon ein paar Federn aus unseren Volieren gesammelt,...

  1. #1 selinamulle, 06.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo,
    also wir machen vom Förderverein unseres Kindergartens ein Indianerfest... Ich hab schon ein paar Federn aus unseren Volieren gesammelt, allerdings sind es noch zu wenig. Hat vielleicht jemand von Euch noch Federn (gerne kleine und große...) die er übrig hat und mir schicken würde? Es wäre zum Basteln von Ketten und Kopfschmuck gedacht...

    Würde mich wirklich sehr darüber freuen... (Ansonsten muss ich wohl doch noch ein paar Rosellas Schwanzlos machen :zwinker: )

    Gruß
    Sabine

    P.S. die Adresse würde ich Euch per PM mitteilen....
     
  2. Lovie3

    Lovie3 Guest

    naja, mit den üblichen wellifedern kannst du wohl nicht viel anfangen...
    Hauptsächlich Daunenfedern und bunte sind auch ein paar dabei - aber halt ziemlich klein.

    Ansonsten hab ich mal bei ebay geschaut...
     
  3. #3 selinamulle, 06.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo Lovie,
    ich würde auch gerne Wellifedern nehmen, da die warscheinlich die richtige größe für die Ketten haben werden....

    Gruß
    Sabine
     
  4. #4 selinamulle, 06.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    @ Domino,
    vielen Dank für Deine PM aber Dein Postfach ist voll...

    Bitte lösch doch mal ein bisschen..

    Gruß
    Sabine
     
  5. #5 sauseblitz1978, 06.06.2007
    sauseblitz1978

    sauseblitz1978 Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ich wohn in Guntersblum. Liegt zwischen Mainz und
    Hallo Sabine,
    bis wann benötigst du die Federn?
    Damit man sammeln kann bzw darauf achten, wenn unsere Grauen Federn verlieren :)
    Viele liebe Grüße
    Yvonne
     
  6. #6 selinamulle, 06.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo @ all

    also das Fest ist schon am 16. daher bräuchte ich auch von Euch ein paar Federn, da unsere zwar in der Mauser sind, aber in eineinhalb Wochen auch nicht alle Federn schmeißen...

    Gruß
    Sabine
     
  7. Anni

    Anni Foren-Guru

    Dabei seit:
    30.05.2001
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    vollkommen egal
    Ich hätte noch lange blaue von den Pennantsittichen und einige von den Nymphen und dann liegen da ziemlich viele in den Volieren, also Adresse schicken, dann könnte ich die sofort abschicken.
     
  8. domino

    domino Stammmitglied

    Dabei seit:
    23.10.2002
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Sabine,

    Postfach ist schon geleert. Federn könnten Freitag auf die Reise gehen.
     
  9. #9 a.canus, 06.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Bitte beachten....

     
  10. #10 selinamulle, 06.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    @ a. canus

    ich weiß davon... ist mir nicht unbekannt die Problematik... Wir haben aber auch schon Federn von jemandem früher bekommen der die Hellroten Aras züchtet... und mal ganz ehrlich, so ein bisschen sehe ich das so, wo kein Kläger da kein Richter...

    Die Federn sollen übrigens nochmal in die Tiefkühltruhe um einigen Krankheiten und Allergien vorzubeugen...

    Einige wollen auch Taubenfedern sammeln, die sind da denke ich mehr belastet, als unsere Volierentiere...

    Was macht ihr denn wenn Ihr die Volieren reinigt, hebt ihr sämtliche Anhang A-Federn auf, bis die Behörde kommt oder schmeißt ihr die in die Tonne?

    Gruß
    Sabine
     
  11. AlexM

    AlexM Stammmitglied

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    ich könnte noch ein paar Taubenfedern meiner Stubentauben einsammeln. Zur Zeit schieben die eine kleine Zwischenmauser ein und mein Wohnzimmer sieht aus wie nach der Schlacht der Engel. :prima: Mir tut es immer leid die schönen Federn wegzuwerfen, aber auf ein Federkissen will ich ja auch nicht sparen.
    Wenn du also Federn von gesunden, ungezieferfreien Tauben haben möchtest, musst du nur schreien bzw schreiben.

    Viele Grüße,
    Alex
     
  12. #12 a.canus, 07.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Ach Sabrina, man kann einen gutgemeinten Ratschlag annehmen oder auch nicht.

