Haussperling

Diskutiere Haussperling im Körnerfresser Forum im Bereich Wildvögel; Heute mal die Nester im Giebel kontrolliert. 2 Gelege a 4 Eier in den Giebelkästen. Noch nicht gezeichnet, aber warm. Also erst frühestens seit...

  1. #1 Gast 20000, 29.04.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.942
    Zustimmungen:
    2.229
    Heute mal die Nester im Giebel kontrolliert.
    2 Gelege a 4 Eier in den Giebelkästen. Noch nicht gezeichnet, aber warm. Also erst frühestens seit vorgestern bebrütet.
    Normal sind es aber 5-6.
    Im letzten Jahr waren es bei allen Paaren (10) 3 Eier bei 3 Bruten.
    In diesem Jahr nur 7 Paare.
    Also habe ich 2023 mit der Zufütterung schon Anfang April begonnen, um dem scheinbaren Proteinmangel vorzubeugen. Sind übrigens sehr spät in diesem Jahr, denn im letzten Jahr hatten sie zu dem Zeitpunkt schon JV.
    Das gibt also wieder mal Probleme wenn die MS kommen.
    Aber sie scheinen doch schon im klimatischen Mittel zu sein, denn der Kirschbaum blüht auch erst 10 Tage später.
     

    Anhänge:

    esth3009, SamantaJosefine, Charlette und 2 anderen gefällt das.
  2. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Gast,
    Sehr schön, das.du auch was für die Sperlinge machst. Machen wir auch immer. Die haben es auch immer schwerer was ordentliches zur Brut zu finden. Die bekommen bei uns immer das Aufzuchtfutter vom Vortag, oder der vorherigen Fütterung. Die ballern zur Zeit in etwa 1 Kilogramm vom Kraft- und Aufzuchtfutter weg. In Kooperation mit drei Paaren Schwarzdrosseln und zwei Paaren Ringeltauben. Tendenz steigend. Mal sehen, wann die ersten Jungen bei den Haussperlingen schlüpfen. Im Moment habe ich ca 10 Haussperlingspaare am brüten unter meinem Hausdach- sind aber noch nicht alle.... Meistens fallen jedes Jahr Jungvögel zur Handaufzucht an. Das erledigt meine Frau immer mit Bravour. Wird hier nicht langweilig....
     
    SamantaJosefine und Gast 20000 gefällt das.
  3. #3 Gast 20000, 02.05.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.942
    Zustimmungen:
    2.229
    Vor ca. 20 Jahren hatten wir nur noch 2 Paare im Umkreis von 400 Metern.
    Nun sind es wieder 14 Paare. Vor 35 Jahren (Hauskauf) waren es sicher 50 Paare.
    Weniger die mangelnden Nistplätze, sondern der Insektenrückgang ist dafür verantwortlich. Ich halte dagegen mit tierischen Proteinen, aber man darf es nicht übertreiben, sonst sitzen sie nur in den Büschen an der Terrasse und warten auf Nachschub. Sicher auch hier oft Abstürzer, weil die hinten sitzenden JV beim Anflug der AV nach vorn drängen und ihre vorn am Einflug sitzenden Nestgeschwister zum Absturz bringen. Das ist aber auch dem Insektenmangel zuzuschreiben, so ausgehungert sind sie. Oft kamen nur 2 JV zum Ausfliegen.
    Die produzierten Eizahlen bestätigen nur meine Vermutungen.
    Also werde ich im nächsten Jahr mit dem Frostfutter Mitte März anfangen.
    Mal sehen, ob wir wieder auf ein Normalmaß an gelegten Eiern und ausgeflogenen JV kommen.
     
    Max78, Charlette und SamantaJosefine gefällt das.
  4. Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.942
    Zustimmungen:
    2.229
    Nachtrag: JV des 1. Geleges... 3 JV.
    2. Gelege spurlos verschwunden, weder Eier noch JV.
    Habe den Buntspecht 0.1 im Verdacht, der sich auffällig an den Seglerkästen (von HS besetzt) zu schaffen machte.
    Teilweise wurde das Nistmaterial so weit herausgezogen, das es den Einflug verstopfte.
     

    Anhänge:

    Max78 gefällt das.
Thema:

Haussperling

Die Seite wird geladen...

Haussperling - Ähnliche Themen

  1. Ägyptischer Haussperling ?

    Ägyptischer Haussperling ?: Hallo zusammen, kann hier vielleicht jemand helfen? Handelt es sich hier um den Ägyptischer Sperling den Haussperling oder eine andere...
  2. Haussperling Tilly - Handaufzucht

    Haussperling Tilly - Handaufzucht: Hallo, ihr Lieben, ich wollte euch Tilly vorstellen, die ich letzten Dienstag als Nestling im Garten gefunden habe. Seitdem ist meine Welt auf...
  3. Handzahmer, wilder Haussperling (Jungvogel) - Benötige Rat!

    Handzahmer, wilder Haussperling (Jungvogel) - Benötige Rat!: Hallo ihr Lieben, ich hoffe der Post ist hier richtig, ist mein erster Beitrag hier. Nun mal zur Erklärung: Ja, es ist passiert. Genau das wovor...
  4. Nestling Haussperling

    Nestling Haussperling: Hallo liebe Forummitglieder, Ich durchforste nun schon seit mehreren Tagen eure wundervollen Beiträge und wollte euch einmal leider meinen...
  5. Haussperling : Ungeschälte Sonnenblumenkerne

    Haussperling : Ungeschälte Sonnenblumenkerne: Fressen Hauspatzen ungeschälte Sonnenblumenkerne? Ich habe schon häufig Meisen dabei beobachtet, wie sie mit viel Geschick und Geduld die...