Heizmöglichkeiten für Aussenvolieren

Diskutiere Heizmöglichkeiten für Aussenvolieren im Amazonen Forum im Bereich Papageien; Hallo zusammen, wir möchten für unsere 4 Amazonen ne Aussenvoliere mit Schutzraum bauen. (Für jedes Paar natürlich eine eigene Voli) Den...

  1. #1 laura+charly, 29.05.2007
    laura+charly

    laura+charly Guest

    Hallo zusammen,

    wir möchten für unsere 4 Amazonen ne Aussenvoliere mit Schutzraum bauen. (Für jedes Paar natürlich eine eigene Voli) Den Schutzraum machen wir mit Holzständertechnik und Dämmwolle. Die Aussenvoliere mit Aluvierkantrohren und Volierendraht und unter alles ein ordentliches Fundament.

    Da der Schutzraum allerdings nicht direkt ans Haus anschließt, wissen wir noch nicht wie wir die Temperatur darin im Winter auf mind. 10 Grad halten können.

    Wir haben da an Solarzellen auf das Dach der Hütte gedacht, da das Heizen mit Strom doch ziemlich ins Geld gehen würde. Allerdings ist die Anschaffung bei Solarzellen nicht gerade billig.

    Wie heizt Ihr denn Eure Aussenvolieren?

    Über viele viele Antworten freuen sich

    Michaela mit Wolfgang und Lilly&Charly und Laura&Julie
     
  2. #2 wolle172, 29.05.2007
    wolle172

    wolle172 Mitglied

    Dabei seit:
    05.02.2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    67065 Ludwigshafen
    offenes lagerfeuer *bruzzel*

    nee, mal im ernst: ich würde dir nen infrarotstrahler empfehlen, da diese nicht die luft erwärmen sondern eher mit sonnenlicht verglichen werden kann und erst beim auftreffen auf einen körper wärme erzeugen und auch sehr große flächen erwärmen können. durch diese neue technik kann man den strahler auch gut außerhalb der voli anbauen, also biss-sicher und trotzdem kann man ihn nahe genug anbauen ohne angst vorm grillen der vögel haben zu müssen. sind aber nicht ganz günstig.
     
  3. #3 ararudi, 30.05.2007
    ararudi

    ararudi ararudi

    Dabei seit:
    08.05.2004
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    073.. Thüringen
    Hi

    würde ich nie machen, da ich mein geld hart verdienen muss und nicht auf der strasse finde. ;)

    spass bei seite natürlich meinste das schutzhaus.

    ich habe elektriche heitzlüfter mit termostat und bei entsprechender isolierung, dürfte es sich auch bei dir mit den kosten im erträglichen rahmen halten. bei mir laufen sie in der regel so 3 - 4 stunden am tag und ich habe da so um die 12 °

    ja wäre auch ne lösung, aber wenn es dann doch winter mit mehr schnee geben sollte haste vermutlich ein problem.
     
  4. #4 laura+charly, 01.06.2007
    laura+charly

    laura+charly Guest

    Danke für Eure Tipps.

    Habt Ihr schon Erfahrungen mit so genannten "Frostwächtern" gemacht? Da kann man wohl auch ne bestimmte Temp einstellen und wenns drunter sinkt, schaltet der sich automatisch an.
     
  5. #5 Nordherr, 01.06.2007
    Nordherr

    Nordherr Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    kiel
    wie wäre es denn , wenn man da ne normale heizung baut, die rohre sind doch schnell verbudelt und so ein heizkörper kostet ja nicht die welt.

    wenn es nicht gerade paar 100 m sind, würde ich das machen.
     
  6. #6 laura+charly, 01.06.2007
    laura+charly

    laura+charly Guest

    Klar, das wäre am Einfachsten. Aber wo sollen wir die anschließen? Die Aussenvoli liegt zwar nur ca. 2m vom Haus entfernt, aber die Heizung im Haus ist ja ein geschlossener Kreislauf. Da müsste man ja das Wasser ablassen, irgendwo ein Rohr auseinanderbauen, ein Loch durch die Hauswand bohren, die Rohre draußen in einer frostsicheren Tiefer verlegen.......

    Ist doch ein bisschen viel Aufwand. Deswegen sind wir ja auf der Suche nach einer anderen Möglichkeit.
     
Thema: Heizmöglichkeiten für Aussenvolieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizmöglichkeiten

Die Seite wird geladen...

Heizmöglichkeiten für Aussenvolieren - Ähnliche Themen

  1. Rhein/Main oder weiter: Suche 0,1 Blaugenicksperlingspapagei für flugunfähiges 9jähriges Männchen

    Rhein/Main oder weiter: Suche 0,1 Blaugenicksperlingspapagei für flugunfähiges 9jähriges Männchen: Hallo ihr, Mats und ich haben am 13. März seine Partnerin Kira verloren. Mats hat eine Flügelluxation und vermeidet das Fliegen – für eine Henne...
  2. Rhein/Main oder weiter: Suche 0,1 Blaugenicksperlingspapagei für flugunfähiges 9jähriges Männchen

    Rhein/Main oder weiter: Suche 0,1 Blaugenicksperlingspapagei für flugunfähiges 9jähriges Männchen: Hallo ihr, Mats und ich haben am 13. März seine Partnerin Kira verloren. Mats hat eine Flügelluxation und vermeidet das Fliegen – für eine Henne...
  3. Was für eine Rasse wäre gut für mich

    Was für eine Rasse wäre gut für mich: Ich habe bereits Erfahrung mit Hühnern (Zwerg-Wyandotten) und Hühnern aus einer Legebatterie von Rettet das Huhn. Ich möchte gerne Züchten weiß...
  4. Hirse & Co. für Papageien und Sittiche

    Hirse & Co. für Papageien und Sittiche: Ihr Lieben, nur eine Frage....hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit der Futterkrämerei gemacht? Bin durch Zufall darauf gestoßen....es...
  5. Vorbereitung für evtl Eier legen

    Vorbereitung für evtl Eier legen: Hallo zusammen, wir haben vier blutsfremde Graupapageien (2,2), sie sind Naturbruten, zwischen 1,5 und 2 Jahre jung und leben im 40qm...