    Ansonsten habe ich dir schon geantwortet:
    Und wenn man Taubenfedern sammelt ist das nicht besser oder schlechter sondern genau die gleiche Problematik. Gesetz ist Gesetz und bei uns nunmal nicht immer benutzerfreundlich und praxisnah....
    Macht was ihr wollt, aber heult nachher nicht rum wie schlimm doch alles ist wenn das "Kind" in den Brunen gefallen ist.... Es sieht oft sehr kleinkarriert aus, wenn man hier solches schreibt, aber ich kann dich beruhigen, so ist es nicht gemeint sondern aus langer Kindergartenarbeitserfahrung in der Leitungsposition einer großen Einrichtung. Ich finde da manches auch wirklich zum :+kotz: aber das hilft nicht. Und glaub mir die Kosten die auf Federspender, Betreiber der Einrichtung zukommen gehen sehr schnell in die 10000 und noch viel mehr, und das dann pro Kind.... im schlimmsten Fall über einen großen Zeitraum zu zahlen....

    Macht was ihr wollt, ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.
    Es gibt soviel Möglichkeiten, wir haben Federn mit den Kindern hergestellt aus Papier, Pappe usw..... die Kindern hatten ihre Freude dran, wir waren auf der sicheren Seite und das Indianerfest wurde super.... auch finde ich es sehr kurzfristig, Planung ist im Kindergarten eigentlich sehr wichtig.

    Und was Besitzer mit Federn von Anhang A Vögeln machen führt wohl zu weit vom Thema weg und hat aus meiner Sicht auch kein Gewicht für die Durchführung dieser Sammelaktion.... man könnte diejenigen die zu solchen Aktionen aufrufen auch noch verklagen wegen Anstiftung zur einer Straftat...
     
  13. #13 selinamulle, 07.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Hallo Moni,

    bei uns im Kindergarten durfen selbst Vögel mal mitgebracht werden und da meckert auch keiner wegen einem kleinen Hund der mal mit rein geht...

    Außerdem ist es eine Veranstaltung vom Förderverein den Kindergartens. Vielleicht ist das ein Unterschied, aber in unserer Gruppe sind sie auch immer über Federn zum Basteln froh, und da war noch nie etwas mit...

    Wenns danach geht dürften die Kids ja nichts von draußen Sammeln und verbasteln was doch auch nicht Sinn und Zweck des ganzen sein kann...

    Was machen denn die Kids im Waldkindergarten. Die sind doch immer und ständig im Wald und nehmen Sachen aus der Natur... Und wenn da mal ein Vogel mit Geflügelpest (Vogelgrippe) daraufgemacht hat?

    Bezüglich der Anhang A-Federn habe ich mit der Unteren Naturschutzbehörde gesprochen und so lange das nicht kommerziell ist wäre das kein Thema.. und den riesen Reibach machen wir bestimmt nicht mit den Federn. Es könne übrigens wenn man wolle eine Sondergenehmigung für "lehrzwecke" ausgestellt werden, aber für man wolle es da auch nicht übertreiben. Die Dame wünschte uns noch viel Spaß mit unserem Indianerfest.

    Gruß
    Sabine

    P.S. werden mal überlegen, ob wir nicht einen großen Zettel an den Bastelstand machen, der darauf hinweißt, dass es "echte" Federn sind...

    P.S. Danke für Deine Tips Moni
     
  14. #14 a.canus, 07.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Wie geschrieben, solange nichts passiert ist alles im grünen Bereich.....
    Ich wünsche euch viel Erfolg, aber nochmals ich würde allen Federspendern eine Bescheinigung geben dass keine Folgekosten auf sie zukommen, mit Logo, Unterschrift usw. der Einrichtung...

    Zum Thema Waldkindergarten, da wisst ihr sicher dass es eigene Vorschriften gibt und die Eltern alle einiges unterschreiben müssen... dies ist im "normalen" Kindergarten anders, .....
    ich kann nichts für die Gesetze und Vorschriften....

    Und wie sinnvoll es für die Kinder ist oder nicht ist eine ganz andere Seite.
    Von mir aus sollte man den Kindern viel mehr ermöglichen, gerade auch die Kontakte zur Natur und zu Tieren, aber das ist meine Meinung und nicht die rechtliche Seite der Geschichte.

    Und zum Thema Förderverein, übernimmt er dann im Falle des Falles alle anfallenden Kosten für Behandlungen der betroffenen, Gerichtskosten,......?

    Zum Gedanken mit dem Zettel, macht das so, dass ihr rechtlich abgesichert seid, gut sichtbar und am Besten fotografisch festgehalten....
    Ich weiß es klingt übertrieben, aber ich habe da so meine Erfahrungen.

    Nicht nur echte Federn schreiben sondern auf alles hinweisen... keine Haftung für evtl Folgeschäden,.......
     
  15. #15 samerjona, 07.06.2007
    samerjona

    samerjona Guest

    Hallo,

    ich möchte euch mal erzählen was uns passiert ist.

    Es war Nov. 2005 als ich mit meinen 4 Kindern mehrmals im Monat zum Kinderarzt musste, immer war einer oder mehrere erkähltet.
    Bis zu jener Nacht wo unser ältester Sohn (damals 5 jahre) in der nacht starken Husten und atemprobleme hatte.
    Wie gesagt wir waren dauer gast bei der ärztin, erst am tag vor dieser nacht waren wir bei ihr und er bekam wieder andere arztnei.

    Bin dann mit im um 4 Uhr nachts zum Krankenhaus.
    Nach behandlung wieder ab nach hause und grad angekommen daselbe wieder Atemnot also Krankenwagen her zurück zur klinik.
    Einen ganzen tag weinte er und flehte mich an Mutter helf mir ich bekomme keine luft, er bekam Sauerstoff und trotzdem ging es im immer schlechter.
    Am abend fiel mir auf einmal auf dass sein ganzes gesicht anschwill.

    Sie verlegten in auf intensiv station.

    Ausserdem waren im laufe des tages unsere andern beiden söhne (9 monate und 2 ein halb jahre) auch mit verdacht auf Lungenentzündung eingeliefert.
    Nur unsere Tochter ( 4 jahre) durfte wieder mit dem Vater nach hause.
    Am morgen dann grosse ratlosigkeit bei denn Ärzten einer sagte Lungenentzündung andere nein is es nicht.

    Dass er so angeschwollen war kam daher das ein lungenblässen geplatz war, so hatte er blässen bis in die schädeldecke.
    Die Ärzte waren ratlos und am tag der einlieferrung hatte ich zum behandelden Arzt gesagt wir haben Vögel er lachte mich aus und sagte sie meinen ja woll nicht dass wir es hier mit vogelgrippe zu tun haben.

    Der selbe Arzt kam dann zu mir und meinte erzählen sie mir noch mal sie haben Vögel?
    Ja sagte ich, haben sie einen verdacht?
    Es wäre gut sie würden mal untersucht.

    Unsere Kinder wurden isoliert und es wurden Test's gemacht ich kann euch sagen es ist gar nicht lustig wenn die Leute vor einem Angst haben.

    Mein mann ist mit denn vögel zum Tierarzt um eine untersuchung zu machen er hatte mir aber schon am tel. gesagt die haben niemals H5N1.
    In der Klinik untern dem Personal bemerkte man die Angst.

    Es stellte sich dann heraus dass meine beiden Blaustirnamazonen Chlamydia-psittaci Infektion (Ornithose, Psittakose, Papageienkrankheit) hatten.
    Und das obwohl ich 2 Mon. vorher beim Ta. mit ihnen war und alles ok war.
    Der Ta. wunderte sich auch dass sie absolut keine anzeichen hatten.


    Was ich damit sagen will ist, seid bitte vorsichtig mit denn Federn es haftet immer staub an ihnen. Du schriebst am anfang die federn werden tiefgekühlt um keime abzutöten, bis du dir sicher dass das genügt ich weiss nicht kenne mich damit nicht aus. Frag doch lieber bei deinem Ta. nach.

    Du siehst obwohl uns so was schlimmes passiert ist sag ich nicht du darfst es auf keinen fall machen, nur wenn passt bitte sehr gut auf Kinder stecken alles in denn mund kitzeln sich gegnseitig mit denn federn im gesicht und wenn da Staub von einem infiezierten Tier dran ist?

    Ich habe längst nicht alles geschrieben was uns in diesen tagen passiert ist, es würde denn thread sprengen.

    Nur soviel, ich und mein heute 6 einhalb jähriger sohn haben seit dem Asthma!

    L.g.
    Sandra
     
  16. #16 a.canus, 07.06.2007
    a.canus

    a.canus Papageienfreak

    Dabei seit:
    01.01.2001
    Beiträge:
    5.986
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    BWB:wo es zwitschert und pfeifft
    Schlimm... im Fall Federn im Kindergarten wäre alle angefallenen Krankenhauskosten und nun auch die anhaltenden für Asthma wie auch Schmerzensgeld zu tragen.....
    Was glaubt ihr, wieviel da bei z.B. "nur" drei Kindern zusammenkommt.....

    Ich will euch wirklich den Spaß nicht verderben....
     
  17. #17 selinamulle, 09.06.2007
    selinamulle

    selinamulle Guest

    Herzlichen Dank!

    Hallo Ihr Lieben,
    ich wollte mich bei allen Bedanken die mir Vogelfedern zu geschickt haben, oder noch zuschicken werden!

    Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe

    Gruß
    Sabine

    P.S. ich hab mir keine Eurer Adresse aufgeschrieben wegen der Schadensersatzklage!
     
  18. #18 quietscher, 09.06.2007
    quietscher

    quietscher Foren-Guru

    Dabei seit:
    07.06.2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    12
    Keime abtöten

    Hallo
    @sandra: ich hoffe, es geht Deinen Kids wieder gut!

    Zum Keime- Abtöten: Frag mal in einer Schule nach, die haben Tipps + Möglichkeiten, da es bei der in vielen Lehrplänen angedachten Gewölleuntersuchung Pflicht ist, die Gewölle keimarm zu machen, mit Hitze geht das viel besser als mit Kälte!

    Frag doch mal Deinen TA, ob er die Federn sterilisieren würde für einen guten Zweck!

    Bezüglich des Staubes: den bekommst Du dadurch nicht weg, Allergiker hätten daher trotzdem Probleme. Aber meistens wissen die das. Vielleicht könnte man ja ein Hinweisschild aufstellen... Keine Ahnung, ob es rechtlich gesehen ausreicht, zu schreiben "auf eigene Gefahr" oder so. Leider ist man ja nie sicher vor Klagen, aber vermutlich kennt Ihr doch Eure KiGa-Eltern und könnt sie einschätzen?

    Viel Spass bei Eurem Fest!
    LG Quietscher
     
Thema: Hat jemand noch Vogelfedern übrig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kinderarzt vogelfedern

Die Seite wird geladen...

Hat jemand noch Vogelfedern übrig? - Ähnliche Themen

  1. Zwergnonnen, hat sie noch jemand?

    Zwergnonnen, hat sie noch jemand?: hallo, mir ist aufgefallen, das man kaum noch verkaufsanzeigen findet. für mich bedeutet das, das sie nicht mehr gehalten werden. weis da jemand mehr?
  2. Hilfe! unser Graupapagei krampft...hat noch jemand eine Idee???

    Hilfe! unser Graupapagei krampft...hat noch jemand eine Idee???: Hallo, ich bin neu hier und hoffe dass ihr uns helfen könnt. Wir haben einen Graupapagei. Er ist 4 Jahre alt und heißt Merlin. Seit letzten...
  3. Hat noch jemand Idee für Untersuchung - Wellis immer noch krank

    Hat noch jemand Idee für Untersuchung - Wellis immer noch krank: Hallo, ich habe ja schon mal geschrieben, dass wir eine Wellidame (Paula) haben, die aufgepluster da sitzt. Wir waren jetzt schon öfters und...
  4. Wellensittich-Henne apathisch - hat jemand noch eine Idee? (TA wurde bereits besucht)

    Wellensittich-Henne apathisch - hat jemand noch eine Idee? (TA wurde bereits besucht): Hallo zusammen, unsere Welli-Henne Professor Sprout ist seit nunmehr 3 Tagen apathisch und teilnahmslos. Sie hat Probleme mit dem Fliegen und...
  5. Unsere Beiden - Hat jemand noch ne Idee ???

    Unsere Beiden - Hat jemand noch ne Idee ???: Hallo. Ich habe schon wieder :+keinplan Anfang des Jahres hatte ich (endlich) alle Angebote für eine WZ-Abtrennung zusammen. Die beiden...